Cronos The New Dawn: Wie lang wird das Horror-Abenteuer? Bloober Team äußert sich zur Spielzeit

Entwickler Bloober Team hat sich zur Spielzeit von „Cronos: The New Dawn“ geäußert. Demnach wird der Zeitreise-Trip, der von einer postapokalyptischen Zukunft ins Polen der 1980er-Jahre führt, eine ähnliche Länge bieten wie das letzte Projekt des Studios: das Remake von „Silent Hill 2“.

Cronos The New Dawn: Wie lang wird das Horror-Abenteuer? Bloober Team äußert sich zur Spielzeit

Obwohl für „Cronos: The New Dawn“ bislang noch kein Release-Termin bekannt gegeben wurde, scheint eine Veröffentlichung des postapokalyptischen Sci-Fi-Horrors nicht mehr allzu lange auf sich warten zu lassen. So ist das verantwortliche Entwicklerstudio Bloober Team derzeit fleißig damit beschäftigt, auf das Spiel aufmerksam zu machen.

Nachdem in der letzten Woche erst ein zehnminütiges Gameplay-Video veröffentlicht wurde, gab es gestern noch umfangreichere Bewegtbilder, die insgesamt 35 Minuten lang detaillierte Einblicke in „Cronos: The New Dawn“ gewährten und so einen guten Eindruck vom Gameplay-Loop vermittelten. Doch eine Frage blieb bislang noch offen. Wie viel Spielzeit wird der Zeitreise-Trip bieten?

So viel Spielzeit bietet Cronos: The New Dawn

Die Antwort lieferte Bloober Team jetzt im Gespräch mit den Kollegen von GameSpot, die sich anhand einer Demo bereits selbst von „Cronos: The New Dawn“ überzeugen konnten. Demnach soll „ein typischer Durchgang“ etwa 16 Stunden in Anspruch nehmen, sodass sich die Spielzeit in etwa auf dem Niveau des „Silent Hill 2“-Remakes bewegt.

Wer jedoch alles entdecken und „Cronos: The New Dawn“ zu 100 Prozent abschließen möchte, wird deutlich länger beschäftigt sein. Konkrete Zahlen nannten die Verantwortlichen für diesen Fall aber nicht. Doch schon die Neuauflage von Konamis Horror-Klassiker beansprucht laut HowLongToBeat etwa 31 Stunden, wenn man es komplett abschließen möchte, was auch alle Enden beinhaltet.

Mehrere Enden erhöhen den Wiederspielwert

Und so wird auch „Cronos: The New Dawn“ mehrere Ausgänge bieten, wie die Entwickler unlängst verraten haben. Wie viele Enden es genau geben wird, ist noch geheim. Allerdings wird es sich nicht einfach nur um gute oder schlechte Enden handeln. Vielmehr wird es jede Menge Spielraum für eigene Interpretationen geben.

„Wir wollten die Enden wirklich sorgfältig angehen und es eher wie eine Diskussion gestalten. Es gibt also Argumente dafür und dagegen, sich für das eine oder andere zu entscheiden“, erklärte Lead Writer und Narrative Designer Grzegorz Like. 

„Es gibt also Argumente dafür und dagegen, sich für das eine oder andere zu entscheiden. Beim Genre des psychologischen Horrors möchte man nicht einfach mit einem ‚schlechten‘ oder ‚guten‘ Ende arbeiten. Alles muss hier etwas ausgefeilter, nuancierter und zum Nachdenken anregender sein.“



Ein konkreter Release-Termin steht für „Cronos: The New Dawn“ – wie eingangs bereits erwähnt – noch nicht fest. Geplant ist die Veröffentlichung allerdings für den Herbst dieses Jahres für die PS5, Xbox Series X/S un den PC. Wer das Survival-Horrorspiel vorher selbst ausprobieren möchte, hat auf der Gamescom 2025 in Köln am Xbox-Stand die Gelegenheit dazu.

Startseite Im Forum diskutieren 8 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Xbox-Spiele auf PS5: 60 Prozent der Top 10 – Microsofts Dominanz ist überwältigend
Xbox-Spiele auf PS5 60 Prozent der Top 10 - Microsofts Dominanz ist überwältigend

Aktuelle Charts zeigen: Xbox ist von der PlayStation kaum noch wegzudenken. 60 Prozent der US-Bestseller auf der PS5 im zweiten Quartal stammen von Microsoft. 

Clair Obscur Expedition 33: Update 1.4.0 sorgt mit oft gewünschtem Feature für mehr Spielkomfort
Clair Obscur Expedition 33 Update 1.4.0 sorgt mit oft gewünschtem Feature für mehr Spielkomfort

In dieser Woche kündigte Sandfall Interactive das Update 1.4.0 zum Rollenspiel „Clair Obscur: Expedition 33“ an. Zu den gebotenen Neuerungen gehört eine Funktion, für die sich die Spieler bereits seit einer Weile einsetzen und die für eine flüssigere Spielerfahrung sorgt.

Where Winds Meet: „Kein anderes Studio hat jemals so ein Spiel gemacht“ – Entwickler erklärt die Einzigartigkeit des kostenlosen China-Epos
Where Winds Meet „Kein anderes Studio hat jemals so ein Spiel gemacht“ - Entwickler erklärt die Einzigartigkeit des kostenlosen China-Epos

Mit „Where Winds Meet“ hat das Entwicklerstudio Everstone eines der ambitioniertesten Videospiele überhaupt abgeliefert - bislang aber nur in China. „Kein anderes Studio hat jemals so ein Spiel gemacht“, hob Lead Designer Chris Lyu jetzt in einem aktuellen Interview hervor, in dem er nicht nur über die Einzigartigkeit des Titels, sondern auch über die Herausforderungen während der Entwicklung sprach.

Warhammer 40.000 Space Marine 2: Vom Nischen-Anspruch zum Millionen-Hit, an den niemand glaubte – nicht einmal der Publisher
Warhammer 40.000 Space Marine 2 Vom Nischen-Anspruch zum Millionen-Hit, an den niemand glaubte - nicht einmal der Publisher

„Warhammer 40.000: Space Marine 2“ hat sich als einer der größten Erfolge für Pullup Entertainment, der Muttergesellschaft von Publisher Focus Entertainment, erwiesen. Der Erfolg war sogar so groß, dass CEO Geoffroy Sardin nun zugab, dass man vor dem Start selbst nicht daran geglaubt habe.

The Last of Us Part 2: Jagd nach „Ultrarealismus verlangsamt alles“, so Ex-Naughty-Dog-Künstler
The Last of Us Part 2 Jagd nach "Ultrarealismus verlangsamt alles", so Ex-Naughty-Dog-Künstler

Während sich viele Spieler über eine möglichst realistische Grafik in ihren Games freuen, hadern andere wiederum genau damit. Nun hat sich auch ein ehemaliger Naughty-Dog-Künstler hierzu geäußert und eine klare Meinung zum Thema "Ultrarealismus" vertreten.

Battlefield 6: Multiplayer-Enthüllung wirft ihren Schatten voraus und ruft Betrüger auf den Plan
Battlefield 6 Multiplayer-Enthüllung wirft ihren Schatten voraus und ruft Betrüger auf den Plan

Im Vorfeld der Multiplayer-Enthüllung von "Battlefield 6" versuchen Betrüger Profit aus der Vorfreude der Spieler zu schlagen. Unter anderem geht es um vermeintliche Zugänge zu einem exklusiven Playtest.

Ordentlich! Mit SH2R war ich gut 25 Stunden beschäftigt. Allerdings gab es da auch mehr zu Erkunden. Cronos wirkt da für mich bisher sehr viel linearer. Und hat auch weniger Schauwert.

bis max 20 Std. finde ich es angenehm

16 Stunden finde ich für diese Art Spiel schon fast zu lange. Für Silent Hill 2 hab ich 12 Stunden gebraucht und fand die Länge optimal.
Day One würde ich es mir erst holen wenn sie SH2 endlich Pro Patchen, dass es als Pro Optimiert beworben ist finde ich eine Frechheit, aber bis auf die Technik war das Remake tadellos

Da Silent Hill f von einem anderen Studio kommt wird sich zeigen müssen wie gut diese die Unreal Engine 5 für die Konsolen im griff haben. Bloober hatte da definitiv Probleme. Wobei ich insgesamt jetzt auch nicht finde dass das SH2 Remake schlecht aussieht auf der PS5. Ein paar fehlerchen und Performance Einbrüche sind aber definitiv nicht schön. Und der Qualitätsmodus auf der Pro ist wirklich mies.

Ah… ich war im Kopf unter einen Artikel von Silent Hill f. xD

Naja. Trotzdem stimmt das insgesamt so. Hoffentlich hat Bloober aus SH2 gelernt und macht einiges in Cronos besser^^

Sehr gut. Mal kein endlos Spiel für das ich wieder mehrere Monate brauche.

absolut, spiele gerade FF7 Rebirth bin bei 98Std habe noch immer 4 Kapitel vor mir das Spiel endet einfach nicht lol

FF7 Rebirth liebe ich und habe über 200 Stunden für Platin gebraucht. Manchmal so ein Brett zu spielen finde ich ja super aber dazwischen brauche ich Pause vor solchen Monstern und zocke lieber mal ein paar weniger umfangreiche Titel.