Sega: Hersteller zieht Netflix-ähnlichen Abo-Dienst für Spiele in Erwägung

Offenbar plant Sega einen eigenen Abo-Dienst, ähnlich wie PlayStation Plus oder Xbox Game Pass, an den Start zu bringen. So hat Sega-Präsident Shuji Utsumi nun in einem Interview mit der BBC verraten, dass man entsprechende Möglichkeiten in Erwägung ziehen und prüfen würde.

Sega: Hersteller zieht Netflix-ähnlichen Abo-Dienst für Spiele in Erwägung

Neben den beiden großen Hauptakteuren Sony und Microsoft, die mit PlayStation Plus und dem Xbox Game Pass jeweils über einen eigenen Abo-Dienst für Videospiele verfügen, stiegen in der Vergangenheit auch Hersteller wie Electronic Arts und Ubisoft in das Netflix-ähnliche Geschäft der Spiele-Abonnements ein. Nun scheint sich mit Sega möglicherweise bald ein weiteres Unternehmen für diesen Schritt zu entscheiden.

Sega plant womöglich ein eigenes Gaming-Abo

So hat jetzt Shuji Utsumi, seines Zeichens Präsident von Sega, in einem Interview mit der BBC verraten, dass man einen Abo-Dienst für die eigenen Spiele in Erwägung ziehen würde. Er erklärte, dass Dienste wie Netflix durchaus „sehr interessant“ seien und man dementsprechend „einige Möglichkeiten prüfen“ würde. „Wir denken über etwas nach – und diskutieren etwas -, das wir derzeit nicht bekannt geben können“, so Utsumi.

Demnach scheint es sich bei Segas Vorhaben bislang nur um eine Idee zu handeln, die sich aktuell noch in der Planungsphase befindet. Doch den Grundgedanken hinter dieser Idee machte Utsumi schnell klar: „Ich möchte Sega wieder richtig zum Glänzen bringen“, sagte er der BBC. Während Sega in den 1990er-Jahren noch als großer Rivale von Nintendo in der Gaming-Welt dominierte, habe man laut Utsumi in den vergangenen Jahren seinen Weg verloren.

Sega entfernte bereits Spiele aus anderen Diensten

Als weiterer Hinweis auf einen möglichen Abo-Dienst von Sega dient die Tatsache, dass das Unternehmen in jüngster Zeit damit angefangen hat, die eigenen Spiele – darunter vor allem Klassiker wie die „Sega MegaDrive Classics“-Sammlung, „Sonic the Fighters“ oder „Virtua Fighter 2“ – aus den Bibliotheken anderer Dienste zu entfernen. Gut möglich also, dass Sega in Zukunft all seine Spiele in einem eigenen Gaming-Katalog zusammenfassen möchte.

Kritisch gesehen wird diese Entscheidung aber auch von mehreren Insidern, die ebenfalls mit der BBC gesprochen haben. So würde ein eigener Abo-Dienst von Sega nicht nur dazu führen, dass die Spiele aus konkurrierenden Abonnementdiensten entfernt werden, sondern dass interessierte Spieler auch immer mehr Abos für entsprechende Dienste abschließen und somit mehr Geld zahlen müssten. 



Im Gespräch mit der BBC zeigte sich Sega-Präsident Shuji Utsumi in jedem Fall zuversichtlich, was die Zukunft des Unternehmens angehen würde. Schließlich feierte man erst in diesem Jahr große Erfolge und konnte unter anderem dank „Metaphor: ReFantazio“ sogar mehrere Auszeichnungen gewinnen.

Und auch abseits der Videospiele läuft es gut für Sega: „Sonic the Hedgehog 3“ startet hierzulande in wenigen Tagen in den Kinos und die ersten Prognosen sagen schon jetzt einen Kassenschlager voraus. 

Startseite Im Forum diskutieren 28 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

Gothic Classic: Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme
Gothic Classic Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme

Die drei klassischen “Gothic”-Rollenspiele werden noch einmal neu aufgelegt. THQ Nordic bringt “Gothic Classic”, “Gothic 2 Complete Classic” und “Gothic 3 Classic” auf PS5 und weitere Systeme. 

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Gothic Remake: Launch verschoben – PS5-Demo zum Download bereit
Gothic Remake Launch verschoben - PS5-Demo zum Download bereit

Das Remake des Rollenspielklassikers “Gothic” hat ein neues Veröffentlichungsfenster: Anfang 2026 soll der Titel für PS5, PC und Xbox Series X/S erscheinen. THQ Nordic und Alkimia Interactive stellen zuvor eine spielbare Demo für Konsolen zur Verfügung.

Darksiders 4: Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC
Darksiders 4 Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC

Nach Jahren des Wartens und Hoffens ist es endlich offiziell: "Darksiders 4" befindet sich in Entwicklung! THQ Nordic hat die von vielen Fans sehnlichst erwartete Fortsetzung mit einem kurzen Teaser angekündigt. Wir fassen die ersten Details für euch zusammen.

Sea of Stars: Sieben Mal erfolgreicher als gedacht – vor allem dank dieser Plattform
Sea of Stars Sieben Mal erfolgreicher als gedacht – vor allem dank dieser Plattform

Im Interview mit Game Informer sprach Thierry Boulanger von den Sabotage Studios ausführlich über das Indie-Rollenspiel "Sea of Thieves". Dabei ging der Game Director nicht nur auf den Erfolg des RPGs ein. Gleichzeitig enthüllte er, welche Plattformen für diesen maßgeblich verantwortlich waren.

glaube nicht das das funktioniert vor allen wenn man meint durch Kündigung bei Nintendo, Sony und Microsoft glaubt man kann x% animieren mit zu Sega zu Wechseln

Juhu, noch ein Abo-Dienst. Wenn ich dann pro Monat 10 von diesen bezahlen kann, bin ich glücklich.

@Nudelu
„Abo-Dienste werden umbenannt: Aus EA Access und Origin Access wird EA Play.“

Wurden zusammengeführt und lediglich umbenannt. EA Play besteht schon seit Jahren.

JA so innovativ wie Sony und Co. Naja werbung gab es ja schon im Naughty Dog game und das ganz ohne Abo.

das abo wird vorstorniert.

Mehr Abos brauchen wir definitiv. Das ist so innovativ. Am besten wie bei Amazon Prime, dann auch irgendwann noch Werbung reinmachen. Sowas brauchen wir.

Oh, alle Total War Teile… Mhhh.
Aber sonst?

Ist eine schöne alternative zum Kauf. Warum nicht. Wünsche den falls es kommen sollte Erfolg damit.

Braucht kein Mensch, aber das denke ich mir auch bei jedem neuen Film/Serien Dienst, der gefühlt jedes Quartal auf den Markt kommt.
Und am Ende des Tages sind dann doch viele als Konsumzombies in ihrem Hamsterrad und abonnieren noch den 7ten Anbieter, weil Film/Serie/Spiel nur dort legal verfügbar ist und man auf nichts verzichten kann.

Make games wertlos again.

Was habe ich denn die letzten Jahre von Sega gespielt ? Vanquish war herrlich trashig und natürlich Valkyria Chronicles 1 und 4 . Die beiden Teile habe ich sicher schon sieben oder achtmal gespielt (je) . Die Yakuza Reihe trifft nicht meinen Geschmack und mit Sonic bin ich nie warm geworden . Also Abo Dienst mit einem doch recht überschaubaren Portfolio ?

Die beiden Judgment Spiele sind der Knaller. Besonders Teil 2 steht ganz weit oben in meinen All Time Faves. Wünsche mir sehr einen dritten Teil.

Yakuza ist bestimmt auch gut, aber die sehr vielen Teile schrecken mich sehr ab. Hab darum Zero abgebrochen.

SEGA sollte lieber mit SONY zusammen arbeiten und einen SEGA Classics Bereich im PS Store öffnen, da können sie dann nach und nach ihre Classics seit Master System neu veröffentlichen für einen schmalen Taler und natürlich mit Trophys Support.

@Affenknutscher

stimmt die Yakuza Games gibt es ja auch noch aber das war es dann glaub ich

Ahja und unzählige Yakuza Teile habe ich vergessen

Sega soll erstmal wieder ordentliche Spiele liefern,für dutzende Sonic Games oder alte Kamellen brauche ich kein Abo.

@KaIibri-96

EA Download Manager oder Origins wie es dann hieß gibt es nicht mehr.

Wenn man ein Abo System mit eigenen Marken starten möchte muss aber auch immer Nachschub an Games kommen und da rede ich jetzt nicht von alten Games sondern was Neues. Jeder der Publisher egal ob EA, UBI, Microsoft oder wie Sie alle heißen haben soviele Marken aber sie bringen einfach nichts raus. Außer Sonic wüsste ich kein Sega Game was die letzten Jahre raus kam und das war auch nur Durchschnitt. Das einzige was so sicher wie das Ahmen in der Kirche ist sind die Sportgames von EA und COD von Activision und die generieren einen Haufen Kohle. Ich kann die Games nicht mehr sehen da es immer das selbe ist. Ubisoft hat dieses Jahr nur schlechte Games raus gebracht die alle gefloppt.
Ich stelle mir da die Frage was von Sega das Geld bringen soll ist dann in dem Abo enthalten und die Antwort kann da nur lauten Retro Games aus den 90ern und ein paar Dreamcast Klassiker vielleicht noch Vanquish von der PS3 aber viel fählt mir da nicht ein was Kunden locken könnte.

Allen ein schönes WE

Das wird nach und nach wie TV und Musik Streaming laufen . Nach und nach werden alle großem Publisher zunächst versuchen ihren eigenen Abo Dienst zu machen, bis die blase ihrgend wann platzt und am ende noch 2, 3 große Abo dinset übrig berbleiben.

Wenn man monatlich kündbare Abos abschließen kann, finde ich das gar nicht so schlecht. Ist halt etwas wie ein Besuch in ner Videothek damals. Da ich Spiele in der Regel nur einmal spiele, können das von mir aus alle machen. Wenn sie sowas anbieten, sollten Spiele halt dann auch Day 1 im Abo sein.

So hab ich Indy für 12,99 € geliehen gespielt.

Dennoch finde ich es gut, wenn man Spiele noch kaufen kann, denn manche möchte ich halt einfach dauerhaft haben.

@Nörd

Genau das wollen die Abo Dienste. Glaubt doch keiner wirklich das ein Abo Dienst für den Kunden aus „Freundlichkeit“ gemacht wird?

Spiele sollen ein immer weniger gehören + mehr Profit für die Publisher. Fängt ja schon bei digital Käufen an. Aber bei Abo haste nicht einmal eine Lizenz gekauft…nur geliehen.

Mich interessieren Abos eigentlich nicht so sehr.
Vor allem nicht bei Videospielen.
Solche Games wie Metaphor oder oder Persona kaufe ich immer für die Sammlung.
Aber wenn Sega meint das ist ihr Ding dann bin ich mal gespannt ob die sich damit halten können.

Nein Danke.
Ich hasse Abos mehr als die Dubai Schokolade…

Ich würde jedenfalls ein Sega Abo eher buchen als den von Ubisoft. Gerade für PC würde sich das für mich lohnen.

Oder er war?

Sega ist Mega! 😉 😉 😉

Immer mehr Abos. Am Ende zahle ich mehr für die Abos als für einzelne Spiele.

@Soniel
Wenn EA und Ubisoft das schaffen, wieso nicht auch SEGA? Ist ja nur optional.

Das wird nicht funktionieren, kann ich jetzt schon sagen