Auf dem Konsolenmarkt dominiert seit vielen Jahren der Wettbewerb zwischen Sony und Microsoft, während Nintendo sehr erfolgreich ganz eigene Wege beschreitet. Zwar gab es gelegentlich Unternehmen, die einen Vorstoß auf den Konsolenmarkt wagen wollten. Konkurrenzfähige Resultate sahen wir nicht.
Nachdem Valve mit dem Steam Deck Erfolge im Bereich der Handheld-Konsolen verzeichnen konnte, gibt es Gerüchte über eine stationäre Konsole, die sich direkt mit den aktuellen Modellen von PlayStation und Xbox messen könnte.
Neue Hinweise auf Valves mögliche Konsolenpläne
Bereits Ende letzten Jahres kursierten Spekulationen, dass Valve an einer neuen Konsole arbeitet, die auf der Steam-Plattform basiert. Diese Gerüchte gingen mit Berichten über eine überarbeitete Version des Steam-Controllers und ein neues VR-Headset einher. Offizielle Bestätigungen seitens Valve gab es bisher nicht.
In den vergangenen Stunden hat der Tech-Insider eXtas1s (via Insider Gaming) in den sozialen Medien neue Behauptungen aufgestellt. Seinen Angaben zufolge soll Valve mit AMD zusammenarbeiten, um eine Konsole mit RDNA-4-Technologie zu entwickeln.
Sollte Valve tatsächlich eine stationäre Hardware veröffentlichen, könnte dies den Gaming-Markt nachhaltig beeinflussen. Eine Steam-basierte Konsole würde Spielern ermöglichen, PC-Spiele direkt im Wohnzimmer zu nutzen, ohne auf einen klassischen Gaming-PC angewiesen zu sein.
Dabei wäre nicht zuletzt der Markt für Exklusivtitel ein Faktor, da neben Microsoft auch Sony in den vergangenen Jahren vermehrt Spiele für den PC veröffentlicht hat – mal mehr und mal weniger erfolgreich:
Zugleich gibt es Bedenken, ob ein solches Gerät auf dem Massenmarkt erfolgreich sein könnte. Ein früherer Versuch Valves, mit den Steam Machines eine Konsolenalternative zu etablieren, scheiterte. Daher bleibt abzuwarten, ob das Unternehmen diesmal eine überzeugendere Strategie verfolgt. Mit Steam Deck dürfte das Unternehmen genügend Erfahrung gesammelt haben.
Reaktionen aus der Community
In der Gaming-Community wird das Thema kontrovers diskutiert. Während einige Nutzer eine stärkere Konkurrenz im Konsolensegment begrüßen, sehen andere das mögliche Produkt eher als Nischenlösung.
Ein Reddit-Nutzer kommentierte in Bezug auf das neue Gerücht: „Ich glaube, die Leute nehmen den Wettbewerbs-Teil ein wenig zu ernst. Es wird ein Nischenprodukt wie das Steam Deck. Valve wird damit klarkommen, ob es erfolgreich ist oder nicht.“
Es sei jedoch eine spannende Aussicht – vor allem mit Steam OS und der Möglichkeit, die bereits vorhandene Steam-Bibliothek zu spielen. “Es wird interessant sein zu sehen, wie sie dieses Ding vermarkten”, so der User weiter.
Ein anderer: „So sehr ich mir auch eine neue Konsole von Valve wünschen würde, erwarte ich nicht, dass sie eine nennenswerte Konkurrenz für andere Konsolenhersteller darstellen wird. Der Hauptgrund dafür ist, dass sie ihre Hardware nur in einigen ausgewählten Ländern veröffentlichen.“
Dem stimmte ein weiterer Reddit-User zu: “Gabe Newell lebte während COVID in Neuseeland und das Steam Deck wurde hier noch immer nicht offiziell veröffentlicht.”
Fraglich ist auch, ob womöglich Microsoft involviert ist. Gerüchte über eine lizenzierte Produktion von Xbox-Konsolen geisterten bereits im vergangenen Jahr durch die Gerüchteküche. Und kürzlich hieß es, dass die Redmonder an einem plattformübergreifenden Interface arbeiten.
Weitere Meldungen, die euch interessieren könnten:
Da Valve für Verschwiegenheit bekannt ist, bleibt unklar, ob und wann offizielle Informationen zu der möglichen Steam-Konsole veröffentlicht werden. Bis es eine Bestätigung gibt, sollten die aktuellen Spekulationen wie üblich mit Vorsicht betrachtet werden.
Doch was haltet ihr von der Möglichkeit, irgendwann eine Art Steam-Konsole im Wohnzimmer stehen zu haben? Wäre es eine Alternative für eure PS5 bzw. Xbox oder zumindest eine willkommene Ergänzung?
Das würde ich begrüßen. Steam hat sicherlich einige Überschneidungen mit der PS5, aber auch viele Spiele, die es so nicht für Konsolen gibt.
Das sage ich doch das Sony sich von Steam dann entfernen muss ich rede nicht nur von dieser Konsole.
Fassen wir zusammen:
– Ein kompaktes Endgerät mit dem vielfältigsten Spieleangebot
– keine Abogebühren für MP
– günstigere Spielepreise und die Möglichkeit auf Keyseller zurückzugreifen
– Spiele 2h testen
– HALF LIFE 3
Wenn das Gesamtpaket stimmt bin ich sowas von dabei.
@sbtm Problem an Linux ist aktuell leiderernoch, das man kaum online spielen kann, da die meisten Anti-Cheat Systeme unter Linux nichts laufen.
@Jordan82 weiß nicht wo bei dir der Flaschenhals drin ist. Ich zocken hauptsächlich schneller Shooter in denen hohe FPS und hohe Auflösungen unabdingbar sind. Ich hab selbst mit ner „alten“ 3060 half alyx sauber spielen können.
Ich lese hier immer die Spiele-Auswahl unter Linux ist eingeschränkt.
Also ich habe Linux auf meinem Gaming-Rechner und ein Steam Deck. Es funktioniert jedes Spiel in meiner Bibliothek und auch Spiele von den GOG und Epic Launchern. Auch Steam-Spiele die z.B. den Ubisoft Launcher brauchen funktionieren. Ja sogar der Microsoft(!) Flight Simulator geht.
Es sind aktuell 16.000(!) Spiele für das SteamDeck offiziell verifiziert, funktionieren also auch auf dem Linux PC. Davon abgesehen funktionieren die meisten nicht verifizierten, oder noch nicht verifizierten Spiele trotzdem problemlos, sowohl auf Steam Deck als auch auf PC. Das Zauberwort heißt Proton.
Ganz zu schweigen von den tausenden NES, SNES, GB, GBC, GBA, Sega, N64, GameCube, ps1, ps2, ps3, Xbox, Switch, Wii, Dreamcast, Atari etc Spielen die man zb in RetroDeck oder EmuDeck spielen kann (wenn man so viele Retrogames tatsächlich spielen wollte).
Was genau ist daran „eingeschränkt“?
Diese Annahme ist mittlerweile einfach ein altes Märchen.
Eine Steam Machine wäre für mich jetzt nicht so interessant da mein PC zusätzlich auch am Fernseher angeschlossen ist für Couch gaming.
Aber von mir gibt’s für Gaming unter Linux oder SteamOS einen klaren Daumen nach oben. Windows ist aus meinem Privatleben somit vollends verschwunden.
@WAR
Da geht nur Alles ode nichts. Entweder man bringt seine Spiele auf Steam und dann auch auf alle wo Steam Läuft oder nicht. Alternativen wäre entweder verzicht auch PC oder zumindest auf einen Steamrel.
@
naughtydog
Um es kurz zu lassen, ich würde eine Offene platform eben bevorzugen, auf der ein Windows läuft und man dann alle Stors und Abos darauf benutze kann. Bei einem Steam OS mann man von ausgehen das man eben auch nur den Steam Store hätte, und somit würde mir nicht ersichtlich warum man eine Steam Box kaufen sollte wen man schon einen PC hat, es sei denn eben diese Box ist groß subventioniert und eben von der Preis/Leistung erheblich günstiger (und das sehe ich zumindest beim Steam Deck nicht das es preislich auf dem Mainstrea und auf große erfolg ausgerichtet ist).
@WAR
Ich versuch es noch einmal…
Steam benutzt offene Hardware, mit Offenem Betriebssystem. Gegen so etwas kann man keine Hardware Sperre machen, es ist nicht möglich. Man kann auf dem Steam deck jedes Betriebssystem installieren und auch jedes Programm… Das wird da nicht anders sein.
So, jetzt sollte es laut Foozer gehen:
@PS Dragon
Ich sehe es eher von der anderen Seite. Die meisten PC Spieler haben irgendeinen Mittelklasserechner. Der nächste Rechner, den sie sich zwangsläufig ja irgendwann kaufen müssen, könnte eben genau so ein Steam-Rechner werden.
Eine „genormte“ Hardwarekonfiguration bietet nunmal einige Vorteile. Wenn die Verkaufszahlen ausreichen, kann die Hardware nach und nach günstiger werden, und es wird vielleicht zukünftig sogar ein Stück weit darauf optimiert und man muss nicht mehr alles mit super teurer Hardware erschIagen. Valve’s Linux-Layer Proton funktioniert bereits hervorragend. Es muss daher keine native Linuxversion eines Spiels geben. Es ist einfach keine gute Lösung weiterhin von Windows abhängig zu sein. Die Kunden stehen bei MS längst nicht mehr im Fokus.
@PS Dragon
Valves Linux Layer Proton kann auch Windowsspiele.
Leider hängt mein Kommentar immer noch. Und ja, MS ist böse, auch zu dir!
@Sid
Daumen +1
„Das Einzige[…]“
@Maka
Kannst du mir sagen, warum ich mir eine Steam Box holen soll, auf der ein Linus OS läuft und nur Steam drauf läuft, wen MS eine Windows Basierte Xbox raus bringen würde, auf der ebenfalls Steam aber mit einer größeren Spieleauswahl, und auch andere Stors laufen ?
Das einzigste Argument wäre höchstens eine billigere aber Leistungsstärkere Hardware bei der Steambox, woran ich aber nicht glauben würde. Oder das Fanboy Argument „Microsoft ist Böse, deswegen kauf ich nichts von denen“
ach, und der Controller von Valve war Mist. Sie hatten eine coole Idee die aber die Kundschaft nicht wirklich wollte.
Die alten Steam Machines sind gescheitert, weil sie von anderen Herstellern kam, es zu viele Modelle gab und generell Steam nicht wirklich Konsolentauglich war. Valve hat da viel optimiert und mit dem Deck viel gelernt.
Man darf jetzt nur nicht wieder die Fehler aus der Vergangenheit machen (zu viele Modelle, zu hohe Preise, schlechtes Marketing)
Wenn Valve seine Steam Machine (displayloses steamdeck) bringt kann MS einpacken. Es wird ja gemunkelt, dass MS eine Windows basierte Konsole bringt die Steam usw zulässt. Damit hätte man aber direkte Konkurrenz aus dem Hause Valve. Und Spieler am PC (diese neuen Konsolen quasi) entscheiden sich lieber für Steam als Plattform. Und dort verdient MS halt kein Geld (keine Provisionen). Steam als Plattform ist in vielen Bereichen der Xbox Plattform überlegen: das fängt beim Mod Support an, geht über die Angebote im Store und die ganze Community die mit dran hängt (Community, Foren, Rezensionen, Workshop, …)
Wenn die MS Hardware nicht bedeutend günstiger ist hat man das Nachsehen. Wüsste nämlich nicht wieso man sich das MS Teil hinstellen sollte, wenn Valve das bessere Paket schnürt. (Und man auf die Pest Windows verzichten kann)
Würde ich mir näher ansehen, ja. Die Hardware sollte aber passen. Im besten Fall wie bei der ersten XBox mit seperater CPU und GPU.
Eine 5080 mit einem 9800X3D. *träum* 😉
Natürlich könnte Sony ihre Spiele auf einer Steam Konsole sperren man müsste es sogar das wäre direkte Konkurrenz so dumm kann nicht mal Sony sein.
Das gleiche falls Steam auf eine Xbox kommt keiner kann Sony zwingen ihre Spiele der direkten Konkurrenz zu geben.
@Lovely-NaYeon
Hab den Text in den „Zensur…“ Thread (Seite 7) gestellt. Bisher kann mir keiner sagen, was damit nicht stimmt.
@WAR
War klar das sowas kommt, aber STEAM hat bisher nur offene Betriebssystem genommen. Daher es wäre auch mit einem anderen Launcher überhaupt nicht möglich sich davor zu verstecken. Denk doch erst einmal darüber nach xD
Geniale Idee! Mit Maus und Tastatur support! Day1
Glaub ich erst wenn es wirklich offiziell angekündigt wird.
Deswegen beteilige ich mich auch nicht an Spekulationen
Das System hier ist wirklich sehr merkwürdig.
Uh ja! Würde ich nehmen. Mit passende Hardware inklusive Mouse und Tastatur Support, sehr gerne sogar. Brauch nur eine Lösung wie ich gemütlich auf der Couch ne Mouse bedienen kann.
@Lovely-NaYeon
Tatsächlich nicht.
@Lovely-NaYeon
Tatsächlich nicht.
Ich probiere es nochmal mit „ausgleichen“…
Eine „genormte“ Hardwarekonfiguration bietet nunmal einige Vorteile. Wenn die Verkaufszahlen ausreichen, kann die Hardware nach und nach günstiger werden, und es wird vielleicht zukünftig sogar ein Stück weit darauf optimiert und man muss nicht mehr alles mit super teurer Hardware ausgleichen. Valve’s Linux-Layer Proton funktioniert bereits hervorragend. Es muss daher keine native Linuxversion eines Spiels geben. Es ist einfach keine gute Lösung weiterhin von Windows abhängig zu sein. Die Kunden stehen bei MS längst nicht mehr im Fokus.
@naughtydog
Dann war bestimmt ein Wort oder die Ausdrucksweise, was nicht so richtig sein sollte dabei.
*nicht für Linux natürlich
Linux hat halt auch das alte Henne/ei Problem .. die großen Sache wie EA-FC und CoD gibt es nicht für Fifa weil das OS nicht weit genug verbreitet ist, aber das OS verbreitet sich bei den Mainstream Gamern nicht, da es da die großen Games nicht alle gibt. Das selbe Problem dürfte also auch ne Linux Basierte Konsole haben, ohne die Blockbuster Games.
Wird die genau so eine Konkurrenz wie das Steamdeck zur Switch? ^^
@PS Dragon
Mein Kommentar wartet auf Freigabe… warum auch immer?!
@PS Dragon
Ich sehe es eher von der anderen Seite. Die meisten PC Spieler haben irgendeinen Mittelklasserechner. Der nächste Rechner, den sie sich zwangsläufig ja irgendwann kaufen müssen, könnte eben genau so ein Steam-Rechner werden.
Eine „genormte“ Hardwarekonfiguration bietet nunmal einige Vorteile. Wenn die Verkaufszahlen ausreichen, kann die Hardware nach und nach günstiger werden, und es wird vielleicht zukünftig sogar ein Stück weit darauf optimiert und man muss nicht mehr alles mit super teurer Hardware erschlagen. Valve’s Linux-Layer Proton funktioniert bereits hervorragend. Es muss daher keine native Linuxversion eines Spiels geben. Es ist einfach keine gute Lösung weiterhin von Windows abhängig zu sein. Die Kunden stehen bei MS längst nicht mehr im Fokus.
PlayStation bleibt meine einzige Plattform! 🙂
@naughtydog
denk ich eben nicht. PC Gamer zu ner Konsole zu bewegen ist denk ich nicht ganz so einfach. Schließlich hat man schon einen PC zuhause stehen, also warum eine Konsole holen ? Steam Deck ist halt ein Handheld und somit schon ne ganz andere Sache.
Windows hat halt auch den verteil das die Meisten Spiele drunter laufen, wären Linux immer noch ne eingeschränkte Spielerauswahl bietet, und grade in Verbindung mit dem GP könnte die neue Box dann eben durchaus erfolgreich werden, wen man es eben schafft, die Vorteile von Konsole und PC vereinen.
Steam Konsole hört sich sehr gut an aber, da müssen einige hörten überwunden werden. Der PC Spieler wird es wohl weniger brauchen und der Konsolen Benutzer muss mit guten Argumente überzeugt werden. Auf jedenfall ist es die besser Alternative zur Xbox
@PS Dragon
Das wäre ziemlich schlecht. Valve pusht Linux, was eine sehr gute Entwicklung ist. Microsoft ist derart übergriffig, dass eine weitere Stärkung von Windows einfach inakzeptabel ist.
@Juan „ein typischer Steam Nutzer will einen richtigen PC“
Wie hat sich dann das Steam Deck so gut verkauft?
@raphurius
Kommt immer drauf an was man erwartet bei VR ne 4070 Super finde ich jetzt nur Medium okay dafür eine 4080S geht da schon gut , hatte auch ne 7900XT getestet aber die war jetzt in VR nicht so der bringer .
Wenn ich über Steam VR Spiele zocke dann will ich auch richtiges PCVR .
@Samson86
Nope tut er nicht außer die senkst die Auflösung , oder zockts nur IRacing aber selbst Project Cars 2 macht bei ner 4070 Super schon leichte Probleme wenn du die Grafik zu hoch stellst und die Auflösung.
Habe hier 4 PC Konfigurationen stehen und ab ner 4080S läuft alles gut mit der 4090 kann ich dann alles ausreizen und da nutze ich auch die Pimax Crystal dran .
Ich bin bei VR seit 2014 dabei arbeite damit und zocke damit , und mit so nem 1000 Euro Rechner hast ganz schöne Abstriche da flackert dir das Bild nur so um die Ohren das ist nicht schön .
@Samson86
@Echodeck
Die 5000-Serie zeigt vor allem, dass man bereit ist, gute Spielbarkeit dem Marketing zu opfern, mit drei gefakten Frames pro echtem Frame. Was bringen hunderte Frames, wenn die Steuerung mit unter 30 Frames läuft und zudem noch Latenz induziert wird?! Alles Schrott.
@Echodeck
Schwachsinn. Wenn die rtx 5000 eines gezeigt hat, dann das es kaum Fortschritt gibt, wenn es keine Konkurrenz gibt. Ich schließlich nicht das erste Mal, das Nvidia neue gpus rausbringt, die kaum einen Mehrwert haben.