PS5 & PS5 Pro: Neues Firmware-Update hat die VRR-Stotterprobleme beseitigt 

Das erst gestern veröffentlichte Firmware-Update 25.04-11.40.00 für die PS5 und PS5 Pro scheint mehr zu bewirken, als der offizielle Changelog verrät. Sony hat die monatelangen Stotterprobleme im Zusammenhang mit VRR behoben.

PS5 & PS5 Pro: Neues Firmware-Update hat die VRR-Stotterprobleme beseitigt 

Die Variable Bildwiederholrate (VRR), kurz für „Variable Refresh Rate“, sorgt dafür, dass der Bildschirm seine Bildwiederholrate dynamisch an die Bildrate der PS5 oder PS5 Pro anpasst. Der Vorteil: Schwankt die Anzahl der Bilder pro Sekunde (FPS), verhindert VRR unschöne Screen Tearing (Bildrisse) und Stottern, was ein deutlich flüssigeres Spielerlebnis ermöglicht.

Allerdings hatten Sonys Konsolen in den letzten Monaten trotz VRR mit Ruckelproblemen zu kämpfen. Dies wurde Ende März auch von Digital Foundry bestätigt, wobei vor allem Spiele mit freigeschalteter Bildrate und im 120-Hz-VRR-Modus betroffen waren. Die Technikexperten kamen zudem zu dem Schluss, dass die Ursache auf die Systemebene der PS5 beziehungsweise PS5 Pro zurückzuführen war und nicht auf die Spiele oder den Bildschirm.

Obwohl Sony um eine Stellungnahme gebeten wurde, hat sich der PlayStation-Hersteller bis heute nicht offiziell zu diesem Thema geäußert. Doch nun wurden die VRR-Stotterprobleme still und heimlich mit dem letzten Firmware-Update aus der Welt geschafft.

Neue PS5-Firmware: Stilles VRR-Wunder

Erst gestern hatte Sony die Systemsoftware-Aktualisierung mit der Versionsnummer 25.04-11.40.00 für die PS5 und PS5 Pro ausgerollt. Im Vergleich zum letzten Update fiel die neue Version allerdings deutlich kompakter aus und laut offiziellem Changelog wurden lediglich kleinere Anpassungen an der Oberfläche der Konsole vorgenommen. Demnach wurden vor allem „die Nachrichten und die Benutzerfreundlichkeit auf einigen Bildschirmen verbessert“.

Doch wie die Kollegen von PushSquare jetzt berichten, haben mehrere Nutzer in Foren wie ResetEra und auch auf Reddit ihre Eindrücke nach der Installation der neuen Firmware geteilt und beschreiben, dass VRR jetzt wohl so funktioniert, wie es eigentlich vorgesehen ist. Demnach treten keine Mikroruckler oder Stotterprobleme mehr vorhanden sein.

Auch Sony bestätigt: VRR-Ruckelprobleme behoben

Und mittlerweile ist es auch von offizieller Seite aus bestätigt, dass die VRR-Stotterprobleme auf der PS5 und PS5 Pro der Vergangenheit angehören und tatsächlich im Zuge des letzten Systemsoftware-Updates behoben wurden. Die Bestätigung lieferte Digital Foundry mit einem Beitrag auf dem Kurznachrichtendienst X (ehemals Twitter), nachdem sie von Sony kontaktiert wurden.

„Sony PR hat mich gestern kontaktiert, um zu bestätigen, dass das neueste PlayStation-Firmware-Update – wie bereits von einigen bemerkt – das VRR-Ruckelproblem behebt. Wenn ich einen Moment Zeit finde, werde ich es testen“, so die Technikexperten.



Demnach dürften in Zukunft noch ein ausführlicher Test von Digital Foundry folgen, der die VRR-Funktion auf der PS5 und PS5 Pro noch einmal genauer unter die Lupe nehmen wird. Doch zum aktuellen Zeitpunkt sieht es so aus, als sind die Probleme endlich behoben – und die Spieler glücklich.

Startseite Im Forum diskutieren 10 Kommentare

(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Wuchang Fallen Feathers: Der nächste Action-RPG-Hit aus China? Tests und Wertungen im Überblick
Wuchang Fallen Feathers Der nächste Action-RPG-Hit aus China? Tests und Wertungen im Überblick

Morgen erscheint mit „Wuchang: Fallen Feathers“ das nächste Action-Rollenspiel eines chinesischen Entwicklerstudios. Können Fans womöglich einen weiteren Kracher eines Kalibers von „Black Myth: Wukong“ erwarten? Die ersten Tests und Wertungen liefern schon jetzt die Antwort.

Sihoo Doro C300: Ergonomischer Bürostuhl für die nächste Gaming-Session
Sihoo Doro C300 Ergonomischer Bürostuhl für die nächste Gaming-Session

[WERBUNG] - Ihr seid auf der Suche nach einem neuen Bürostuhl, der großen Wert auf Ergonomie und ein angenehmes Sitzgefühl legt? Falls ja, solltet ihr euch unbedingt den Doro C300 von Sihoo genauer ansehen, der zu den besten seiner Klasse zählt.

Battlefield 6: EA startet millionenschwere Influencer-Offensive – Bericht
Battlefield 6 EA startet millionenschwere Influencer-Offensive - Bericht

Electronic Arts investiert massiv in die Markteinführung von „Battlefield 6“. Im Fokus steht eine internationale Creator-Kampagne, flankiert von einem groß angelegten Event in Los Angeles und einer geplanten Open Beta.

Battlefield 6: Release-Termin, Preise und Editionen noch vor der Enthüllung bekannt – Bericht
Battlefield 6 Release-Termin, Preise und Editionen noch vor der Enthüllung bekannt - Bericht

Am morgigen Donnerstag wird „Battlefield 6“ offiziell mit einem ersten Trailer und allen wichtigen Infos enthüllt. Doch der Release-Termin und Verkaufspreis des kommenden Shooters sind einem Bericht zufolge bereits im Vorfeld durchgesickert.

Resident Evil 2: So habt ihr den Horror-Klassiker noch nie gespielt
Resident Evil 2 So habt ihr den Horror-Klassiker noch nie gespielt

“Resident Evil 2: Dead Shot" ist das neueste Projekt der klassischen Horrorreihe. Die Zugangshürden sind allerdings recht hoch, zumindest vorerst. 

PS5: Beta-Systemupdate erlaubt ab morgen DualSense-Verbindung mit mehreren Geräten
PS5 Beta-Systemupdate erlaubt ab morgen DualSense-Verbindung mit mehreren Geräten

Beta-Tester der PS5-Systemupdates erhalten ab morgen Zugriff auf die neue Multi-Device-Kopplung. Dadurch lässt sich der DualSense-Controller gleichzeitig mit mehreren Geräten verbinden, ohne dass jedes Mal eine neue Kopplung notwendig ist.

Sehr sehr gut! Vielen Dank für diese Neuigkeit! 🙂 Wieso Sony sich so dermaßen bedeckt hält obwohl man Intern schon drann Bastelt, ergibt sich mir nicht. Im Gegenteil, ein Unternehmen das Probleme erkannt hat und daran Arbeitet ist für Kunden doch viel Beruhigender.

Da bin ich echt mal gespannt. Aber hat echt lange gedauert. Eigentlich ein no go.

Kann ich endlich Kingdom Come weiter spielen da war es sehr deutlich

Das freut mich

@Zentrakonn

05. Juni 2025 um 16:30 Uhr
Warum lädt die Konsole die Updates eigentlich seit Monaten nicht mehr von alleine … Ja es ist alles richtig eingestellt.

Das hab ich mir auch schonmal gedacht… aber wenn man nicht manuell nach Updates sucht, macht das System es auch irgendwann alleine, manchmal verzögert… obwohl hier schon eine news existiert. Denke ist Regions abhängig…

Warum lädt die Konsole die Updates eigentlich seit Monaten nicht mehr von alleine … Ja es ist alles richtig eingestellt

Spiele eigentlich immer mit VRR und mir ist in letzter Zeit nicht wirklich was aufgefallen?
Habe hauptsächlich Warzone, Party Animals und Forza gespielt.

Ist mir persönlich garnicht so aufgefallen, hab das bei DF mitbekommen… spiele auch wenige Spiele im vrr Modus .

Mal sehen, ob das für Silent Hill 2 zutrifft. Das hatte damit ja auch zu kämpfen

Pünktlich zum Switch 2 Start, lustiger Zufall