Ergänzend zur offiziellen Ankündigung im Laufe der heutigen Nacht erreichten uns nun weitere Details zu „Killzone: Shadow Fall“. Auf Anfrage gestand Herman Hulst von Guerilla Games beispielsweise ein, dass sich flüssige 60 Bilder auch auf der PlayStation 4 nicht zum Standard aufschwingen werden.
„Killzone: Shadow Fall“ soll auf der einen Seite zwar mit der nativen 1080p-Auflösung punkten, allerdings wachsen die Bäume auch auf der PlayStation 4 nicht in den Himmel. Und so müssen die Spieler hier mit 30 Bildern die Sekunde Vorlieb nehmen. Des Weiteren ging Hulst auf die Entwicklungskosten ein, die ein Projekt auf der PlayStation 4 mit sich bringt, und versicherte, dass diese geringer ausfallen, als man zunächst vermuten mag.
Zwar steigen die Kosten im Direktvergleich mit der Entwicklung von PS3-Titeln an, von einer Kostenexplosion, wie sie seinerzeit der Sprung ins High Definition-Zeitalter mit sich brachte, könne hier allerdings keine Rede mehr sein. Während an „Killzone 2“ zu Spitzenzeiten bis zu 120 Entwickler arbeiteten, sollen sich mit „Shadow Fall“ maximal 150 Menschen beschäftigen. Laut Hulst profitiert die Entwickler-Community heutzutage vor allem von den effektiveren Entwickler-Kits und dem Outsourcing, das einen immer größer werdenden Stellenwert einnimmt.
Auf dem offiziellen PlayStation Blog enthüllte Sony zudem erste Details zur Handlung von „Killzone: Shadow Fall“, zu der es heißt: „Das Spiel ist in der nahen Zukunft angesiedelt, 30 Jahre nach den Ereignissen in Killzone 3. Die Welt hat sich deutlich verändert. Zwei rivalisierende Fraktionen, bekannt als die Helghast und die Vektans leben direkt nebeneinander in einer futuristischen Stadt, nur von einer riesigen Mauer getrennt.“
„Die Spannungen sind sehr intensiv und der kalte Krieg zwischen ihnen droht zu eskalieren. Mittendrin steht ein Shadow Marshal, ihr. Das außergewöhnlichste Mitglied der Special Forces, dessen Auftrag es ist, die delikate Balance zu wahren.“
Was regt ihr euch alle über 30FPS auf.
Solange es durch und durch mit 30 läuft is doch gut.
Mir Latte war immer mit den PS3 Games zufrieden.
@ Buzz1991: …ist ja eh alles Spekulation! Glaube auch an ü30 und falls nicht, dann ist es eben so 😉 Bin mir sicher, das sie es optisch nicht verkacken!
Freu mich übelst drauf. Killzone 2 war für mich das Game schlechthin und der Kaufgrund für die PS3…
…Killzone 4 wird es hoffentlich für die neue PS und wie’s aussieht, wird ja alles gar net so schlimm, was DRM etc. betrifft. Werden sehen,- hoffe auf einen fairen Startpreis, dann bin ich dabei…
@PeppieDD:
Sehe ich auch so!
Ich hatte gestern auch gar nicht den Eindruck, dass es 30 FPS sind.
Meine Vermutung ist, dass KZ:SF mit ca. 40 FPS lief.
Ich hoffe auch, dass der MP mehr in Richtung Teil 2 geht.
Am liebsten hätte ich einen MP ähnlich wie Battlefield.
@holo:
Minimal besser, alles klar.
Die gestern gezeigten Demos von Killzone:SF und Drive Club toppen mal alles, was es auf PS3 zu sehen gab, sowasvon.
Gerade Drive Club hat mich grafisch schon an das fantastische Project Cars erinnert.
In Killzone war das Panorama eindrucksvoll, das Licht super, die Schärfe wunderbar und DX11-Effekte gab’s auch zu bestaunen.
Hammer game killzone will es haben
Schade hätte gerne ein echtes Killzone 4 gehabt. Und nur 30 Frames ist dann doch zu wenig für eine Next Gen konsole
@all,
Wie war es bei der PS3 als sie raus kam?Sie wurde auch noch nicht vollständig genutzt und die ersten Spiele waren nicht auf TOP Grafik usw…
Die PS4 ist noch nicht mal auf den Markt bzw.die Entwickler haben sie noh gar nicht richtig genutzt.
Laut den ganzen Daten wird das Ding der Hammer!!!
Wartet einfach ab bis sie auf den Markt kommt.
Leider kein Kaufgrund für die PS4, für mich jedenfalls. Find KZ öde.
@holo
in deinem nick fehlt ein h ^^
@Buzz1991
Ich denke, dass es sehr wahrscheinlich ist, dass die CoD-Entwickler eine neue Grafikengine für die PS4 benutzen werden. Doch wenn sie dabei die Bildwiederholung vernachlässigen, dann ist das für mich eher eine Verschlimmbesserung. Das würde dann einfach wie die Faust aufs Auge passen.
Wie manche Leute hier einfach überhaupt keine Ahnung haben und vom Schreibstil direkt ihre Hauptschulbildung durchscheinen lassen.
Ha,- ihr labert schon wieder über die Frames. Interessiert mich Null, wieviel das haben wird und bisher sahen die 30 weit besser aus als die 60, die so manches Game jetzt schon hat… Killzone wird wieder alles übertreffen, hoffe nur der Multi wird wieder mehr in die Richtung vom 2er gehen!
btw CoD mit Auto-Aiming und Blinden-Hitbox ist kein Ego-Shooter.
@CrimsonKing
imho holt man sich ne Konsole für VS-Games und relaxte Solo’s auf der Couch und n PC für Shooter und RTS….oldschool ^^
tja.. hätten sie mal bissel mehr aufmerksamkeit in die hardware stecken sollen und nicht in diese dumme sharebutton und social gaming müll…
alleine diese sharebutton geshichte kostet resourcen… aber sowas ist ja wichtiger als bessere grafik… die nextgen ist nur minimal besser als die aktuelle… traurig..
aber unsere facebook ich muss fotos von meinem letzten schiss hochladen ich spiele spiele auf handy und tablet gesellschaft sei dank … danke leute
@CrimsonKing:
CoD-Entwickler sollen erstmal eine neue Grafik-Engine auf die Beine stellen.
Bei dieser Uralt-Engine sind eigentlich sogar 120 FPS Pflicht!
CoD sieht einfach scheiße aus.
Außerdem sollte man das doch erstmal abwarten.
Vielleicht ändert sich ja nochmal etwas.
Eventuell läuft KZ: SF am Ende mit vielleicht 40 FPS, was auch schon gut wäre.
@EL POLLO LOCO
Es geht nicht primär um das Aiming, sondern eher um das Spielgefühl.
@ frameFetischisten
Ihr aimt mit Analogsticks btw,so wtf ?
Wir sollten uns jetzt nicht an einem einzigen Game aufhängen, es wird sicher genug geben die dann auf 60fps laufen da selbst auf der PS3 welche auf 60 laufen. Die Rechenleistung wird also da sein.
Finde es aber auch gut das die PS4 somit das Multitasking und Multithreads vorantreibt durch ihre 8 Kerne.
Bei schnellen Bewegungen sind 30 FPS zu wenig!
Im Kino wurde erst kürzlich ein neuer Standard vorgestellt, in Zukunft werden viele Filme mit 48FPS laufen, einfach weil bei schnellen Kameraschwenks das Bild zum ruckeln anfängt. Das fällt bei aktuellen Filmen die mit 24FPS gedreht wurden nicht auf, weil erstens unser Auge sich daran gewöhnt hat und zweitens Kameramänner und natürlich auch Frauen darauf achten nicht über eine gewisse Geschwindigkeit heraus die Kamera zu bewegen. Also, bei Filmen verhält sich das ganze so ähnlich wie bei Games….
60 Bilder pro Sekunde fühlen sich einfach anders an und das Spielgeschehen wirkt echter. Der Faktor bei Filmen ist auch erheblich, wenn ein entsprechender Fernseher Zwischenbilder mit einberechnet. Bewegungen wirken schneller, obwohl das Geschehen an sich von der Geschwindigkeit her unverändert bleibt. Ich hätte lieber auf ein paar Lichteffekte verzichtet, anstatt eine niedrige Bildwiederholung in Kauf zu nehmen. Bleibt nur zu hoffen, dass sich die CoD-Entwickler das nicht abgucken.
Bitte: Kinofilm sind 24 frames bzw 48 frames pro sekunde.
@big ron
Ich hab mit den 24 FPS eine PC Simulation gemeint die ich schon seid 10 Jahren spiele allerdings hab ich auch nicht gesagt das man den Unterschied zwischen 30 und 60 FPS nicht erkennt. Aus eigener Erfahrung sag ich das 30 oder 60 FPS egal sind solange alles flüssig läuft.
@warhammer
Das wusste ich wegen PC gameplay. Aber es wird so oder so vergleichbar, wenn nicht sogar besser aussehen in der Finalen version.
Man muss halt in der Lage sein, das gezeigte zu relativieren.
Wenn man bedenkt, dass ALLES was tatsächlich gameplay war, zu 100% noch besser aussehen wird, kann man schon sehr gut aussehende Launch titel erwarten.
Mein most wanted 2014 jetzt schon hit hit der erste auf dem neuen flaggschiff von sony.
@Versous
Ich denke auch das es echtes Gameplay war.
Das wurde halt nur im Vorfeld aufgenommen. Killzone hat auch geflimmert, was im Falle eines vorgerenderten Videos nicht so gewesen währe.
Watch Dogs wurde am PC gespielt.
@***GoTtK�NiG***
Ich meine ja nur. Nicht das jemand sagt es liegt am TV usw. Je größer das Bild, um so mehr ruckelt es.
@Sebacrush
Natürlich war es echtes gameplay. Watch Dogs war auch echtes Gameplay.
Bei Drive Club ist es schwer zu sagen aber ich vermute ja!
@Gottkönig:
Naja, butterweich ist was anderes, aber es läuft akzeptabel in Killzone 😀
Butterweich wäre RAGE! Immer konstante 60 Bilder/Sekunde.
Dafür aber mit Auflösungsverringerung bei problematischen Szenen.
Wenigstens sind sie ehrlich, also bleibt mal ruhig.
60 FPS möchte ich auch nur dann haben, wenn sie halbwegs konstant sind.
Wenn die dauernd auf 40 FPS bzw. weniger bei Effekten einbrechen, wirkt das auch blöd.
Dann lieber konstante 30 FPS.
Inputlag kann man auch ohne hohe Bildraten gering halten.
Außerdem ist das Spiel noch nicht fertig und es wird sicher nicht das einzige Killzone bleiben.
Bei 30 FPS ist auch mehr Physik, K.I. und bessere Grafik möglich.
Ich hätte nichtsdestotrotz gerne mal ein Killzone mit 60 Bilder/Sekunde gezockt.
Richtig.. mi h interessieren die fps nicht im geringsten… Meine ps3 Spiele und vor allem kz3 laufen butterweich.. Wer das als nichtkaufgrund sieht sollte sich nen pc kaufen…
@Warhammer
Man kauft auch keinen Panasonic x)
Mir Latte. Ich will das neue Killzone und die PS4 haben.
..und schon geht das Gemecker los,noch nix ist sicher,Hauptsache erstmal nörgeln….mimimimimimimi….gebt euch doch mal mit dem zufrieden was es gibt….neiiiiiiiiiin,da wird geheult. Machts doch besser,entwickelt eure eigne Konsole /Softwareschmiede u gut. Man man man
Zwischen 30 und 60 FPS merkt man einen Unterschied.
Je größer der TV, umso mehr merkt man es.
Ich zocke, schaue usw. auf einen 65 Zoll Plasma Referenz-TV von 2012 und da ruckeln die Filme mit ihren geringen 24p! Deshalb aktiviere ich auch die Zwischenbildberechnung. Macht zwar auch ein paar Fehler aber die Bildschärfe ist noch höher und das Bild wirkt ruhiger.
@Doyle
Heisst aber nicht, dass das menschliche Auge nicht in der Lage ist, den Unterschied zwischen 24 und 60 FPS zu erkennen. Im Gegensatz, der Unterchied ist deutlich merkbar, gerade bei SPielen.
Das man Filme bei 24 FPS als flüssig erkennt ist ein Trick der Filmtechnik, da analoge Kameras natürliches Motion Blur bei Bewegungen erzeugen und bei digitalen Filmen wird dieser hinzugefügt. Zu dem spielt die Abspieltechnik eine Rolle.
Das die auch für Spiele gilt ist ein Trugschluss, zumal 24 FPS ohne vernünftiges Motion Blur Stress pur für die Augen sind.
Gut, wenn man Multiplayer einen Shooter spielt mag das sein. Doch auf mich trifft es nicht zu.
Im allgemeinen liegt das aber an der Engine und der Programmierung, CoD schafft ja 60 fps, BF4 nicht, somit ist die Leistung theoretisch vorhanden, man muss sie nur nutzen.
Gilt für die PS4 sicher genauso. Außerdem ist das Spiel weit entfernt von einem angepassten, fertigen Spiel.
@ Maria
PS3 Spiele sind nicht nativ in 1080p sondern werden von 720p auf 1080p hochskaliert. D.h. dass es schon ordentlich von der Leistung der PS4 zieht nur um das Spiel auf nativen 1080p laufen zu lassen. Dann noch ein paar bessere Texturen, Animationen, Details und Effekte und schon kommt man nicht mehr über 30 FPS raus.
Ist zwar Schade, auch kein Weltuntergang. 😉
Wer sagt das ihm 30 FPS Reichen hat ja wohl noch nie Games mit 60 und mehr gezockt. BF3 läuft bei mir am Rechner mit mindestens 60 je nach einstellung sogar mit über 90 FPS. Wenn ich danach die PS3 BF Version Spiele, denke ich ich bin Seekrank. Es ist ganz einfach geschmeidiger, besser, genauer, schneller, das Bild ist nicht so unruhig. Mir sind die Konsolen Shooter da im allgemeinen irgendwie zu Träge, ausser bei COD was imho die beste Steuerung auf Konsole hat. Ich könnte auch einem Blinden farben beschreiben aber am besten ist man probiert es selber aus. Auch wenn Dieses Killzone ohne Frage gekauft wird, ist es dennoch schwach das man nur mit 30 FPS spielen kann. Im SP ist es ja noch in Ordnung, aber für einen ordentlichen MP müssen es mindestens 60 sein.
Der einzige Nachteil ist die Steuerung bei 30FPS. CoD hat dank 60FPS eine extrem flüssige und gute Steurung und Battlefield mit 30FPS eine eher schwammigere wenn auch relativ gute Steuerung. Bei Killzone fand ich die Steuerung bisher immer schlecht, zumal man sogar im 3ten Ableger noch Input Lag hat, was ja angeblich gewollt ist. Ich hoffe das ändert sich bei Shadow Fall.
30fps reichen in meinen Augen völlig. Und je besser sich die Entwickler mit der neuen Hardware zurecht finden und je besser die Entwicklungstools werden, desto mehr können wir dann ja auch erwarten.
@Doyle: ja ab 24 erkennt man keinen Unterschied mehr, aber Spiel mal BF3 und dann Cod, den Unterschied spürt man beim Zocken( Präzision, input-lag) ist zwar kein echter input lag mehr, aber es ist immernoch ein merkbarer unterschied.
Darum verstehe ich diese Aufregung nicht, wenn es um die FPS Anzahl geht.. . Ich fand das Gesichtsmodell da beeindruckender als die Anzahl der FPS.
Außerdem, ich kenne kein Spiel was auf meiner PS3 ruckelt.