MultiVersus: Misserfolg lässt 100 Millionen US-Dollar verpuffen

„MultiVersus" enttäuscht - Warner Bros. Discovery muss hohe Rückgänge hinnehmen. Trotz großer Erwartungen und initialer Erfolge bleibt das Free-to-Play-Spiel weit hinter den Umsatzprognosen zurück und belastet das Spielegeschäft.

MultiVersus: Misserfolg lässt 100 Millionen US-Dollar verpuffen

Warner Bros. Discovery hatte gehofft, dass sich „MultiVersus“ als Erfolgsprojekt etabliert. Die Einführung des Titels, der im Smash-Bros.-Stil entwickelt wurde, sorgte anfangs für viel Aufmerksamkeit und eine hohe Spieleranzahl.

Jedoch konnte das Spiel diesen Schwung nicht beibehalten und die Nutzerzahlen sanken rapide. In einer Telefonkonferenz musste Warner Bros. CEO David Zaslav offen eingestehen, dass das Videospielgeschäft derzeit weit hinter den Erwartungen des Unternehmens zurückbleibt und „MultiVersus“ einen Anteil daran hat.

Ein 100-Millionen-US-Dollar-Loch

Im Zuge der Konferenz hob Zaslav hervor, dass die Gaming-Sparte nicht den erhofften Erfolg erzielt. Während etablierte Franchise-Marken wie „Hogwarts Legacy“, „Mortal Kombat“ und „Game of Thrones“ das Geschäft vorantreiben, machte Zaslav klar, dass „MultiVersus“ nicht zu den „starken und profitablen Spiele-Franchises“ gehört.

Stattdessen belastete das Spiel die Geschäftsbilanz erheblich. CFO Gunnar Wiedenfels erklärte: „Die Ergebnisse wurden durch Spiele beeinflusst, für die wir aufgrund der leistungsschwachen Neuerscheinungen – vor allem MultiVersus – in diesem Quartal eine weitere Wertminderung von über 100 Millionen US-Dollar vornehmen mussten.“

Bereits im dritten Quartal 2024 erwies sich „MultiVersus“ als finanzieller Misserfolg. Die Nutzerzahlen, die zu Beginn beeindruckende Spitzenwerte erreichten, haben sich drastisch reduziert. Während das Spiel bei der Erstveröffentlichung im Juli 2022 bis zu 153.433 gleichzeitige Spieler auf Steam verzeichnen konnte, ist die Anzahl inzwischen auf etwa 1.700 pro Tag gesunken.

Seit Mai 2024, als „MultiVersus“ wiederveröffentlicht wurde, konnte es mit einem Höchststand von 114.000 gleichzeitigen Nutzern nicht an den ursprünglichen Erfolg anknüpfen.

Warner Bros. möchte sich auf wenige Franchises konzentrieren

Die Rückgänge durch „MultiVersus“ sind nicht die ersten, die das Unternehmen im Jahr 2024 verzeichnen musste. Anfang des Jahres trug bereits das ebenfalls enttäuschende „Suicide Squad: Kill the Justice League“ zu einem Einnahmerückgang bei, der eine Reduzierung von Entwicklungsplänen und Berichten zufolge auch Entlassungen zur Folge hatte.

Aufgrund dieser Rückschläge konzentriert sich Warner Bros. Games nun vermehrt auf die Kern-Franchises. Zaslav betonte, dass zukünftig vor allem bewährte Marken gefördert werden sollen, um die Erfolgsquote der Gaming-Sparte zu verbessern. Wir berichteten:



Die Neuerscheinungen im dritten Quartal 2024, darunter „Harry Potter: Quidditch Champions“, konnten ebenfalls keine signifikanten Erfolge verbuchen. Der Umsatz im Gaming-Bereich sank laut Warner Bros. Discovery um 31 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, was auf die damals stärkere Performance von Titeln wie „Mortal Kombat 1“ zurückgeführt wird.

Ob „MultiVersus“ in der Zukunft an Beliebtheit gewinnt, bleibt fraglich. Während die Marke potenziell weiteres Wachstumspotenzial birgt, zeigt die derzeitige Marktresonanz deutlich, dass eine Erholung des Spiels mindestens eine Herausforderung darstellt. Der gestern veröffentlichte Trailer zur Season 4 erreichte aber immerhin knapp 300.000 Views.

Startseite Im Forum diskutieren 12 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

Gothic Classic: Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme
Gothic Classic Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme

Die drei klassischen “Gothic”-Rollenspiele werden noch einmal neu aufgelegt. THQ Nordic bringt “Gothic Classic”, “Gothic 2 Complete Classic” und “Gothic 3 Classic” auf PS5 und weitere Systeme. 

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Gothic Remake: Launch verschoben – PS5-Demo zum Download bereit
Gothic Remake Launch verschoben - PS5-Demo zum Download bereit

Das Remake des Rollenspielklassikers “Gothic” hat ein neues Veröffentlichungsfenster: Anfang 2026 soll der Titel für PS5, PC und Xbox Series X/S erscheinen. THQ Nordic und Alkimia Interactive stellen zuvor eine spielbare Demo für Konsolen zur Verfügung.

Darksiders 4: Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC
Darksiders 4 Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC

Nach Jahren des Wartens und Hoffens ist es endlich offiziell: "Darksiders 4" befindet sich in Entwicklung! THQ Nordic hat die von vielen Fans sehnlichst erwartete Fortsetzung mit einem kurzen Teaser angekündigt. Wir fassen die ersten Details für euch zusammen.

Sea of Stars: Sieben Mal erfolgreicher als gedacht – vor allem dank dieser Plattform
Sea of Stars Sieben Mal erfolgreicher als gedacht – vor allem dank dieser Plattform

Im Interview mit Game Informer sprach Thierry Boulanger von den Sabotage Studios ausführlich über das Indie-Rollenspiel "Sea of Thieves". Dabei ging der Game Director nicht nur auf den Erfolg des RPGs ein. Gleichzeitig enthüllte er, welche Plattformen für diesen maßgeblich verantwortlich waren.

Probiert, gelöscht, vergessen…..

Finde ich gut, das solche Titel abstinken! Ich kann auf den ganzen Free-to-play Schrott verzichten.

@royce unter 7 Jahre? Quelle: vertrau mir Bruder
Was ein Schwachsinn 😀

Das kommt davon wenn man keine Platin-Trophäe einbaut.

Menschen die das spielen sind in der Regel unter 7 Jahren und daher noch nicht geschäftsfähig, somit wird nur wenig Geld fließen.

Haben die das bei Ihrer Finanzanalyse nicht beachtet. Mir reicht ein Bild vom Spiel um das zu durchleuchten.

„verpuffen“ und daneben die Powerpuff Girls, hahahaha

@Stefan
Dustborn wurde durch Millionen Euro der EU-Steuerzahler gefördert. Wir sind also alle Schuld.

@Algera
Helldivers hat durch den VK von 40€ richtig abgesahnt, die Live-Service-Einnahmen dürften eher gering ausfallen.

@News
Das Klang bei WB nach Suicide Squad noch anders, jetzt ist man wohl bereit zu lernen.
Gut, dass sie das Studio, was diese Krücke geliefert hat übernommen haben, so tut es richtig weh.

Peanuts

Hö? Ich dachte da gabs nur ne Beta und dann wurds wieder vorerst Offline genommen. Voll verpasst, dass es überhaupt wieder erschienen ist.

Was nicht heißt, dass ichs gespielt hätte 😛

Richtig erfolgreich war zuletzt nur Helldivers 2 oder? Alles andere lief vergleichsweise schlecht.

Die Manager die Spiele wie Concord, Dustborne und Multiversus durchgewunken haben leben wohl in ihrer eigenen Welt… wie kann man so wenig Ahnung davon haben, was die community will?

Richtig so das muss richtig Weh tun,vielleicht lernen sie daraus irgendwann mal.