Die Consumer Technology Association (CTA), unter anderem für die CES verantwortlich, hat einen aktualisierten Bericht der unabhängigen Beratungsfirma Trade Partnership Worldwide (TPW) veröffentlicht. Ziel der Analyse war es, die wirtschaftlichen Auswirkungen der unter Donald Trump verhängten Zölle auf Technikprodukte zu untersuchen, darunter auch Videospielkonsolen.
Seit dem 5. April gilt in den USA ein pauschaler Einfuhrzoll von 10 Prozent. Für zahlreiche Länder wurden zusätzliche Zölle angekündigt, die jedoch größtenteils für 90 Tage ausgesetzt wurden. Auf Importe aus China werden aktuell Zölle in Höhe von 145 Prozent erhoben – vor allem zulasten der Verbraucher.
Konsolen im Schnitt 428 US-Dollar teurer?
Laut der CTA-Analyse (via Toms Hardware) könnten die Endverbraucherpreise für Konsolen um bis zu 69,4 Prozent steigen. Da etwa 87 Prozent aller Videospielkonsolen aus China importiert werden, treffen die Zölle diesen Markt besonders stark.
Im Fall der PS5 mit Disk-Laufwerk, die in den USA rund 450 US-Dollar kostet, wäre es ein Aufpreis von bis zu 310 US-Dollar, bei der PS5 Pro bereits rund 480 US-Dollar. Beim zuletzt genannten Modell liegt schon der jetzige Preis bei 699,99 US-Dollar.
Die Analyse verweist im Schnitt auf einen Anstieg der Konsolenpreise um 428 US-Dollar, sofern die Zölle vollständig an die Endkunden durchgereicht werden. Ebenfalls werden bei dieser Preisentwicklung ein Konsumrückgang und ein gesamtwirtschaftlicher Kaufkraftverlust von rund 12 Milliarden US-Dollar erwartet.
Doch nicht nur Konsolen sind betroffen, sondern auch Geräte, die mitunter im produktiven Bereich Anwendung finden. Allerdings kam es bei bestimmten Elektronikprodukten zu Ausnahmeregelungen, was den befürchteten Preisanstieg abfedert.
Möglicher Anstieg der durchschnittlichen Einzelhandelspreise laut CTA:
- Smartphones um 31 Prozent
- Monitore um 32 Prozent
- Laptops und Tablets um 34 Prozent
- Videospielkonsolen um 69 Prozent
Der gesamte Kaufkraftverlust der amerikanischen Verbraucher könnte bei 123 Milliarden US-Dollar liegen, glauben die Initiatoren. Informationen zum modellierten Szenario sind hier aufgelistet.
Die USA gehörten zuletzt zu den wenigen Märkten, in denen Konsolenpreise weitgehend stabil blieben. Allerdings kam es auch hier zuletzt zu Anpassungen. Microsoft erhöhte den Preis der Xbox Series X (1 TB) von 499,99 auf 599,99 US-Dollar, die 2-TB-Version kostet inzwischen 729 US-Dollar.
Die CTA sieht in den Zoll-Maßnahmen letztlich nicht nur eine Belastung für Konsumenten, sondern auch für den gesamten Technologiestandort USA. In einer Stellungnahme forderte der Verband die Regierung auf, importabhängige Branchen wie den Gaming-Sektor vor protektionistischen Maßnahmen stärker zu schützen und auf multilaterale Handelslösungen zu setzen.
Weitere Meldungen zu Nintendo Switch 2, PS5, Xbox Series X/S.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
Sunwolf
08. Mai 2025 um 17:53 UhrDas Bild von Trump sieht aus wie in einem GTA Intro.
Nathan_90
08. Mai 2025 um 17:57 UhrWürde mich nicht wundern wenn er in GTA vorkommt
xjohndoex86
08. Mai 2025 um 18:04 UhrDas hoffe ich. Und nicht um die Verbraucher noch zusätzlich zu belasten, sondern damit einige endlich mal aufwachen, wem sie da (wieder) ein Podium gegeben haben.
ceekay
08. Mai 2025 um 18:14 UhrWho cares?
bastardo
08. Mai 2025 um 18:14 UhrZum Glück haben wir ja einen Kanzler aus dem gehobenen Mittelstand und nicht so ne korrupte bazille
Oder?
KlausImHausAusDieMaus
08. Mai 2025 um 18:14 UhrMöge DT Hämorrhoiden am Popes bekommen und sich seine Arme verkürzen, damit er sich nicht mehr kratzen kann.
OzeanSunny
08. Mai 2025 um 18:18 UhrTja das Problem ist leider selbst gemacht.
Man kann nur für diejenigen hoffen dass es nicht allzu schlimm wird
OldGamer
08. Mai 2025 um 18:25 UhrWird man sehen . Aber nach meinem letzten Informationsstand gibt es zumindest drei Auftragsfertiger in Japan, die zumindest für Sony da relativ schnell ein anderes „Label“ drauf packen können . Klar höhere Kosten aber mehr Absatz da andere Zölle . Und Nintendo ist doch ohnehin schon in Kambodscha ? Ich denke die Großkonzerne warten erst mal ab und haben schon einen Plan B . So blöd ist doch kein asiatisches Unternehmen sich da eine Chance entgehen zu lassen .
xjohndoex86
08. Mai 2025 um 18:27 Uhr@bastardo
Zumindenstens ist der Fritz berechenbar und kein Kindskopf im Fantasialand.
3DG
08. Mai 2025 um 18:28 UhrAlso wird bei uns der Preis um 80% erhöht damit die Amis nicht im Nachteil sind.
Sony macht das garantiert . Nintendo bestimmt auch aber da ist es nicht ganz so sicher.
Clive95
08. Mai 2025 um 18:33 Uhr@xjohndoex86 nicht ideal, dem würde ich aber zustimmen. Besserung ist in jedem Fall lange nicht in Sicht.
naughtydog
08. Mai 2025 um 18:39 Uhr@xjohndoex86
Naja, wenn er so berechenbar wäre, hätte ihn keiner gewählt. Denn dann hätten alle gewusst, dass er unsere jährliche Zinslast von 40 auf 90 Mrd erhöht.
alphakevin
08. Mai 2025 um 18:46 UhrLOL jup wird lustig in den nächsten Jahren.
Das Ende vom Schlaraffenland…..
drunkensnow
08. Mai 2025 um 18:50 UhrDa ist auch Kamala Harris und die Demokraten Schuld weil sie keine Konkurrenz waren für Trump.
Auch der Vorgänger weil er sich viel zu spät eingestand, dass es nicht mehr geht und es dann kaum Zeit gab für Harris zu werben.
Sie hatten kein richtiges Programm und sprachen oft nur Randthemen an.
Keiner wusste was es für ein Amerika sein wird unter Harris und natürlich die Entscheidungen von Biden die viele kritisierten und Harris sagte darauf nur, dass sie keinen Grund sieht auch nur irgendwas zu ändern.
Da hat selbst die Unterstützung der Swifties Irren nicht gereicht.
Ich kenne einige Amerikaner die kein Fan sind von Trump aber mangels Alternativen und aufgrund mancher wichtiger Themen für die Amerikaner eben diesen gewählt haben und solche Amerikaner gibt es zuhauf.
Da jetzt wohl die Konsolenhersteller nicht alles auf den US-Markt draufschlagen sondern es auf mehrere Märkte verteilen werden, hat es dann leider auch Auswirkungen auf Europa.
Lovely-NaYeon
08. Mai 2025 um 19:02 Uhr@bastardo
Mein Beileid für euch in Deutschland, mit so einem Kanzler, den ihr jetzt habt.
spacebub
08. Mai 2025 um 19:17 UhrThis is fakenews!
xjohndoex86
08. Mai 2025 um 19:34 Uhr@naughtydog
Wenn hätten sie denn sonst wählen sollen? Die Kohlrüben Truppe von der AFD oder Wärmepumpen Robert? Da ist mir Mr. Blackrock noch am liebsten. Und wer meinte, er würde eine Regierung wählen, die mit piffigen Ideen für Kostensenkungen um die Ecke kommt, den kann ich ehrlich nur bemitleiden.
Index
08. Mai 2025 um 19:39 UhrTrump gewählt = selber schuld ! Jeder wusste was das bedeuten könnte.
Cholera
08. Mai 2025 um 19:39 UhrTja das Problem ist leider selbst gemacht.
Man kann nur für diejenigen hoffen dass es nicht allzu schlimm wird
Van_Ray
08. Mai 2025 um 19:44 Uhr„Ich kenne einige Amerikaner die kein Fan sind von Trump aber mangels Alternativen und aufgrund mancher wichtiger Themen für die Amerikaner eben diesen gewählt haben und solche Amerikaner gibt es zuhauf.“
Naja, sie haben es sich halt eingeredet. Unter Biden hat die Wirtschaft gebrummt mit Wachstumsraten von 4%. Inflation gab es auf der ganzen Welt, u.a. weil wg. Corona die Lieferketten noch instabil waren. Das war nichts wofür Biden irgendwas konnte. Aber hey, Trump redet ja immerhin erst seit 40 Jahren von seinen kranken Zöllen. Konnte keiner wissen was kommt. Vollkommen überraschend. Ist ja auch nicht so, dass er nicht schon mal vier Jahre im Amt war, die das reinste Chaos waren. Und dass jeder seiner zahlreichen gefeuerten Mitarbeiter nachher gesagt hat, dass er nicht fähig ist das Amt zu führen. Konnte niemand wissen. Ich sag mal so, wen der Gegenkandidat von Trump ein Affe gewesen wäre, ich hätte den Affen gewählt. Aber eine schwarze Frau, ja komm, dann halt den unfähigen Trump, der seine Unfähigkeit schon vier Jahre eindrucksvoll gezeigt hat. *Ironie off*
Systemsüffisanz
08. Mai 2025 um 19:44 UhrEinfach Europa mitzahlen lassen, um dem amerikanischen Markt zu entlasten. Nintendo macht es scheinbar ähnlich. Viele Videospieler zahlen eh alles. Sind wie Raucher. 🙂
NathanDracke
08. Mai 2025 um 19:45 UhrOder überall teurer damit es dort nicht so teuer wird.
Also gut das die Switch bald raus ist und die Pro wird auch bakd gegönnt.
Das reicht erstmal für die nächsten Jahen
Waltero_PES
08. Mai 2025 um 19:51 UhrVan_Ray:
Kann man nur unterstreichen 🙂
drunkensnow
08. Mai 2025 um 20:29 Uhr@Van_ Ray Absolut und jetzt wachen sie langsam auf aber jetzt ist es zu spät.
Er hat es ein 2. Mal geschafft den Leuten falsche Versprechungen zu machen und wieder sind sie drauf reingefallen.
bastardo
08. Mai 2025 um 20:41 UhrMoment der rechts populistische und Faktenfremden (Migration, Energiewende) lebt nicht im selben Fantasieland wie Trump wenn er mit dem selben Schwachsinn um die Häuser zieht?
Ich frage nochmal.
Der Typ der vor der Wahl a sagt und nach der Wahl b umsetzt ( wobei ich die schulden begrüße, ich seh sie halt bei seinen Mittelstands buddies landen)
Und vor der Wahl auf Stimmenfang bei den nzs geht um druck auszuüben ist berechenbar?
Ich frag für nen Freund da ich ja unpolitisch bin
RegM1
08. Mai 2025 um 20:41 UhrSolange wir in der EU das nicht wieder mitfinanzieren müssen ist es mir ehrlich gesagt vollkommen egal, die haben bekommen, was sie gewählt haben.
Klar die Konsequenz „the rich get richer“ war den meisten wohl nicht bewusst, aber was solls ;D
Plastik Gitarre
08. Mai 2025 um 20:53 Uhrkarotte ist bei der nächsten wahl weg. bringt ja jetzt schon sein volk gegen sich auf. drüben wie bei uns heißt es doch immer so schön bei wahlen: pest oder cholera, deine stimme zählt!