Schauspieler Mark Hamill ist vor allem für seine Verkörperung von Luke Skywalker bekannt und gab 1977 auch sein Debüt im ersten Krieg-der-Sterne-Film. In dieser Rolle war Hamill zudem über Jahrzehnte hinweg in zahlreichen anderen Filmen und Serien zu sehen und so war er auch Teil der letzten „Star Wars“-Trilogie.
Doch während Reys Abenteuer in einem kommenden Film, der derzeit unter dem Arbeitstitel „Star Wars: Neuer Jedi-Orden“ entsteht, fortgesetzt wird, könnte Mark Hamills Auftritt in „Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers“ sehr wahrscheinlich sein letzter gewesen sein. Darüber sprach der Schauspieler jetzt in einem Interview mit ComicBook.
Mark Hamill hat seine Zeit als Luke Skywalker wohl hinter sich
In einem Gespräch anlässlich seines neuen Films „The Life of Chuck“, der hierzulande am 24. Juli 2025 in die deutschen Kinos kommen wird, zeigte er sich für seine Rolle als Luke Skywalker äußerst dankbar, erklärte allerdings auch, dass es für Lucasfilm wohl an der Zeit wäre, die altbekannten Legacy-Charaktere des „Star Wars“-Franchise ruhen zu lassen und sich stattdessen auf die neue Generation zu fokussieren.
„Ich bin George [Lucas] so dankbar, dass er mich damals daran teilhaben ließ, in den bescheidenen Tagen, als George Star Wars den teuersten Low-Budget-Film aller Zeiten nannte“, so Hamill. „Wir haben nie erwartet, dass es ein festes Franchise und ein Teil der Popkultur werden würde. Aber meine Einstellung ist: Ich hatte meine Zeit. Ich bin dankbar dafür, aber ich denke wirklich, sie sollten sich auf die Zukunft und all die neuen Charaktere konzentrieren.“
Auf Nachfrage, ob er in einem kommenden Film erneut als Macht-Geist in Erscheinung treten könnte, scherzte Hamill: „Und übrigens, als ich in [Die letzten Jedi] verschwand, habe ich meine Roben zurückgelassen. Und es gibt keine Möglichkeit, dass ich als nackter Macht-Geist auftauchen werde.“
Welche Star-Wars-Filme kommen als Nächstes?
Wann mit „Star Wars: Neuer Jedi-Orden“ zu rechnen ist, steht bislang noch nicht fest. Der Film, dessen Handlung rund 15 Jahre nach „Aufstieg der Skywalkers“ angesiedelt sein wird, hatte in der Vergangenheit mit mehreren Problemen zu kämpfen: Zunächst verabschiedeten sich gleich mehrere Drehbuchautoren aus dem Team und auch der für Dezember 2026 geplante Kinostart wurde gestrichen.
Doch mittlerweile steht mit George Nolfi („Ocean’s 12“, „Das Bourne Ultimatum“) ein neuer Autor fest. Regie wird die Oscar-prämierte Dokumentarfilmerin Sharmeen Obaid-Chinoy führen. Allerdings genießen andere Projekte aktuell ohnehin mehr Vorrang: Als Nächstes steht „The Mandalorian & Grogu“ auf dem Programm, der am 21. Mai 2026 in die Kinos kommen soll. Am 28. Mai 2027 folgt schließlich „Star Wars: Starfighter“ mit Ryan Gosling in der Hauptrolle.
Darüber hinaus befinden sich aber noch weitere Filme im „Star Wars“-Universum in der Mache. Darunter auch eine neue Trilogie, die von Simon Kinberg („X-Men“) produziert wird, sowie ein Prequel-Film, der sich mit den Ursprüngen der Jedi beschäftigen soll. Einen Überblick über alle in Arbeit bzw. Planung befindlichen Projekte lieferte Lucasfilm-Präsidentin Kathleen Kennedy Ende Februar.
Dieser Kommentar wurde ausgeblendet. Bitte die Regeln für Kommentare und Forenbeiträge beachten.
@Systemsüffisanz:
Dann hast Du Rogue One, Mandalorian und Andor nicht gesehen.
Aber hat sich hamill nicht immer eher negativ über die Sequels geäußert?
@Logan1509
Rogue One fand ich tatsächlich noch ganz gelungen.
Episode I-III sind auch gut, aber JarJar war ein klein wenig problematisch.
Nach Episode 8 war ich aber raus, habe 9 zwar noch gesehen, das Franchise war aber nicht mehr zu retten.
Meiner Meinung nach hätte es nur die Episoden IV bis VI gebraucht, die Prequels waren noch erträglich, aber alles nach VI inkl. Solo und dem anderen Kram ist doch nur noch der Versuch, mit dem Namen „Star Wars“ Geld einzufahren. Schade, echt traurig.
Hamill hat der Rolle zugestimmt, zudem scheinen sich seine politischen Ansichten wohl mit denen des Konzerns zu decken.
Ich bin durch mit Hamill und Star Wars, kein Interesse mehr, behalte lieber die Erinnerung an die guten Filme und Spiele (Joker in Arkham), statt mir das mit weiteren Disney-Filmen zu zerstören.
Immer weiter mit den Skywalkers. So muss das. Dann brauche ich mir auch diese Filme erst gar nicht mehr ansehen. Mein persönlicher Star Wars Film/Serien Kanon endet nach Episode 6. Der Rest ist für mich persönlich richtig grober Schmutz.
@Mauga:
Warum liest Du sie dann? Wurdest Du gezwungen?
Disney soll bitte die Legacy Charaktere komplett in Ruhe lassen. Die haben schon genug zerstört indem sie Luke Skywalker und auch Palpatine mit völlig planlosen mumpitz wieder zurückgebracht haben.
Disney hat so vieles kaputt gemacht und nur sehr wenig gutes rausgebracht die letzte Zeit.
Ich weiß nicht ob die merken, das die nunmehr Verluste einstreichen aber es kommt mir so vor als ob Disney den selben Pfad wie Ubisoft verfolgt. Die Firma „bewusst“ vor die Wand fahren und das mit Lichtgeschwindigkeit.
@Lisa-Chan
Nicht so laut, ich behaupte mal, das es hier mindestens drei Personen gibt, die Schneewittchen feiern und überhypern. 😉
So respektlos wie Disney mit seinem Charakter umging (zB wegwerfen des Lichtschwertes) würde ich auch nicht mehr hin.
Disney hat für mich seitdem sie StarWars kauften den Ruf alles was sie neu interpretieren zu ver*auen. (Siehe zB Schneewittchen und andere Disney old classics)
BlackRock und Bob Chapek sei dank 🙁
Bei nem Blockbuster der an die legendärste Kinoreihe aller Zeiten anschließt, hol ich mir ne Dokumentarfilmerin als Regisseurin
Wie kommen die bei Disney eigentlich immer auf solch grandiose Ideen?
Wenn Episode 10 die gleiche Qualität hat, wie Episoden 7-9, dann können sie die gerne behalten. 7-9 waren nur unter Schmerzen zu ertragen…
Schade. Bin von Gamestar/Gamepro hierhin gewechselt um solche News nicht lesen zu müssen
„Somehow Luke Skywalker and also Leia and maybe Han Solo returned“
Star wars endet für mich nach Episode 6 die sogenannten sequels werden konsequent ignoriert
Keine Sorge, seit der Sequel Trilogie und Solo sind die meisten Fans auch fertig mit Star Wars. Entweder die Sequel Trilogie einstampfen oder die Fans verlassen das Boot.
Naja, theoretisch ist mit AI alles möglich…
War für mich im Film das Highlight. Der Mann kann einfach schauspielern und ich finde es schade, dass man ihn nicht allzu oft sieht.
Mark Hammil ist vielleicht fertig, aber Disney wird sein computergeneriertes Gesicht verwenden, so lange SW noch Geld einspielt.