In den vergangenen Jahren machten die PlayStation Studios immer wieder mit First-Party-Hits wie „Ghost of Tsushima“, „God of War: Ragnarök“ oder „Horizon: Forbidden West“ auf sich aufmerksam.
Da die Entwicklung großer Triple-A-Produktionen einiges an Zeit verschlingt, steht Sony regelmäßig vor der Aufgabe, die Zeit zwischen den Veröffentlichungen hauseigener Blockbuster mit hochwertigen Titeln zu überbrücken. Eine Herausforderung, auf die Phil Rosenberg, der Senior-Vice-President of Global Partner Development and Relations, in einem Interview näher einging.
In diesem Zusammenhang wurde das von Christian Svensson geleitete „Content Ventures“-Team hervorgehoben, das sich laut Rosenberg „wie kein zweites darauf verstehe, potenzielle Hits und aufstrebende Studios zu entdecken“.
Das Team entdeckte Stellar Blade, Stray und weitere Hits
Wie Rosenberg ergänzte, arbeitet das „Content Ventures“-Team mit Studios zusammen, die in der Regel nur die wenigsten auf dem Radar haben, und unterstützt diese dabei, ihre Projekte für die PlayStation-Konsolen zu veröffentlichen.
Zu den erfolgreichsten Titeln und versteckten Perlen, die das Team in den letzten Jahren entdeckte, gehörten „Stellar Blade“, „Black Myth: Wukong“ oder das tierische Abenteuer „Stray“.
Unterstützt wird das „Content Ventures“-Team dabei vom Third-Party-Account-Management-Team und dem Partner-Development-Team.
„Wir haben zum Beispiel in der GPDR-Abteilung das Content Ventures-Team unter der Leitung von Christian Svensson. Es gibt niemanden auf der Welt, der besser darin ist als Christian und Shawne Benson, versteckte Perlen zu finden und aufstrebende Studios zu fördern, die für die meisten von uns wahrscheinlich unter dem Radar bleiben“, erklärt Rosenberg.
„Sie erhalten viel Unterstützung vom Third-Party-Account-Management-Team und dem Partner-Development-Team, die oft die ersten Ansprechpartner sind“, heißt es weiter. „Dieses Team arbeitete schon sehr früh mit Annapurna Games an Titeln wie Stray. Der gleiche Ansatz führte auch dazu, dass wir Genshin Impact, Black Myth: Wukong und Stellar Blade unterstützt haben.“
Strategie zahlt sich für Sony aus
Wie die nähere Vergangenheit zeigte, profitiert Sony massiv von der Arbeit des „Content Ventures“-Teams. Während „Stellar Blade“ sowohl von den Kritikern als auch den Spielern sehr positiv aufgenommen wurde, entwickelte sich „Black Myth: Wukong“ zu einem der erfolgreichsten Titel der letzten Jahre.
Auf den Konsolen sind beide Titel exklusiv für die PS5 erhältlich.
Selbiges gilt für den nächsten potenziellen Hit aus Sonys Partnerprogrammen. Die Rede ist vom Rollenspiel „Lost Soul Aside“, das aus Sonys „China Hero Project“-Initiative hervorging und am 30. Mai 2025 für den PC und die PS5 erscheint.
Neben dem „China Hero Project“ unterhält Sony ein ähnliches Projekt in Indien, das es indischen Studios ermöglichen soll, ihre Spiele für die PlayStation-Konsolen zu veröffentlichen.
Erst kürzlich stellte Sony zwei Titel vor, die im Rahmen des „India Hero Project“ für die PS5 erscheinen.
Jetzt kennen wir die Hits die das Partnerprogramm unterstützt hat. Und ohne Zweifel ein grosser Erfolg. Das sind 4 bekannte die hier genannt wurden Stellar, Wukong, Stray, Genshin. Und 1-3 zukünftige (Lost Soul und 2 indische Indies lol) die das Zeug haben könnten. Aber wie viele hat das Programm in der gesamten Zeit unterstützt, denen dann kein grosser Erfolg vergönnt war? Sind das 5 Hits von 10 oder von 100 oder 1000? Dann könnte man besser einschätzen ob die einen „guten Riecher“ haben.
Nicht um das Programm mit Krampf schlecht machen zu wollen, solange derartige Hits wie Stellar dabei rauskommen, unbedingt weiter machen. Aber neugierig wäre ich halt schon, in wie viele man da Arbeit stecken muß um dann ein paar Erfolge zu erzielen.
Oder läuft das ganz anders, die erkennen einen potentiellen Hit und drängen sich dann so „mafiamäßig“ auf tja wir könnten da schon noch nachhelfen und gab schon einige die unsere „Hilfe“ nicht wollten tja von denen hat man nie mehr was gehört …
Oje nur böse Menschen denken Böses, bin ich aber nicht, sonden nur sooooo neugierig.
@Liebe Redakteure ihr könntet doch mal mit euren Ressourcen da bisschen hinter der Fassade recherchieren wie das so alles wirklich abläuft.
Kena & Sifu sind einfach zwei Spitzenspiele!
Kena, Stray, SIFU, Silent Hill. Titel, wo Sony ein richtig gutes Händchen bei der Auswahl gezeigt hatte.
Stelle ich mir vor, ich würde ein Third Party Studio unterhalten, würde ich persönlich auch erstmal ganz grundsätzlich daran interessiert sein, rein geschäftlich, wie sich die Konsolenhersteller so aufm Markt schlagen und verteilen.
Dass insbesondere Sony bzw. Playstation dann auch noch aktiv nach interessanten Projekten scouten, es immer schon getan haben, die dann nebenbei auch noch über die größere Hardwarebasis verfügen, spielt einem Exklusiv-Deal oftmals eben in die Karten.
Die Expertise und Ressourcen, die Sony anbieten können, sind für Thirds ja schon attraktiv.
Und dann spielen immer auch noch persönliche Dinge mit hinein.
Der Director von Stellar Blade wuchs nach eigenen Angaben mit Playstation auf (wie viele von uns) und wollte immer schon ein Playstation-Spiel veröffentlichen.
Und Yoshida auf der anderen Seite lebte ja für seinen Job und für Videospiele, er gehörte ja zur Gründungsriege des Playstation Brands.
Dass ein Exklusiv-Deal auch heutzutage noch zustande kommt hat bestimmt viel mit ganz banalen Dingen wie der Finanzierung, installierte Hardwarebasis und eben der Vergütung zu tun.
Aber auf der anderen Seite bestimmt auch immer noch viel mit persönlichen Gesprächen, Vorlieben, Eindrücken, Erfahrungen, etc.
Naja, jedenfalls, bzgl. Playstation würde ich mir wünschen, dass sie diese Strategie einfach beibehalten. Ich finde nämlich, dass genau das immer schon die Stärke und Alleinstellungsmerkmal des Playstation Brands war.
Dass sie nach Projekten Ausschau halten, das sie Unterstützung anbieten, oder dass selbst sie an Studios herantreten und sagen „Hey, wir hätten da diese Idee zu einer neuen IP!“
Wenn sie das verlieren und nur noch an möglichst große Umsatzerlöse denken, siehe GaaS-Strategie, verlieren sie meiner Meinung nach ihre eigentliche Identität.
@KoA
Danke
❤️
Das ist Quatsch, Stella Blade ist 2019 unter dem Namen Project Eve als Multiplatform Titel angekündigt würden und Sony hat erst 2020 die Zusammenarbeit angekündigt. Das selbe ist bei Black Myth: Wukong der Fall, hier hatte MS im Vorfeld sogar die Marketing Rechte und ansich ist das immernoch als Multiplatform angekündigt und verzögert sich offiziell wegen technischer Probleme bei der Series S. Ja Sony hat durchaus coole Titel entdeckt aber diese beiden Beispiele sind falsch gewählt. Bei den anderen Titeln stimme ich zu, hier wurde gute Arbeit geleistet.
Was das angeht hatten sie aber auch schon immer den richtigen Riecher. Also schon zu PS1 Zeiten. Bei der PS3/4 hatten sie halt eine Menge Top Hits selber im Ärmel und konnten sich auf eine starke Third Party Seite verlassen, die M$ aber (vorerst) kräftig geschrumpft hat. Also gut so, dass sie hier wieder vermehrt die Fühler ausstrecken.
@ Renello:
…wird im Editor (bspw. iOS) als alternatives Symbol für das Wort „Herz“ ❤️ vorgeschlagen. 🙂
@ Renello:
Mit ganz viel Liebe! 🙂 ❤️
Stellar Blade ist aktuell auch reduziert und das sollte jeder mal gespielt haben.
..und jetzt stell Dir bitte meinen Satz noch in korrektem deutsch vor 😉
@Sunny
Bitte verrate mir, wie das Herz so hinbekommen wie Du.
Was bleibt den auch anderes übrig wenn die eigenen Studios nichts fertig bekommen.
Das ist was viele nicht verstehen… !! Das Sony Playstation anderen neuen Entwicklern unter die Arme greift, als Publisher fungieren was mit riesen Marketingkosten verbunden ist! Entwickler Unterstützung ,Personal und auch finanzielle Unterstützung! Und da finde ich es vollkommen gerechtfertigt wenn Sony sich somit den ein oder anderen exklusiv Deal ergattert bzw raus handelt
Und das macht Sony Playstation von Anbeginn. Also Sony Playstation macht weiter so 😉
Stellar Blade ist mein Game of the Gen bisher. Ich liebe alles an diesem Game einfach <3
Gameplay, Orte, Musik, Kampf, Erkundung, Quests, Story, Lore, Nebencharaktere, Lokalisierung, Barrierefreiheit und natürlich Eve – optisch und charakterlich.
Da haben die definitiv den richtigen Riecher gehabt.
Vor allem bei Stellar Blade ❤️