Inkompetenzallergiker Geschrieben 28. Oktober 2012 Geschrieben 28. Oktober 2012 bei mir ist es immer und immer wieder zwischen 1.10uhr und 1.15uhr und wie gesagt nur psn... der normale internet zugang steht wie ne eins da Ist wirklich komisch... Hast Du Dich mal ins GUI Deines routers eingeloggt? Manche router umgehen die Zwangstrennung, indem sie selber den leitungsreset auslösen. Meine Fritz box hat immer um vier Uhr selber resettet. Weiterer Test: notier dir am pc vor 1 Uhr die ip, die der router am WAN Zugang hat. Nach deinem psn Ausfall checkst Du die IP nochmal. Ist sie anders » zwangstrennung. Ist sie gleich: keine Ahnung...
Spider Geschrieben 28. Oktober 2012 Geschrieben 28. Oktober 2012 wie ich dir schon privat gesagt habe, rufe mal die sony hotline an.
Bustacall Geschrieben 28. Oktober 2012 Geschrieben 28. Oktober 2012 wie ich dir schon privat gesagt habe, rufe mal die sony hotline an. Es hat rein gar nichts mit Sony zu tun.
Spider Geschrieben 28. Oktober 2012 Geschrieben 28. Oktober 2012 Es hat rein gar nichts mit Sony zu tun. an was denn sonst, er hat doch schon gesagt, sein internet geht ganz normal weiter. also liegt es am sony server. wenn sein internet jetzt auch nicht gehen würde, dann würde es an sein internet provider liegen, oder sein router. er wird ja nur vom psn getrennt, und nicht vom internet, so seine aussage.
Bustacall Geschrieben 28. Oktober 2012 Geschrieben 28. Oktober 2012 an was denn sonst, er hat doch schon gesagt, sein internet geht ganz normal weiter. also liegt es am sony server. wenn sein internet jetzt auch nicht gehen würde, dann würde es an sein internet provider liegen, oder sein router. er wird ja nur vom psn getrennt, und nicht vom internet, so seine aussage. Wenn sich die Leitung bei mir trennt, merke ich am PC dies auch nicht, aber an der PS3. Es sind zwei verschiedene Systeme die komplett anders diese Trennung verarbeiten. Man kann nicht Äpfel mit Birnen vergleichen...
Uncut Geschrieben 28. Oktober 2012 Autor Geschrieben 28. Oktober 2012 Wenn sich die Leitung bei mir trennt, merke ich am PC dies auch nicht, aber an der PS3. Es sind zwei verschiedene Systeme die komplett anders diese Trennung verarbeiten. Man kann nicht Äpfel mit Birnen vergleichen... aber skype und icq sind doch auch beim kleinsten furz getrennt oder spielt das keine rolle ?
Bustacall Geschrieben 28. Oktober 2012 Geschrieben 28. Oktober 2012 aber skype und icq sind doch auch beim kleinsten furz getrennt oder spielt das keine rolle ? Hmm, das mit Skype habe ich noch nicht in Erfahrung gebracht, dazu kann ich jetzt nichts sagen.
Pestilence Geschrieben 28. Oktober 2012 Geschrieben 28. Oktober 2012 Vernünftig programmierte Programme wie Skype und Teamspeak 3 speichern den Datenverkehr so, dass die Zeit von weniger als einer Sekunde die zu einer Zwangstrennung benötigt wird, überbrückt werden kann, ohne das der Benutzer merkt, dass er er eine Zwangstrennung hatte. Die PlayStation 3 kann das nicht, deswegen wird man jeden Tag um diesselbe Uhrzeit ausgeloggt. Am besten besorgt man sich einen Router, bei dem man die Zwangstrennung selber festlegen kann oder man steht einmal nachts auf, nimmt seinen Router für 5 Minuten vom Strom und schließt ihn dann wieder an. Das hat rein gar nichts mit Sony zu tun, sondern mit den Internetprovidern. Als Business-Kunde kann man bei seinem Internetprovider eine statische IP beantragen, bei der es dann keine Zwangstrennung mehr gibt, aber das wird sehr sehr teuer.
Chrismo Geschrieben 29. Oktober 2012 Geschrieben 29. Oktober 2012 Als Business-Kunde kann man bei seinem Internetprovider eine statische IP beantragen, bei der es dann keine Zwangstrennung mehr gibt, aber das wird sehr sehr teuer. Oder man ist bei einem Breitband Provider. Da gibt es auch keine Zwangstrennung da die auch mit einer statische IP arbeiten. Also ich würde noch noch nie einfach so Abgemeldet seid dem ich bei Kabel Deutschland bin (seid ca 4 Jahren).
Pestilence Geschrieben 29. Oktober 2012 Geschrieben 29. Oktober 2012 Oder man ist bei einem Breitband Provider. Da gibt es auch keine Zwangstrennung da die auch mit einer statische IP arbeiten. Also ich würde noch noch nie einfach so Abgemeldet seid dem ich bei Kabel Deutschland bin (seid ca 4 Jahren). Die Zwangstrennung betrifft tatsächlich nur DSL-Kunden, da Kabel-Anbieter keinen Vorteil daraus ziehen, dass es eine Zwangstrennung gibt und den Kunden dann lieber gleich statische IPs geben. Dafür wird die Leitung eben mit anderen Leuten geteilt, die in derselben Gegend wohnen und funktionieren nach dem Fair-Use-Prinzip. Das heißt wenn man dem Kabelbetreiber zuviel Traffic verbraucht, drosselt er für diese Partei die Leitung und führt Zwangstrennungen aus, damit man keine stark frequentierten privaten Server laufen lassen kann. Denn dafür bieten sie auch Business-Pakete an, bei denen man die Serviceleistungen sehr teuer bezahlen muss. Der normale Kunde kriegt von so etwas in der Regel aber nichts mit.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden