In dieser Woche kündigte Microsoft an, die Preise für Xbox Series X und S, Zubehör und Spiele zum 1. Mai 2025 zu erhöhen. Die Hardware wird in den USA im Schnitt 100 US-Dollar teurer, sodass die PS5 Pro dort nun nicht mehr die teuerste Konsole ist. Doch auch hierzulande hob das Unternehmen die Preise an, sodass in Deutschland mittlerweile 599,99 Euro für eine Xbox Series X fällig werden.
Doch wie wird Sony auf die Preisanstiege reagieren? Der PlayStation-Hersteller hatte erst Mitte April eine Preisanpassung für verschiedene Regionen vorgenommen und unter anderem die Digital-Edition der PS5 um 50 Euro verteuert – dafür jedoch das separat erhältliche Disk-Laufwerk reduziert. Doch Analyst David Gibson ist davon überzeugt, dass Sony nochmals deutlich nachlegen und die Preise noch weiter anziehen wird.
Mehr als 200 Dollar Aufschlag? Analyst sieht hohe Preiserhöhung für PlayStation
Wie der Senior Analyst von MST Financial jetzt in einem Beitrag auf dem Kurznachrichtendienst X (ehemals Twitter) verlauten ließ, geht er davon aus, dass Sony die Preise für PS5 und PS5 Pro in den USA um über 200 US-Dollar erhöhen wird. Anders als Microsoft, die davon ausgehen, dass sich die Importzölle für China normalisieren und auf 40 Prozent sinken werden, glaubt Gibson, dass Sony keine Gewinneinbußen hinnehmen und die Preiserhöhung entsprechend höher ausfallen wird.
Und das soll bereits in diesem Monat der Fall sein. „Die Preisanhebung der Xbox Series X Hardware um rund 100 US-Dollar lässt vermuten, dass Microsoft einen Teil der Zollkosten trägt. (Der chinesische Zollsatz liegt bei 145 %, es wird aber wohl eine Normalisierung auf etwa 40 % erwartet.) Wird Sony ähnlich verfahren und einen Gewinneinbruch riskieren? Eher nicht, eine Preiserhöhung der PS5 in den USA um wahrscheinlich mehr als 200 US-Dollar im Mai ist wahrscheinlich“, so Gibson in seinem Beitrag.
Inflation und Zölle belasten die Gaming-Branche
Sollte Gibsons Vermutung zutreffen, würde der Preis der PS5 mit Laufwerk in den USA auf mindestens 699,99 US-Dollar steigen und damit dem aktuellen Preis der PS5 Pro entsprechen. Die leistungsstärkere Konsole würde dann mindestens 899,99 Dollar kosten. Es ist sehr wahrscheinlich, dass sich eine solche Preiserhöhung auch auf andere Regionen, einschließlich Deutschland, auswirken würde – wenngleich nicht eins zu eins.
Letztendlich bleibt die weitere Preisentwicklung im Videospielbereich abzuwarten. Microsoft begründete seine Preiserhöhungen mit steigenden Entwicklungskosten und den aktuellen Marktbedingungen. Auch der renommierte Circana-Analyst Mat Piscatella wies bereits darauf hin, dass Inflation und Zölle die Branche stark belasten könnten. Besonders in den USA dürften Verbraucher die Auswirkungen bald spüren: „Wenn Dinge wie Lebensmittel oder andere Alltagsgüter deutlich teurer werden, dann müssen sich die Verbraucher entscheiden.“
Weitere Meldungen zu PS5, PS5 Pro.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
Red Hawk
02. Mai 2025 um 11:25 UhrSony müsste jetzt einen Boss Move machen und die Preise für Konsolen oder zumindest der PRO um 50€ senken xD
Alistair73
02. Mai 2025 um 11:26 UhrIst absolut zu erwarten, das ist eigenen mehr als garantiert das sehr bald eine Konsole die 1000€ Mauer durchbrennen wird.
Icebreaker38
02. Mai 2025 um 11:28 UhrSony hat doch bereits bei der ps5 den Preis um 50 euro angehoben.
Jetzt nochmal anheben, vor allem die pro Variante, dann kauft doch keiner mehr was.
Die konsolenhersteller müssen echt aufpassen, dass sie preislich noch attraktiv bleiben.
OzeanSunny
02. Mai 2025 um 11:29 UhrWenn einer anfängt Folgen die anderen meistens auch.
Traurige Entwicklung.
Vielleicht überrascht ja Sony und macht gar nichts in der Richtung.
Aber davon ist nicht auszugehen.
Wer eine Konsole braucht sollte zeitnah zuschlagen.
4everGaming
02. Mai 2025 um 11:31 UhrMan sollte jetzt zuschlagen, wenn man eine Playstation 5 Pro möchte !
Lovely-NaYeon
02. Mai 2025 um 11:33 Uhr@Icebreaker38
Ja, das wird aber leider passieren. Das liegt auch daran, das in den USA, die Steuern extrem hoch erhöht hat und darum, wird Sony leider noch mal eine Erhöhung anstreben müssen.
ABWEHRBOLLWERK
02. Mai 2025 um 11:36 Uhr@Alistair73
Witzig, hast du das nicht in einer anderen News schon erwähnt?!
Icebreaker38
02. Mai 2025 um 11:39 Uhr@Lovely-NaYeon
Das befürchte ich leider auch, aber das kann dann zu einem wirklichen Problem werden. Wenn die Käufe allgemein zurückgehen, auch bei Spielen, ist das für unser Hobby absolut unverträglich.
Alistair73
02. Mai 2025 um 11:42 Uhr@ABWEHRBOLLWERK
Weil es eben so ist und das nichts mit einem Hersteller zutun hat, sondern mit der allgemeinen Entwicklung.
Van_Ray
02. Mai 2025 um 11:43 UhrSony hat die Preise ja schon erhöht. Ich denke man wird noch abwarten, wie sich das mit den Zöllen entwickelt, steht ja weiter in der Schwebe. Wenn es dann Zölle von 100% auf chinesiche Importe gibt, wird Sony vermutlich nicht um eine Preiserhöhung für die USA herumkommen.
Ansonsten ist der Unterschied, dass es MS offensichtlich egal ist wie viele Konsolen sie verkaufen, Hauptsache irgendwer abonniert irgendwo den Gamepass, während Sony weiterhin ihre Konsolen auch verkaufen will. Da schadet ein zu hoher Preis.
OptimusPS
02. Mai 2025 um 11:45 UhrWie immer abwarten und Tee trinken. Analyst hier Analyst da. Wenn es so kommt, hat es seine Gründe und fertig. Da hilft auch das rumweinen und meckern keinem, manchmal muss man einfach Dinge akzeptieren lernen.
Appokalispe
02. Mai 2025 um 11:50 UhrBauchgefühl: ja, die Wahrscheinlichkeit ist hoch. Trotz aller meiner Unkenrufe zur gestrigen News.
Persönliche Hoffnung: Sony wussten frühzeitig von Microsofts Erhöhungen, deshalb legten sie vor, und sie behalten ihre Preise bei.
Das wäre großartig und nach der gestrigen News sicherlich auch zum Vorteil für die installierte Hardwarebasis, und damit Software, PS+, Peripherie & Co.
Woran umsatztechnisch ja eh der dickere Brocken hängt.
Icebreaker38
02. Mai 2025 um 11:51 Uhr@OptimusPS
Ja, unterm Strich hast du recht. Aber die logische Konsequenz ist, dass sich auch dann das Konsumverhalten ändern wird. Dann kauft man zb. Nicht mehr drei Spiele oder mehr, sondern weniger und wartet auf Angebote. Und das bei eh schon steigenden Produktionskosten kann das für die Branche ein super-gau werden.
OldGamer
02. Mai 2025 um 11:55 UhrDie Argumentation wäre ja frech wie der Analyst die aufführt . Da die USA mit China streiten und durch höhere Zölle auch höhere Produktpreise haben werden , muss man die Preis in Europa aus Solidarität erhöhen ? Der Fakt für die USA besteht. Aber der Handel zwischen Asien und Europa hat keine Einschränkungen und meines Wissens ist keine einzige Komponente in den USA gefertigt. Oder wäre die Begründung, dass AMD ein US Unternehmen ist Und man hier versucht die Belastung des US Marktes auf Europa abzuschieben ?
CryHammer
02. Mai 2025 um 12:01 UhrDer Euro ist im A***, dass müssen die Leute kapieren….
Appokalispe
02. Mai 2025 um 12:09 UhrVon den Zöllen mal ganz abgesehen:
Was haben wir jahre-, vermutlich jahrzehntelang von den billigen Produktionskosten nicht profitiert.
Und natürlich in aller erster Linie die Unternehmen selbst. Noch mehr als wir.
Würde die Series in Amerika hergestellt werden, hätten wir schon lange keine Konsolenpreise mehr unterhalb 499€.
HansLanda
02. Mai 2025 um 12:10 Uhr@oldgamer Da muss der Rest der Welt die amerikanischen Zölle ein klein bißchen subventionieren. Stell dich mal nicht an und sei solidarisch mit unseren amerikanischen zocker kollegen.
ResiEvil90
02. Mai 2025 um 12:13 UhrAuch diese Preise wären dann ein Witz. Zumindest ist die Pro Konsole aber nicht 5 Jahre alt. Aber wer noch eine will sollte vielleicht lieber Zeitnah zuschlagen. Bevor die Preise wirklich an die Decke gehen. Das Hobby wird immer mehr zum Luxus. Bleibt nur zu hoffen das bis zur nächsten Gen der Zoll Wahnsinn beendet ist.
Ob die Inflation aber besser wird wage ich auch zu bezweifeln.
So oder so werden die Next Gen Konsolen wohl nicht unter 800€ zu haben sein.
Und bleibt auch spannend wie teuer PC Komponenten noch so werden.
Systemsüffisanz
02. Mai 2025 um 12:16 Uhr1000 Euro für die Pro digital und 1100 € mit Laufwerk. PS6 dann direkt bei 1200 € digital einpreisen. Die guten alten Zeiten mit recht günstigen Konsolen sind unwiederbringlich vorbei. Ich habe so viel Backlog, dass ich einfach immer eine Genration hinten dran bleibe und dann mal eine Konsole gebraucht kaufe. Günstiger wird eh nichts mehr. Wenn eine PS6 dann mal 4-5 Jahre auf dem Markt ist, wird die auch teurer statt günstiger. Leisten könnte ich es mir, aber der Wille dazu fehlt mir vollständig. Optisch entwickeln sich Spiele eh kaum noch weiter, bei dem hohen aktuellen Stand. Ist nicht so wie früher, wo man sich Spiele aus der Last Gen kaum noch ansehen konnte wegen des großen Sprungs.
Buzz1991
02. Mai 2025 um 12:18 UhrDann habe ich die Pro ja gerade noch rechtzeitig gekauft. ^^
ResiEvil90
02. Mai 2025 um 12:18 Uhr@Buzz
Ja allerdings ^^
RegM1
02. Mai 2025 um 12:23 UhrSony dürfte Microsoft im klassischen Konsolenbereich sowieso nicht mehr als Konkurrenz sehen.
Ich denke auch, dass man nicht um weitere Preiserhöhungen rumkommt, allerdings habe ich bei Sony Hoffnung, dass sie die Mehrkosten in den USA nicht auf die ganze Welt umlegen, denn die PS5 wurde in Japan auch von 50.000 JPY auf 80.000 JPY angehoben (+60%, was dem Wertverlust des Yen entspricht).
Werden auf jeden Fall finstere Zeiten für alle Gamer, die finanziell nicht so stabil aufgestellt sind, meine Hauptbefürchtung ist, dass die Kinder noch mehr zu kostenlosem Gachamüll und co. greifen…
Van_Ray
02. Mai 2025 um 12:29 Uhr„Der Euro ist im A***, dass müssen die Leute kapieren….“
Eher im Gegenteil. Seit der Orange Guy im Amt ist, ist der Euro ordentlich gestiegen. Drückt die Erwartung einer schlechten wirtschaftlichen Entwicklung in den USA aus. Und zack, in Bidens Amtzzeit 4% Wirtschaftswachstum, Q1 Trump: negativ im Vergleich zum Vorquartal.
Katsuno221
02. Mai 2025 um 12:33 UhrSony hatte die Preise doch schon längst um 50€ angehoben, und die digitale Variante vor kurzem erst noch einmal.
Microsoft hat jetzt nachgezogen und auch alles erhöht.
Lediglich Nintendo hat in dem Sinne keine Preise erhöht, alles hat dort seinen ursprünglichen Preis , da wurde nichts nachträglich erhöht.
Wie es bei den Spielen weiter geht wird interessant, wenn Nintendo direkt mit 90€ loslegt bei ihren wichtigsten Titeln und 60- 80€ bei den Nischen Titeln und Xbox jetzt nach zieht und die UVPs der neuen Spiele erhöh, wie reagiert Sony? Sie haben ja erst die Spielpreise auf 79,99 erhört, da war der Aufschrei schon groß.
Wie reagieren dann aber Steam und Epic Games oder Gog ? Ziehen die auch nach?
Es wird auch die Preise im gebrauchtmarkt mit anziehen.
Am Ende werden wir Gamer unsere Prioritäten wohl oder übel überdenken müssen, die nächste Zeit wird scheinbar eher unschön.
spacebub
02. Mai 2025 um 12:39 UhrDie Preise hatte Sony doch letztes Jahr oder wann das war schon erhöht.
ResiEvil90
02. Mai 2025 um 12:42 UhrIch denke wir werden Schritt für Schritt immer mal wieder Preiserhöhungen von allen Herstellern erleben.
Samson86
02. Mai 2025 um 12:48 UhrNochmal ne Erhöhung? Zuzutrauen wäre es Sony auf jeden Fall.
ResiEvil90
02. Mai 2025 um 12:52 Uhr@Samson86
So krass wie Microsoft haben sie ja bisher noch nicht erhöht. Deshalb kommt da bestimmt noch was.
Lam
02. Mai 2025 um 12:57 UhrDer Gaming Markt wiedert mich mehr und mehr an! Seit Wochen und Monaten nur schlechte Neuigkeiten. Wann gab es zuletzt mal eigentlich eine Positive Nachricht/Entwicklung? Keine Ahnung. Wenn die alle so weiter machen Steuern sie mit Vollgas in den nächsten Gaming Crash und zwar mit vollem Bewusstsein. Hätte nie erwartet das mir irgendwas mein liebstes Hobby so madig machen könnte.
Picard
02. Mai 2025 um 13:01 UhrUnd plötzlich kommt einem die Switch 2 schon wieder fast günstig vor…
Picard
02. Mai 2025 um 13:02 UhrHm, die Smileys hat’s verschluckt.
juggler
02. Mai 2025 um 13:05 UhrTraurig, dass einige sagen man müsse sowas akzeptieren oder sich daran gewöhnen.
Als Kunde muss man sich an nichts gewöhnen, sondern man entscheidet selbst mit, ob solche Modelle Zukunft haben.
Nur die Konzerne gewöhnen sich langsam daran, dass viele den Kopf senken und allem zustimmen (und sowas sogar noch verteidigen).
Nnoo1987
02. Mai 2025 um 13:13 UhrBei den Preisen der Spiele wird der PC immer attraktiver
CryHammer
02. Mai 2025 um 13:17 Uhr@Van_Ray
Ich sehe das etwas anders. Trump macht derzeit sehr viel richtig. Als Präsident der USA wird er den Dollar stärken, deutlich mal als die Vorgänger. Das man das nicht sofort sieht, sollte klar sein, weil die Vorgängerregierungen Dollars gedruckt haben wie blöd. Jetzt gibt es ja den Deal mit der Ukraine, wo sich die USA Rohstoffe in Billionenhöhe sichern konnten. Zudem hat Trump unnötige Ausgaben massiv gestoppt, siehe z.B. USAID, die zig Milliarden in Projekte investiert hat wovon die USA keinerlei nutzen hatte. Die Zölle spiele zudem nur eine kleine Rolle.
Fakt ist und darauf wollte ich hinaus: Europa spielt Weltweit keine Rolle mehr. Europa zerfällt inkl. Deutschland. Länder wie China, Russland, die Vereinigten Arabischen Emirate etc. haben Europa bereits überholt. Keiner dieser Länder will mehr Geschäfte mit Europa bzw. Deutschland tätigen. Das sind nicht meine Worte, dass berichten absolute Top-Ökonomen wie die Professoren Lars P. Feld, Veronika Grimm und Volker Wieland. Und genau das zerstört den Euro! Wir merken davon aktuell noch nicht so viel, aber dass kommt noch und zwar sehr geballt.
GeaR
02. Mai 2025 um 13:26 UhrWurden die Preise nicht schon angehoben? Muss man jetzt es zwei mal machen? Verstehe ich nicht.
Erst hat Nintendo die Switch 2 und die Erhöhung der Spielpreise vorgestellt, dann hat Sony die Preise der Ps5 erhöht aber das Laufwerk günstiger gemacht und danach hat Microsoft die Preise angehoben… Wieso muss Sony es erneut machen? Wie kommt man darauf?
Katsuno221
02. Mai 2025 um 13:28 Uhr@Picard sie ist ja auch günstig, natürlich kommt es einem dann so vor ^^
Die neue Höhe der UVPs für Spiele und Zubehör sind eher fragwürdig.
Lam
02. Mai 2025 um 13:39 Uhr„Die neue Höhe der UVPs für Spiele und Zubehör sind eher fragwürdig.“
Fragwürdig ist nicht das Wort was mir dazu einfällt! Wohl eher dreist,frech oder unverschämt. Wie ist es zu erklären das fast 5 Jahre alte Technik im Preis steigt? Das alle Erhöhungen über den (offiziell) angegebenen Inflationsfaktor liegen? Nein,nein,nein so einfach lasse ich mich nicht abspeisen. Alle wollen sich ihre Taschen voll machen und wir Kunden sind nur das Vieh das gemolken wird. Also ich kann die gestiegenen Preise auf niemanden abwälzen und bleibe auf den Verlusten sitzen. Nö lass Mal. Dann muss man halt verstärkt Gebrauchtmarkt und Angebote mitnehmen. Warten ist angesagt und etwas Verzicht.
WiNgZz
02. Mai 2025 um 13:49 Uhr@GeaR: Sollte es so kommen? Keine Ahnung, wäre schon krass.
Passiert aber nichts, dann machen Analysten eben Analysten-Sachen.
Mozo1971
02. Mai 2025 um 13:56 UhrWas nichts kostet taugt nichts, los Sony +100€ ne besser +150€. Die PS5 wird dennoch gekauft, ist wie bei Zigaretten, wenn man süchtig ist sind die Kosten egal.
AlgeraZF
02. Mai 2025 um 14:24 UhrHoffentlich! Dann bekomme ich später gutes Geld für meine Pro mit Laufwerk.