Sonic the Hedgehog: SEGA enthüllt den offiziellen Kanon der Kultspielereihe

„Sonic the Hedgehog“ gehört weltweit zu den bekanntesten Videospiel-Figuren und SEGA hat zahlreiche Titel mit dem blauen Igel in der Hauptrolle hervorgebracht. Um nicht den Überblick zu verlieren, hat der japanische Hersteller jetzt eine offizielle Zeitleiste veröffentlicht und die wichtigsten Abenteuer eingeordnet.

Sonic the Hedgehog: SEGA enthüllt den offiziellen Kanon der Kultspielereihe

Um eine Antwort auf Nintendos erfolgreichen Klempner Mario liefern zu können, erblickte im Jahr 1991 der von SEGA erschaffene blaue Igel namens Sonic das Licht der Welt und gab sein Debüt im Jump & Run „Sonic the Hedgehog“ auf dem Mega Drive. In den darauffolgenden Jahrzehnten entwickelte sich Sonic zu einem der bekanntesten Videospiel-Figuren der Welt und war auch in etlichen Fernsehserien, Comics und Filmen zu sehen.

Wer versucht, allein alle „Sonic“-Videospiele zu überblicken, steht vor einer Mammutaufgabe: Mit 413 Titeln für etwa 50 Plattformen ist die Vielfalt laut Wikipedia enorm. Umso willkommener ist SEGAs neue offizielle Zeitleiste, die den Kanon der wichtigsten „Sonic“-Spiele beleuchtet und endlich Licht ins Dunkel der komplexen und langjährigen Spielhistorie bringt.

Offizielle Zeitliste verschafft Überblick über die wichtigsten Sonic-Spiele

Zu finden ist die offizielle Zeitliste zu „Sonic the Hedgehog“ auf der Webseite von Sega. Zwar enthält die Übersicht nicht alle 413 Titel, verschafft jedoch einen Überblick über die wichtigsten Momente der Geschichte. Unterteilt ist die Zeitleiste in verschiedene Kategorien und beginnt mit der Vorgeschichte. Der Startpunkt der Reihe ist demnach das 2009 für die PS3 und Xbox 360 veröffentlichte „Sonic World Adventure“, hierzulande als „Sonic Unleashed“ bekannt.

Danach erstreckt sich der Kanon über zehntausende von Jahren, über die klassische und moderne „Sonic“-Ära, bis zu 200 Jahre in die Zukunft. Den Endpunkt der Serie markiert das 2006 erschienene „Sonic the Hedgehog“ für die PS3 und Xbox 360. Durch die Zeitleiste sind die Fans zudem auf einige interessante Details aufmerksam geworden, wie etwa die „Mario Party“-Alternative „Sonic Shuffle“ für SEGAs Dreamcast, die überraschenderweise zum Kanon gehört.

Darüber hinaus bietet die Webseite auch einen Überblick über alle Charaktere der Marke und zeigt unter anderem ein Diagramm, dem sich entnehmen lässt, wie Sonic, seine Freunde und Widersacher miteinander verbunden sind. Es lohnt sich für „Sonic the Hedgehog“- und SEGA-Fans, hier genauer hinzuschauen.

Wie steht es aktuell im Sonic?

Das zuletzt veröffentlichte Spiel mit SEGAs blauem Igel ist „Sonic X Shadow Generations“, das seit dem 22. Oktober 2024 für alle aktuellen Plattformen erhältlich ist. Dabei handelt es sich um eine Neuauflage des 2011 erschienenen „Sonic Generations“, das um eine neue Kampagne erweitert wurde, in der Shadow die Hauptrolle übernimmt. Der 3D-Plattformer konnte sowohl Kritiker als auch Spieler überzeugen, was auch in guten Test-Wertungen resultierte.

2023 wurde mit „Sonic Superstars“ außerdem ein neuer 2D-Plattformer veröffentlicht, der zu den klassischen Gameplay-Wurzeln der Reihe zurückkehren sollte und außerdem einen Koop-Modus für bis zu vier Spieler bietet. Allerdings konnte das Spiel die Erwartungen nicht erfüllen und wurde auch von SEGA hinsichtlich der Verkaufszahlen als „Enttäuschung“ bezeichnet.

Weitere Meldungen rund um Sonic:



Fest steht: Auch die Zukunft des blauen Igels bleibt spannend. Aktuell befindet sich mit „Sonic Racing CrossWorlds“ ein neuer Fun-Racer in Entwicklung. Zudem feierte Sonic zuletzt große Erfolge auf der Kinoleinwand, und „Sonic the Hedgehog 4“ ist bereits in Planung. Es ist offensichtlich, dass Sonic auch zukünftig eine zentrale Rolle für SEGA spielen wird, und Fans dürfen sich auf zahlreiche neue Abenteuer mit dem blitzschnellen Igel freuen.

Startseite Im Forum diskutieren 2 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Gothic Classic: Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme
Gothic Classic Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme

Die drei klassischen “Gothic”-Rollenspiele werden noch einmal neu aufgelegt. THQ Nordic bringt “Gothic Classic”, “Gothic 2 Complete Classic” und “Gothic 3 Classic” auf PS5 und weitere Systeme. 

Darksiders 4: Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC
Darksiders 4 Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC

Nach Jahren des Wartens und Hoffens ist es endlich offiziell: "Darksiders 4" befindet sich in Entwicklung! THQ Nordic hat die von vielen Fans sehnlichst erwartete Fortsetzung mit einem kurzen Teaser angekündigt. Wir fassen die ersten Details für euch zusammen.

Gothic Remake: Launch verschoben – PS5-Demo zum Download bereit
Gothic Remake Launch verschoben - PS5-Demo zum Download bereit

Das Remake des Rollenspielklassikers “Gothic” hat ein neues Veröffentlichungsfenster: Anfang 2026 soll der Titel für PS5, PC und Xbox Series X/S erscheinen. THQ Nordic und Alkimia Interactive stellen zuvor eine spielbare Demo für Konsolen zur Verfügung.

PS6 und Handheld: So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein – Leak enthüllt vermeintliche Specs
PS6 und Handheld So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein - Leak enthüllt vermeintliche Specs

Erst vor wenigen Tagen wurden die Codenamen für die APU der PS6 und für einen vermeintlich geplanten Handheld enthüllt. Nun hat ein Leaker auch die mutmaßlichen Spezifikationen von „Orion“ und „Canis“ verraten. Demnach soll die Next-Gen-Konsole dreimal so leistungsstark wie die PS5 sein, der Handheld hingegen nur halb so stark.

Sonic Racing CrossWorlds hat so Spaßr gemacht. Ich warte sehnsüchtig auf den Release.

Ich glaub die Mehrheit der Spieler wäre froh, wenn man wieder gute Sonic-Spiele entwickelt (sofern es sowas jemals gab) und nicht meint, da ein großartiges „Lore-Geflecht“ zu spinnen.

Lore funktioniert IMO nicht, wenn die dahinterliegende Welt aus fliegenden Bumpern, Rennstrecken und Loopings besteht, die die Bewohner der Welt nicht nutzen können, bzw. wo man nicht einmal weiß, ob die Bewohner nun Menschen oder Tiere ohne Hosen sind.