Ninja Gaiden 4: Zu viele Soulslikes? Game Director vermisst klassische 3D-Actionspiele

Mit „Ninja Gaiden 4“ möchten die Entwickler die Begeisterung für klassische 3D-Actionspiele neu entfachen, wie Game Director Yuji Nakao jetzt in einem Interview verriet. Seiner Meinung nach gebe es heutzutage zu viele Soulslikes.

Ninja Gaiden 4: Zu viele Soulslikes? Game Director vermisst klassische 3D-Actionspiele

Die 2000er Jahre gelten oftmals als „goldene Jahre“ der Actionspiele, was vor allem an der enormen Vielfalt und neu etablierten Konzepten sowie Spielmechaniken lag: Open-World-Spiele wurden mit Titeln wie „GTA 3“ immer beliebter, „Resident Evil 4“ oder „Gears of War“ legten den Maßstab für moderne Third-Person-Shooter und „God of War“, „Devil May Cry“ oder auch „Ninja Gaiden“ boten erstklassige Action-Abenteuer.

Mit der Veröffentlichung von „Demon’s Souls“ im Jahr 2009 setzte FromSoftware jedoch einen neuen Trend, der zur heutigen Welle an Soulslike-Spielen führte, während klassische 3D-Actionspiele immer seltener wurden. Genau das möchten Team Ninja und PlatinumGames mit dem kommenden „Ninja Gaiden 4“ ändern, wie Produzent und Game Director Yuji Nakao nun in einem Interview erklärt hat.

Ninja Gaiden 4 soll die Begeisterung für Actionspiele wiederbeleben

„Aus einer eher persönlichen Sicht bin ich in der goldenen Ära der 3D-Action-Spiele aufgewachsen“, so Nakao PlatinumGames im Gespräch mit XboxWire. „Für meine Generation fühlt es sich an, als wären die Spiele, mit denen wir groß geworden sind, in den letzten Jahren viel seltener geworden. Stattdessen sind Soulslikes stark im Kommen, die zweifellos sehr populär geworden sind.“

„Klar, ich habe selbst viele Soulslike-Spiele gespielt und finde sie gut. Doch gleichzeitig finde ich, dass es stimmt: Klassische 3D-Actionspiele sind in letzter Zeit schwerer zu finden. Vielleicht ist es nur mein Wunschdenken, aber ich habe das Gefühl, dass viele Action-Fans dieses Erlebnis wieder haben wollen. Wäre es nicht an der Zeit, dass wir wieder voll eintauchen?“

Und wie Nakao erläuterte, hofft er darauf, die Spieler durch „Ninja Gaiden 4“ wieder genau für diese Art von Titel begeistern zu können. „Wenn es sich einen Platz in der Geschichte der modernen Action-Spiele erkämpfen und ein neuer Maßstab für das Genre werden könnte, wäre ich überglücklich“, so seine Worte. „Und wenn Ninja Gaiden 4 als Funke wirken würde, der die Begeisterung für Actionspiele wiederbelebt, wäre das sogar noch besser.“

Kein Soulslike – aber dennoch eine Herausforderung

Zudem sprach der Game Director auch darüber, dass „Ninja Gaiden 4“ auch schon in den Trailern den Eindruck eines klassischen 3D-Actionspiels erwecken würde – vor allem im Vergleich mit Naughty Dogs kommendem Actionspiel „Intergalactic: The Heretic Prophet“ oder dem „God of War“-Reboot von Santa Monica. 

Das Nakao die Soulslikes satt hat und stattdessen wieder eine klassische Action-Erfahrung liefern möchte,  bedeutet jedoch nicht, dass Ninja Gaiden 4 ein Spaziergang wird – schließlich waren Spieler früher auch schon schwieriger. 

„Wenn wir bei PlatinumGames mit Team Ninja über das nächste Ninja Gaiden sprechen, scherzen wir oft: Wir haben etwas geschaffen, das sich so gar nicht modern anfühlt – es ist einfach zu schwer“, so Nakao. „Heutzutage gehen Spiele eher in Richtung einfacherer Bedienung, aber Ninja Gaiden 4 schlägt genau die entgegengesetzte Richtung ein. Gebt also nicht auf!“



Der Release-Termin von „Ninja Gaiden 4“ wurde erst gestern im Rahmen des Xbox Games Showcase verkündet: Demnach wird der Action-Titel am 21. Oktober 2025 für die PS5, Xbox Series X/S und den PC erscheinen. Außerdem wird das Spiel direkt zur Veröffentlichung auch über den Game Pass verfügbar sein. 

Startseite Im Forum diskutieren 43 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Assassin’s Creed 4 Black Flag: Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten – Ubisoft drohte angeblich mit Klage
Assassin’s Creed 4 Black Flag Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten - Ubisoft drohte angeblich mit Klage

Während die Ankündigung der Neuauflage von „Assassin’s Creed 4: Black Flag“ weiterhin auf sich warten lässt, enthüllte Edward-Kenway-Sprecher Matt Ryan, dass Ubisoft ihm mit einer Klage drohte, nachdem er Andeutungen zum Remake gemacht hatte.

Starfield: Zeitraum für PS5-Release geleakt – Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt – Gerücht
Starfield Zeitraum für PS5-Release geleakt - Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt - Gerücht

„Starfield“ gilt schon länger als heißer Kandidat für eine Veröffentlichung auf der PS5. Eine Ankündigung lässt bislang aber auf sich warten und neuesten Gerüchten zufolge scheint auch weiterhin Geduld gefragt zu sein. Demnach sollen schlechte Verkaufszahlen Bethesda zum Umdenken gezwungen haben.

Mafia The Old Country: Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit
Mafia The Old Country Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit

Kurz vor dem Release sprach Hangar 13 über die technische Umsetzung von "Mafia: The Old Country" auf den Konsolen. Dabei verriet das Studio auch, wie es um einen möglichen 60-FPS-Modus auf PS5 und Xbox Series X steht.

Mortal Kombat: Legacy Collection erscheint physisch, samt Deluxe- und Kollektors Edition
Mortal Kombat Legacy Collection erscheint physisch, samt Deluxe- und Kollektors Edition

Die “Mortal Kombat: Legacy Collection” erscheint auch in einer physischen Version. Atari und Digital Eclipse veröffentlichen das Retro-Spielpaket in drei Editionen - inklusive der “Mortal Kombat Trilogy”.

Zu viele? Eher zu wenig. ^^ Und davon mal abgesehen, verfolgen die meisten Actionspiele dennoch den gleichen Ansatz. Sind halt leichter zu meistern aber wirken dennoch wie ein Soulslike. NG4 kann gerne zeigen, dass es auch ohne Lock-on, Ausweichrolle, Ausdauer- und Bossbalken geht. Aber – und wer hätte es vor 15 jahren gedacht? – Fromsoft hat halt einen neuen Goldstandard geschaffen.

@TomSir79

Naja, wenn du die Rüstung und Waffen upgradest und trotzdem keine Verbesserung in Abwehr und Angriffskraft erkennst, und der Boss genauso viel austeilt wie er einsteckt, dann ist definitiv unfair. Außerdem hat Nioh geheime Mechaniken, die die Bosskämpfe erleichtern, aber nur die wenigen kennen sie.

Und wo ist Sekiro unfair? Die Mechaniken sind recht simpel, wenn sie einmal in Fleisch und Blut übergegangen sind. Der Rest ist von den eigenen Skills abhängig. Wenn du die nicht hast, kannst du das Spiel nicht als unfair einstufen.

Bei Ninja Gaiden Stimme ich dir aber voll und ganz zu.

@TomSir79

Unfair hat schon eine Bedeutung und die ist eindeutig. Nur weil man in anderen Games leichter hochlevenln bzw. negative Auswirkungen leichter begegnen kann, kommst du zu diesem Schluss?

Nur weil Sekiro das Progressionssystem anders umsetzt, macht es das nicht unfair?

Weil die Lebensleiste nicht schnell hochgelevelt werden kann,
weil es gibt negative Konsequenzen gibt, wenn man stirbt,
weil Skill vor Farmen und steht,
deshalb ist es unfair?

Ein hoher Schwierigkeitsgrad ist wozu nochmal da? Ach ja, es soll schwieriger sein. Sorry, der musste sein.

Nochmal, schwer ist nicht gleich unfair!

@All

Vielleicht hätte ich mal definieren sollen was ich mit unfair meinte.

Ich meinte damit, dass die Möglichkeiten sich aufzuleveln unfair gegenüber anderen Spielen sind. Um seine Angriffskraft zu steigern mussman Bosse erneut bekämpfen? Um seine Stamina bzw. Lebensleiste zu steigern muss man Gebetsperlen sammeln? Und zwar jeweils viermal. Bei jedem Tod steigt die Krankheit der betroffenen NPC’s an, bis diese irgendwann mal dahin scheiden? Das meinte ich mit unfair. Oder genauer gesagt den Schwierigkeitsgrad unfair erschweren. Ich scheue mich nicht davor eine Herausforderung anzunehmen oder Boss-Moves einzustudieren. Wenn ich aber sehe, dass die Entwickler einfach hingegangen sind und den Schwierigkeitsgrad mit unfairen Mitteln erhöht haben, dann spreche ich das auch an. Und das IST dann halt unfair für mich. Ob ihr oder andere das nun anstatt unfair anders nennt, ist mir dann egal. Für mich ist es bockschwer und unfair.

TomSir79
10. Juni 2025 um 12:02 Uhr
@naughtydog
Finde ich schon, wenn man mal sieht, was für irre Kombos so mancher Boss bzw. Miniboss raus haut und man selbst Reflexe wie eine Katzehaben muss, um den Ansturm zu überleben.
———————————-

Wenn Genishiro eine 5 Pfeilkombo auf dich schießt, blockst du 5x in Folge. Wenn du keine Lust hat, Bosse zu lernen, ist das deine Sache, aber dadurch ist das alles immer noch nicht unfair. Es ist herausfordernd und jeder entscheidet selbst, ob man sich der Herausforderung stellen möchte.

Unfair ist, wenn man schaden bekommt und auch mit Skill nichts machen kann, weil es die Gamemechanik nicht hergibt usw.

@TomSir79
Das fällt für mich trotzdem unter „bockschwer“ oder vielleicht auch „zu schwer“.
„Unfair“ wäre z.B, wenn man eigentlich rechtzeitig und richtig reagiert hat und es eigentlich geklappt haben müsste, man aber trotzdem getroffen wird. Oder wenn bei manchen Spielen sich Gegner noch künstlich mitdrehen und einen nur dadurch treffen.

TomSir79
10. Juni 2025 um 09:41 Uhr
@42425
Warum unglücklich ausgedrückt? Es ist alleine durch die Community bewiesen, dass Sekiro mit seiner Kontermechanik unfair schwer ist.
———————–

Dadurch ist absolut nichts bewiesen. Nur weil viele etwas sagen, wird es dadurch kein Fakt. Schwer ja, aber nicht unfair!

Synonyme sind: Nicht moralisch bzw. ethisch gerecht oder nicht den sportlichen bzw. zwischenmenschlichen Regeln entsprechend.

Was du suchst ist evtl. nicht massentauglich aufgrund der Skillhürde bzw. das Ausschließen von bestimmten Gruppen aufgrund fehlender Schwierigkeitsgrade.

@naughtydog

Finde ich schon, wenn man mal sieht, was für irre Kombos so mancher Boss bzw. Miniboss raus haut und man selbst Reflexe wie eine Katzehaben muss, um den Ansturm zu überleben.

@TomSir79
Nur weil Sekiros Lernkurve für dich zu steil ist, ist sie ja nicht automatisch unfair.
Hab Sekiro auch nicht durchgespielt, da wirklich sackschwer. Aber unfair ist es nicht.

@42425

Warum unglücklich ausgedrückt? Es ist alleine durch die Community bewiesen, dass Sekiro mit seiner Kontermechanik unfair schwer ist. FÜR MICH persönlich ist das Spiel dadurch eben nichts.

Und Button-Mashing betreibe ICH schon mal nicht. Ob’s andere machen, keine Ahnung.

Sowohl in Nioh als auch in Wo Long hat man eine Lernkurve zu meistern, wenn man im Spiel voran kommen möchte. Ich habe das geschafft. In Sekiro leider nicht, da die Lernkurve FÜR MICH unfair hoch und somit schwer war.

Nicht umsonst wird Sekiro als ein schweres Soulsborne bezeichnet.

TomSir79
10. Juni 2025 um 07:45 Uhr
Wie man sagen kann das die Nioh-Reihe unfair ist, ist mir ehrlich gesagt schleierhaft. *schulterzuck*

Wenn wir schon von unfair reden, dann sollte man sich da mal an Sekiro wenden. Das Spiel setzt nämlich voraus, dass man sich die Spielmechaniken in Fleisch und Blut einverleibt hat. Andernfalls sieht man das Ende der Fahnenstange sehr schnell und sehr unfair.
———-

Die Voraussetzung, das Gameplay zu verinnerlichen und anzuwenden ist unfair? Das ist der Grund, warum Soulslike oft so gute Games sind, da man wirklich zockt und nicht nur Button hämmert, um sich gut zu fűhlen.

Jeder soll zocken, was er mag. Hier hast du dich wohl nur etwas unglűcklich ausgedrűckt.

Jetzt mal im Ernst, wie viele Soulslikes gibt es denn?! Zählt ihr da einfach alle schweren Spiele mit rein? Ein Soulslike ist ein Soulslike wegen mehrerer Gemeinsamkeiten in der charakteristischen Spielmechanik, nicht einfach nur, weil es schwer ist. In den 80ern waren quasi alle Spiele schwer, aber waren keine Soulslikes. Mega Man, Home Alone auf dem Gameboy…
Ninja Gaiden war auch schon immer schwer, ist es deshalb ein Soulslike?! Eben nicht.

Für mich gibt es zu viele Service Games.

Da hat er, meiner Meinung nach Recht. Und ich spiele echt gerne soulslike…

Freu mich wirklich sehr auf das Spiel. Auch wenn ich nicht wirklich Ninja gaiden Veteran bin…komme eher aus der Platinum-Fang-Ecke. Kampfsystem sieht einfach so gut aus.

Es ist ja okay, wenn man selbst auf klassische Actiongames steht, der Markt ist mittlerweile aber winzig, Devil May Cry 5 hat noch ordentliche Zahlen erzielt, aber Franchises wie Bayonetta, Astral Chain, Ninja Gaiden, Darksiders und co. sind schon länger auf dem absteigenden Ast.

Platinum Games hat zudem wohl viele führende Mitarbeiter verloren und auch andere News sprechen von Problemen.

Die Souls-Spiele und Souls-Likes sind im Endeffekt auch nur Action-Games mit ein paar Zusätzen, diese Zusätze sind aber zum Standard geworden, weil sie eben beim größten Teil des Publikums gut ankommen.

Verkaufszahlen sind die einzige Sprache, die Publisher verstehen und da sind klassische Actiongames eben ziemlich irrelevant geworden.
Es gibt noch ein paar relevante Franchises, z.B. Devil May Cry, Spider-Man und God of War, wobei God of War auch nicht mehr so klassische Action bietet wie GoW3.

Wie man sagen kann das die Nioh-Reihe unfair ist, ist mir ehrlich gesagt schleierhaft. *schulterzuck*

Wenn wir schon von unfair reden, dann sollte man sich da mal an Sekiro wenden. Das Spiel setzt nämlich voraus, dass man sich die Spielmechaniken in Fleisch und Blut einverleibt hat. Andernfalls sieht man das Ende der Fahnenstange sehr schnell und sehr unfair.

Ninja Gaiden geht da eine Spur weiter. Es ist einfach nur unfair, weil du nur noch mit Gegnerhorden zu gebombt wirst. Klar, es sieht cool aus vom Gameplay, mit den ganzen Schwertkombos und Sprüngen. Aber, wenn „schwer“ bedeutet das man einfach Masse X erhöht und das für jedes Areal, dann nenne ich das keinen fairen Schwierigkeitsgrad. Da finde ich Souls-Like wie Nioh, Lies of P, Wo Long: Fallen Dynasty etc. einfacher, weil die eine Lernkurve voraus setzen, die einem, wenn man diese Kurve beherrscht, das Spiel wesentlich einfacher macht. Und wer sowas versteht bzw. bereit ist sich darauf einzulassen, der wird solche Spiele irgendwann zu schätzen wissen. Und ich zb. bin weder hartgesotten noch frustresistent xD

Mag diese Spiele aber mittlerweile sehr. 🙂

Gibt’s zuviele Spiele dieser Art? Ja, eindeutig. Aber gut für mich. 😀

Genau der Meinung bin ich auch. Es ist schon sehr schade das der Markt so einseitig geworden ist, aber da sind auch die Konsumenten mit Schuld.

Zum Glück entspannt sich die Lage langsam wieder, denn mit Phantom Blade Zero, Where The Wind Meets oder das Action Game Pragmata.

Ich mag herausfordernde Games , doch Souls-Like Spiele sind grundsätzlich was für hartgesottene und Frustresistente.

Souls Spiele haben auch ihre Fans und sollten genauso bedient werden wie alle anderen.

Schlussendlich bedarf es einer gesunden Mischung um das Gleichgewicht wieder herzustellen.

Nioh 3 wird aber geil!

Wo ist denn god of war deutlich langsamer? Vllt als nioh aber nicht als dark souls

@Argonar

Demon’s Souls ist unfair? Kannst du das bitte erklären warum? Ich fand es herausfordernd, weil ich zum ersten Mal mit dem Sub-Genre in Berührung kam. Wenn ein Souls Like unfair ist, dann ist das mit Abstand von allen Nioh.

Der Unterschied ist, dass Soulslike kein Genre, sondern ein Subgenre ist und für dessen Fokus die anderen Subgenres aufgegeben wurden. Bei den Shootern und Action games der 2000er gabs deutlich mehr Variation.

Viele Soulslike games sind genauso unfair wie die alten NGs, wenn nicht sogar noch mehr. Das gilt allenvoran für den Namensgeber Demon’s Souls.

Bei manchen Spielen, wie GoW zum Beispiel, macht es ja noch halbwegs Sinn, wenn die Leute Vergleiche anstellen. Denn die haben ja einige Dinge übernommen (auch wenns für mich nicht zu den Soulslike Games gehört) Die Kameraperspektive, das deutlich langsamere Gameplay und moves die einem angreifbar machen. Die Leuchtfeuer Mechanik mit den Gegner Respawns wird auch immer öfter in Spielen verwendet.

Bei einigen anderen dagene macht es wirklich gar keinen Sinn

Einige Posts sind schon sehr übertrieben. Heutzutage wird jedes Action Rollenspiel als Soul Like abgetan aufgrund der Unwissenheit der Spieler über das Genre. Wer God of war Reboot oder Stellar Blade als Souls Like abstempelt, hat einfach keine Ahnung, was ein Souls/Souls Like ist.

Natürlich gibt es mittlerweile viele Souls Like’s, aber mehr schlecht als recht. Nur wenige, wie Nioh von Team Ninja, Lies of P und Khazan sind richtig gute davon. Der Rest ist unterer Durchschnitt.

Und Ninja Gaiden tut mit keinem Souls Like den Boden aufwischen. Beides sind unterschiedliche Genres mit unterschiedlicher Schwierigkeit. Souls Likes bestehen aus einer Lernkurve und Skills. Ninja Gaiden dagegen ist teilweise unfair und setzt nur auf Skills.

Und trotzdem sind Spiele wie Nioh ohne Hilfe nicht machbar, weil es neben seinem hohen Schwierikeitsgrad noch viele Geheimnisse verbirgt, die die wenigsten wissen. Das Wissen stärkere Bosse mit ein paar Treffern niederzustrecken. Da ist Ninja Gaiden viel angenehmer, auch wenn es seine unfaien Stellen hat.

Und wenn man es so nimmt, ist jedes Genre ausgeschlachtet worden. In den 2000ern Jahren waren es Action und Ego-Shooter. Warum sich die Spieler wegen eines Genres stören ist mir schleierhaft, das es genug andere Alternativen von Genres gibt. Also aufregen um nichts. Keine Sorge, euer Action Genre kommt bald wieder zurück, sobald der Trend da ist. 😉

@SEEWOLF
Seh Ich komplett anders. DMC5 hat gezeigt, dass das Konzept heute noch super funktioniert und wenn sich die NG remaster collection nicht auch entsprechend verkauft hätte, würden wir kein NG4 sehen.

Der Vergleich mit der Disco hinkt, die hat immer ein sehr junges Zielpublikum, egal in welchem Jahrzehnt. Das Durchschnittsalter der Gamer hingegen steigt und Genres, bzw deren Subgenres halten sich über alle Medien hinweg deutlich länger als Trends. Sehen wir ja auch beispielsweise grade schön bei RPGs.

Actiongames müssen aber auch etwas können. Daher ist mir ein Soulslike oft lieber, da diese ein gutes Pacing haben können. Ninja Gaiden 2 Black war auf die Dauer einfach nur ermüdend, da es von einer Arena zur anderen ging. Laaaaaaangweilig.

Gute Actiongames nehme ich natürlich gerne, dann aber auch mit Abwechslung und guter Story.

„Es kommt einen vor als wären es zu viele Soulslike.
Dem ist aber nicht so.“

Sehe ich leider anders. Mit Mortal Shell 2 und Nioh 3 hat man 2 neue Souls Titel angekündigt. Hell is Us geht leider in eine ähnliche Richtung. Dazu kommen die chinesischen und koreanische Entwickler die auch oft in diese Richtung gehen.

@nico
Ja teile deine Bedenken zumal platinum auch noch die hälfte des spiels verändert
Und erkundung ist ein gutes stichwort
Wenn das fehlt und nur stumpf eine crowd nach der anderen kommt bin ich auch raus
Teil 1 und 2 sind einfach unerreicht

Nach dem dritten Teil und dem Abgang von Itagaki hab ich keine Hoffnung mehr für diese Serie. Gerne lasse ich mich eines besseren belehren aber was ich gesehen habe sind höchstwahrscheinlich wieder eine Aneinanderreihung von Gegnermassen statt es wie bei Ninja Gaiden Black zu machen mit etwas Welterkundung und RPG Elemente. Ich freue mich mehr auf Nioh 3.

@Argonar

„Ninja Gaiden, Devil May Cry, God of War, Bayonetta, Darksiders, Dante’s Inferno, Metal Gear Rising, Genji, Legacy of Kain, und dann noch die Musou games. Es gab mal so eine Vielfalt, heute ist gibt es nur noch sluggish Samurai Klon 37.“

Dafür habe ich zwar vollstes Verständnis, doch für mich ist das alles Schnee von vorgestern. Das wurde seit Jahrzehnten so vernachlässigt, dass mich diese Sparte einfach nicht mehr interessiert. Was habe ich oft und vergebens auf Fortsetzungen gewartet und dann kommen manche Marken irgendwann nach 10 oder mehr Jahren wieder unter einem Stein hervorgekrochen und wundern sich, dass sie heutzutage kaum noch gefragt sind. Das ist ungefähr so, als wenn ein Opa wieder in die Disko geht und denkt, er wäre noch genauso scharf wie mit 20 Jahren. Der Zug ist einfach abgefahren. 😉

Danke , wird brauchen mehr traditionelle action games

Blades of fire
Ninja gaiden 4
Phantom blade zero

Gute anzeichen

Ja endlich sprichts mal einer aus. Es ist wirklich eine Pest. Soulsike sprießen aus dem Boden wie Pilze, als gäbs kein anderes Genre mehr. Und alles was kein direktes Soulslike ist, klauf oft viele von dessen Mechaniken.

Noch schlimmer, die heutige Generation hat verlernt was der Unterschied ist und klatscht den Soulslike Begriff auf alles drauf, das nur im entferntesten einen Schwierigkeitsgrad hat. Würd mich nicht wundern, wenn auf Steam selbst NG den Tag bekommt.

Ninja Gaiden, Devil May Cry, God of War, Bayonetta, Darksiders, Dante’s Inferno, Metal Gear Rising, Genji, Legacy of Kain, und dann noch die Musou games. Es gab mal so eine Vielfalt, heute ist gibt es nur noch sluggish Samurai Klon 37.

Er hat vollkommen recht ich bin seiner Meinung.

Es kommt einen vor als wären es zu viele Soulslike.
Dem ist aber nicht so.
Dieses Genre ist gewachsen mit der Zeit.
Von Nische zu Blockbuster.
Das es dann mehrere Studios versuchen da mit zu wirbeln ist doch klar.
Bei den 3D Action Plattformer war es damals genauso.
Da gab es auch irgendwann mal den Overkill.
Hier schwingt eher die Nostalgie Keule mit.

@peaceoli

Deinen Boden vielleicht, meinen nicht. Das ist reine Ansichtssache. 😉

Wir brauchen unbedingt wieder Straight Forward Charakter Action Games mit ca. 10 Spielzeit ,hohem Wiederspielwert und „Easy tot learn, hard to master „Kampfsystem. 60€ Kaufpreis drauf und fertig. Keinen Bock mehr auf diese riesigen, “ für jeden was dabei“ AAA Games. Ich glaub nicht dass NG4 uns diese Games wiederbringt aber man wird ja noch traäumen dürfen.

Ja, es gibt viel zu viele Soulslikes. Ja, DMC und Ninja Gaiden sind ihnen spielerisch weit überlegen. Wird NG4 etwas an den Verhältnissen ändern? Leider nein.

Ja wird sicherlich sehr gut auch wenn tomonobu Itagaki nicht mehr mit an bord ist und das halbe spiel von platinum soft gemacht wird und sich anders spielt

@Spykules
Und was genau hat das mit Ninja Gaiden zu tun?
Das Franchise war eigentlich auch immer für eine gewisse Härte bekannt.

Ich kann nur sagen, Ninja Gaiden 2 Black 2259 maximal gleichzeitige Spieler hatte, Lies of P mehr als das 12-fache zum DLC Release, Elden Ring Nightreign mehr als das 150-fache, die sind einfach neidisch.

Ninja Gaiden 4 schaue ich mir im Gamepass eventuell an, aber bisher sah es sehr mäßig aus, denke da wird gar nichts wiederbelebt.

Zu viele Soulslikes kann ich mich nur anschließen. Jeder 2 Titel neuerdings setzt voraus das man ein Hardcore Game ist. Wenn sich ein Spiel für mich nur noch nach Arbeit anfühlt, dann verliere ich sehr schnell den Spaß und damit das Interesse daran. Daher fühle ich mich bei Games wie The Last of Us, Spiderman oder God of War am besten aufgehoben.

Danke endlich spricht es mal jemand aus was ich jedes Mal wenn es um die Soulsdiskussionen geht kritisiere.
Dass es eben zu viele Soulslike gibt und es an Alternativen fehlt.

So sieht’s aus! Nichts hinzuzufügen
Spiele die „alten“ Ninja Gaiden rauf und runter!