In dieser Woche kündigte Microsoft zum vierten Mal innerhalb von 18 Monaten umfangreiche Entlassungen an, von denen vier Prozent der Belegschaft und somit mehr als 9.000 Angestellte betroffen sind.
Auch die Xbox-Sparte musste zum Teil schmerzhafte Einschnitte hinnehmen. Während Turn 10, das Studio hinter dem möglicherweise ebenfalls auf der Kippe stehenden „Forza Motorsport“, beispielsweise die Hälfte seiner Mitarbeiter verlor, wurden die „Perfect Dark“-Macher von The Initiative komplett geschlossen.
Eine Entwicklung, die mit Raphael Colantonio den Gründer der Arkane Studios auf den Plan rief. Dieser äußerte sich zu den Entlassungen und fragte, warum niemand gewillt sei, den sprichwörtlichen Elefanten im Raum anzusprechen: die negativen Auswirkungen des Xbox Game Pass.
Arkane Gründer hält den Abo-Dienst für nicht nachhaltig
Auf Nachfrage eines Nutzers wies Colantonio darauf hin, dass er im Xbox Game Pass beziehungsweise dem PC Game Pass kein nachhaltiges Modell sieht. Ganz im Gegenteil. Seiner Meinung nach würden Geschäftsmodelle dieser Art der Branche auf lange Sicht eher schaden.
Auch wenn Microsoft über schier unendlich Geld verfüge, um einen Abo-Dienst dieser Art über eine lange Zeit zu subventionieren, müsse das Unternehmen irgendwann eine Entscheidung treffen, wenn klar werde, dass sich das Modell nicht von alleine trägt.
Diese könnte unter anderem darin bestehen, dass Microsoft den Xbox- und PC Game Pass irgendwann komplett aufgibt und wieder zum klassischen Vertriebsmodell wechselt.
„Ich halte den Game Pass für ein nicht nachhaltiges Modell, das der Branche seit einem Jahrzehnt zunehmend schadet“, sagte der Gründer der Arkane Studios. „Er wird durch Microsofts ‚unendliches Geld‘ subventioniert. Aber irgendwann muss die Realität einsetzen. Ich glaube nicht, dass der Game Pass mit anderen Modellen koexistieren kann. Entweder verdrängen sie alle anderen, oder sie geben auf.“
Es ist nicht das erste Mal, dass Colantonio Kritik an Microsoft übt. Nachdem Microsoft im Mai 2024 bekannt gab, Arkanes Niederlassung im texanischen Austin zu schließen, kritisierte er wenige Monate später die Vorgehensweise großer Publisher mit deutlichen Worten.
Baldur’s Gate 3-Macher melden sich ebenfalls zu Wort
Unterstützung erfuhr Colantonio auf X durch Michael Douse, dem Publishing Director der „Baldur’s Gate 3“-Schöpfer der Larian Studios. Auch Douse verwies auf die Tatsache, dass Abo-Dienste wie der Game Pass negativen Einfluss auf die Branche oder die Zukunft der Xbox Studios haben könnten.
Vor allem, wenn irgendwann der Punkt erreicht sei, der dazu führt, dass ein Unternehmen wie Microsoft Einsparungen vornimmt, da sich das Angebot nicht von alleine trägt.
„Was passiert, wenn das ganze Geld aufgebraucht ist?“, fragt Douse. „Das ist die am häufigsten geäußerte Sorge in meinem Umfeld und einer der Hauptgründe, warum viele, die ich kenne, wirtschaftlich nicht auf dieses Geschäftsmodell umgestiegen sind. Dieses Konzept von unendlichem Geld hat für mich nie wirklich Sinn ergeben.“
Mit ihrer Kritik stehen Colantonio und Douse nicht alleine da. In der Vergangenheit kritisierte beispielsweise auch der ehemalige PlayStation-CEO Jim Ryan den Xbox Game Pass und sprach von einem Geschäftsmodell, das der Branche auf lange Sicht schade.
Weitere Meldungen zu Microsoft, Xbox, Xbox Game Pass.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
Dustraiz
06. Juli 2025 um 12:20 UhrEine weitere Xbox Strategie die nicht wirklich fruchtet, ist ja mal was ganz neues.
-I-Geist
06. Juli 2025 um 12:22 UhrDer GP war schon immer ein Krebsgeschwür. MS‘ Versuch, alle vom Markt zu verträngen (wie sie es seit den 70ern/80ern immer gemacht haben) geht gottseidank nicht auf. Gamer sind halt keine absoluten Vollidioten. Die Geiz ist geil Mentalität beim Gaming ist ja eher ein neueres Phänomen. Ich als alter Hase kann darüber nur lachen. Auch ein Amiga oder Commodore hat einfach sein Geld gekostet und dir Games sowieso (sofern legal erworben). Finde dieses „ich will alles um 1€ spielen“ einfach nur bescheuert. Keiner will sich mehr mit einem Game beschäftigen, sondern sieht es mittlerweile wie ein Wegwerfprodukt. Früher habe ich mich mit 1 Game ewig beschäftigen können und mache das jetzt auch wieder so ähnlich. 120DM für 1 Game, dass einem sehr viel Freude bereitet? Immer her damit. Dieser unsägliche Gamepass macht alle Konsumenten nur noch zu Konsumzombies und MS fährt damit hoffentlich richtig an die Wand.
Sam1510
06. Juli 2025 um 12:33 UhrHabe ich schon immer gesagt > Der Gamepass ist Gift und wird auf dauer schaden als das es jemand wirklich Hilft bzw zugute kommt.
Jeder der meint Xbox Game Pass sei das beste was uns passieren konnte ist leider naiv.
KaIibri-96
06. Juli 2025 um 12:37 Uhr@Dunderklumpen
Die 1€ User (wie ich) sind ein winziger Bruchteil. Play3 ist eine Bubble und nicht dir Realität bzw. auch nur ein winziger Ausschnitt davon.
Unter Videospielen ist auf Amazon DE (und auch US?) der Game Pass Ultimate auch immer sehr weit vorne – wie aussagekräftig das ist sei mal dahingestellt.
Aber du bist hier einer der cleveren, ist dir alles bekannt 🙂
alphakevin
06. Juli 2025 um 12:38 UhrDer GP als Instrument seitens MS den Markt zu dominieren andere aus dem geschäft zu drängen um dann monopolistisch über den Markt die Preise zu diktieren….
Bleibt anscheinend bei einem Versuch was auch gut ist.
Man kann ja dem Kunden Ansicht keinen Vorwurf machen da er ja das beste Preis Leistungs verhältnis sucht.
Da es ja möglich war über Jahre Recht günstig den GP zu erstehen werden im Nachhinein die Kosten für MS immens gewesen sein.
Der GP Ansicht ist ja das Angebot der Superlative für den Kunden jedoch der Untergang der Spieleindustrie auf lange Zeit.
Was anscheinend jetzt allmählich zu Tage kommt.
peaceoli
06. Juli 2025 um 12:51 UhrEndlich kommt alles ans Licht der GP zerstört das Gaming wie schon immer prophezeit Spencer der teufel der Gaming Industrie , wer jetzt noch M$ mit einem Euro unterstützt hat ein ernsthaftes Problem. Wartet nur ab grüne Lemminge der GP wird vom Preis noch explodieren viel Spaß mit euren tripple C Productions Candy crush Gesellschaft!
KaIibri-96
06. Juli 2025 um 12:53 Uhr@spacebub
Mischkalkulation. Jeder User zahlt für jedes (!) Spiel mit. Dazu DLCs, MTX etc.
KaIibri-96
06. Juli 2025 um 12:56 UhrSpotify zerstört die Musik Industrie.
Netflix zerstört die Film Industrie.
Game Pass zerstört die Gaming Industrie.
Was kommt als nächstes?
alphakevin
06. Juli 2025 um 13:02 UhrDa werden ein paar richtig angepisst sein bei MS.
Die milliardenschweren GP zukäufe gepaart mit den Publisher käufen und am Ende haben sich die Abo zahlen kaum bewegt.
Ich denke schon das auch der GP bei MS auf dem Prüfstand ist und sie die Multiplattform Verkaufszahlen dem gegenüber stellen werden.
Ich für meinen Teil denke und hoffe das MS als Multiplattform Publisher seine Milliarden machen kann und von dem marktmonopol absieht den nichts anderes braucht so ein Abo Modell.
Dunderklumpen
06. Juli 2025 um 13:03 Uhr@RegM
Wo genau hast du belegt das sich der GP trägt, worum es im Artikel geht….
Wenn ein Michael Douse von den Larian Studios (die anscheinend ja keinen Schrott abgeliefert haben mit ER) das eher bezweifelt, vertraue ich eher dieser Quelle als den selbsternannten Play3-Experten in diesem Bereich. Der ist da wohl etwas näher dran und ohne Fanbrille auf der Nase.
@Kalibri-96
Und von diesem winzigen Bruchteil weißt genau was? Das konnte man auch nicht nur auf Play3 lesen und es wird wohl doch nicht so winzig gewesen sein, sonst gebe es das Angebot wohl noch.
Aber gut, ich genieße dann doch lieber den Sonntag als mich weiter über all das gute das der GP der Branche bringt und gebracht hat und in wie weit er sich dabei selbst finanzieren konnte, weiter zu sinnieren.
Da ist das Wetter dann doch zu schön und auch noch Stadtfest hier.
🙂
alphakevin
06. Juli 2025 um 13:04 UhrUnd für einen sehr großen Teil der Community ist das Modell sowieso unrentabel.
FIFA CoD oder fortnite Gamer kaufen max 2 Games pro Jahr…..
KaIibri-96
06. Juli 2025 um 13:04 Uhr@-I-Geist
Früher hat man sich die Spiele massenhaft gebrannt oder geladen.
alphakevin
06. Juli 2025 um 13:07 UhrKalibrie
Spotify und Netflix haben den Markt verändert und geschadet. Da gibt es viele beiträge dazu.
Auch die Risikobereitschaft kleinerer Studios leider unter dem Druck.
Thor86
06. Juli 2025 um 13:11 UhrIch finde optimal wie es Sony macht, viel klüger
und profitabler.
Zentnerschwerer Embryo
06. Juli 2025 um 13:28 Uhr@Thor86
Profitabel und klug? Ich weiß ja nicht. Wer würde PS+ abonnieren, wenn Onlinegaming kostenlos wäre wie am PC? PS+ sehe ich eher als Zwang an für diejenigen, die online spielen möchten. Der Gamepass bietet für den Abonnenten halt viel mehr und ob es der Industrie schadet, weiß ich nicht. Ich könnte in diesem Fall darauf verzichten. Was definitiv der Industrie schadet, sind Entscheidungen wie z.B. bei Suicide Squad. Da treffen Ahnungslose die Entscheidung, ein Studio wie Rocksteady ein Spiel entwickeln zu lassen, welches scheinbar nicht deren Kernkompetenz ist, nur um auf den Live Service-Zug aufzuspringen. Oder Sonys Entscheidung, sowas wie Concord entwickeln zu lassen.
Krawallier
06. Juli 2025 um 13:33 UhrVielleicht ist es schädlich, vielleicht nicht, ABER wo wird den in der Videospiel Branche das meiste Geld verdient?
Es sind die ewigen Platzhirsche wie Fortnite und Co wo das meiste Geld gescheffelt wird und das mit Skins oder ähnlichen kosmetischen Inhalte.
Dagegen sind die potentiellen Einnahmen die vielleicht durch den GP bei den Entwicklern nicht ankommen ein Witz und zudem bleibt auch die Frage, würde man Netflix und Co die selben Vorwürfe machen?
KaIibri-96
06. Juli 2025 um 13:33 Uhr@Dunderklumpen
Winzig in Relation. Mir ist bekannt, das MyDealz, xbox-now und co das auch weiter verteilt haben. Der Mainstream hat davon weiterhin kein Plan und will sich damit nicht beschäftigen.
Die Lockengebote fallen bei allen Abi-Anbietern irgendwann weg, ist ganz normal. Korreliert eher weniger.
Über die Rentabilität braucht man nicht sinnieren, da kommt keiner, außer Microsoft selbst, zu einem Ergebnis, nicht mal Michael Douse.
Hier regnet’s stark, dir aber einen schönen sonnigen Sonntag.
KaIibri-96
06. Juli 2025 um 13:35 Uhr@alphakevin
Kommt drauf an von welcher Seite man es betrachtet. Dank Spotify habe ich viele Künstler für mich entdeckt, die ich mit meinen Abo-Gebühren jetzt auch bezahle, wo ich dann auch mal auf ein Konzert gehe usw. Spotify hat mein Leben definitiv bereichert.
RegM1
06. Juli 2025 um 13:38 Uhr@Dunderklumpen
Was Douse mit Elden Ring zu tun hat, weißt wohl nur du, meine Beobachtung geht auch in eine andere Richtung.
Die Frage, wie sich der Gamepass entwickelt, kann außer Microsoft niemand beantworten, wir und auch ein Michael Douse haben keinen Einblick in die Zahlen.
Was wir von außen betrachten können sind die bekannten Zahlen wie einige Verkaufszahlen und CCU und aus diesen Zahlen ergibt sich für mich eben ein Qualitätsproblem, welches unabhängig vom Gamepass zu betrachten ist.
Es gibt also Spiele im Gamepass die sich millionenfach verkaufen und solche, die sich nicht verkaufen, das Problem scheint also nicht der Gamepass zu sein, sondern die Qualität.
Du argumentierst leider nur aus einer Gefühlslage und verweigerst dich einer objektiven Diskussion.
@KaIibri-96
Die Musikindustrie ist eigentlich ein Musterbeispiel, viel Marktdruck durch viele Anbieter mit dem identischen Angebot, es gibt noch die klassichen physischen Medien (CDs), zu denen man oft eine digitale Version gratis bekommt und die Kunden können auch DRM-freie Musik kaufen.
Besser geht es kaum.
Die Gamesbranche und auch die Videoanbieter sind hingegen mitten in der Enshittification, schau dir das KGV bei Netflix an, die Hoffnung der Aktionäre ist immens und die Zeche MÜSSEN die Kunden bezahlen.
alphakevin
06. Juli 2025 um 13:40 UhrJa bestimmt und das freut mich auch für dich.
Jedoch diktiert Spotify die Einnahmen und Reichweite der künstler und entscheidet mit wer angesagt und gehört wird oder nicht.
Auch Plattenlabel werden zunehmend unter Druck gesetzt da Erfolg daran teilweise geknüpft ist.
juggler
06. Juli 2025 um 13:53 UhrStray ist z.B. damals Day One im PS Plus Abo veröffentlicht worden. Soviel dazu…
Abos sind alle scheiße. Und erst recht, wenn man an Sony/MS/Nintendo zahlen muss, nur um ein Spiel von einem anderen Publisher online spielen zu dürfen.
EvilBread
06. Juli 2025 um 13:53 Uhr@KaIibri-96
Früher hat man sich die Spiele massenhaft gebrannt oder geladen.
Von welchen Leutn redest du überhaupt? Von den Jugendlichen, die von ihrem Taschengeld sich nicht mal ein Spiel leisten konnten, ohne für mehrere Monate sparen zu müssen, wie das zu der Zeit üblich war?
KaIibri-96
06. Juli 2025 um 13:59 Uhr@EvilBread
Richtig. Zu der Zeit war ich jugendlich aber auch die Umkreise von meinen Cousins sahen nicht anders aus. Man hatte diese Hüllen wo haufenweise Gebrannte CDs drin waren. War natürlich auch nur ein Bruchteil, sonst hätten wir nach der PSX keine weitere Playstation gesehen.
KaIibri-96
06. Juli 2025 um 14:02 Uhr@alphakevin
Ich nutze das Angebot was da ist – für mich als Kunde super.
Mit Milliardenschwere Plattenlabels brauche ich kein Mitleid haben.
Für kleinere Künstler kann es härter sein, andererseits können diese auch durch neue Hörer profitieren, wie in meinem Fall.
ResiEvil90
06. Juli 2025 um 14:07 UhrIch werde meinen Gamepass auch kündigen.
Ich nutze ihn kaum noch. Ab und zu habe ich ihn auf Arbeit wenn man Wochenende mal Zeit hatte über Laptop genutzt. Aber das rentiert sich für mich kaum noch. Ich zocke eigentlich nur noch auf der PS5 Pro. Und ja so gut wie das Gamepass Angebot auch sein mag ich halte es auch nicht für nachhaltig. Glaube auch nicht das das lange Zukunft hat.
KaIibri-96
06. Juli 2025 um 14:11 Uhr@RegM1
Filmbranche: da gebe ich dir Recht. Die Kunden lassen aber alles mit sich machen, heute und auch noch morgen. Mal schauen wie es in 10-20 Jahren aussieht. Aber unabhängig der Abo-Anbieter ist die Film-Medien-Landschaft ziemlicher Crap geworden.
Bei Games ebenso. Der Vorteil bei Games: es gibt hunderte von guten Games die ich nachholen kann – und diese sind dann nicht in einem Monat durchgeschaut. Vermutlich hätte ich mit den Games die es heutzutage so gibt die nächsten Jahrzehnte genug zu tun.
Ryuga
06. Juli 2025 um 14:11 UhrSo wie MS aktuell bei Studios aufräumt und Spiele einstellt, wird der Gamepass nicht lange davon verschont bleiben.
-I-Geist
06. Juli 2025 um 14:26 Uhr@KaIibri-96
Spotify ist auch nur für den Kunden rentabel. Ichvkann dir gerne mal meine monatlichen spotifyeinnahmen mit meiner Band zeigen. Das ist wirklich zum Haareraufen wenn man bedenkt, wieviel Zeit, Geld und Herzblut in ein Album versenkt werden. Die Reichweite ist dann wieder das andere Thema. Ich hoffe die Spieleenteickler bekommen von MS mehr als dass was ich bei Spotify bekomme (ich kann mir nach 1 Jahr vlt. eine Pizza Margharita davon gönnen).
Sandfall hat z.B. mit Clair Obscur eine absolute Fehlentscheidung damit getroffen, das Game in den GP zu verhökern. Die Leute sollten mMn gefälligst Qualität auch bezahlen. Wsl. war sich Sandfall selber nicht sicher wie das Game ankommen wird.
Natürlich habe ich auch meine Spiele kopiert. Wie soll ich mir das denn leisten als 10 jähriger? Ganz zu schweigen von der Altersbeschränkung. Doom hätte ich einfach nicht bekommen damals. Die Gamingbranche war eindeutig eine Andere damals. Trotzdem habe ich sehr viel mehr Zeit mit dem einen Game verbracht und habe es zu schätzen gewusst.
Zu NES/MD Zeiten musste man die Games dann so oder so kaufen…das war jedes mal ein Event im Freundeskreis, wenn einer mit einem neuen Game ankam. Schöne Zeiten.
Jetzt werden Games einfach nur noch wie Einwegware behandelt. Kurz anzocken, wegschmeissen, Nächstes.
KaIibri-96
06. Juli 2025 um 14:26 Uhr@Ryuga
Bei den Studios hat man ja aufgeräumt um gerade die Profitabilität zu steigern und somit u.a. den Game Pass zu sichern und nicht anders rum.
3 von 43 Spielen wurden eingestellt. 2 davon hingen in der Entwicklungshölle fest. Eigentlich verständlich.
xjohndoex86
06. Juli 2025 um 14:31 UhrIst der Gamepass schuld daran? Nein. Aber die Handhabe brandneue AAA Spiele reinzupacken. Wie soll sich das rechnen? Sony ist da realistischer geblieben. Warte nur noch darauf, dass M$ anfängt wie Netflix und Co. eine Menge halbgares Zeug reinzupacken, nach dem Motto: Hauptsache wir haben „Content“. Dieser Drang immer was anbieten zu müssen, um den Kunden bei Laune zu halten, ist das eigentlich schlimme an diesen Abos. Das kann auf Dauer gar nicht funktioneren, zumindestens nicht bei zig Anbietern.
KaIibri-96
06. Juli 2025 um 14:41 Uhr@-I-Geist
Glaube ich. Wie profitiert ihr von der Reichweite? Synergieeffekte, z.B. mehr YouTube Aufrufe o.ä?
Beim Game Pass gibt es anscheinend ein Fixbetrag und ggf. noch weiteren Zuschuss je nach Spieler/Spieldauer. Zumindest gab es mal eine Übersicht, was Microsoft für Spiel XY bereit ist zu zahlen. Sollte bei PS+ ja auch so sein.
Das Risiko für ein unbekanntes Studio wie Sandfall ist groß, weshalb sie sich für den Game Pass entschieden haben. Das ihr Spiel so gut ankommt, hätten sie wohl nicht gedacht. Es wird ja aber auch weiterhin eifrig gekauft. Ob der Game Pass ihnen dadurch geschadet hat, kann man nicht konkret sagen. Auf jeden Fall hattem sie dadurch mehr Reichweite, gratis Marketing etc.
Wie RegM1 schon sagt: Qualität zahlt sich aus. Vielleicht hat Sandfall nun aber auch „doppelt“ profitiert.
Abseits vom Kopieren gab es damals ja auch Videotheken. Wenn ein Spiel mich packt, verbringe ich viel Zeit mit einem Game, unabhängig davon ob es im Abo ist oder nicht. Forza Horizon 5 habe ich knapp 300h im Game Pass gespielt. Nur weil es ein riesiges Angebot gibt, muss ich ja nicht alles Spielen. Heutzutage – durch den Game Pass – probiere ich einfach wieder mehr aus. Ninja Gaiden habe ich dieses Jahr z.B. für mich dadurch entdeckt. Auch der Game Pass bereichert aktuell mein Gaming Leben – wie früher etwas. Ansonsten würde ich sagen, dass für Gamer die schon länger dabei sind heutzutage kaum noch kreatives oder innovatives kommt und das meiste schon ausgelutscht ist. Früher war vieles halt neu, ständig WOW Momente an jeder Ecke und der Fokus lag oft auf süchtig machen dem Gameplay (das was Nintendo im Gegensatz zu Sony und Microsoft nicht verlernt hat).
Das mit den NES/MD Zeiten kenne ich zu gut. Das war echt ein Highlight, bis ich dann die Fake NES vom Flohmarkt mit hunderten Spielen hatte. Man hat dann natürlich viel mehr gespielt als nur 1 Game rauf und runter aber viele der alten Games sind bis heute im Herzen geblieben, was sie sonst nicht wären. Ein Überangebot hat mMn das Gaming schon immer bereichert, nicht geschädigt. Man hat die schlechten Sachen dann einfach beiseite gelegt statt diese gezwungenermaßen zu Spielen weil man dafür Geld ausgegeben hat.
Molekül
06. Juli 2025 um 14:47 UhrSchon zur Einführung des GP und dem Skizzieren, worum er in Zukunft erweitert werden soll, dauerte es meiner Erinnerung nach nicht lange bis in vielen Foren sich darüber ausgetauscht worden war, wie das denn finanzierbar sein kann. Und auch die ersten Antworten darauf waren ziemlich einstimmig.
Nur damals hatten wir noch keine Entwickler oder Publishing Director wie Douse von den Larian Studios, die öffentlich dazu Stellung nahmen.
Mittlerweile aber haben wir solche Statements.
Und sie überschneiden sich auffallend deckungsgleich mit den ersten Fragen und Antworten von damals.
Weder Sony noch Nintendo wären finanziell in der Lage gewesen, solch ein Modell umzusetzen. Nicht einmal Valve bis heute.
Der GP wäre von der Wirtschaftlichkeit der Xbox-Sparte selbst gar nicht machbar gewesen. Hier, wie auch bei den Übernahmen, schöpfen sie aus den enormen Geldquellen von Mutter Microsoft.
Und eigentlich könnten MS das noch ewig weiter fortführen. Oder sogar noch stärker subventionieren. So viel Asche wie sie haben.
Wäre da nicht dieses Streben nach Rentabilität. Erst recht als Aktiengesellschaft.
Sie haben jetzt schon mehrmals die Preise erhöht. Und mehrmals Tausende Leute entlassen. Wer dahinter keine Zusammenhänge gerade auch zum GP sieht, den sie als ihr vorrangiges Geschäftsmodell ausgerufen haben …
Ich behaupte dass es klar abzusehen ist, was Xbox vorhaben.
Den GP in der „Anfangsphase“, die sich halt leider länger zieht als von ihnen gewünscht, als tolle Alternative präsentieren, Leute anlocken, um später irgendwann ‚Call of Duty: Armageddon, available Fall 20xx, only in Gamepass‘ zu machen.
Auch mit 3rd Party Content … aber dazu brauchen sie wesentlich mehr Abonnenten als heute, so dass die 3rd Publisher hier nicht mehr nein sagen könnten.
Dadurch nämlich bekämen sie den GP tatsächlich auch auf Playstation durchgesetzt. Was ihr größtes Ziel sein dürfte.
Ich halts kurz … ich, und offensichtlich nicht ich allein, wünsche mir, dass der GP scheitert. Und mich freuts, dass 8 Jahre GP bei ihrem besten „Lineup“ jemals bei 35 Mio zu peaken scheint. Torpediert von aktiven 1€ Abos.
Ich schließe mich Colantonios und Douses Meinung zu 100% an.
Snakeshit81
06. Juli 2025 um 14:54 Uhr@Molekül
Sehr schön erklärt. MS wird solange darin investieren bis die anderen aufgeben. Für die ist das alles Peanuts. Die gehen halt über Leichen.
P.S wenn ich auch soviel Kohle hätte würde ich es auch so machen. Wenn sogar noch aggressiver.
KaIibri-96
06. Juli 2025 um 15:14 Uhr@Molekül
Nintendo und Sony haben keine MTAs und bieten keine 35€ DLCs für jedes Spiel an.
Fast jedes Game von Microsoft ist seit der One Ära auf GaaS, MTAs und Langlebigkeit ausgelegt (das was Sony jetzt auch versucht). Im Grunde sind es F2P Spiele in einem Abo, überspitzt gesagt. Klar gibt es durch die Übernahmen jetzt auch einige reinen SP Games. Da stellt sich die Frage dann eher, aber auch da wirst du mit Early Access/Premium Upgrade nochmals zur Kasse gebeten. Indiana Jones könnte ich für Lau spielen, für den DLC muss ich schon fast 50% eines Vollpreis-Spiels hinblättern. COD macht soweit ich weiß den meisten Umsatz über MTAs (bitte korrigieren wenn’s anders ist). Zukünftige ABK Games werden also mehr MTAs erhalten, alle mit Premium Edition versehen werden und möglichst auf MP/SharedWorld ausgelegt sein.
Das Vorgehen ist wie bei allen, egal ob Zalando oder DAZN und co., dafür braucht man keine Experten.
GeaR
06. Juli 2025 um 15:19 Uhr@Serial Killer
Chill, dass war doch sarkastisch gemeint, weil der auch viel Quatsch erzählt, ist es ein leichtes ihn zu ersetzen.
kewa
06. Juli 2025 um 15:24 UhrWer mit 630 Mio Euro !!! nur Gamepass im Monat nicht auskommt der hat ein Ausgabenproblem, kein Einnahmeproblem
spacebub
06. Juli 2025 um 15:44 Uhr@KaIibri-96 und genau deswegen bringt der GP höchstwahrscheinlich keinen Gewinn (sonst würde man in gewohnter MS Manier damit prahlen) und wird subventioniert 😀
Alles wird gut.
spacebub
06. Juli 2025 um 15:48 Uhr@Zentnerschwerer Embryo wahrscheinlich fast alle welche die Zwei höheren PS+ Stufen haben hätten dann noch PS+
hgwonline
06. Juli 2025 um 16:08 UhrDer Gamepass erinnert mich eigentlich eher an Amazon und co, die darauf aufbauen günstig und kundenfreundlich zu sein, bis die Konkurrenz erbarmungslos pleite ist, aufgibt und dann erst sinkt die Qualität und der Preis steigt. Nur das Microsoft zu schnell aufgibt mit „Geld reinschütten“ bis die anderen platt sind.
RegM1
06. Juli 2025 um 17:40 Uhr@hgwonline
Das ist das, was ich oben angesprochen habe, der Gamepass steckt schon mitten in der Enshittification, was es schwer macht neue Nutzer zu generieren.
Die Preise fürs Abo sind bereits mehrfach gestiegen, es wird bereits kräftig monetarisiert (Advanced Access kostet Extra, DLCs kosten Extra, MTX kosten extra) und die Qualität ist bereits auf einem imho niedrigen Niveau, was man ja an den Verkaufszahlen auf Steam ablesen kann.
@-I-Geist
Die Menge an Arbeit ist irrelevant, wenn man keine Zielgruppe hat. Concord war auch teuer und hat kaum jemanden angesprochen.
@Molekül
Auch hier gilt:
Wenn die Zielgruppe nicht da ist, ist sie nicht da.
Dieses ständige runterbeten von Microsofts bösem Masterplan wird irgendwann langweilig, ihr habt es doch alle in der Hand, aber da ihr auch PS+ abonniert habt, ist die Hoffnung wohl winzig 😉
@Snakeshit81
Ich sage es noch einmal:
Du kannst zwar Kuhmist in Schokoladentafeln verpacken, aber es bleibt Kuhmist, da hilft auch kein grandioses Marketing.
Guck dir doch die ganzen veröffentlichten Spiele an, da ist nichts dabei, wo ich sagen würde „Muss man gespielt haben“, manchmal wird ein ganz solides Spiel abgeliefert, aber das war es auch.
Hat hier eigentlich überhaupt jemand die ganzen Spiele gespielt oder redet ihr hier über irgendwelchen theoretischen Szenarien, die gar nicht eintreten können? Wenn ja, warum?