Suicide Squad Kill the Justice League:  Episode 8 ist da und beendet den Live-Support

Für „Suicide Squad: Kill the Justice League“ steht ab sofort die neue und letzte Episode 8 bereit, die unter anderem auch einen Offline-Modus mit sich bringt und die Story rund um Brainiac zu einem Abschluss führt.

Suicide Squad Kill the Justice League: Episode 8 ist da und beendet den Live-Support

„Suicide Squad: Kill the Justice League“ wurde am 2. Februar 2024 veröffentlicht und nun, nicht einmal ein Jahr später, steht mit Episode 8 das finale Inhaltsupdate bereit, das den Live-Support für das Superhelden-Actionspiel beendet. Die letzte Aktualisierung enthält unter anderem einen Offline-Modus und bringt auch die Story von „Suicide Squad: Kill the Justice League“ zu einem Ende. 

Offline-Modus, Story-Abschluss und weitere Inhalte

Die größte und wohl wichtigste Neuerung von Episode 8 ist der eingeführte Offline-Modus für „Suicide Squad: Kill the Justice League“. Dadurch haben Spieler ab sofort auch die Möglichkeit, alleine und auch ohne bestehende Internetverbindung durch die Straßen von Metropolis zu ziehen. Außerdem wird die Geschichte von „Suicide Squad: Kill the Justice League“ durch das neue Update zum Abschluss gebracht und die Ereignisse rund um Brainiac finden ihr Ende.

https://twitter.com/suicidesquadRS/status/1879238211643605436

Zusätzlich finden durch Episode 8 auch noch ein paar neue Rüstungen sowie exotische Waffen ihren Weg ins Spiel. Weitere Inhalte wird es für „Suicide Squad: Kill the Justice League“ ab sofort nicht mehr geben. Der Spielbetrieb wird im Gegensatz zum Live-Support aber nicht eingestellt: „Auch wenn Episode 8 der 4. Staffel den Endkampf gegen Brainiac markiert, bleiben alle Online-Funktionen weiterhin verfügbar, sodass Sie weiterhin die Zusammenarbeit mit Freunden sowie alle vorherigen saisonalen/episodenartigen Inhalte genießen können“, so Entwickler Rocksteady.

Enttäuschende Spielerzahlen und ein finanzieller Flop

Dass der Live-Support von „Suicide Squad: Kill the Justice League“ nach nicht einmal einem Jahr schon wieder eingestellt wird, ist nicht verwunderlich. Nachdem bereits die Test-Wertungen eher verhalten ausgefallen waren, enttäuschten auch die Spielerzahlen. Selbst „Marvel’s Avengers“ aus dem Jahr 2020 konnte einen erfolgreicheren Start hinlegen. Im Mai 2024 gab Warner Bros. dann bekannt, dass „Suicide Squad: Kill the Justice League“ zu einem Minus von fast 200 Millionen US-Dollar geführt hat.

Auch die folgenden Updates und Inhaltserweiterungen konnten „Suicide Squad: Kill the Justice League“ nicht mehr retten – auf Steam befanden sich die Spielerzahlen nur noch in einem dreistelligen Bereich. Als Folge des Flops wurden im September 2024 zahlreiche Mitarbeiter bei Entwickler Rocksteady entlassen, Anfang Dezember wurde dann das Ende des Live-Supports offiziell eingeläutet.



Aktuell erlebt „Suicide Squad: Kill the Justice League“ aber noch einmal einen kleinen Aufschwung, da es aktuell im Rahmen der PlayStation-Plus-Spiele für Januar 2025 kostenlos heruntergeladen werden kann. Lediglich ein Basis-Abo der Essential-Stufe wird benötigt.

Startseite Im Forum diskutieren 4 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Gothic Classic: Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme
Gothic Classic Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme

Die drei klassischen “Gothic”-Rollenspiele werden noch einmal neu aufgelegt. THQ Nordic bringt “Gothic Classic”, “Gothic 2 Complete Classic” und “Gothic 3 Classic” auf PS5 und weitere Systeme. 

Darksiders 4: Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC
Darksiders 4 Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC

Nach Jahren des Wartens und Hoffens ist es endlich offiziell: "Darksiders 4" befindet sich in Entwicklung! THQ Nordic hat die von vielen Fans sehnlichst erwartete Fortsetzung mit einem kurzen Teaser angekündigt. Wir fassen die ersten Details für euch zusammen.

Gothic Remake: Launch verschoben – PS5-Demo zum Download bereit
Gothic Remake Launch verschoben - PS5-Demo zum Download bereit

Das Remake des Rollenspielklassikers “Gothic” hat ein neues Veröffentlichungsfenster: Anfang 2026 soll der Titel für PS5, PC und Xbox Series X/S erscheinen. THQ Nordic und Alkimia Interactive stellen zuvor eine spielbare Demo für Konsolen zur Verfügung.

PS6 und Handheld: So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein – Leak enthüllt vermeintliche Specs
PS6 und Handheld So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein - Leak enthüllt vermeintliche Specs

Erst vor wenigen Tagen wurden die Codenamen für die APU der PS6 und für einen vermeintlich geplanten Handheld enthüllt. Nun hat ein Leaker auch die mutmaßlichen Spezifikationen von „Orion“ und „Canis“ verraten. Demnach soll die Next-Gen-Konsole dreimal so leistungsstark wie die PS5 sein, der Handheld hingegen nur halb so stark.

@Gam3r die entwickelt entscheiden dies aber nicht, ebenso wenig die Künstler dahinter.
Das wird von Leuten entschieden die Kohle sehen wollen, und zwar so viel wie es geht um jeden Preis.

Die Entwickler führen Anweisungen aus , ob es ihnen passt oder nicht.

Hatte da gestern ziemliche Probleme meinen Speicherstand zu laden. Hat mich immer wieder zum Anfang des Spiels geschickt und konnte es nur lösen über streamen. Ich war wahrscheinlich in der Offline Version sonst und bin nicht mehr auf die Onlinevariante gekommen.

Mir tun Entwickler, die am Markt vorbeientwickeln, absolut nicht leid. Eher die Gamer, die so enttäuscht wurden.

Das wird noch ein hartes Jahr für die Gamingbranche.

Tut mir Leid um den tollen Entwickler. Wer weiß, wie viele vom alten Team aus seligen Arkham-Zeiten noch dabei sind…all das nur, weil manche den Hals nicht voll bekommen können. Dass der Offline-Modus erst jetzt nachgereicht wird, ist ebenso ein Witz. Naja es kann (hoffentlich) nur besser werden.