Zum Inhalt springen

[MNR] Release [21.05.2010]


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Na schnellere Karts und so is schon klar.^^ Das wär ja fies. Aber son paar Items oder so wären doch zum mind. n Anreiz gewesen. xD

 

also bisher hab ich online kein items bekommen....

wer MNR online spielen will, hat jetzt gute chancen auf volle lobbies und recht gut laufende server, hab gerade 2 h gespielt und es lief online so gut, wie noch nie, hoffe das ist keine zufällige geschichte, sondern dass sony sich dem problem angenommen hat bzw noch weiter daran arbeitet.

PS: was haltet ihr von einem play3-MNR-Treff mit nettem bild im modspot, mir kam gerade die idee, als sich ein paar engländer gerade vor den topmods positionierten um auch gerade ein bild zu schießen^^

  • Antworten 161
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Gast polarfuechse
Geschrieben

Ich wollt die Nacht ma ein Onlinerennen machen. Aber da war ja tote Hose.^^

Aber des mit dem Treffen kann man gern ma machen; aber denn müsst ich ja iwann ma wieder n paar Stündchen im Kreativbereich investieren.^^

Geschrieben
Ich wollt die Nacht ma ein Onlinerennen machen. Aber da war ja tote Hose.^^

Aber des mit dem Treffen kann man gern ma machen; aber denn müsst ich ja iwann ma wieder n paar Stündchen im Kreativbereich investieren.^^

 

tote hose ist glaube ich das falsche wort, auch wenn sich das spiel, laut medienberichten und unverständlicherweise, nicht gerade gut verkauft, so gibt es doch viele spieler, das problem ist nur, dass das spiel die spieler zeitweise auf zuviele modspots verteilt, anstatt die modspot erstmal aufzufüllen:nixweiss: daher kommt es vor, dass man sich zeitweise in einem spot befindet, indem nur wenige bock auf onlinerennen haben, sondern karriere spielen oder sich in der kreativwerkstatt rumtreiben etc. warum das so ist? keine ahnung! ich denke, sobald sony dies ändert wird es kaum noch onlineprobleme geben, die server an sich sind nämlich gut, die rennen laufen ja auch mit 12 spielern absolut lagfrei....

ich werde heute abend/nacht online sein, dann kommt doch in meinen spot und schon sind wir genug leute für ep rennen, so mach ich das mit zwei kumpels aus spanien schon seit 2 abenden und es klappt gut...

Gast polarfuechse
Geschrieben

Ich dacht, es sei ein Regiolock vorhanden? :nixweiss:

 

Und wie kann man den ModSpot aussuchen?

Geschrieben

ob es einen regiolock gibt oder nicht, kann ich nicht genau sagen, wenn dann jedenfalls "nur" zw. amerika ,europa und asien. mit meinen psn kumples aus europa kann ich problemlos zocken. ob da auch mal ein ami dabei war, kann ich jetzt weder bestätigen noch dementieren.

aussuchen im eigentlichen sinne geht leider aktuell nicht, wenn ich merke, dass auf meinem spot nichts los ist dann, betrete ich kurz den kreativmode und gehe von dort wieder zurück zu den rennen, dann ist man auch oft auf einem anderen spot, ansonsten betrete ich einfach einen spot eines kumpels, habe schon einige leute in der freundesliste, die das game auch regelmäßig spielen, daher finde ich mit etwas geduld immer was ich suche. trotzdem muss man deutlich sagen, dass im onlinemode noch handlungsbedarf besteht, keine frage!

Gast polarfuechse
Geschrieben

Achso. Na ich werd mich ma die Woche denn wohl ma mit dem Online-Bereich auseinandersetzen. :)

Hab grad die Nebenmissionen bei den ersten paar Strecken im Missionsmodus gemacht. Jetz bin ich bei einer angekommen die is echt üppig fies. 4.000 Flugpunkte auf ner Strecke, wo des echt schwer zu meistern is. Und ein paar Strecken vorher komm ich einfach nich an die olle Marke ran. :_wanken2:

Aber ansich hab ich schon einiges freigespielt. =D

Gast polarfuechse
Geschrieben
das mit den flugpunkten is am leichtesten zu machen, wenn de dich immer hübsch mim rechten stick drehst...da werden des viel mehr punkte... ;)

 

Wie ich bereits geschrieben hab, is des ne Strecke, wo des nich möglich is. Außerdem geben Drehungen keine Flugpunkte, sondern Drehungspunkte.^^ Ich muss nur lang in der Luft bleiben.^^ Es is definitiv machbar. Nur bei der Strecke etwas schwerer. Vor allem, wenn man in der letzten Runde genau beim Sprung abgeballert wird. :o

Geschrieben

hab gestern auch endlich mal ein EP und EP serie spielen können.hab das gefühl das mittlerweile mehr los ist.

 

@Porlarfuechse dann freu dich schon mal auf die späteren rennen.vorallem die herrausforderungen und Bonus das ist teilweise echt unfair wie z.B. 3 runden fahren ohne anzuecken und nebenbei auf platzt 1 fahren.oder 3 gegner an einer gewissen stelle auf der strecke ausschalten ist auch kein zuckerschlecken,weil man auch immer auf platz 1 fahren muss um den Bonus zu bekommen.spiel macht aber auch echt laune und motiviert mich sehr stark.

 

bei den EP rennen hätte ich mir auch ein Belohnungssystem gewünscht aber man kann halt nicht alles haben.und wie schon jemand sagte,der Rang ist nichts anderes wie ein schw...vergleich.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Beiträge

    • Squid Game - Staffel 3 (Netflix) Fand ich persönlich enttäuschend, vor allem das Finale. Da habe ich mir persönlich etwas mehr Kreativität erwünscht. Staffel 1 ist im Gesamtpaket meiner Meinung nach die beste Staffel. Ähnlich wie bei Prison Break geht es danach stets bergab.  White Lotus Staffel 3 (WOW) Die Staffel war von den drei bisherigen Staffeln wahrscheinlich die mit den merkwürdigsten Szenen. Die Selbstironie, der schwarze Humor und die teilweise absurden Dialoge machen die Staffel dennoch sehenswert. Satire pur und ein bisschen verrückt...mal mehr, mal weniger  
    • Die Nacht der lebenden Toten/ The Night of the Living Dead (1968) [Rewatch]   Der Film der das Zombie-Genre revolutionierte. Denn ja, dieses Genre gab es davor schon, aber George A. Romero hat dieses neu definiert und es zudem gemacht, welches wir heute kennen. Zum Beispiel sterben Zombies erst durch einen Kopfschuss, diese Regel lernt man erst in diesem Klassiker, welche dann später in vielen Verfilmungen etc auftauchen. Es gibt ja verschiedene Zombie Interpretationen und wie ja bereits erwähnt gab es diese schon. Die ersten Zombies waren tote Menschen die man mittels magischen Kräften wie Vodoo zum Leben erweckt hat. Danach kam Romero der dies geändert hat und sie zu menschenfressenden Monstern gemacht hat. Eine etwas modernere Form, wie man sie Beispielsweise aus 28 Days Later oder TLOU kennt, sind Zombies, die mit einer Krankheit infiziert sind. Aber diese Form baut jediglich auf die Idee von Romero auf, nur leicht geändert.    Aber zurück zum Film. Ja der Film ist schon fast 60 Jahre alt und das merkt man natürlich. Und man ist natürlich krassere Sachen gewöhnt, aber man darf halt nicht vergessen dass dieser Film 1968 erschienen ist. Denn dann sieht man das dieser Film seinen eigenen Charme besitzt. Gleichzeitig muss man den Film auch historisch einordnen. In den 60er dominierte die Bürgerrechtsbewegung in den Staaten. Und das besondere ist, dass Romero einen dunkelhäutigen einsetzte, der nicht die typischen Klischees bedient. In vielen Horrorfilmen ist es ja der Fall, dass der Schwarze als erstes den Löffel abgeben muss. Und auch wirkt die Besetzung nicht gezwungen wie es eher heutzutage der Fall ist. Romero ist ja bekannt dafür soziale Probleme in seinen Filmen zu behandlen. In Zombie (Dawn of the Dead, 1978), den ich ebenfalls nochmal gucken werde, wurde noch der Konsum der ganzen Gesellschaft kritisiert. Aber dieser Film behandelt den Rassismus. Und das bringt mich auch auf die größte Stärke des Films: Das Ende.    Der dunkelhäutige Protagonist versteckt sich als letzter Überlebender im Haus. Als die Polizisten kommen um die Welle der Untoten einzudämmen, bemerken sie dass sich jemand bzw etwas im Haus ist, aber können nicht genau sehen, wer oder was im Haus ist. Ohne zu überprüfen, schießen sie drauf los und so stirbt der Protagonist des Films. Das bietet natürliche diverse Interpretation, aber im historischen Kontext ist es einfach. Im Film werden die Untoten auch gelegentlich als Monster bezeichnet, also was Romero uns hier mitteilen möchte ist, dass u.a. die Polizei den Schwarzen als Monster sieht bzw denkt er sei einer, aber der Zuschauer und der Protagonist wissen, dass dem nicht so ist. Genial!      Zusamenfassend kann man sagen, dass mit diesem Film ein Stück Geschichte geschrieben worden ist, was die Thematik rund um die Zombies respektive Untote angeht. Gleichzeitig macht dieser Film auf sozialer Umstände aufmerksam, die bis heute mehr oder weniger noch existieren. Auch wenn vieles veraltet ist, so lohnt sich aber alleine schon das Ende des Films. 
    • Ich wusste nicht, daß es verboten ist, was öffentliches von YouTube hier zu verlinken. Jedermann kann auf YouTube dieses Video anschauen, egal ob man es spielt oder nicht. Ob das Video nun ein Spielverlauf zeigt, kann ich leider nicht wissen. Dachte halt "Mann sieht das Klasse aus, wer denkt noch so?". Dachte es ist ein Diskussionsforum hier.
    • Wie bei Resident Evil klicke ich nichts mehr an...  
    • Da die Leute sich nicht zu erkennen geben... Was bringt es ihnen?! Pure Dummheit.
×
×
  • Neu erstellen...