Team Asobi und Sony veröffentlichten „Astro Bot“ im vergangenen September für die PS5 – passend zum 30-jährigen Jubiläum der PlayStation-Marke. Das Jump & Run zelebrierte die drei vergangenen Jahrzehnte PlayStation-Geschichte auf spielerische Weise und bot mit über 300 sammelbaren Bots eine liebevolle Hommage an zahlreiche bekannte Spiele der Sony-Konsolen.
Schon in seinen vorherigen Abenteuern, wie „Astro’s Playroom“, zeigte der kleine Roboter eine starke PlayStation-Verbindung. Doch mit Blick auf die Zukunft und mögliche Fortsetzungen stellt sich die Frage: Reicht die Nostalgie für eine eigenständige Marke? Dazu äußerte sich Game Director Nicolas Doucet jetzt in einem Interview.
Astro Bot soll eine eigene Identität haben
Thematisiert wurde die Zukunft von „Astro Bot“ von Doucet im Rahmen der BAFTA Game Awards, bei denen der PS5-Plattformer fünf weitere Auszeichnungen gewann. Auf die Frage von TheGamer, ob die Zukunft weiterhin stark von der PlayStation-Marke geprägt sein würde, erklärte Doucet: „Wir möchten, dass Astro eine eigene Identität hat, aber gleichzeitig macht es auch Spaß, über die Geschichte von Spielen sprechen zu können.“
Er ergänzte: „Es ist immer eine Balance. Auch dieses Mal war es eine Balance. Wir werden sehen, was die Zukunft bringt, aber wir versuchen immer, beides gleichzeitig zu berücksichtigen.“ Doch trotz der Nostalgie und PlayStation-Magie müsse man sich laut Doucet auch darauf konzentrieren, „Astro als eigenständiges Ding zu etablieren“. Wie das in die Tat umgesetzt werden könnte, ließ der Game Director allerdings offen.
Arbeit an Astro Bot noch nicht abgeschlossen
Ohnehin ist die Zukunft von „Astro Bot“ aktuell ungewiss. Die Entwicklung des Jump & Runs begann fast unmittelbar nach „Astro’s Playroom“, sodass Team Asobi im Stillen womöglich schon am nächsten Projekt arbeiten könnte. Allerdings hat Doucet im Interview auch angedeutet, dass die Arbeit an „Astro Bot“ noch nicht abgeschlossen ist. Was genau das beutetet, lässt sich bislang aber nur vermuten.
Nachdem die Entwickler seit dem Release bereits zahlreiche kostenlose Level und über 20 Bots hinzugefügt haben, erscheint es wahrscheinlich, dass zukünftig weitere Inhalte folgen könnten. Denkbar wäre sowohl kostenloser Nachschub als auch ein umfangreicher, kostenpflichtiger DLC. Bei den BAFTA Game Awards heizte Doucet zudem Gerüchte um mögliche „Final Fantasy“-Bots an.
@SasukeTheRipper
Wieso fallen gelassen? 2020 kam ein Spiel von Sackboy raus, das ist für mich kein fallengelassen.
@SasukeTheRipper
Ist halt die falsche Plattform für solch ein Genre, einfach mit auf die Switch portieren und das Spiel wird n voller Erfolg.
Keine Ahnung, ob ich jemals ein genialeres Jump&Run gespielt habe. Mein Favorit war immer „Mario Odyssee“. „Astro Bot“ steht für mich nun noch mal 2 Stufen höher.
Ein absoluter Meilenstein. Wer’s nicht spielt ist selbst Schuld 😉
Ich kann der Kritik daran, dass Astro Bot zu viel Playstation Nostalgie enthalten soll, nicht ganz zustimmen.
Sicher, es gibt wirklich, wirklich viele Referenzen und selbstverständlich sind die auf bestimmte Sony-Titel zugeschnittenen Level auch einfach enormer Fan-Service, aber irgendwie scheint es mir, als würde darüber hinaus immer wieder vergessen, dass Astro Bot trotz dessen mehr als genug Eigenständigkeit besitzt.
Stimme zu. Ein Crossover wäre toll, da Sackboy ebenfalls enorm viel Charme hat. Und organischere Lebewesen. Müssen nicht alle Roboter sein.
Astro Bot Racing wäre meine Vermutung.
Astro Bot ❤️
Ich hoffe auch dass es nicht so endet wie Sackboy.
Vielleicht mal ein Crossover mit den beiden
Als ob das jetzt immer im Stile der Playstation-Nostalgie bleibt. Das Ganze ist jetzt so wie es war super. In Zukunft muss und wird da definitiv etwas anderes kommen.
Dieses Playstation Szenario fand ich bei der kostenlosen Demo ziemlich nice. Als Kaufspiel war es mir eindeutig too much.
Ich bin da mehr bei Astro Bot Rescue Mission. Nicht nur, weil es in VR unglaublich war und dazu absolut genial auch so, sondern weil ich nicht für ne selbstverliebte Werbeveranstaltung gezahlt habe.
Ein Astro Bot im Stil von Mario Odyssey wäre mMn der absolute Hammer und logische Schritt in der Astro Bot Evolution.
Von mir aus mit ein paar freischaltbaren Outfits aus der Playstation Welt, aber nicht mehr so Overdose bitte.
@SasukeTheRipper
Ja echt schade um den lustigen Sackboy. Das hat echt schon viel Spaß gemacht.
Wird dann irgendwie wie LittleBigPlanet fallengelassen. Hoffentlich bekommen wir bis dahin noch ein paar solide Games.