Artikel zu Wolfenstein
„Wolfenstein“ kehrt zurück - allerdings nicht in Form eines Videospiels. Stattdessen befindet sich eine Serienadaption der bekannten Shooter-Reihe in Arbeit, die von den Amazon MGM Studios und dem Kreativ-Team hinter der erfolgreichen „Fallout“-Serie produziert wird.
„Wolfenstein: The New Order“, „Wolfenstein: The Old Blood“ und „Wolfenstein 2: The New Colossus“ erscheinen hierzulande als internationale Versionen mit Hakenkreuzen. Das gab Bethesda auf Twitter bekannt.

John Romero hat ein Design für einen Shooter im Stil von "Doom" und Quake" ausgearbeitet. Während weitere Einzelheiten dazu ausstehen, wird "Daikatana" offenbar nicht zurückkehren.

Zwei verrückte Schwestern gegen das System: „Wolfenstein: Youngblood“ setzt auf Koop-Gameplay und offenere Pariser Stadtteile, vernachlässigt aber Geschichte und Charakterdesign. Wieso die Standalone-Erweiterung dennoch Spaß macht, erklärt euch der umfangreiche Test.

Zwei knallharte Schwestern auf der Suche nach ihrem verschollenen Vater: Das Shooter-Spinoff „Wolfenstein: Youngblood“ zeigt in der Hands-On erstaunlichen Mut zur Innovation, bleibt aber trotz Koop-Funktionalität der Serie treu.

Mit den verschiedenen "Wolfenstein"-Ablegern der näheren Vergangenheit lieferten die Entwickler von MachineGames reine Singleplayer-Erfahrungen ab. Geht es nach dem zuständigen Creative Director, dann werden Spielerfahrungen dieser Art mittlerweile nur noch von Bethesda Softworks finanziert.
„Wolfenstein: The New Order“ ist der beste Teil der Serie und eines der stimmigsten Spiele der ersten Jahreshälfte 2014. Denn es ist weniger „Wolfenstein“ als vielmehr die Reinkarnation eines modernen Ego-Shooters.
Entgegen aller Befürchtungen und Traditionen wird „Wolfenstein – The New Order“ kein Schlauch-Shooter ohne Persönlichkeit. Die Entwickler setzen auf Spannung, intensive Feuergefechte und ungewöhnliche, emotionale Momente.