Astro Bot: 23 Anläufe, aber eine bestimmte Idee musste geopfert werden

Mit „Astro Bot“ lieferte Team Asobi im letzten Jahr den größten PS5-Hit ab, doch zuvor durchlief das Jump & Run während seiner Entwicklung 23 verschiedene Iterationen. Zudem hatte man ursprünglich auch ein anderes Ende im Sinn, dass einen „komplett zerstückelten Astro“ enthielt.

Astro Bot: 23 Anläufe, aber eine bestimmte Idee musste geopfert werden

Im letzten Jahr gelang es Entwickler Team Asobi mit „Astro Bot“ nicht nur das beste PS5-Spiel, sondern eines der meist ausgezeichneten Spiele aller Zeiten abzuliefern. Das kunterbunte Jump & Run konnte über 100 Preise und Awards einheimsen und wurde unter anderem auch im Rahmen der Game Awards 2024 zum Spiel des Jahres gewählt.

Doch bevor „Astro Bot“ zu dem gefeierten Plattformer wurde, den wir kennen, durchlief das Spiel einen intensiven Entwicklungsprozess mit zahlreichen Iterationen. Die Entwickler nahmen umfangreiche Änderungen vor, um das finale Ergebnis zu erzielen. Wie Game Director Nicolas Doucet enthüllte, betrafen diese Änderungen nicht nur den Anfang des Spiels. Auch das Ende wurde ursprünglich anders konzipiert, doch die Entwickler entschieden sich letztendlich dagegen.

23 Versionen bis zum endgültigen Ergebnis

Über den Entstehungsprozess von „Astro Bot“ sprach Doucet auf einem Panel (via GamesRadar) im Rahmen der Game Developers Conference 2025 in San Francisco. Dort verriet er: „Der ursprüngliche Pitch für Astro Bot entstand im Mai 2021, also wenige Monate, nachdem wir mit der Entwicklung des Prototyps begonnen hatten. Wir haben 23 Iterationen durchlaufen, bevor es dem Top-Management präsentiert wurde.“

Um den PlayStation-Bossen das Spiel schmackhaft zu machen, beschrieben die Entwickler den Titel mit Begriffen wie „fröhliches Gameplay“, „Techno-Magie“ und „überschäumender Charme, bei dem sich alles um Kunst, Animation, Musik usw. dreht – all die Dinge, die den Leuten ein Lächeln ins Gesicht zaubern“

Wie Doucet sagte, befindet sich die finale Version von „Astro Bot“ letztendlich „im Großen und Ganzen recht nah an der ursprünglichen Idee“. Allerdings sah das zu Beginn der Entwicklung etwas anders aus und Team Asobi hatte ursprünglich ein recht martialisches Ende für Astro in Planung.

Astro ohne Kopf verärgerte einen Teil der Entwickler

Der Game Director enthüllte: „Am Ende des Spiels opferte sich Astro für das Team, und während der Abspann lief, wollten wir einen sehr trauernden Moment des Wiederaufbaus von Astro schaffen.“ Aus diesem Grund wollte man einen „komplett zerstückelten Astro“ zeigen – auch ohne Kopf. Doch letztendlich wollte man den Spielern dieses Bild nicht zumuten.

„Einige Leute im Team waren aus gutem Grund wirklich verärgert“, als sie mit dem zerlegten Körper von Astro konfrontiert wurden. Letzten Endes entschied man sich für einen „leichteren Ansatz mit Humor, bei dem der Spieler alle Teile austauscht und trotzdem die richtigen Emotionen vermittelt. Der Kopf ist immer auf Astros Körper“.



„Astro Bot“ ist seit dem 6. September 2024 exklusiv für die PlayStation 5 erhältlich. Jump’n’Run-Abenteuer wurde zuletzt auch um fünf neue, kostenlose Levels erweitert, die auch neue Spezial-Bots beinhalten. Für Neueinsteiger gibt es seit Mitte März außerdem ein attraktives PS5-Bundle mit „Astro Bot“, das ein besonders gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.

Startseite Im Forum diskutieren 4 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

PS5: Konsolenabsatz überschreitet Meilenstein – Spieleverkäufe legen deutlich zu, Digitalanteil aber auch
PS5 Konsolenabsatz überschreitet Meilenstein - Spieleverkäufe legen deutlich zu, Digitalanteil aber auch

Die PS5 hat eine neue Auslieferungsmarke überschritten. Mit über 80 Millionen abgesetzten Einheiten weltweit verzeichnet Sony einen starken Start in das Geschäftsjahr 2025. Auch bei der Software wurden Zuwächse gemeldet.

Gears of War Reloaded: Preload-Termin steht – So groß ist der Download auf PS5
Gears of War Reloaded Preload-Termin steht – So groß ist der Download auf PS5

Mit „Gears of War: Reloaded“ erscheint die beliebte Shooterserie in diesem Monat zum ersten Mal auf der PS5. Wenige Wochen vor dem Release wurden sowohl die Downloadgröße auf Sonys Konsole als auch der Termin für den Preload bekannt.

DayZ: PS-Plus-Ansturm legt die Server lahm – Publisher meldet sich zu Wort
DayZ PS-Plus-Ansturm legt die Server lahm – Publisher meldet sich zu Wort

Unter den PlayStation Plus Essential-Titeln dieses Monats befand sich auch der Hardcore-Survival-Titel "DayZ". Nachdem die Freischaltung über PS Plus die Server in kürzester Zeit in die Knie zwang, liegt mittlerweile ein offizielles Statement des verantwortlichen Publishers Bohemia Interactive vor.

PlayStation: Mehr Einzelspieler-Titel und Exklusivität – Ehemaliger Days-Gone-Entwickler mit klarer Ansage an Sony
PlayStation Mehr Einzelspieler-Titel und Exklusivität - Ehemaliger Days-Gone-Entwickler mit klarer Ansage an Sony

Eine Stellenanzeige von Sony ließ kürzlich vermuten, dass der PlayStation-Hersteller künftig eine ähnliche Multiplattform-Strategie wie Microsoft verfolgen könnte - was bei vielen Fans für Unmut sorgte. Und nun hat sich auch ein ehemaliger Mitarbeiter des „Days Gone“-Entwicklers Bend gegen die Idee ausgesprochen und gleichzeitig ein paar Ratschläge für Sony parat.

Anthem: BioWare auf dem Niveau von FIFA? Wie überzogene Ambitionen zur Bruchlandung führten
Anthem BioWare auf dem Niveau von FIFA? Wie überzogene Ambitionen zur Bruchlandung führten

Die "What Really Happened to Anthem" genannte Videoreihe nutzte der langjährige BioWare-Veteran Mark Darrah, um ausführlich über die Entstehungsgeschichte des Loot-Shooters zu sprechen. Unter anderem verriet er, wie überzogene Ambitionen und Versprechen zum Misserfolg führten.

Call of Duty Black Ops 7: „Zu groß zum Scheitern“ – Warum Activision keine Angst vor Battlefield 6 hat
Call of Duty Black Ops 7 „Zu groß zum Scheitern“ - Warum Activision keine Angst vor Battlefield 6 hat

Im Herbst dieses Jahres kommt es zum großen Shooter-Showdown zwischen „Battlefield 6“ und „Call of Duty: Black Ops 7“. Und neuesten Berichten zufolge habe Activision zwar den zunehmenden Hype rund um „Battefield 6“ wahrgenommen, mache sich aber keine Sorgen, seine Dominanz zu verlieren.

@Afgncaap

Naja, das ist am Ende ja quasi so passiert. ^^

Man hätte einen zerstückelten Astro zeigen können und ihn dann zusammenbauen lassen. Sehe da ehrlich gesagt nicht das „Problem“.

Ich weiß nicht wieso es einige Leute so toll finden, wenn völlig unnötig und unpassend in einem Finale plötzlich allerlei wichtige Leute draufgehen müssen. Das hat mir schon so manche Buchreihe verdorben.
„Hey, weißt du noch, die Leute die du in Buch 2 getroffen und denen du geholfen hast? Das Helfen hättest du dir auch sparen können, weil keiner das Buch 5 überlebt hat.“
Gut, dass bei Astro diese Schnapsidee verworfen wurde. In so einem Gute Laune Spiel wäre ein so düsteres Ende völlig unangebracht.

Zum Glück ist es so gekommen wie es jetzt ist.
Ein zerstückelter Astro Bot ist ja wie in einem Horror Film. 😉
Aber es war definitiv ein absolut kreativer Prozess.
Astro Bot ❤️