The Elder Scrolls 4 Oblivion: "Es war ein Fehler" - Designer spricht über kontroverse Mechanik

Die Veröffentlichung von "The Elder Scrolls 4: Oblivion Remastered" nahm der damalige Lead Designer Bruce Nesmith zum Anlass, noch einmal auf das Original zurückzublicken. Besonders eine umstrittene Spielmechanik bezeichnete er rückblickend als Fehler.

The Elder Scrolls 4 Oblivion: „Es war ein Fehler“ – Designer spricht über kontroverse Mechanik

In der vergangenen Woche kehrte das ursprünglich im Jahr 2006 veröffentlichte Rollenspiel „The Elder Scrolls 4: Oblivion“ in Form eines überarbeiteten Remasters zurück.

Im spielerischen Bereich nahmen die Entwickler Anpassungen am Levelsystem vor, das im Original noch für reichlich Kritik sorgte. Damals mussten Spieler ihre Hauptfähigkeiten eine bestimmte Anzahl an Malen verbessern, bevor sie schlafen gehen und einen Level aufsteigen konnten. Die Verbesserung ihrer Attribute richtete sich dabei nach dem Fortschritt der gewählten Hauptfähigkeiten.

Im Remaster hingegen griffen die Entwickler auf Elemente des Levelsystems aus „The Elder Scrolls 5: Skyrim“ zurück. Eine Änderung, die Bruce Nesmith, Designer des ursprünglichen „Oblivion“, im Interview mit Videogamer als sinnvollen Schritt bezeichnete. Das neue System ermögliche es, auch moderne Spieler anzusprechen und somit die Zielgruppe zu erweitern.

Änderungen am Levelsystem eine mutige Entscheidung

„Sie haben tatsächlich das zugrunde liegende Spieldesign geändert. Einige Teile des Systemdesigns. So etwas gehört sich bei einem Remaster eigentlich nicht. Schließlich besteht die grundlegende Idee darin, das alte Erlebnis wiederherzustellen“, sagte Nesmith zu den Änderungen am Levelsystem.

„Ich halte das daher für sehr mutig und wahrscheinlich wird das Oblivion-Remaster dadurch deutlich beliebter. Vorausgesetzt, sie haben ihre Ankündigungen umgesetzt und es auf ein moderneres Niveau gebracht. Das wird das Spiel für moderne Ansprüche spielbarer machen.“



Nichts geändert hat sich hingegen an einer weiteren Mechanik, die die Spieler im originalen „The Elder Scrolls 4: Oblivion“ kritisierten: Das Scaling der Welt und der Gegner. Steigen die Spieler im Level auf, leveln die Welt und ihre Gegner automatisch mit.

Eine Design-Entscheidung, die Nesmith im Nachhinein als einen Fehler bezeichnet.

Designer spricht über seinen Einfluss

Der Designer des originalen „Oblivion“ weiter: „Ich hatte einen erheblichen Einfluss und eine starke Stimme bei beiden Levelsystemen. Die technischen Grundlagen, die mathematischen Mechaniken – das war meine Arbeit, und ich kenne mich mit beiden Systemen sehr genau aus.“

„Ich denke, das weltweite Mitleveln war ein Fehler. Das zeigt sich auch daran, dass es in Skyrim nicht mehr auf dieselbe Weise umgesetzt wurde“, fuhr er fort.



„Wir haben eine deutlich bessere Methode gefunden, den Spielern weiterhin Herausforderungen zu bieten, ohne dass es sich so anfühlt, als wäre es egal, einen Level aufzusteigen, weil der Dungeon einfach mitskaliert“, erklärte Nesmith abschließend.

„The Elder Scrolls 4: Oblivion Remastered“ ist für den PC, die PS5 und die Xbox Series X/S erhältlich.

Startseite Im Forum diskutieren 12 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Microsoft: Hardware schrumpft, während der Xbox Game Pass einen neuen Rekord verzeichnet
Microsoft Hardware schrumpft, während der Xbox Game Pass einen neuen Rekord verzeichnet

Microsoft erzielt starke Quartalszahlen: Umsatz und Gewinn steigen deutlich, während Investitionen in KI weiter Priorität haben. Spiele wie „Oblivion Remastered“ und der Xbox Game Pass waren in der Gaming-Sparte die Wachstumstreiber.

Wenig Innovation, kaum Abwechslung?: Hideo Kojima kritisiert Stillstand der Spielelandschaft
Wenig Innovation, kaum Abwechslung? Hideo Kojima kritisiert Stillstand der Spielelandschaft

In einem Interview sprach die japanische Designer-Legende Hideo Kojima über die Entwicklung der Videospielindustrie und übte vor allem an modernen Triple-A-Produktionen deutliche Kritik. Doch woran stört sich der "Metal Gear"-Schöpfer im Detail?

OD: Liebt es oder hasst es – Wie Kojima nach Death Stranding 2 konsequent neue Wege geht
OD Liebt es oder hasst es - Wie Kojima nach Death Stranding 2 konsequent neue Wege geht

Nach der Veröffentlichung von "Death Stranding 2: On the Beach" widmete sich Hideo Kojima seinen nächsten Projekten. Darunter dem Horrortitel "OD", mit dem er konsequent neue Wege beschreiten möchte.

Cronos The New Dawn: Leak enthüllt Release-Termin und alle Erfolge – UPDATE
Cronos The New Dawn Leak enthüllt Release-Termin und alle Erfolge - UPDATE

Der Release-Termin von „Cronos: The New Dawn“ wurde bislang noch nicht offiziell bekannt gegeben. Bislang ist lediglich bekannt, dass Bloober Teams neues Horrorspiel in diesem Herbst erscheinen soll. Doch im Xbox Store wurde jetzt ein mögliches Veröffentlichungsdatum entdeckt, während auch alle Erfolge bereits geleakt wurden.

Monster Hunter Wilds: Moralisches Verhalten der Gamer „hat mit der Zeit nicht Schritt gehalten“
Monster Hunter Wilds Moralisches Verhalten der Gamer "hat mit der Zeit nicht Schritt gehalten"

In den letzten Jahren haben sich Meldungen von Beschimpfungen bis hin zu Morddrohungen gegenüber Entwickler aus der Gaming-Branche zusehends gehäuft. Ein Branchenanalyst sieht als mögliche Ursache, dass die Moral der Spieler mit der Zeit nicht mitgehalten habe.

Octopath Traveler 0 und mehr: Diese Spiele werden auf der heutigen Nintendo Direct enthüllt – Bericht
Octopath Traveler 0 und mehr Diese Spiele werden auf der heutigen Nintendo Direct enthüllt - Bericht

Heute Nachmittag findet eine neue Ausgabe der Nintendo Direct statt. Dieses Mal im Fokus: die Titel der Third-Party-Studios, was die Veranstaltung auch für Nicht-Switch-Besitzer interessant machen könnte. Einem Bericht zufolge soll Square Enix nämlich „Octopath Traveler 0“ ankündigen, während auch über weitere Enthüllungen spekuliert wird.

„Nichts geändert hat sich hingegen an einer weiteren Mechanik, die die Spieler im originalen „The Elder Scrolls 4: Oblivion“ kritisierten: Das Scaling der Welt und der Gegner. Steigen die Spieler im Level auf, leveln die Welt und ihre Gegner automatisch mit.“

Ok, hier hätte man doch gerade den Korrekturstift ansetzen können und nicht an der Sache mit dem Haupt-Level.

@naughtydog

Gibt viele Gründe zum leveln. Neue Fertigkeiten, neue Zauber, neue Techniken, dann auch neue Gegner. Neue Abwechslung und Spaß. Wenn man levelt, wird man auch irgendwann wohlhabender, weil man die guten Rüstungen und Waffen im Spiel verkaufen kann. Quest NPCs, die man schnell ermeucheln kann. Es gibt auch vereinzelt Gegner, die nicht mitleveln oder Monster, die „bleiben“. Schwarzbären und Zweiglinge kommen irgendwann, bleiben aber auch weiter Gegner (inklusive Braunbären später) usw. Vereinzelnt darf man sich also immer noch mächtig fühlen. Neue Möglichkeiten anders zu spielen, wenn man Schlösser per Zauber knacken kann oder Gegner beherrschen kann. Gute verzauberte Rüstung tauchen auch erst mit großem Level auf. Es verändert sich schon viel, wenn man levelt.

Ich sage nicht, dass dieses System so gut ist. Nur dass „wozu leveln?!“ auf viele Arten beantwortet werden kann.

@Lofwyr
Kann schon sein, dass es manche nicht stört. Aber es ist in sich einfach nur unlogisch, den Spieler mit der Zeit stärker zu machen, die Gegner aber auch und somit unter’m Strich wiederum eigentlich niemanden.
Wozu dann leveln?!

Wundert kaum jmd das ist Betatesta vom feinsten

Damals als betatesta noch einigermassen gute Spiele machten

Dümmste Mechanik ever

Im alten System war es so das man die Skills die man am liebsten spielt besser in den Nebenaskills aufgenommen hat. Wenn man nämlich die Nebenskills gelevelt hat stieg der Charakter nicht im Level. So war ich z.B ein Meister der schweren Rüstung sowie Schwertkampf und dabei noch Level 1. Somit war man immer über den Gegner von der Stärke her. Nur dauert das aufleveln von Nebenskills leider recht lange.

Naja. Das alte System war Mega dumm. Wenn man seine Hauptskills levelte dann levelte auch der Charakter nach dem schlafen und somit dann auch die Gegner.

@nawari404

Beim Remaster kann man soweit ich das gesehen habe mehrere Level auf einmal nicht bekommen, wenn man einmal schläft. Man muss, wenn man sich 20 Level „vortrainiert“ hat dann auch 20 mal schlafen

Ich hatte das Spiel denke ich gut 30 Stunden gespielt, bis ich mal pennen gegangen bin. Plötzlich waren ich und die Gegner 20 Klassen höher. Das war seltsam.
Ich hoffe mal, dass das in der Neuauflage jetzt besser funktioniert, aber in Afgncaap’s Kommentar ließt es sich eher so als würde die Neuauflage ganz neue Probleme rein bringen..

Ja die Gegner leveln mit deinem Char.

Empfinde das aber nicht als Problem.

Verstehe aber das dies etliche anders sehen, da das beim „alten“ Game halt anders war.

Mich nerven die Abstürze beim Handeln…

Ich verstehe es jetzt net wirklich. Leveln die im remaster jetzt mit oder nicht???

Ich mochte das alte Skillsystem, basierte es immerhin noch auf sen Vorgängern. Damals spielte man halt noch tatsächlich eine Klasse und keine eierlegende Wollmilchsau, die alles konnte und in jeder Gilde Oberhaupt wurde.

Das neue Levelsystem ist in Kombination mit dem verknödelten Scaling ja noch teuflischer: Problematisch wurde es, wenn man eine Stufe aufgestiegen ist, dabei aber keinerlei Kampffähigkeiten verbessert hat. Beim alten System nur möglich, wenn nicht-Kampffähigkeiten auch zu den Klassenfähigkeiten gehörten. Beim neuen System ist jede Stufe in Überreden oder Handeln aber potenziell tödlich.

Ein Riesen Fehler, verstehe nicht warum im RPG die Gegner mit leveln. Stellt das System in Frage.
Aber ist m.M.