Artikel zu ea sports

EA Sports steht Berichten zufolge kurz vor der Unterzeichnung eines neuen Deals mit der Premier League. Er soll ein Volumen von 488 Millionen Pfund haben und die Position des Publishers festigen.

Laut dem Generaldirektor von EA Sports sollen die Spielerzahlen in den nächsten fünf Jahren mehr als verdoppelt werden. Damit würde der US-amerikanische Videospielentwickler mit seinen Sportsimulationen bis zum Jahr 2026 ganze 500 Millionen Spieler erreichen.
In den vergangenen Wochen wurde erneut hitzig über das Thema Mikrotransaktionen diskutiert. Geht es nach Daryl Holt, Vize-Präsident von EA Sports, dann sind Lootboxen in Sportspielen tragbar, da diese anders funktionieren als das beispielsweise harsch kritisierte "Star Wars: Battlefront 2".

Neuanfang oder gut gemeintes Update? Diese Frage stellt sich jedes Jahr bei der Ankündigung eines neuen Teils der „FIFA“-Serie. EA Sports stellte „FIFA 18“ bereits im Vorfeld der E3 vor und wir verraten, was euch diesmal erwartet.

Der erste Eindruck: „FIFA 16“ ist wieder ein bisschen langsamer als sein Vorgänger und stärkt die Defensive. So wurden die Tempo-Dribblings spürbar entschärft.

Eine konsequente Weiterentwicklung, die mit riesigem Lizenzumfang und vielen Detailverbesserungen ihr Geld wert ist, aber sich eben vielerorts auch wie ein Update anfühlt!

Konami meldet sich mit „Pro Evolution Soccer 2015“ triumphal zurück und bietet „FIFA 15“ die Stirn. Die ersten Freundschaftsspiele begeistern durch die einfache und intuitive Steuerung, aber gleichzeitig durch den hohen spielerischen Anspruch.

So revolutioniert „FIFA 14“ die Serie garantiert nicht, aber die vielen kleinen Detailverbesserungen machen zumindest den technischen Stillstand und die ebenfalls vorhandenen Macken vergessen.

Im Herbst kommt es raus. Und wir haben es jetzt schon gespielt. Wenige Wochen nach der offiziellen Ankündigung von „FIFA 13“ beim EA Showcase in London haben wir EA Sports' Fußballsimulation intensiv gezockt.