The Witcher 4: Zeigt die Tech-Demo das Spiel? CD Projekt RED sorgt für Klarheit

im Rahmen des State of Unreal-Events präsentierte CD Projekt RED anhand einer beeindruckenden Tech-Demo weitere Einblicke in „The Witcher 4“. Doch entspricht das gezeigte Material tatsächlich dem Spiel? Dazu lieferten die Entwickler jetzt eine Erklärung ab.

The Witcher 4: Zeigt die Tech-Demo das Spiel? CD Projekt RED sorgt für Klarheit

Bislang gab es zu „The Witcher 4“ nur den Reveal-Trailer zu sehen, der im Rahmen der Ankündigung auf den Game Award 2024 präsentiert wurde und lediglich Cinematic-Sequenzen zeigte, die einen ersten Vorgeschmack auf die Vision von Entwickler CD Projekt RED liefern sollten.

Doch im Zuge des heutigen State of Unreal-Event präsentierte das Studio eine beeindruckende Tech-Demo, die weitere Einblicke in das kommende Action-Rollenspiel bot. Neben der bemerkenswerten Grafik und einigen technischen Highlights, sorgte vor allem die Tatsache für Aufsehen, dass das Gezeigte mit 60 Bildern pro Sekunde und Raytracing auf einer PS5 lief.

Doch handelte es sich dabei tatsächlich um Szenen aus „The Witcher 4“? Dazu hat sich CD Projekt RED nun geäußert.

Tech-Demo zeigt „nicht The Witcher 4 selbst“

Wie CD Projekt RED in einem Statement gegenüber den Kollegen von VGC erklärt hat, müssen die Fans ihre Erwartungen wohl wieder etwas zügeln: Bei dem gezeigten Material handelte es sich nicht um „The Witcher 4“ und auch nicht um entsprechendes Gameplay – es war lediglich eine Tech-Demo, die in der Welt des Action-Rollenspiels angesiedelt ist.

„Dies ist eine Tech-Demo und ein erster Blick auf die Spitzentechnologie, die The Witcher 4 antreibt – aber nicht The Witcher 4 selbst“, bestätigte ein Sprecher des Entwicklerstudios. „Sie zeigt die leistungsstarke Grundlage, die wir in enger Zusammenarbeit mit Epic Games aufbauen, um das Open-World-Design weiter voranzutreiben als je zuvor, sowie die Kernsysteme und -funktionen, die wir mit der Unreal Engine 5 entwickeln.“

„Wir sind wirklich stolz auf diesen frühen Meilenstein und freuen uns, euch einen Vorgeschmack auf einige der coolen Technologien wie UAF, Nanite Foliage, Smart Objects, ML Deformer und FastGeo Streaming zu geben, die die Zukunft von The Witcher mitgestalten.“

Entwickler wollen die eigene Vision mit „unglaublicher Grafik zum Leben erwecken“

Die Tech-Demo zeigt nichtsdestotrotz, was potenziell auf einer herkömmlichen PS5 möglich wäre. Zudem dürfte CD Projekt RED daran gelegen sein, mit dem Endergebnis möglichst nah an die Demo heranzureichen. Game Director Sebastian Kalemba erklärte bereits, dass man für „The Witcher 4“ keine Kompromisse eingehen möchte: „Keine Kompromisse bedeutet, wie ehrgeizig wir sind, wenn es darum geht, unsere Vision mit unglaublicher Grafik zum Leben zu erwecken.“

Dafür arbeitet das Entwicklerstudio auch eng mit Epic Games zusammen, um die Unreal Engine 5 möglichst effektiv einzusetzen und weiterzuentwickeln. „Wir haben unsere Partnerschaft mit Epic Games begonnen, um die Open-World-Spieltechnologie voranzutreiben“, erklärte Co-CEO Michael Nowakowski.

„Diesen frühen Einblick in unsere Arbeit mit der Unreal Engine, die auf der PlayStation 5 mit 60 FPS läuft, zu zeigen, ist ein bedeutender Meilenstein und beweist die großartige Zusammenarbeit zwischen unseren Teams. Aber wir sind noch lange nicht fertig. Ich freue mich darauf, weitere Fortschritte und inspirierende Technologien aus dieser Partnerschaft zu sehen, während die Entwicklung von The Witcher 4 auf der Unreal Engine 5 weitergeht.“



Und für die weitere Entwicklung von „The Witcher 4“ hat CD Projekt RED noch reichlich Zeit: Ein offizieller Release-Termin ist bislang noch nicht bekannt, doch einem Geschäftsbericht ließ sich zuletzt entnehmen, dass die Veröffentlichung wohl frühestens im Jahr 2027 erfolgen wird. Seit vergangenem Jahr befindet sich das Action-RPG, dass neben der PS5 auch für die Xbox Series X/S und den PC erscheinen soll, in der Vollproduktion.

Startseite Im Forum diskutieren 10 Kommentare

(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Sony: Mehr PS5-Spiele auf Xbox? Expansion jenseits der PlayStation geplant
Sony Mehr PS5-Spiele auf Xbox? Expansion jenseits der PlayStation geplant

Neuausrichtung bei PlayStation? Sony baut offenbar ein spezialisiertes Führungsteam auf, um First-Party-Spiele gezielt auf andere Plattformen zu bringen. 

Wuchang Fallen Feathers: Grafik- und Performance-Vergleich – So schlagen sich PS5, PS5 Pro und Xbox Series X/S
Wuchang Fallen Feathers Grafik- und Performance-Vergleich - So schlagen sich PS5, PS5 Pro und Xbox Series X/S

„Wuchang: Fallen Feathers“ ist seit gestern erhältlich und leidet vor allem auf dem PC unter Performance-Problemen. Doch wie sieht es mit der Konsolenversion des chinesischen Action-Rollenspiels aus? Ein detaillierter Grafikvergleich zwischen der PS5, PS5 Pro und der Xbox Series X/S liefert die Antwort.

Doom: Heavy Metal als Herz und Seele – John Romeros bewegender Nachruf auf Ozzy Osbourne
Doom Heavy Metal als Herz und Seele – John Romeros bewegender Nachruf auf Ozzy Osbourne

Auf X veröffentlichte der bekannte Designer John Romero einen Nachruf auf die kürzlich verstorbene Black-Sabbath-Legende Ozzy Osbourne. In diesem Zusammenhang hob Romero auch dessen Einfluss auf die „Doom“-Reihe hervor.

The Last of Us: Naughty enthüllt überraschende neue Möglichkeit, das Franchise zu erleben
The Last of Us Naughty enthüllt überraschende neue Möglichkeit, das Franchise zu erleben

In dieser Woche enthüllte Naughty Dog eine weitere Überraschung für alle Fans von "The Last of Us": Das Buch "The Last of Us: Part 1 and Part 2 Scripts", das eine ganz neue Möglichkeit bietet, die Geschehnisse der Kultserie zu erleben.

Clair Obscur Expediton 33: Sprecher gelobt, Spiel zu spielen – sein letztes war Super Mario 64
Clair Obscur Expediton 33 Sprecher gelobt, Spiel zu spielen - sein letztes war Super Mario 64

Charlie Cox wird oft für seine Darstellung des Gustave in "Clair Obscur: Expedition 33" gelobt. Bei einer Convention schwor der Schauspieler nun, dass er das Rollenspiel irgendwann spielen wird.

Dying Light The Beast: „Schwere Entscheidung“ – Release des Zombie-Abenteuers kurzfristig verschoben
Dying Light The Beast „Schwere Entscheidung“ - Release des Zombie-Abenteuers kurzfristig verschoben

Eigentlich sollte „Dying Light: The Beast“ bereits im nächsten Monat erscheinen, doch Entwickler Techland hat sich dazu entschieden, den Release-Termin des Zombie-Abenteuers zu verschieben, um mehr Zeit für den Feinschliff zu haben. Doch allzu lange fällt die zusätzliche Wartezeit nicht aus.

Alles andere hätte mich auch sehr gewundert.

@Mauga

Bei den ganzen Retcons, ja ist es auch:)

Sah für mich aus wie Witcher 3 ohne Geralt.

Da hat CD Projekt Red noch ganz schnell für Klarheit gesorgt bevor das Netz voller Freude Explodiert ist.
Doch im Grunde muss ich sagen müsste so ein Grafik 2027 im Stande sein. Rockstar Games zeigt schon was alles möglich ist.

Ich war vom Video Teils begeistert aber auch manches nicht. Weil ich einfach solch eine Grafik in Zukunft erwartet.

sah schon echt top aus.
ciri allein war schon ein genuss. der mantel, die 2 schwerter und passende animationen. richtig bad ass.
spielwelt auch ein träumchen.

wenn man jetzt noch 2-3 jahre warten muss dann bitte einfach nichts mehr zeigen.
da nehme ich lieber den rockstar move wo vorher dran gearbeitet wird und „kurz“ vor realease 2 trailer gezeigt werden, ohne dieses ausschlachten jahre zuvor.

Also mal wieder viel Wirbel um nix.

Ihr habt wirklich gedacht das dies ein echtes Gameplay vom kommenden Witcher 4 ist????? Leute, es heißt Tech Demo…..das hat nichts aber auch rein gar nichts mit dem echten Gameplay von W4 zutun. Das gezeigt ist erst mal nur Zukunftsmusik und ich bin mir sicher das es von Epic auch finanziert wurde. Es war Marketing für W4 und Epic zu gleich

Zu diesem Zeitpunkt war halt noch nicht mehr zu erwarten. Ansonsten bin ich kein Freund der UE 5. Ist halt unausgereift und macht nur Probleme (siehe Oblivion).

Wäre auch zu schön gewesen.
Mal sehen wie es dann am Ende wird, oder direkt auf der ps6 zocken

Dann bin ich ja mal gespannt auf richtiges Gameplay.
Schade dass es nur eine Tech-Demo gewesen ist.