
PlayStation 4: Nvidia sagte aus wirtschaftlichen Gründen ab
Wie sicherlich bekannt sein dürfte, setzt Sony bei der Hardware der PlayStation 4 dieses Mal auf die Dienste von AMD. Doch warum bekam AMD den Zuschlag, während Nvidia dieses Mal leer ausging? Dieser Frage stellte sich Nvidias Tony Tamasi und gab gegenüber GameSpot zu verstehen, dass man sich aus wirtschaftlichen Gründen dazu entschloss, auf eine Zusammenarbeit mit Sony zu verzichten.
“Wir kamen zu dem Schluss, dass wir bei dem Preis, den die Jungs bereit waren zu zahlen, nicht in das Geschäft einsteigen wollten”, so Tamasi. “Da wir bei der ursprünglichen Xbox und der PlayStation 3 dabei waren, verstehen wir etwas von der Wirtschaftlichkeit [bei der Konsolen-Entwicklung] und von den Kompromissen.”
Er führt aus: “Wir produzieren eine ganze Reihe von Sachen und wir betrachteten das Konsolen-Geschäft als eine Art Gelegenheitseinbuße. Wenn wir gesagt hätten, wir arbeiten an einer Konsole, welchen anderen Teil unseres Geschäftes hätten wir auf Eis legen sollen? Letztendlich hat man nur eine gewisse Zahl an Ingenieuren und Möglichkeiten.“
Als Problem erweist sich laut Tamasi vor allem die Tatsache, dass sich Chips, die speziell für Konsolen konzipiert und hergestellt werden, in anderen Bereichen meist gar nicht nutzen lassen.
Weitere Meldungen zu Playstation 4.
Naja billig würde ich jetzt nicht sagen.. Aber halt nicht so leistungsstark! Aber immerhin bekommt die ps4 die stärkste CPU/GPU die AMD je gebaut hat. Ich bin gespannt... IBM hat ja auch jetzt nen neuen cell der richtig Leistung hat!
@ linez
Stimmt schon das Leistung nicht alles ist... Siehe ps3 im Verhältnis zur 360...
Ich bin auch auf die neue Xbox gespannt. Ob die jetzt wirklich einen auf Multimedia Konsole machen so wie die wiiu ?
@ Chamaeleonx
Also, ich weiß nur, dass es ne abgespeckte Version sein soll... was auch immer das konkret dann heißen mag. Ein Motherboard mit GDDR5 RAM halt ich für unwahrscheinlich, denke da wird die Anbindung weiterhin an DDR3 RAM sein.
Hab die Info aus ner News, die darüber berichtete, dass ein AMD Mensch behauptet hat, die PS4 APU sei das schnellste, was sie je gebaut haben. In dem Zusammenhang meinte der Typ halt, dass sie ne kleinere Variante davon für den "normalen" Markt rausbringen wollen... was auch immer das genau heißen soll...
Naja AMD hat auch behauptet der Phenom sei eine gute CPU Struktur ...
Ich vermute das AMD keine großen Gewinn mit der Sache machen wird, trotzdem halte ich es für einen sehr guten Schachzug von AMD, denn so finden AMD Technologien wie TressFX und viele weitere Einzug und Nvidia könnte den Anschluss verpassen.
@Sidious
AMD Menschen...leben die auf dem Jupiter?
Alle die sagen AMD sei schlecht haben null Ahnung...
Oder sind ziemlich komische "Fanboys" seitens Nvidia und Intel.
Ich besitze ein AMD system seit bestimmt 2-3 Jahren und kann damit immernoch jedes Spiel flüssig auf maximalen details zocken... was will man also mehr?.
Ich hatte auch noch nie probleme mit Grafikkartentreibern bei AMD's.
Und AMD Karten hatte ich schon immer. Das sind schon etliche Jahre...
Verstehe dieses gelaber einfach nicht...
Ich bin ja jetzt kein BWLer oder Wirtschaftsexperte. Aber das Argument, dass sich die Hardware nur für die Konsole verwenden lassen und deswegen keine zusätzlichen Verkaufsgelegenheiten ergeben, ist doch irgendwie unlogisch.
Schaut man sich die PS3-Verkäufe von run 65-70 Mio Einheiten an, jeisst das 65-70 Mio. verkaufte Einheiten des Grafikchips. Wieviele Einheiten von PC-Grafikkarten verkaufen die denn pro Typ? Ich glaube kaum, dass eine GTX670 mehr als das verkauft wird. Von daher ist es unlogisch zu behaupten, dass das keinen Profit ergeben würde.
@wod
Also ich hatte bis zum Phenom auch nur AMD CPUs . Aber dieser Prozi war nur schlecht... Und was hat das mit Fanboy Gerede zu tuen wen ein anderer Hersteller ein besseres Produkt abliefert? Intel hatte auch fehlcpus... Nannte sich p4! Und wie ich schon geschrieben hatte GPU von ATI waren immer sehr gut...
AMD hatte zumindest sowohl passende Prozessoren (Piledriver, Jaguar) sowie das entsprechende GPU-Design (GCN, GCN2) in Verbindung mit APU-Architekturen (Trinity, Kaveri) bereitstehen.
Ein besserer Partner hätte sich da doch nicht angeboten ...
@Darmwinder:
Und wo soll man den neuen Cell mit "richtiger Leistung" schon mal gesehen haben?
Sony hat sich mit AMD den richtigen Partner gesucht! Nintendo und MS setzen ja schon lange auf AMD.
Was wichtig auch für Konsolen ist, ist dass AMD GPUs das beste Leistung/Watt/Preis verhältnis haben.
Allgemein nehmen sich AMD und Nvidia kaum mehr was im GPU bereich.
Eine HD7970 ist schon eine große Konkurrenz und überholt eine GTX680 schon mal locker in so manchem Benchmark.
Nvidia Titan ist einfach lächerlich teuer und steht in keinem Verhältnis zu dem Preis einer HD7970/GTX680.
@ Darmwinder
Die Phenoms waren nie schlecht. In spielen war da kaum ein unterschied zu erkennen zur konkurrenz, zu der zeit zumindest.
Heute kann man einen Phenom natürlich nichtmehr vergleichen (habe selbern noch den 1090T).
Versteh ich schon.
Nvidia hat ja andere absatzmärkte als das konsolengeschäft.
Die haben ihre eigenen Dinge am laufen. Eher was mit der neuen Xbox
Blödsinn. Alle Konsolenhersteller setzen auf AMD, weil Nvidia ein schlechter Partner ist. Dazu sind einige Gerüchte im Umlauf. So sollen die Kosten für den RSX in der PS3 noch immer sehr hoch ausfallen, weil Nvidia da nicht nachgibt.
Nvidia wollte zu viel Geld das Sony nicht bereit war zu zahlen?
Schade - NVIDIA hätte ich lieber als AMD.
...also wenn ich ein geschäft machen will, dann muss ich halt noch zusätzlich ingenieure einstellen... wo ist das prob?
der grund ist ganz klar. nvidia baut doch ne eigene konsole. warum sollten sie denn die konkurrenz mit hardware ausstatten. das ist genau das gleiche das es kein windows auf der playstation gibt
@hunter93
Der neue Cell heißt QSZ2 und hat soweit ich weiß auch schon über 1,5 terraflops...
@big ron
Da kannst auch wenn du ein Wirtschaftsexperte wärst nicht mitreden, denn du weißt nicht wie viel die pro Grafikchip zahlen würden.
Glaube das Problem ist, das Sony und Micrsoft maximal die Kostendeckung für die Chips zahlen würden, also wahrscheinlich erzielt NVIDIA kaum bis gar keinen Gewinn aus der Konsolensache und deshalb wäre es nicht rentabel für die...
Außerdem wer NVIDIA kennt, bei denen ist ne gute Grafikkarte auch schweine teuer...
Außerdem ist die Abstimmung der Komponenten für einen Hersteller einfach und günstiger, als wenn jede Komponente wo anders eingekauft und zusammengeschustert wird 😉
Gerüchte sagen Xbox hat ne AMD apu drin mehr erfahren wir wohl erst im April=)
Gut die 360 ist mit ATI Grafikchip und IBM Power Cpu ganz gut gefahren.
Aber soe wie es aussieht gehen alle diesmal richtiung AMD denk auch ma des preises wegen=)
Gerüchte besagen auch, das Nvidia ein gewünschtes Feature nicht liefern konnte!
AMDs Grafik Chip kann sich direkt mit der CPU über gemeinsamen Speicher austauschen. Das kann kein Nvidia Chip.
Großes BlaBla, die haben nur nicht die Kohle bekommen die sie haben wollten - darum AMD und darum wird die NextGen. billiger sein als damals die 3te Generation weil diesesmal AMD mit am Start ist
Also bisher würde ich mir keine AMD CPU kaufen da diese in der rohen Leistung hinter Intel zurückliegen. Da AMD jedoch CPU und GPU kombinieren kann liegt es nahe dies für eine Konsole zu nutzen und so bei einem Hersteller zu bleiben.
Jetzt müsste nur noch Intel Nvidia kaufen ;D.
Das Buch heißt "The race for a new game machine":
http://www.amazon.de/gp/product/0806531010/ref=as_li_ss_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=19454&creativeASIN=0806531010&linkCode=as2&tag=play3de-21