Anthem: BioWare auf dem Niveau von FIFA? Wie überzogene Ambitionen zur Bruchlandung führten

Die "What Really Happened to Anthem" genannte Videoreihe nutzte der langjährige BioWare-Veteran Mark Darrah, um ausführlich über die Entstehungsgeschichte des Loot-Shooters zu sprechen. Unter anderem verriet er, wie überzogene Ambitionen und Versprechen zum Misserfolg führten.

Anthem: BioWare auf dem Niveau von FIFA? Wie überzogene Ambitionen zur Bruchlandung führten

Anfang Juli kündigte EA an, dass die Server von „Anthem“ im Januar 2026 vom Netz genommen werden. Eine Ankündigung, die langjährige Fans von BioWares Loot-Shooter auf den Plan rief, die versuchen, das endgültige Ende von „Anthem“ abzuwenden.

Im Rahmen der „What Really Happened to Anthem“ genannten Videoreihe (via GamesRadar) ging Mark Darrah, ehemaliger Executive Producer bei BioWare, ausführlich auf die Entstehungsgeschichte des Loot-Shooters ein und wies darauf hin, dass dieser vor allem überzogenen Ambitionen und Versprechungen zum Opfer fiel.

Laut Darrah hatte es das „Mass Effect“-Team in den frühen 2010er Jahren satt, ausschließlich an der Reihe zu arbeiten und wollte sich einer neuen kreativen Herausforderung stellen. Dabei ging es dem BioWare-Veteranen Casey Hudson unter anderem darum, den Spielern eine ganz neue Version des Studios zu präsentieren.

„BioWare erzählt Geschichten, aber in einem Live-Service-Format“, beschrieb Darrah die ursprünglich ausgerufenen Ziele. „Immer online, mit brandneuen Geschäftsmodellen und einer brandneuen Denkweise über die Art und Weise, wie wir Geschichten erzählen.“

Erste Präsentation sorgte für unrealistische Erwartungen

Dass es Casey umgehend gelang, die Verantwortlichen von EA für sein Projekt beziehungsweise seine Vision zu gewinnen, lag laut Darrah daran, dass er die Führungsetage mit unrealistischen Erwartungen köderte. Beispielsweise skizzierte er eine mögliche Zukunft, in der BioWare ähnliche Zahlen generiert wie die ungemein populäre „FIFA“-Reihe.

„Ein großer Teil von Caseys ursprünglicher Vision hat es letztlich gar nicht ins fertige Spiel geschafft. Aber genau diese Vision war der Grund, warum Anthem innerhalb des Unternehmens so viel Schwung aufnehmen konnte. Denn im Kern pitchte Casey Folgendes: ‚Was wäre, wenn ein BioWare-Spiel die Zahlen von FIFA erreichen könnte?“, sagte Darrah.

„Was wäre, wenn man gemeinsam mit Freunden eine Geschichte erleben könnte? Was wäre, wenn es ein Onboarding gäbe, das es dir ermöglicht, das Spiel auszuprobieren und nahtlos in ein Bezahlmodell überzugehen?‘“, erklärte Darrah zu dem damaligen Pitch von Casey weiter.



Auch die langen Entwicklungszeiten von BioWare-Titeln sollten mit „Anthem“ zu Ende gehen und einem neuen Geschäftsmodell weichen.

„Was auch immer du dir – als Führungskraft bei EA – gerade vorstellst: Vielleicht kann dieses Spiel genau das sein. Bist du es leid, dass BioWare ewig braucht, um Spiele zu entwickeln, die sich dann nur ziemlich gut verkaufen? Nun, dann habe ich genau das richtige Spiel für dich“, beschrieb Darrah den ersten Pitch zu „Anthem“ weiter.

Versprechungen, die zwar umgehend dazu führten, dass „Anthem“ intern grünes Licht bekam, auf der anderen Seite jedoch hohe Erwartungen schürten, die „Anthem“ niemals erfüllen konnte – weder qualitativ noch kommerziell.

Weiterentwicklung wurde schnell eingestellt

Nach mehreren internen Verschiebungen erschien „Anthem“ Anfang 2019 und kämpfte zum Launch mit diversen technischen Problemen und spielerischen Schwächen. Dies führte zu einem enttäuschenden Metascore von lediglich 59 Punkten und zum bislang schlechtesten Titel in BioWares Studiogeschichte.

Zwar kündigten EA und BioWare an, den Loot-Shooter unter dem Namen „Anthem 2.0“ grundlegend zu überarbeiten und weiterzuentwickeln. Doch dieses Vorhaben wurde bereits nach wenigen Monaten aufgegeben.

Dem Lebenslauf von Alexandre Scriabine, ehemaliger Senior Global Marketing Strategy Manager bei EA, ließ sich Ende 2023 entnehmen, dass sich „Anthem“ in der ersten Woche rund zwei Millionen Mal verkauft hat. In den folgenden Jahren kamen drei weitere Millionen Verkäufe hinzu.

Relativiert werden die Verkaufszahlen von der Tatsache, dass „Anthem“ im Rahmen von Sales immer wieder für wenige Euro angeboten wurde.

Startseite Im Forum diskutieren 8 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

PlayStation: Mehr Einzelspieler-Titel und Exklusivität – Ehemaliger Days-Gone-Entwickler mit klarer Ansage an Sony
PlayStation Mehr Einzelspieler-Titel und Exklusivität - Ehemaliger Days-Gone-Entwickler mit klarer Ansage an Sony

Eine Stellenanzeige von Sony ließ kürzlich vermuten, dass der PlayStation-Hersteller künftig eine ähnliche Multiplattform-Strategie wie Microsoft verfolgen könnte - was bei vielen Fans für Unmut sorgte. Und nun hat sich auch ein ehemaliger Mitarbeiter des „Days Gone“-Entwicklers Bend gegen die Idee ausgesprochen und gleichzeitig ein paar Ratschläge für Sony parat.

DayZ: PS-Plus-Ansturm legt die Server lahm – Publisher meldet sich zu Wort
DayZ PS-Plus-Ansturm legt die Server lahm – Publisher meldet sich zu Wort

Unter den PlayStation Plus Essential-Titeln dieses Monats befand sich auch der Hardcore-Survival-Titel "DayZ". Nachdem die Freischaltung über PS Plus die Server in kürzester Zeit in die Knie zwang, liegt mittlerweile ein offizielles Statement des verantwortlichen Publishers Bohemia Interactive vor.

Call of Duty Black Ops 7: „Zu groß zum Scheitern“ – Warum Activision keine Angst vor Battlefield 6 hat
Call of Duty Black Ops 7 „Zu groß zum Scheitern“ - Warum Activision keine Angst vor Battlefield 6 hat

Im Herbst dieses Jahres kommt es zum großen Shooter-Showdown zwischen „Battlefield 6“ und „Call of Duty: Black Ops 7“. Und neuesten Berichten zufolge habe Activision zwar den zunehmenden Hype rund um „Battefield 6“ wahrgenommen, mache sich aber keine Sorgen, seine Dominanz zu verlieren.

PS6 vs. Xbox Next: Microsoft-Plattform mit mehr Leistung? Diesen Grafikkarten sollen die Next-Gen-Konsolen ähneln
PS6 vs. Xbox Next Microsoft-Plattform mit mehr Leistung? Diesen Grafikkarten sollen die Next-Gen-Konsolen ähneln

Neuesten Berichten zufolge könnte die PS6 weniger Leistung als die nächste Xbox bieten - zumindest auf dem Papier. Ein Insider hat die Hardware-Power der Next-Gen-Konsolen nun anhand von erhältlichen Grafikkarten eingeordnet. Doch der PS5-Nachfolger soll angeblich mit mehr Funktionen punkten.

Starfield: Weitere Verbesserungen bis zum PS5-Launch? Großer Kritikpunkt könnte angegangen werden
Starfield Weitere Verbesserungen bis zum PS5-Launch? Großer Kritikpunkt könnte angegangen werden

Kürzlich wurde berichtet, dass sich die PS5-Version von "Starfield" auf das Jahr 2026 verschiebt. Den Angaben eines Dataminers zufolge könnte Bethesda die zusätzliche Entwicklungszeit nutzen, um an einem großen Kritikpunkt des Sci-Fi-RPGs zu arbeiten.

Helldivers 2: „Es war alles PlayStation“ – Arrowhead drängte nicht auf den Xbox-Port
Helldivers 2 „Es war alles PlayStation“ - Arrowhead drängte nicht auf den Xbox-Port

„Helldivers 2“ ist der erste PlayStation-Titel, der auch für eine Xbox erscheinen wird. Ein Schritt, der einerseits Zuspruch findet, auf der anderen Seite aber auch für Unmut sorgt. Doch wer bislang dachte, Entwickler Arrowhead sei die treibende Kraft hinter dem Xbox-Port des erfolgreichen Koop-Shooters gewesen, liegt falsch.

Für mich ist Bioware tot. Die haben seit Dragon Age Origins und Baldurs Gate 2 kein gutes Spiel mehr rausgebracht. Die können sich drehen und wenden, ich werde nie wieder was von denen kaufen.

Hatte von Casey eigentlich immer viel gehalten und nie gedacht, dass er so ein Id*ot ist. Aber auch bei EA scheinen ja einige mit so tropfenden Zähnen dagesessen zu haben, dass sie den Quatsch wirklich abgenommen haben. Ähnliche Zahlen wie Fifa… ich hätte den Hudson ausgelacht und gesagt, dass sie das machen sollen wofür sie angeheuert worden! Muss natürlich nicht auf Ewigkeiten Mass Effect sein aber die Kernkompetenzen definitiv beibehalten.

Naja, da sieht man aber mal das anscheinend hier EA nicht einmal die größte Schuld an dem ganzen Fiasko hatte. Es wurde ja immer angenommen, auch von mir, dass EA Bioware dazu gedrängt hatte. Das es aber von Hudson selbst gepitcht worden war, wusste ich bisher nicht. Dann gehe ich auch soweit und zu sagen das Bioware für seinen eigenen Verfall selbst Schuld ist.

Mache mir da auch keine großen Hoffnungen mehr nach dem Veilguard debakel, war das mit Abstand schlechteste Spiel von Bioware für mich, und glaube daher auch nicht mehr an ein gutes Mass Effect.

Alles gute geht einmal vorüber.

Bioware stand mal für den Videospiel-Olymp. Den haben sie nach Mass Effect 3 verlassen. EA hat den Laden so kaputt gemacht. 🙁

Antwort auf Renello

EA wird schon auch ein Teil dazubeigetragen haben aber laut dem Bericht hier, ist es einzig und allein Biowares/Hudsons Schuld. Er hat ja die Leute bei seinem Pitch überzeugt das sie Anthem machen dürfen und halt gelogen was die Balken biegen.

Mag EA auch nicht aber wenn das so alles stimmt, dann ist hier Bioware selbst Schuld und hab da auch kein Mitleid.

… funktionierte seit einem dreiviertel Jahr nicht mehr…

In Anthem funktionierte das Allianz-System, welches einem Bonus Münzen erspielen ließ, indem die 5 meistspielenden Freunde und man selbst sich wöchentlich bis auf Level 10 bringen konnten. Erst dachte ich, es wäre ein Bug, der von Zeit zu Zeit mal auftrat, aber spätestens nach ein paar Tagen wieder verschwand. Nach der Ankündigung des endgültigen Endes war dann für mich klar, dass schon letzten Herbst, mit dem Aus des Allianz-Systems, die Server-Abschaltung vorbereitet wurde, denn dieses System war ein großer Motivationsfaktor, die täglichen, wöchentlichen und monatlichen Aufgaben gemeinsam zu erfüllen. Jetzt wird’s allerdings kurios, denn seit einigen Tagen funktioniert es wieder!….. Hatte Gänsehaut und Tränchen der Hoffnung in den Augen…..
Save Anthem ♥️

Hätte Söderlund nicht mittendrin gefordert, dass man in Anthem fliegen können muss, wäre das Ding wahrscheinlich nicht halb so schrottig geworden.