GTA 6: Setting, Charaktere und Geschichten - Leak liefert Details zu drei verworfenen Konzepten

Aktuellen Berichten zufolge arbeitete Rockstar-Games-Veteran Dan Houser an mehreren Konzepten für „GTA 6“, die aus unterschiedlichen Gründen verworfen wurden. Ein Leak liefert Details zu den Geschichten, Charakteren und weiteren Inhalten.

GTA 6: Setting, Charaktere und Geschichten – Leak liefert Details zu drei verworfenen Konzepten

In den vergangenen Tagen machten erneut neue Gerüchte rund um „GTA 6“ die Runde. So wies etwa der Grammy-prämierte Musikproduzent Jermaine Dupri darauf hin, dass Rockstar Games ausgewählten Musikern und Künstlern möglicherweise erlauben könnte, eigene Musik in „GTA 6“ hochzuladen und diese über die Radiostationen des Open-World-Abenteuers verfügbar zu machen.

Die Kollegen von Comicbook griffen kürzlich zudem einen möglichen Leak auf, in dem es um die Geschichten, Charaktere und Settings von drei eingestellten Versionen von „GTA 6“ geht. Für die jeweiligen Storylines der verworfenen Konzepte soll Rockstar-Veteran Dan Houser verantwortlich gewesen sein.

Weiter heißt es in dem unbestätigten Bericht, dass sich Houser im Jahr 2019 eine einjährige Auszeit nahm, nachdem er durch all die Rückschläge und Überarbeitungen erschöpft war, und sich 2020 dazu entschloss, Rockstar zu verlassen.

Konzepte unterschieden sich deutlich von der finalen Version

Wie der Autor Fravillys berichtet, umfassten alle drei Konzepte mehrere spielbare Charaktere und hätten sich deutlich von der finalen Version von „GTA 6“ unterschieden. Die erste Idee Housers entstand dem Bericht zufolge im Jahr 2014 und sah – genau wie in „GTA 5“ – drei spielbare Protagonisten vor.

Einer der Hauptcharaktere war laut Fravillys ein korrupter Polizist, der sich dem organisierten Verbrechen anschließt, um seinen Sohn (den zweiten Protagonisten) zu schützen, der in ernsthafte Schwierigkeiten geraten ist. Der dritte Charakter sollte die rechte Hand eines kolumbianischen Drogenbosses sein, der ein Drogenimperium in den USA aufbauen wollte.

Dieses Konzept soll vom Publisher Take-Two Interactive nach zwei Jahren verworfen worden sein, da es den Verantwortlichen als „zu düster“ galt.



Die zweite Geschichte drehte sich um eine Polizistin aus Vice City, die sich illegal undercover in die kriminelle Unterwelt einschleust. Ihr Ziel: Rache für ihre Mutter zu nehmen, die im Einsatz ums Leben gekommen war. Die Protagonistin sollte quasi im Alleingang gegen das organisierte Verbrechen vorgehen.

„Der zweite Charakter wäre ein durchgeknallter Drogenschmuggler gewesen, der sich die Karriereleiter des organisierten Verbrechens hocharbeitet. Es ist jedoch unklar, wie sich ihre Handlungsstränge gekreuzt hätten oder ob sie Verbündete gewesen wären. Dieses Konzept wurde dem Bericht zufolge im Jahr 2018 eingestellt“, heißt es weiter.

Die dritte und gleichzeitig letzte verworfene Storyline sollte sich thematisch am zweiten Konzept anlehnen und handelte von einer trauernden Polizistin. Diese wurde durch einen Ex-Soldaten ersetzt, was sie dazu brachte, selbst in die Welt des organisierten Verbrechens abzurutschen.

Blockbuster soll die zusätzliche Wartezeit wert sein

Anfang Mai enthüllte Take-Two Interactive den Veröffentlichungstermin von „GTA 6“ und räumte ein, dass der ursprünglich geplante Konsolen-Release im Herbst 2025 nicht mehr stattfinden wird. Stattdessen ist der ambitionierte Open-World-Blockbuster nun für eine Veröffentlichung am 26. Mai 2026 vorgesehen.

Dieser Termin gilt jedoch nur für die PS5 und Xbox Series X/S. PC-Spieler werden, wie bereits vor einiger Zeit bestätigt, zu einem späteren Zeitpunkt mit „GTA 6“ versorgt. Im Interview mit The Game Business sprach Strauß Zelnick, CEO von Take-Two Interactive, im Mai über die zusätzliche Wartezeit der Spieler und verriet, warum sich diese definitiv lohnen wird.

Startseite Im Forum diskutieren 6 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

Gothic Classic: Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme
Gothic Classic Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme

Die drei klassischen “Gothic”-Rollenspiele werden noch einmal neu aufgelegt. THQ Nordic bringt “Gothic Classic”, “Gothic 2 Complete Classic” und “Gothic 3 Classic” auf PS5 und weitere Systeme. 

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Gothic Remake: Launch verschoben – PS5-Demo zum Download bereit
Gothic Remake Launch verschoben - PS5-Demo zum Download bereit

Das Remake des Rollenspielklassikers “Gothic” hat ein neues Veröffentlichungsfenster: Anfang 2026 soll der Titel für PS5, PC und Xbox Series X/S erscheinen. THQ Nordic und Alkimia Interactive stellen zuvor eine spielbare Demo für Konsolen zur Verfügung.

Darksiders 4: Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC
Darksiders 4 Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC

Nach Jahren des Wartens und Hoffens ist es endlich offiziell: "Darksiders 4" befindet sich in Entwicklung! THQ Nordic hat die von vielen Fans sehnlichst erwartete Fortsetzung mit einem kurzen Teaser angekündigt. Wir fassen die ersten Details für euch zusammen.

Sea of Stars: Sieben Mal erfolgreicher als gedacht – vor allem dank dieser Plattform
Sea of Stars Sieben Mal erfolgreicher als gedacht – vor allem dank dieser Plattform

Im Interview mit Game Informer sprach Thierry Boulanger von den Sabotage Studios ausführlich über das Indie-Rollenspiel "Sea of Thieves". Dabei ging der Game Director nicht nur auf den Erfolg des RPGs ein. Gleichzeitig enthüllte er, welche Plattformen für diesen maßgeblich verantwortlich waren.

@soccer369 Ich bin mir ziemlich sicher unser Jason ist ein Undercover Cop 😉

Dan Houser ist ein Storywriter Genie! Siehe Max Payne, Bully, LA NOIRE, RDR1, RDR2, GTA SAN und GTA 4.

Schon bei GTA 5 war er nicht mehr alleine bei der Konzeption der Story beteiligt gewesen, bei RDR 2 hingegen wieder schon.

Schade dass man ihn rausgeekelt hat, vorallem im Bezug zu einem potentiellen RDR 3

Also der hype ist bei mir so tot. Und das spiel kommt nie im Mai 26.

Ich hoffe bei GTA 6 endlich mal auf ein paar Story Add-ons a la The Lost and Damned und The Ballad of Gay Tony… vielleicht bekommen wir dann ja einen „korrupten“ Cop, mit dem man schön Streife fahren kann 🙂

Die ersten beiden Konzepte klingen ganz nach Dan. Hätten auf jeden Fall auch Potential gehabt. Dass er nach dem 3. Anlauf dann seinen Hut genommen hat, kann ich absolut nachvollziehen. Hätte ich auch nicht mitgemacht. Das jetzige Konzept hätte man immer noch später umsetzen können. Kein Wunder, dass es so lange gedauert hat, bis sie nach RDR2 in die Puschen gekommen sind.

Erstes Konzept wäre nicht schlecht gewesen.
Die anderen 2 wurden zum Glück verworfen.

Das finale „Bonnie und Clyde“ Konzept hat natürlich was. Mal abwarten wie es am Ende wird.