Pachter zur PS4: 'Maßnahmen gegen gebrauchte Spiele ein Eigentor'

Im Laufe des gestrigen Tages machten vermeintliche Details zur PlayStation 4 die Runde, in denen unter anderem die Rede von einer Maßnahme gegen die Nutzung von gebrauchten Spielen war. In der Zwischenzeit meldete sich auch Wedbush Morgan-Analyst Michael Pachter zu Wort und warnte Sony vor den Folgen eines solchen Systems.

„Es liegt wirklich nicht im Interesse von Sony oder Microsoft, wenn sie das Nutzen von gebrauchten Spielen unterbinden. Activision oder EA würden ein wenig davon profitieren, während man GameStop einen schweren Schlag versetzen würde. Aber wenn Sony das einseitig tut, könnte ich mir vorstellen, dass GameStop sich weigern wird, die PlayStation 4 anzubieten. Dies hätte unmittelbaren Einfluss auf die Verkaufszahlen der Konsole“, so Pachter gegenüber GamesIndustry.

Gleichzeitig geht er davon aus, dass keiner der drei großen Konsolen-Hersteller auf eine Maßnahme gegen gebrauchte Spiele setzen wird: „Wenn es einer macht und die anderen machen es nicht, dann wird derjenige, der es tut, massiv Marktanteile einbüßen.“

michael-pachter

Startseite Im Forum diskutieren 68 Kommentare

(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

MindsEye: Vom Thron gestoßen – Ein neues Spiel ist der schlimmste Flop des Jahres 2025
MindsEye Vom Thron gestoßen - Ein neues Spiel ist der schlimmste Flop des Jahres 2025

„MindsEye“ hat seinen unrühmlichen Titel als schlechtestes Spiel des Jahres auf Metacritic verloren - zumindest was die Benutzerbewertungen betrifft. Das Erstlingswerk von Build A Rocket Boy wurde nun von einem anderen Spiel unterboten, das von den Spielern noch negativer bewertet wurde.

PlayStation-Spiele auf der Xbox: Insider äußert sich zu Sonys geplantem Multiplattform-Push 
PlayStation-Spiele auf der Xbox Insider äußert sich zu Sonys geplantem Multiplattform-Push 

Offenbar plant Sony, die eigenen Titel der PlayStation Studios zukünftig auch gezielt auf anderen Plattformen - darunter die Xbox - zu veröffentlichen. Darauf deutet eine neue Stellenanzeige des Unternehmens hin. Doch einem Insider zufolge können PlayStation-Fans aufatmen: Eine zeitliche Exklusivität soll bestehen bleiben.

Code Violet: Dino Crisis lässt grüßen – PS5-Exklusivtitel erhält Release-Termin und neuen Trailer
Code Violet Dino Crisis lässt grüßen - PS5-Exklusivtitel erhält Release-Termin und neuen Trailer

Wenn Capcom schon kein neues „Dino Crisis“ veröffentlicht, müssen diese Aufgaben eben andere Entwickler übernehmen. Zum Beispiel TeamKill Media, die mit „Code Violet“ zu Beginn dieses Jahres ein „modernes Survival-Horror-Dinosaurier-Erlebnis“ exklusiv für die PS5 angekündigt haben. Ein neuer Trailer verrät nun den Release-Termin.

Clair Obscur Expedition 33: Death-Stranding-2-Director zeigte seine Wertschätzung mit einer besonderen Aktion
Clair Obscur Expedition 33 Death-Stranding-2-Director zeigte seine Wertschätzung mit einer besonderen Aktion

Der „Death Stranding 2“-Director Hideo Kojima ist offenbar ein großer Fan von „Clair Obscur: Expedition 33“, was mit einer besonderen Einladung zelebriert wurde. 

Nach der Enthüllung von Hellraiser: Videospiel zu weiterer Kult-Horrorreihe bestätigt
Nach der Enthüllung von Hellraiser Videospiel zu weiterer Kult-Horrorreihe bestätigt

Nachdem erst vor wenigen Tagen ein Videospiel rund um "Hellraiser" angekündigt wurde, folgte in dieser Woche die Bestätigung zur Rückkehr einer weiteren legendären Horrorreihe in die Welt der Videospiele. Doch worauf dürfen sich Horrorfans freuen?

Deutschland: Zahl der Entwickler und Publisher nach Boom-Jahren gesunken, doch es gibt Hoffnung
Deutschland Zahl der Entwickler und Publisher nach Boom-Jahren gesunken, doch es gibt Hoffnung

Die Zahl der deutschen Games-Unternehmen ist 2024 erstmals seit Jahren gesunken. Auch die Beschäftigtenzahl verzeichnet ein Minus. Der Branchenverband Game nennt als Gründe unter anderem Förderunterbrechungen und die angespannte internationale Marktlage.

Ein Thema wurde hier gänzlich vergessen (auch bisher von mir).

-> Import <-

sieht fast so aus als wenn das thema playstation mit der dritten generation endet.
ich brauche keinen spielautomaten den ich mit münzen füttern muss.

bei der entwicklung (online pass, dlcs, usw) wär es klar das das kein gutes ende nimmt.
da werden die hacker sony richtig das leben schwer machen.

@naughtydog

Hahaha… 😀 Du hast echt´n Rad ab… 😀

Orbis ohne Zucker! 😀
Das neue postmortem-Album von Roy Orbison! 😀
Playstummel… 😀

Alter, ich sitz mit Tränen in den Augen vorm Pc… 😀

Devinitiv und unumstrittenes „made my day…“ 😀

Der einzigste Vorteil gegenüber PC (Exclusive Games hat jede Stationäre-Plattform) wäre für mich dahin, falls Konsolengames an einem Account gebunden werden.

Konsolen-Gamer zahlen schon wesentlich mehr für die Games als PC-Gamer.

Wofür und warum? Sollte das wirklich realisiert werden?

@Thema

Ich dachte mir schon sowas ähnliches… 😀

@ tyranted

BR ist nicht das einzige physische Speichermediun und auch nicht das beste. Es gibt schon etliche Entwicklungen.
Nintendo hat auch ihren eigene Format. Vll ein Vorläufer zur weit bessern HVD im Vergleich zu BR?

Es gibt etliche Methoden und BR ist nicht ausgeschlossen.
Schließlich sind MS und Sony jahrelange Partner in anderen Bereich und Sony gehört „nur“ zur BR Gruppe die sich in Zukunft gegen andere und fortschrittlichere Medien (wie HVD) durchsetzten muss. Ein neues großes Unternehmen würde man da sicher mit Handkuss empfangen um BR weiter zu etablieren.

Es gibt auch Beispiele aus anderen Bereichen, dass die Konkurrenz manchmal zusammenarbeitet…

Hast du z.b gewusst dass…

– Bill Gates damals Apple gerettet hat? Mit 100.00 oder so…
– das IPhone fast nur aus Samsung Hardware besteht obwohl sie mit der Galaxy Reihe einen Konkurrenten des Iphones entwickeln. Trotz des Patentstreits zwischen Apple, Samsung
– Ms und Sony (Vaio) jahrelange Partner sind.

@ samonuske

Vll. Ist sogar wahrscheinlich lässt sich aber nicht wirklich beurteilen… Beim Onlinepass haben sie auch nicht mitgezogen…

@ cherry_coke

Ich glaub auch dass es keine Pflicht sein wird dauerhafte Onlinecervindung zu haben.

@ Warhammer

Stimmt die „4“ ist ja ne Unglückszahl. Mh….

Hoffentlich bleibt man der Devise treu, Projektnamen nur für die Dauer des Projektes und nicht für das Endprodukt zu verwenden.

@edel
stimmt doch, klingt total bescheuert. 🙂 Könnte auch der Untertitel des 17ten Twilight-Streifens sein:

Twilight
– Orbiss zum Durchdrehen!

@Naughtydog:
Lol made my day! 😀

Aber so schlimm fände ich den Name nicht, wenn man ein „Playstation“ davor setzen würde. Playstation Orbis oder kurz PSO hört sich doch ganz gut an imo.^^ Ist halt Geschmackssache.

@naughtydog

Orbis ohne Zucker! 🙂

Playstummel.. HA HA….

Made my Day! thx!!!

Bloß nicht Orbis!!!!

Wie klingt das denn?

Komm rüber, wir zocken Orbis?
Hast Du Dir schon die Orbis geholt?
XBox? Nö, ich zock lieber Orbis.
Hallo. Habt ihr schon MW_5_2014 für die Orbis?

Lasst Euch das mal auf der Zunge zergehen. Orbis!!
Orbis ohne Zucker.
Das neue postmortem-Album von Roy Orbison.

Hoffentlich nicht. Dann lieber Playstummel oder Playstation Y. Alles besser als Orbis!!

@D�se-Gem�se
Danke für die Aufklärung! Klingt auch nach Orbit.

@Buzz1991
Ich würde den Namen besser finden Playstation 4 wär für mich langweilig.

endlich mal ein wahres wort von Pachter diese geldmacherrei mit allem und um jeden preis kotzt mich an wenn’s wirklich dazu kommt mit den gebraucht games war die PS3 die letzte generation von Konsole die ich mir zugelegt habe so lächerlich mittlerweile wie sich alle aufführen früher wurden games noch für die gamer gemacht nicht des geldes wegen zumindest nicht vorrangig . deswegen von mir ein riesiges F*#@T EUCH Sony,Microsoft,EA,Aktivision,Ubisoft und wie sie alle heissen Ihr Geldgeilen Hu*%#$!@&e

bzw. leihe mir welche… das kommt einmal in einem jahr vor und wenns nich mehr geht….pffffft

mir latte kauf eh keine gebrauchten games……

@BlauAuge1
Wer nicht darauf achtet, dass sein Geld gut angelegt ist, der wird immer arm sein.

@BlauAuge1
Der einzigst arme hier bist du. Und zwar armselig…

Die Idee gegen den gebrauchtmarkt anzukämpfen ist sowieso total dumm…als ob die einzelnen firmen nicht genug geld hätten
es geht denen zwar um das prinzip aber wirklich arm werden die dadurch ja nicht

@ Warhammer

Orbis heißt übersetzt Kreis und in Verbindung mit Vita ist es dann der „Kreis des Leben“. Könnte sehr gut sein das sie PS Orbis heißt.

@ BlauAuge1

Du bist schon ein bisschen engstirnig! Es geht hier doch nicht nur darum sein Spiele gebraucht zu kaufen. Es geht auch darum sein Spiel mit zu einem Kumpel zu nehmen, es mal auszuleihen oder gegen „neue“ Spiele einzutauschen.

Das könnte auch den Arbeitstitel „Orbis“ erklären.
Vielleicht heißt das Ding gar nicht PS4 oder PS Orbis.

@Thema
Wenn es überhaupt eine PS4 gibt denn die 4 ist schließlich eine Unglückszahl in Japan. Bedeutet ausgesprochen so viel wie Tod. Wer schon einmal in Japan war hat es vielleicht gemerkt das es gelegentlich keine Hotelzimmer mit der 4 gibt.

Mir egal. Ich kauf eh alles neu und nur im Media Markt oder Amazon. Wer bei gamestop alles gebracht kauft muss schon arm sein fast!

@Warhammer
Wir kaufen uns die PS4 wenn die PS5 da ist.

Dann kauft euch doch ganz einfach eine Wii U dann habt ihr was ihr wollt.

@freak666
Ich hasse es mit der PS3 zu schreiben…. 😛

Wow, ausnahmsweise hat dieser uninteressante Lappen mal recht…

Schwachsinn das mit den gebrauchetn … kaufts euch alle einen NES PS ONE PS2 und vergesst die ganzen Abzockerkonsolen … wo man imemr mehr unfertige Spiele bekommt die an die 70 Euros kosten….

Ich werde nur noch gebrauchte kaufen Online interesiert mich udn viele meiner Freunde Null …..

Sollte alles tatsächlich so kommen dann fällt für mich aber die 8. Konsolengeneration aus.

mir egal, ich kauf eh nur Neuware.

@Thema

…fast richtig… 😀

Edit:
( und die älteren Spiele in PSN reinstellen für 20 Euro reinstellen )

So ist es richtig.

@Skull

Kommt einmal die Legasthenie bei mir durch musst du natürlich jeden darauf hinweisen… 😀
Danke… 😉

Wenn sie die neuen Top-Spiele für 50 Euro anbieten und die älteren Spiele in PSN reinstellen für 30 Euro und die Preis-Politik wie z.B in Home und PSN Plus etc. reduzieren, dazu noch den Online-Pass abschaffen, dann würde ich die kopiergeschützen Spiele 100 Prozent kaufen. Aber so wie es jetzt läuft ne-ne-ne danke.

@freak

Wer bitte ist Patcher? Der vermisste aus Skyrim?

@Twisted M_fan
und zusätzlich gehen immer ein paar Kröten von jedem verkauften Neu-Exemplar an Sony bzw. MS. Die sind den vermeintlichen Mehreinnahmen gegenüber natürlich auch nicht abgeneigt.

zitat:Wenn es einer macht und die anderen machen es nicht, dann wird derjenige, der es tut, massiv Marktanteile einbüßen.

Er vergisst aber das die ganzen Entwickler das sehr begrüßen würden.Immer hin sind es die Entwickler die die Spiele entwickeln,und die haben die Nase voll von dem Gebrauchtmarkt.So könnten die Entwickler damit drohen MS Sony oder Nintendo nicht gut zu unterstützen,wenn sie keine speeren in ihre konsolen einbauen.

Ich denke das maximal die Online-Features an den Account gekoppelt werden könnten. Aber ein komplettes Spiel? Niemals. Damit würden sie eine komplette Industrie zerstören.

Aber wie schon gesagt wurde …durch die Konkurrenz von Microsoft und Nintendo könnte sich so ein Schutz nie leisten, weil viele Leute dann wechseln würden.

Die sollen zb einfach Accountgebundene hochwertige, kostenlose Dlcs machen und die Spiele somit auch nach dem Release weiter supporten …das schafft Anreiz zum Neukauf und bewegt die Entwickler wieder auf Qualität statt schnelle Kohle zu setzen!!! Als Beispiel

@Argonar
Natürlich werden sie schlechter. Aber später.

@naughtydog
Stimmt so nicht, sie müssen trotzdem mit den Preisen runter wenn die Verkaufszahlen schlechter werden (und das werden sie immer).

Dass man die Preise nicht so schnell senken muss, ist natürlich auch der Hauptgrund, weshalb man den Handel von Gebrauchtspielen unterbinden will.

@tyranted
Wenn der Gebrauchtmarkt tot ist, wirst Du neue Spiele nicht mehr so schnell für einen günstigen Preis bekommen, soviel ist sicher. Das scheinen die Vertreter der „Warte-ich-halt-ein-bisschen-und-kaufs-für´n-Zwanni“-Fraktion zu vergessen. Wenn man die Spiele nur noch beim Hersteller kaufen kann, gibt es keinen Grund mehr, die Preise (schnell) zu senken.