Das japanische Magazin Famitsu hat seine aktuellen Wertungen veröffentlicht. Dieses Mal aufgeführt sind „Everybody’s Gone to the Rapture“, „Devil’s Third“ und andere Titel. Allerdings konnte keiner der Titel die Redaktion überzeugen. Schon vor einigen Tagen wurden die Kritiken an „Everybody’s Gone to the Rapture“ laut, die auf einen langsamen Spielfluss und eine kurze Spielzeit zurückzuführen war. Die Famitsu vergab dem Titel nur 28 von 40 Punkte. „Devil’s Third“ erhielt dagegen 33 Punkte und führt damit die aktuelle Liste an.
- Devil’s Third (Wii U) – 8/9/8/8 [33/40]
- Everybody’s Gone to the Rapture (PS4) – 7/6/8/7 [28/40]
- Girls Like Robots (Wii U) – 8/8/8/8 [32/40]
- Puchikon Magazine: Soukangou (3DS) – 6/7/9/8 [31/40]
- Rear Pheles: Red of Another (PSV) – 5/6/6/6 [23/40]
- Rollers of the Realm (PS4) – 6/6/8/6 [26/40]
- Rollers of the Realm (PSV) – 6/6/8/6 [26/40]
Okay ich hab mal schnell gegoogled, vier Famitsu Readkteure geben ihre „normale“ Wertung von 0-10 Punkten ab, diese Wertungen werden dann anscheinend zu einer Art Super-Wertung addiert und können einen Maximalwert von 40 möglichen Punkten ergeben.
Ich dachte eher, das ist wenn überhaupt sowas wie eine Gameplay, Sound, Atmo, Grafik Bewertung (was nach meiner Meinung auch viel mehr Sinn machen würde) aber das ist ja mal ganz was neues, auf jeden Fall skuril^^
Ist die Famitsu eigentlich das Maß aller dinge was Videospiele Tests angeht? Weil hier immer Extra ne News über besagtes Magazin gemacht wird. Im Wiki steht ja nicht viel über die.
Ich finds irgendwie bescheuert und unnötig kompliziert als Darstellung :/
Hmm, dann sind es doch genau genommen aber sogar fünf Wertungen, oder Zählt die 28/40 eigentlich gar nicht? Warum wird das addiert? Was soll der Quatsch?
Was ist aus dem Klassichen 100% oder 10/10 System geworden? Ganz schön Kryptisch, klär mich mal auf bitte 😀
jetzt mal im ernst
@Alfonso:
Naja, es sind genau genommen 4 (7/6/8/7) und in der Summe eine 28/40. 😉
Und wo sind die Restilchen Famitsu Wertungen zu Everybodys gone to the rapture? Da steh ja nur de eine mit 28/40. Im Titel erzählt ihr doch was von mehreren Wertungen?
Habe das Spiel schon durch auf Platin
Gerade runtergeladen… Dynamic Theme ist nicht schlecht!
Mir hat es gefallen, aber mit 16 euro war es dann doch ganz schön teuer…..
Bei Ethan Carter war das Problem, dass es in dem Moment vorbei war, als es gerade erst richtig in Fahrt gekommen ist. Ansonsten natürlich ein sehr feiner Titel. Bei EGTTR gibt’s einfach in allen Belangen mehr und auch tiefgründiger verpackt. Wer hier die kurze Spielzeit beklagt, ist anscheinend einfach gleich bis zum Ende gelatscht und hat links und rechts alles liegen gelassen. Aber da liegt das Problem nicht beim Spiel…
Einer der besten Download Titel bisher und ja, einer der besten Soundtracks dieser Konsolengeneration.
Dass es den Japanern nicht gefällt, überrascht mich nicht mal.^^
Für mich ganz klar besser als Ethan Carter (welches ich auch klasse finde).
Rapture hat einfach die bessere Story, den besseren Soundtrack (der absolute Wahnsinn) und die bessere Optik (wenn auch nur einen Hauch).
Fand es SEHR gelungen.
An The Vanishing of Ethan Carter kommt es auch für mich nicht ran. Insgesamt sind aber beide gut mal was anderes als diese 08/15 Ballerspiele. Hoffe auf mehr solcher Spiele 🙂
Muss auch sagen ist ganz okay, jedoch hatte mir „The vanishing of Ethan Carter“ besser gefallen.
hab den Hype nicht verstanden. Sieht recht gut aus…im Stream hab ich nach 5 Minuten etwas anderes angeschaut.