Suche Login

Resident Evil 4: Positives Zeichen? Anteil der VR-Spieler steigt deutlich

Der VR-Modus von “Resident Evil 4" zeigt ein wachsendes Interesse. Capcoms aktuelle Spielerstatistiken liefern konkrete Zahlen zur Entwicklung seit der Veröffentlichung des PS-VR2-Updates.

Resident Evil 4: Positives Zeichen? Anteil der VR-Spieler steigt deutlich

Seit der Einführung der Virtual-Reality-Unterstützung für das Remake von “Resident Evil 4” auf PlayStation VR2 zeichnet sich eine kontinuierliche Zunahme der Nutzerzahlen ab. Verglichen mit der Gesamtspielerzahl ist der Anteil der VR-Zocker zwar noch immer gering. Allerdings macht sich rückblickend eine deutliche Zunahme des Interesses bemerkbar. 

Spielerzahlen wachsen seit VR-Release

Laut Capcom wurde der VR-Modus von “Resident Evil 4” seit der Veröffentlichung im Dezember 2023 von 200.200 Spielern gestartet. Damit liegt der Anteil der PSVR 2-Nutzer an der Gesamtspielerschaft bei 2,18 Prozent. Diese Statistik basiert auf freiwillig bereitgestellten Daten und deckt demnach nicht alle Spieler ab.

Der Wert steigt kontinuierlich. Am 18. April 2025, als UploadVR über die gezählten VR-Spieler von „Resident Evil 4“ berichtete, waren es noch 199.515. Der Unterschied ist nicht gigantisch. Rückblickend auf die Dynamik seit dem Launch ist allerdings ein deutlicher Zuwachs zu erkennen. 

Nachfolgend eine Übersicht (Spieler und Anteil): 

  • Jan 2024: 79.000 (1,34 Prozent)
  • Apr 2024: 106.000 (1,63 Prozent)
  • Aug 2024: 129.000 (1,8 Prozent) 
  • Sep 2024: 138.500 (1,86 Prozent)
  • Nov 2024: 144.500 (1,87 Prozent)
  • Jan 2025: 183.500 (2,13 Prozent)
  • Apr 2025: 220.000 (2,18 Prozent)

Die Absatzzahlen von „Resident Evil 4 Remake“, das im März 2023 auf den Markt kam, beliefen sich bis zum 19. Dezember 2024 auf über 9 Millionen Einheiten. Kurz zuvor war von rund 165.000 VR-Spielern und zwei Prozent Anteil an der Gesamtspielerzahl die Rede, was Fragen zur Berechnung aufkommen lässt. Würden wir die 9 Millionen Verkäufe zur Vereinfachung mit Spielern gleichsetzen, müssten es bei zwei Prozent Anteil rund 180.000 VR-Nutzer sein. 

Verkäufe (und schon gar nicht Auslieferungen) sind allerdings nicht mit der Spielerzahl gleichzusetzen und unklar ist, ob die gesammelten Statistiken auf alle Spieler hochgerechnet wurden oder ob die Demo in die Auswertung einfloss. Ableiten lässt sich am Ende nur gesichert, dass der Anteil der VR-Spieler zunimmt.

Preis spielt offenbar eine Rolle

Der Anstieg der VR-Nutzung fällt zeitlich mit mehreren Faktoren zusammen: Im Juli 2024 senkte Sony den Preis des PSVR 2-Headsets in mehreren Regionen vorübergehend, im August folgte die Einführung eines PC-Adapters. Eine großangelegte Rabattaktion zwischen Black Friday 2024 und Januar 2025 sowie eine dauerhafte Preissenkung Anfang des Jahres dürften ebenfalls zur stärkeren Verbreitung beigetragen haben.

Im direkten Vergleich bleibt die Zahl der VR-Spieler bei “Resident Evil 4” jedoch deutlich hinter der von “Resident Evil 7” zurück. Letzteres kommt mittlerweile auf 1,24 Millionen VR-Nutzer – das entspricht einem Anteil von 7,88 Prozent. Allerdings wurde das VR-Headset direkt zum Launch unterstützt und der Titel galt als Vorzeigeprojekt der ersten PS-VR-Generation. 

Für “Resident Evil Village” stellt Capcom keine konkreten Nutzerzahlen zur Verfügung, gibt jedoch an, dass die Spielzeit im VR-Modus insgesamt bei über 164 Jahren liegt.



Der VR-Modus von “Resident Evil 4” unterstützt die vollständige Hauptkampagne des Spiels in der Egoperspektive. Dabei wurden Steuerung und Darstellung für das PSVR 2-System angepasst. Nicht unterstützt werden der Söldner-Modus sowie der DLC „Separate Ways“. Filterfunktionen stehen in der VR-Variante ebenfalls nicht zur Verfügung.

Seit Veröffentlichung der VR-Komponente bietet Capcom eine kostenlose Demoversion des VR-Modus im PlayStation Store an. Diese erlaubt es PS5-Nutzern mit PSVR 2-Headset, das Spiel vor dem Kauf zu testen. In Deutschland ist für den Download ein Altersnachweis erforderlich, der mit einer Gebühr von 25 Cent verbunden ist.

Weitere Meldungen zu , .

Diese News im PlayStation Forum diskutieren

(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Kommentare

OzeanSunny

OzeanSunny

21. April 2025 um 10:54 Uhr
Alistair73

Alistair73

21. April 2025 um 11:01 Uhr
Vaultbewohner

Vaultbewohner

21. April 2025 um 11:43 Uhr
MartinDrake

MartinDrake

21. April 2025 um 11:51 Uhr
Yóuxì jī -72

Yóuxì jī -72

21. April 2025 um 12:16 Uhr
Yóuxì jī -72

Yóuxì jī -72

21. April 2025 um 13:33 Uhr