Artikel zu eFootball
FIFA arbeitet mit Konami zusammen, nachdem die Partnerschaft mit EA ausgelaufen ist. Geplante FIFAe World Cups mit "eFootball" sollen die globale E-Sport-Szene stärken.
Wie Konami bekannt gab, gelang es dem Publisher, sich zwei ikonische italienische Vereine in der Saison 2024/2025 exklusiv für "eFootball" zu sichern. Doch was bedeutet das Ganze für "EA Sports FC 25", in dem die italienische Serie A vertreten sein wird?
Konami und Inter Mailand sind eine Kooperation eingegangen. Dadurch wird der italienische Fußballklub ab 2024 ausschließlich in "eFootball" vertreten sein.
In dieser Woche lieferte uns Konami ein Status-Update zu den geplanten Inhalten von "eFootball". Während das Crossplay-Feature wie geplant in diesem Jahr erscheinen wird, verschob sich die Veröffentlichung der bei den Fans sehr beliebten "Master League" auf 2023.
Heute dürft ihr zum ersten Mal eine vollständige Partie der kommenden Fußballsimulation "eFootball" bewundern. Hier tritt Manchester United im hauseigenen Stadion gegen den FC Arsenal an.
In einem neuen Video zu "eFootball" widmet sich Konami den Features des Free-to-Play-Fußballspiels. Es kommt im Herbst für Konsolen und weitere Systeme auf den Markt.
In dieser Woche bestätigte der Publisher Konami seine Teilnahme an der digitalen Gamescom 2021. In der Zwischenzeit wurden auch die ersten Titel angekündigt, die das japanische Unternehmen präsentieren wird.
Mit "eFootball" lenkt Konami seine populäre "Pro Evolution Soccer"-Reihe erstmals in Richtung Free-to-Play. Wie das Unternehmen nun auf Twitter bestätigte, werde es sich bei dem Spiel zum Launch "in vielerlei Hinsicht" nur um eine Demo handeln.
Aus "eFootball PES" wird nur noch "eFootball". Von einem klassischen Vollpreisspiel wechselt Konami zu einem Free-to-Play-Modell, das eine langfristige Unterstützung erlauben wird. Erste Details zu der Roadmap wurden bereits enthüllt. Auch ein erster Trailer steht zur Ansicht bereit.