Microsoft: Xbox stellt KI-Modell zur Generierung von Spielsequenzen und Bewahrung klassischer Spiele vor

Microsoft hat ein neues generatives KI-Modell namens Muse entwickelt, das in der Lage ist, sowohl Spielgrafiken als auch Controller-Aktionen zu generieren. Das Modell soll Open Source sein und könnte in Zukunft auch zur Bewahrung klassischer Spiele genutzt werden.

Microsoft: Xbox stellt KI-Modell zur Generierung von Spielsequenzen und Bewahrung klassischer Spiele vor

Die Entwicklung generativer Künstlicher Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht und ist mittlerweile auch in der Gaming-Branche ein zentrales Thema. Microsofts Gaming-Sparte hat nun ein KI-Modell vorgestellt, das potenziell Einfluss auf die Gestaltung und Entwicklung von Videospielen nehmen könnte.

Muse: Ein generatives KI-Modell für Spiele

Microsofts neues Modell mit dem Namen Muse wurde vom Game Intelligence-Team in Zusammenarbeit mit dem Entwicklerstudio Ninja Theory entwickelt. Ziel sei es, die Möglichkeiten generativer KI in der Spieleentwicklung zu erforschen. Muse werde Open Source sein, um anderen Forschern und Entwicklern die Möglichkeit zu geben, das Modell weiterzuentwickeln.

Mehrere Demonstrationsvideos zeigen, wie Muse mit einer Sekunde echten Gameplays bestehend aus zehn Anfangsbildern sowie den dazugehörigen Controller-Eingaben gefüttert wurde. Das mit „Bleeding Edge“ von Ninja Theory trainierte KI-Modell war in der Lage, daraus eine fortlaufende Spielsequenz zu generieren.

Auf der verlinkten Seite stehen etliche Beispielvideos zur Ansicht bereit.

„In unserer Arbeit konzentrieren wir uns auf die Erforschung der Fähigkeiten, die Modelle wie Muse benötigen, um menschliche Kreative effektiv zu unterstützen“, erklärte Katja Hofmann, Senior Principal Research Manager und Leiterin des Microsoft Research Game Intelligence-Teams.

Muse als Werkzeug zur Bewahrung klassischer Spiele

Neben der Generierung von Spielgrafiken und -mechaniken könnte Muse auch zur Erhaltung älterer Videospiele eingesetzt werden. Microsoft sieht in der Technologie eine Möglichkeit, klassische Spiele für moderne Plattformen fit zu machen.

„Heute sind zahllose klassische Spiele, die an veraltete Hardware gebunden sind, für die meisten Leute nicht mehr spielbar“, erklärte Fatima Kardar, Corporate Vice President Gaming AI. „Dank dieses Durchbruchs erkunden wir das Potenzial von Muse, ältere Backkatalog-Spiele aus unseren Studios zu nehmen und sie für jedes Gerät zu optimieren.“

Phil Spencer, Leiter der Gaming-Sparte bei Microsoft, äußerte sich ebenfalls zu dieser Entwicklung: „Man könnte sich eine Welt vorstellen, in der ein Modell anhand von Spieldaten und Videos Spiele kennenlernen und sie wirklich auf jede Plattform übertragen kann.“

Diese Modelle und ihre Fähigkeit, vollständig zu lernen, wie sich ein Spiel spielt, ohne dass die Original-Engine auf der Original-Hardware laufen muss, eröffnet seiner Meinung nach „eine Menge Möglichkeiten“.

Der Chef von Microsoft Gaming findet diesen Ansatz wirklich aufregend, wie er im nachfolgenden Video betont:

Bereits im vergangenen Jahr gründete Xbox ein eigenes Team, das sich der Spieleerhaltung und Abwärtskompatibilität widmet:



Potenzielle Auswirkungen auf die Spieleindustrie

Die Einführung generativer KI in die Spieleentwicklung wirft auch Fragen über deren zukünftige Auswirkungen auf die Branche auf. Während einige Experten KI als Werkzeug zur Unterstützung von Entwicklern sehen, gibt es Bedenken hinsichtlich möglicher Arbeitsplatzverluste und Plagiate.

Strauss Zelnick, CEO von Take-Two Interactive, äußerte sich kürzlich zu diesem Thema und betonte, dass er nicht an von der KI verursachte Arbeitsplatzverluste glaube. Tatsächlich könnte sie sogar zu mehr Beschäftigung führen.

Weitere Meldungen rund um Microsoft:



Ein ausführlicher Bericht über Muse ist in der wissenschaftlichen Fachzeitschrift Nature zu finden. Darin werden die technischen Grundlagen des Modells und die potenziellen Anwendungsmöglichkeiten beschrieben. Auch ein zuvor veröffentlichtes Patent gab Hinweise auf künftige Nutzungsmöglichkeiten.

Startseite Im Forum diskutieren 14 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Microsoft: Hardware schrumpft, während der Xbox Game Pass einen neuen Rekord verzeichnet
Microsoft Hardware schrumpft, während der Xbox Game Pass einen neuen Rekord verzeichnet

Microsoft erzielt starke Quartalszahlen: Umsatz und Gewinn steigen deutlich, während Investitionen in KI weiter Priorität haben. Spiele wie „Oblivion Remastered“ und der Xbox Game Pass waren in der Gaming-Sparte die Wachstumstreiber.

Wenig Innovation, kaum Abwechslung?: Hideo Kojima kritisiert Stillstand der Spielelandschaft
Wenig Innovation, kaum Abwechslung? Hideo Kojima kritisiert Stillstand der Spielelandschaft

In einem Interview sprach die japanische Designer-Legende Hideo Kojima über die Entwicklung der Videospielindustrie und übte vor allem an modernen Triple-A-Produktionen deutliche Kritik. Doch woran stört sich der "Metal Gear"-Schöpfer im Detail?

OD: Liebt es oder hasst es – Wie Kojima nach Death Stranding 2 konsequent neue Wege geht
OD Liebt es oder hasst es - Wie Kojima nach Death Stranding 2 konsequent neue Wege geht

Nach der Veröffentlichung von "Death Stranding 2: On the Beach" widmete sich Hideo Kojima seinen nächsten Projekten. Darunter dem Horrortitel "OD", mit dem er konsequent neue Wege beschreiten möchte.

Monster Hunter Wilds: Moralisches Verhalten der Gamer „hat mit der Zeit nicht Schritt gehalten“
Monster Hunter Wilds Moralisches Verhalten der Gamer "hat mit der Zeit nicht Schritt gehalten"

In den letzten Jahren haben sich Meldungen von Beschimpfungen bis hin zu Morddrohungen gegenüber Entwickler aus der Gaming-Branche zusehends gehäuft. Ein Branchenanalyst sieht als mögliche Ursache, dass die Moral der Spieler mit der Zeit nicht mitgehalten habe.

Cronos The New Dawn: Leak enthüllt Release-Termin und alle Erfolge – UPDATE
Cronos The New Dawn Leak enthüllt Release-Termin und alle Erfolge - UPDATE

Der Release-Termin von „Cronos: The New Dawn“ wurde bislang noch nicht offiziell bekannt gegeben. Bislang ist lediglich bekannt, dass Bloober Teams neues Horrorspiel in diesem Herbst erscheinen soll. Doch im Xbox Store wurde jetzt ein mögliches Veröffentlichungsdatum entdeckt, während auch alle Erfolge bereits geleakt wurden.

Octopath Traveler 0 und mehr: Diese Spiele werden auf der heutigen Nintendo Direct enthüllt – Bericht
Octopath Traveler 0 und mehr Diese Spiele werden auf der heutigen Nintendo Direct enthüllt - Bericht

Heute Nachmittag findet eine neue Ausgabe der Nintendo Direct statt. Dieses Mal im Fokus: die Titel der Third-Party-Studios, was die Veranstaltung auch für Nicht-Switch-Besitzer interessant machen könnte. Einem Bericht zufolge soll Square Enix nämlich „Octopath Traveler 0“ ankündigen, während auch über weitere Enthüllungen spekuliert wird.

@Blitzwerfer na ja, es könnte dabei helfen, das, wen andere Entwickler es auch nutzten vielleicht alte IPS mal wieder aus den Keller geholt werden und dadurch vielleicht die Möglichkeit entsteht, dass ein Remaster oder Remake kommt.

Naja ich lese hier in erste Linie das man alte Spiele mit Hilfe von KI auf neue Plattformen bringen, und da man da auf Grund der Lizenzrechte nur auf das eigene Portfolio begrenzt ist frage ich mich ernsthaft was daran das BigThing sein soll.

@Blitzwerfer
Mein Gamigfanherz meinst du ?
Mhm, vllt warste so gut 2 Jahre nicht mehr im Internet oder du hast die KI Entwicklung einfach so nicht mitbekommen, wer weiß. 😉

Das KI die nächste Stufe ist, bekommen man eigm an jeder Ecke von Entwicklern, Design und sogar Autoren zu hören. Selbst Sony hat das mittlerweile implementiert oder meinst, das ist nur ne Phase?

@Samson86 weil das dein Fanherz ganz ganz doll möchte oder gibt auch Argumente.

@xjohndoex86

Mir ebenfalls aufgefallen. Sieht abgemagert aus. Der Druck bei Microsoft scheint brutal zu sein.

Das Video kommt aber nicht so gut bei den Leuten an, wenn ich mir die Dislikes so ansehe. Aktuell 464 Likes und 1960 Dislikes.

Zum Thema:

Das wird halt das nächste „bigthing“ als Kaufargument in der nächsten Generation von Konsolen.

@ResiEvil90
Bei Aldi gibt es PSN Guthaben, damit steht die Verbindung.

@FURZTROCKEN

Blöde nur das Aldi oder Apfelmus hier nichts mit Playstation zu tun hat.

Phil ist in den letzten beiden Jahren einfach mal um 20 Jahre gealtert. Ich hoffe, der Gute findet noch etwas Schlaf. Sieht wirklich geläutert aus.

Off Topic:
Bei Aldi ist Apfel-muse gerade in Aktion.

@Maik Seidl
Super 😉 ✌️

@OzeanSunny

Danke, hab den Artikel mal hochgeschoben.

Off Topic:
Disk Laufwerke sind bei PlayStation Direct wieder verfügbar.