Ein namenloser Vater, ein kleiner Sohn, eine letzte Botschaft: Eingebettet in den dramatischen Untergang der Tang-Dynastie entsteht mit „Blood Message“ ein Action-Adventure mit klarer Erzählstruktur und hohem Produktionsaufwand. So zumindest verspricht es NetEase in der heutigen Ankündigung des Titels.
Mit dem neuen Projekt wagt sich das Unternehmen erstmals in das Segment rein auf Einzelspieler ausgelegter AAA-Spiele. Inspiration dürfte dabei der Erfolg von „Black Myth: Wukong“ gewesen sein, das im vergangenen Jahr für Rekorde sorgte.
Lineares Action-Adventure mit filmischer Inszenierung
„Blood Message“ wird laut NetEase Games ein filmisch inszeniertes Third-Person-Spiel mit Schwerpunkt auf Story, Stealth-Elementen und Überlebenskampf. Die Entwicklung erfolgt auf Basis der Unreal Engine 5 und unter Einsatz firmeneigener Technologien.
Ein Veröffentlichungstermin steht noch aus, ebenso konkrete Informationen zu den unterstützten Plattformen. Angekündigt wurde der Titel bislang lediglich für nicht näher spezifizierte Konsolen sowie den PC.
“Blood Message” führt in die letzten Jahre der Tang-Dynastie. Spieler begleiten einen namenlosen Boten und dessen Sohn auf einer rund 3.000 Li (etwa 1.600 Kilometer) langen Reise von Dunhuang nach Chang’an. Ihr Ziel: die Übergabe einer Botschaft, die über das Schicksal des Vaterlandes entscheiden könnte. Dabei durchqueren sie trostlose Wüsten, schroffe Gebirge und blutige Schlachtfelder, stets im Spannungsfeld zwischen persönlichem Überleben und kollektiver Verantwortung.
Zentrale Spielmechaniken laut Entwickler:
- lineares, erzählgetriebenes Gameplay
- Wechselspiel aus Tarnung und direkter Konfrontation
- filmische Darstellung von Emotionen, historischen Hintergründen und Charaktermotiven
- starker Fokus auf kulturelle Authentizität und individuelle Schicksale
Fokus auf kulturelle Authentizität und persönliche Schicksale
Die Entwickler von “Blood Message” setzen auf eine tiefe Verankerung sowohl in historischen als auch kulturellen Kontexten. Orte wie Dunhuang und Shazhou sind nicht nur geografische Kulissen, so das Versprechen, sondern bedeutungsschwere kulturelle Schauplätze.
Die Handlung reflektiert Themen wie Pflicht, familiäre Bindungen, Ehre und Opferbereitschaft – stets aus der Sicht einfacher Menschen. Im Gegensatz zu vielen Historien-Spielen richtet sich der Blick hier nicht auf berühmte Persönlichkeiten, sondern auf fiktive Figuren ohne Einfluss oder Macht.
„Mit Blood Message entführen wir Spieler in eine neue Generation spannender Abenteuer“, erklärte Zhipeng Hu, Executive Vice President von NetEase Games. Ziel sei es, ein „filmreifes Erlebnis“ zu schaffen, das auf über zwanzig Jahren Branchenerfahrung basiert. Im Mittelpunkt stehe die Frage, wie „gewöhnliche Menschen – kleiner als Staub – die Geschichte prägen können“.
“Blood Message” entsteht beim neu gegründeten Studio 24 Entertainment Lin’an, einer Tochter von Thunder Fire Studio, das wiederum zu NetEase Games gehört. Nachfolgend reichlich Bildmaterial:
@No_Saint
Nein ich meinte wirklich Wok. Als Wortspiel und Anlehnung an das Original. Wenn zu viele asiastische Gesichter zu sehen sind. Wer weiss vielleicht setzt sich das mal durch 🙂
Ich brauche nicht noch mehr Müll aus China.
NetEase und 24Entertainment? Von den beiden ist auch Naraka Bladepoint, mein momentanes Nr.1 Spiel. Ab in die Muss-haben Liste damit.
LEBEN UND LEBEN LASSEN.
Schaut interessant aus, aber warten wir mal ab, wie es wird.
@Furztrocken
Wok? Also chinesische Bratpfanne. Hahahaha
Du meinst #oke?
Sehe da zwar nichts w#kes dran, aber wenn Menschen für soziale Ung#rechtigk#iten und D#skrimini#rung stimmen und besonders den Bezug auf R#ssism#s, S#xism#s und Ungl#ichheit immer dermaßen oberflächlich auf die w#ke Schiene schieben, dann kann man sich sicher sein das dieser Mensch eine beschr#nkte Weitsi#ht und M#nschenk#nntnis hat.
Fakt!!
Wok? Also chinesische Bratpfanne. Hahahaha
Du meinst #oke?
Sehe da zwar nichts wokes dran, aber wenn Menschen für soziale Ung#rechtigk#iten und Diskriminierung stimmen und besonders den Bezug auf R#ssism#s, S#xism#s und Ungleichheit immer dermaßen oberflächlich auf die w#ke Schiene schieben, dann kann man sich sicher sein das dieser Mensch eine beschr#nkte Weitsi#ht und M#nschenk#nntnis hat.
Fakt!!
AC trifft auf Uncharted.
Mein Interesse hat das Spiel geweckt.
China. Sorry, aber wenn ich mir das alles so ansehe, ist es mir alles ein wenig zu Wok.
Kein Gameplay, also erstmal abwarten.
Ghost of Senuas Uncharted, das war ja mehr scripted als Gameplay
Sieht fantastisch aus. Asiatische entwickler überzeugen extrem in letzter zeit. Gerne mehr davon.
Das sieht aus wie Ghost of Tsushima in weniger „gamey“, also richtig stark und Ubisoft… ach nee, die haben andere Sorgen!
Ich weiss zwar was Royce Royal meint mit den ganzen Trailern / Spielen von Wukong – Kazan oder Fallen Feather’s aber, gerade dieses hier gefällt mir weil da kein mythologischer Quatsch zu sehen ist, endlich etwas aus China das mir das näher bringt, die Historie interessiert mich mehr als die Mythologie!
Lieber KCD als Witcher für mich!
„starker Fokus auf kulturelle Authentizität “
Grüße an Ubisoft 🙂
ich kann mir das video gerade nicht angucken, aber der Bericht ließt sich ganz geil. Ich bin zumindest schonmal neugierig, was da rauskommt.
Man muss den Stellar Blade-Machern und den Wukong-Machern echt mal ein dickes Bussi geben, dass die Asien (auch außerhalb von Japan) dazu bewegt haben bei Singleplayerspielen mitzumachen.
Ich hoffe nur, dass dashier die typische Souls Kamera und diesen Mist mit den Rücksetzpunkten nicht machen wird. Ich könnte zwar mit beidem leben, aber ich bin auch nicht der größte Fan davon
„Hält jetzt auch seit 2-3 Jahren an, ist dann aber auch mal wieder gut.
Alles Titel ohne eigene Erkennungsmerkmale. Mal heißen die Dinger Wo Long, dann Black Wukong, auch mal Ghost of Tsushima oder einfach nur The First Berserk of Khazan. Schon grad krass auffällig wenn man durch den Store blättert.
Naja…wers mag “
100% Zustimmung. Ich kann es auch nicht mehr sehen. Feudales Japan, China, Action-Soulslike. Ich kann da mittlerweile nur noch gähnen.
@RoyceRoyal
Keine Erkunnungsmerkmale…??? Sorry aber sowas sagt nur einer der keine Ahnung von asiatischen Mythologie und Geschichte hat.!
Freu mich schon…nachdem die Mittelalterwelle langsam abebt, wir dann auch irgendwann mit dem historischen Asien fertig sind. Hält jetzt auch seit 2-3 Jahren an, ist dann aber auch mal wieder gut.
Alles Titel ohne eigene Erkennungsmerkmale. Mal heißen die Dinger Wo Long, dann Black Wukong, auch mal Ghost of Tsushima oder einfach nur The First Berserk of Khazan. Schon grad krass auffällig wenn man durch den Store blättert.
Naja…wers mag 🙂
Oh ja, das sieht toll aus. Was mich ein wenig stört, sind wieder diese tausend Stürze und dramatische Situationen… das sollte nicht zu oft eingesetzt werden, um im Spiel ein neues Kapitel einzuschlagen. Hat mich auch etwas genervt bei A Plague Tale Requiem. Ist ein Stilmittel im Action-Genre, und ab und zu ist das ja voll okay. Aber wenn der Protagonist das zehnte Mal hundert Meter in die Tiefe fällt und danach gleich wieder aufsteht, als sei nix gewesen… irgendwann nervt es eben 😀 😀
Das sieht sehr geil aus, gemerkt!
DAS sieht verdammt gut aus und wenn es heute erscheinen würde, würde ich es heute kaufen. Wow!