Battlefield 6: Zerstörung und taktisches Gameplay - EA liefert Status-Update

Das kommende “Battlefield" soll mit einem überarbeiteten Zerstörungssystem und tiefgreifenden Gameplay-Anpassungen punkten. Battlefield Studios liefert Details zur technischen und spielerischen Umsetzung.

Battlefield 6: Zerstörung und taktisches Gameplay – EA liefert Status-Update

Bei der Entwicklung von “Battlefield 6” setzt EA auf ein Markenzeichen der Serie: dynamische Zerstörung. Bereits in frühen Tests der Battlefield Labs wird das Potenzial des überarbeiteten Systems untersucht. Dabei geht es nicht nur um visuelle Effekte, sondern um eine tiefere Integration in das taktische Spielgeschehen. Ziel ist es, die Umgebung als aktives Spielelement nutzbar zu machen.

Zerstörung als strategisches Werkzeug

In einem aktuellen Community-Update zu „Battlefield 6“ beschreiben die Entwickler die zugrundeliegende Designphilosophie. So wollen die Teams dem Spiel mehr Tiefe verleihen, indem man die Umgebung so umgestaltet, dass sie einen taktischen Vorteil bringt. Die Transformation der Karte erfolgt dynamisch, wobei Spieler gezielt Strukturen einreißen können, um neue Zugänge zu schaffen oder Gegner zu überraschen.

Ein zentrales Element des Zerstörungssystems ist die Einführung einer visuellen und akustischen „Sprache“, die Spielern verständlich machen soll, was durch das Gameplay zerstört, verändert oder transformiert werden kann: „Unser Ziel ist es, Zerstörung zu einem integralen Bestandteil eures Battlefield-Erlebnisses zu machen, um eine intuitive, unterhaltsame und lohnende Umgebung zu schaffen, in der ihr das Gefühl haben, die Welt um euch herum gestalten zu können.“

Gebäude können beschädigt werden, bis es zum Zusammenbruch von Gebäudeteilen kommt (Pre-Alpha-Gameplay).

Anhand konkreter Beispiele erklärt Battlefield Studios das Zusammenspiel von Materialtypen und Schadensquellen: So könne in „Battlefield 6“ eine Wand zunächst durch Explosionen geschwächt und anschließend durch Beschuss endgültig durchbrochen werden. 

Verschiedene Oberflächentypen verschlechtern sich optisch, bevor sie dauerhaft zerfallen. Und nicht nur das: „Dank Audio-VFX könnt ihr nicht nur sehen, sondern auch hören, ob eure Angriffe erfolgreich sind“, heißt es im Community-Update.



Neue Dynamiken auf dem Schlachtfeld

Mit dem neuen System von „Battlefield 6“ verändert sich auch die Rolle von Trümmern: Zerstörte Gebäudeteile bleiben als Deckungselemente auf dem Schlachtfeld liegen und eröffnen neue strategische Optionen. Die Entwickler sprechen in diesem Zusammenhang vom sogenannten „Apfelkern“-Prinzip, bei dem die freigelegte Gebäudestruktur neue Sicht- und Angriffslinien ermöglicht.

Der Einsatz verschiedener Waffen oder Fahrzeuge beeinflusst die Zerstörung in unterschiedlicher Weise. Spieler müssen sich dabei vorsichtig verhalten – denn jeder geöffnete Zugang kann auch vom Gegner genutzt werden. „Ein Vorteil für euch wäre auch ein Vorteil für den Feind“, warnt das Team.

Im Rahmen der Tests in den Battlefield Labs analysiert das Team unter anderem:

  • die Unterscheidbarkeit zerstörbarer und unzerstörbarer Objekte
  • den Einfluss von Kollateralschäden durch Trümmer
  • den strategischen Nutzen neu geschaffener Wege
  • das Balancing zwischen Zerstörung und Feuerkraft

Waffenbalance und Serverstabilität

Die bisherigen Sessions in der Lab-Phase von „Battlefield 6“ liefern den Entwicklern wichtige Rückmeldungen zur Serverleistung, zur Spielbalance und zur Integration der Zerstörungselemente. 

Ein Thema waren die Waffen. Hier zeigte sich, dass „die verschiedenen Waffentypen und ihre Schadenswerte […] noch weiter ausbalanciert werden müssen“. Ebenso ist bei der Bewegungsmechanik laut Feedback noch Optimierungsbedarf vorhanden.

In den frühen Phasen kam es zudem zu Stabilitätsproblemen, die inzwischen verbessert wurden. Die technische Grundlage für größere Testgruppen sei laut Battlefield Studios gelegt.



Der genaue Termin des neuen “Battlefield” ist derzeit nicht bekannt. EA hat lediglich bestätigt, dass der Shooter im Geschäftsjahr 2025/2026 erscheinen soll. Daraus ergibt sich ein möglicher Release-Zeitraum zwischen dem 1. April 2025 und dem 31. März 2026.

An der Entwicklung von „Battlefield“ sind vier interne Teams beteiligt, die unter dem gemeinsamen Namen Battlefield Studios firmieren. DICE aus Stockholm leitet die Arbeit am Multiplayer-Modus. Motive ist sowohl für die Gestaltung von Mehrspielerkarten als auch für Inhalte im Einzelspielermodus zuständig. Criterion übernimmt die Entwicklung der Einzelspieler-Kampagne, während Ripple Effect an neuen Spielerfahrungen innerhalb des Franchise werkelt.

Startseite Im Forum diskutieren 17 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Assassin’s Creed 4 Black Flag: Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten – Ubisoft drohte angeblich mit Klage
Assassin’s Creed 4 Black Flag Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten - Ubisoft drohte angeblich mit Klage

Während die Ankündigung der Neuauflage von „Assassin’s Creed 4: Black Flag“ weiterhin auf sich warten lässt, enthüllte Edward-Kenway-Sprecher Matt Ryan, dass Ubisoft ihm mit einer Klage drohte, nachdem er Andeutungen zum Remake gemacht hatte.

Starfield: Zeitraum für PS5-Release geleakt – Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt – Gerücht
Starfield Zeitraum für PS5-Release geleakt - Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt - Gerücht

„Starfield“ gilt schon länger als heißer Kandidat für eine Veröffentlichung auf der PS5. Eine Ankündigung lässt bislang aber auf sich warten und neuesten Gerüchten zufolge scheint auch weiterhin Geduld gefragt zu sein. Demnach sollen schlechte Verkaufszahlen Bethesda zum Umdenken gezwungen haben.

Mafia The Old Country: Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit
Mafia The Old Country Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit

Kurz vor dem Release sprach Hangar 13 über die technische Umsetzung von "Mafia: The Old Country" auf den Konsolen. Dabei verriet das Studio auch, wie es um einen möglichen 60-FPS-Modus auf PS5 und Xbox Series X steht.

Mortal Kombat: Legacy Collection erscheint physisch, samt Deluxe- und Kollektors Edition
Mortal Kombat Legacy Collection erscheint physisch, samt Deluxe- und Kollektors Edition

Die “Mortal Kombat: Legacy Collection” erscheint auch in einer physischen Version. Atari und Digital Eclipse veröffentlichen das Retro-Spielpaket in drei Editionen - inklusive der “Mortal Kombat Trilogy”.

„Make Battlefield Great Again“

(-: . Das wäre wohl der perfekte EA Werbeslogan mit Trump als Maskottchen. *Ironie*

Zumindest hört sich das wieder nach einem richtig guten Battlefield an. BBC2 habe ich damals richtig gefeiert….

Ich habe voll Bock drauf!

Als hätte man die Texte von damals kopiert, das gleiche hat man damals alles schon gelesen.

Das gezeigte Gameplay sah alles bisjetzt ganz gut aus, aber solange keine 100-120fps für Konsolen sind, bin ich raus.
Hat dies bzgl. jemand eine Info darüber mal gelesen?
Schöne Ostern euch!

@Mikonomi

Jop und war auch das Beste von BF, ich wünschte die machen einfach ein Remake davon ohne änderungen… Alles andere kriegen die eh nicht mehr hin. So schlecht wie Bf 2042 war… Open Beta hat gereicht nach 15min wusste ich Mega Flop inc

Klingt nach langweiliger Levelution 3.0 und nicht nach der Möglichkeit alles einebenen zu können.

Wird Flop!

„Unser Ziel ist es, Zerstörung zu einem integralen Bestandteil eures Battlefield-Erlebnisses zu machen“

Und das in einem Battlefield-Game. Diese Verrückten…

@mikonomi jup glaube das fast zu 99% alles zerstört werden hat könnte in Bad company Häuser,Vegetation etc, war damals der Hammer im multiplayer

Lasst euch nicht verarschen. Das haben die beim letzten mal auch alles erzählt

War das nicht alles schon in BC2 möglich

Dont make the Player, mad great again. Würde ich lieber meinen

Make Battlefield great again

Make Battlefield Great Again

Hört sich gut und hoffe das es mich länger fesselt als bf 2042, wünschte ein verbessertes bf 4 oder bf bc

Make Battlefield Great Again

Zerstörbare Umgebungen wünsche ich mir in viel mehr Spielen, vor allem in Spielen wie Far Cry 5 hat es mich genervt, wenn Handgranaten/Raketen nur einen schwarzen Fleck an einem Baum hinterlassen haben, denn in Far Cry 2 ging das schon besser.

Battlefield ist nicht mein bevorzugtes Franchise (liegt am Setting SW:Battlefront 1+2 fand ich super), aber nach dem Bericht habe ich irgendwie Lust mal reinzuschauen.

das geht wieder voll in die grütze und muß erstmal ein jahr lang gebalanced werden. am ende werden ein paar typen am lautesten kreischen, die einfach nur alles zerstören wollen, anstatt das taktisch zu nutzen.