Monolith geschlossen: Nemesis-System vor dem Aus? So steht es um das Patent

Am gestrigen Dienstagabend kündigte WB Games die Schließung von Monolith Productions an. Doch was bedeutet das Aus des Studios für das Nemesis-System, das zuletzt beim eingestellten "Wonder Woman" zum Einsatz kommen sollte?

Monolith geschlossen: Nemesis-System vor dem Aus? So steht es um das Patent

Wie die letzten Wochen verdeutlichten, setzen sich die Sparmaßnahmen und Entlassungen in der Gamesbranche im Jahr 2025 nahtlos fort. Für den bisherigen Höhepunkt im negativen Sinne sorgte der Publisher WB Games, der in dieser Woche die Schließung von gleich drei Studios bekannt gab.

Betroffen war auch das im US-amerikanischen Kirkland ansässige Studio Monolith Productions, das im letzten Jahr sein 30. Jubiläum feierte. Zu den bekanntesten Titeln von Monolith Productions gehörten neben dem Grusel-Shooter „F.E.A.R.“ sicherlich „Mittelerde: Mordors Schatten“ und „Mittelerde: Schatten des Krieges“, die einen großen Teil ihrer Faszination aus dem innovativen Nemesis-System zogen.

Fans der Titel stellt sich nun natürlich die Frage, wie es nach der Schließung des Studios mit dem Nemesis-System beziehungsweise dem zugrundeliegenden Patent weitergeht.

WB Games behält die Rechte am Nemesis-System

Diesbezüglich brachten die Kollegen von Venture Beat Licht ins Dunkel. Wie Venture Beats Imran Khan berichtet, wird aller Voraussicht nach bis 2035 kein anderer Entwickler in der Lage sein, das Nemesis-System zu nutzen. Trotz der Schließung von Monolith Productions behält WB Games nämlich die vollen Rechte den dem Feature.

Eine Entwicklung, die auf das Jahr 2021 zurückzuführen sei, in dem es dem Publisher gelang, ein entsprechendes Patent anzumelden. Zuletzt sollte das Nemesis-System im eingestellten „Wonder Woman“-Abenteuer zum Einsatz kommen.



„Es ist möglich, dass dieser eingestellte Titel das letzte Überbleibsel dieses Systems sein wird, da Warner Bros. nach sechs Jahren der Überarbeitung im Jahr 2021 erfolgreich ein Patent für die Mechanik des Systems angemeldet hat“, gibt Khan an.

„Unter der Annahme, dass das Unternehmen trotz der offensichtlichen Schließung von Monolith Productions weiterhin die damit verbundenen Gebühren zahlt, kann bis 2035 kein anderer Entwickler das Nemesis-System frei nutzen.“

Was hat es mit dem System auf sich?

Das Nemesis-System entwickelte Monolith Productions ursprünglich für das im Jahr 2014 für die Konsolen und den PC veröffentlichte „Mittelerde: Mordors Schatten“. Das Feature sorgte im Wesentlichen für eine dynamische KI-Interaktion mit Gegnern, die sich an frühere Begegnungen mit euch erinnerten und auf unterschiedliche Art und Weise auf diese reagieren.

Zu dem weiteren Features des Systems gehörte die Möglichkeit, dass die Gegner Rivalitäten oder Loyalitäten entwickelten. Sowohl untereinander als auch gegenüber dem Spieler.



In „Mittelerde: Schatten des Krieges“ aus dem Jahr 2017 kamen die Mechaniken in einer überarbeiteten Fassung ebenfalls zum Einsatz. Zu den größten Stärken des Nemesis-Systems gehörte die Tatsache, dass die Entwickler durch die dynamischen Beziehungen zu den Gegnern für eine individuelle Spielerfahrung und eine Welt sorgten, die auf eure Handlungen reagiert.

Ob das System nach dem Aus von „Wonder Woman“ überhaupt noch einmal zum Einsatz kommt, bleibt abzuwarten.

Startseite Im Forum diskutieren 11 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Microsoft: Hardware schrumpft, während der Xbox Game Pass einen neuen Rekord verzeichnet
Microsoft Hardware schrumpft, während der Xbox Game Pass einen neuen Rekord verzeichnet

Microsoft erzielt starke Quartalszahlen: Umsatz und Gewinn steigen deutlich, während Investitionen in KI weiter Priorität haben. Spiele wie „Oblivion Remastered“ und der Xbox Game Pass waren in der Gaming-Sparte die Wachstumstreiber.

Wenig Innovation, kaum Abwechslung?: Hideo Kojima kritisiert Stillstand der Spielelandschaft
Wenig Innovation, kaum Abwechslung? Hideo Kojima kritisiert Stillstand der Spielelandschaft

In einem Interview sprach die japanische Designer-Legende Hideo Kojima über die Entwicklung der Videospielindustrie und übte vor allem an modernen Triple-A-Produktionen deutliche Kritik. Doch woran stört sich der "Metal Gear"-Schöpfer im Detail?

OD: Liebt es oder hasst es – Wie Kojima nach Death Stranding 2 konsequent neue Wege geht
OD Liebt es oder hasst es - Wie Kojima nach Death Stranding 2 konsequent neue Wege geht

Nach der Veröffentlichung von "Death Stranding 2: On the Beach" widmete sich Hideo Kojima seinen nächsten Projekten. Darunter dem Horrortitel "OD", mit dem er konsequent neue Wege beschreiten möchte.

Cronos The New Dawn: Leak enthüllt Release-Termin und alle Erfolge – UPDATE
Cronos The New Dawn Leak enthüllt Release-Termin und alle Erfolge - UPDATE

Der Release-Termin von „Cronos: The New Dawn“ wurde bislang noch nicht offiziell bekannt gegeben. Bislang ist lediglich bekannt, dass Bloober Teams neues Horrorspiel in diesem Herbst erscheinen soll. Doch im Xbox Store wurde jetzt ein mögliches Veröffentlichungsdatum entdeckt, während auch alle Erfolge bereits geleakt wurden.

Monster Hunter Wilds: Moralisches Verhalten der Gamer „hat mit der Zeit nicht Schritt gehalten“
Monster Hunter Wilds Moralisches Verhalten der Gamer "hat mit der Zeit nicht Schritt gehalten"

In den letzten Jahren haben sich Meldungen von Beschimpfungen bis hin zu Morddrohungen gegenüber Entwickler aus der Gaming-Branche zusehends gehäuft. Ein Branchenanalyst sieht als mögliche Ursache, dass die Moral der Spieler mit der Zeit nicht mitgehalten habe.

Octopath Traveler 0 und mehr: Diese Spiele werden auf der heutigen Nintendo Direct enthüllt – Bericht
Octopath Traveler 0 und mehr Diese Spiele werden auf der heutigen Nintendo Direct enthüllt - Bericht

Heute Nachmittag findet eine neue Ausgabe der Nintendo Direct statt. Dieses Mal im Fokus: die Titel der Third-Party-Studios, was die Veranstaltung auch für Nicht-Switch-Besitzer interessant machen könnte. Einem Bericht zufolge soll Square Enix nämlich „Octopath Traveler 0“ ankündigen, während auch über weitere Enthüllungen spekuliert wird.

Kann ich auch nicht nachvollziehen… Eines meiner absoluten Lieblingsstudios. Könnte WB gerade so richtig in den A*sch treten.

Wie kann man bitte dieses Studio schließen und das nur weil WB und Rocksteady mit KTJL verkackt haben dann lieber Rocksteady abstrafen und schließen

Als ob man so ein System nicht implementieren könnte ohne Probleme zu bekommen. Solange es nicht genau dem Ablauf aus dem Patent folgt, sollte das kein Problem sein. Natürlich sollte man das nicht genauso nennen und schon gar nicht extra bewerben, dann klappt das schon.

Klingt interessant. Habe die Spiele, aber sie noch nicht gespielt. 😀

Ist ja leider nichts neues … bei jedem großen Endwickler schlummern irgend welche Patente und Konzepte in den Schubladen und vergammeln dort. Hier auf der Seite hat man ja auch schon öfter von Sony oder MS Patenten gelesen die dann aber nie wider aufgetaucht sind …. eigentlich schade, wen grade solche interessanten Sachen wie das Nemesis-System irgend wo gebunkert wird nach dem Motto „wen wir damit nichts machen, dann andere erst recht nicht“.

Das ist der gleiche Mist wie bei der GeoMod und Red Faction, Studio/IP ist tot und damit auch das coole Feature.

Aber wieso zahlen die die Patentgebühren, wenn sie selber keinen Nutzen aus dem Patent ziehen?
Ich meine, ich weiß dass Ubi, Square und Nintendo ein paar Patente haben/hatten, zu Gameplayelementen, die sie aber ordentlich in ihren Spielen nutzen und die ihnen ein Alleinstellungsmerkmal geben.
Das was WB macht ist aber nur andere Entwickler davon abzuhalten das System voranzubringen und coole Spiele zu machen. Ein Nemesis System in Hitman oder Hades wäre ein traum, aber WB verbietet dies ohne ersichtlichen Grund..

Dass man sowas überhaupt patentieren kann, finde ich schon verrückt.

Ist vollkommen normal, Patent gehört WB.
Es gibt sogar Patenttrolle, die sich nur auf das Sammeln von Patenten und Klagen gegen diese Patente spezialisiert haben.

Da WB kaum noch Studios übrig hat, werden wir das System wohl nie wieder sehen.

Irgendwann mal werden wir dieses System Wiedersehen.
War ja ein interessantes Feature.
Bin nur gespannt wo.

Vielleicht sehen wir das System im nächsten Batman Spiel. Dann kann man verschiedene Gangsterbanden gegeneinander ausspielen.

Oder beim nächsten Hogwards wo man einige Schüler gegeneinander ausspielen kann oder sogar ganze Häuser. Ravenclaw und Hufflepuff gegeneinander ausspielen? Warum nicht? ^^