Final Fantasy VII - Remake: Nobuo Uematsu wird nicht mitwirken

In einem neuen Interview mit dem legendären Komponisten Nobuo Uematsu, der für die meisten Soundtracks des „Final Fantasy“-Universums bekannt ist und seit den Anfängen der Reihe mitwirkte, wurde sein Mitwirken in dem neuen „Final Fantasy VII Remake“ erfragt.

In welchem Umfang wird Uematsu erneut für Soundtracks für ein Spiel zur Verfügung stehen, dessen Original er bereits mit einprägsamen und heute Kult gewordenen Melodien ausstattete. Seine Antwort: „Überhaupt nicht“. Die Antwort wird die Fans des Komponisten enttäuschen, macht aber insofern Sinn, als dass Square Enix bereits nach einem neuen Talent Ausschau hält, das seine Rolle übernehmen kann. Gründe für Uematsus Ablehnung sind nicht bekannt. Ebenso lässt sich die Frage stellen, ob nicht der Publisher selbst passend zum Remake einige Positionen der Original-Besetzung neu auflegen möchte.

final-fantasy-vii

Startseite Im Forum diskutieren 16 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Xbox-Spiele auf PS5: 60 Prozent der Top 10 – Microsofts Dominanz ist überwältigend
Xbox-Spiele auf PS5 60 Prozent der Top 10 - Microsofts Dominanz ist überwältigend

Aktuelle Charts zeigen: Xbox ist von der PlayStation kaum noch wegzudenken. 60 Prozent der US-Bestseller auf der PS5 im zweiten Quartal stammen von Microsoft. 

Clair Obscur Expedition 33: Update 1.4.0 sorgt mit oft gewünschtem Feature für mehr Spielkomfort
Clair Obscur Expedition 33 Update 1.4.0 sorgt mit oft gewünschtem Feature für mehr Spielkomfort

In dieser Woche kündigte Sandfall Interactive das Update 1.4.0 zum Rollenspiel „Clair Obscur: Expedition 33“ an. Zu den gebotenen Neuerungen gehört eine Funktion, für die sich die Spieler bereits seit einer Weile einsetzen und die für eine flüssigere Spielerfahrung sorgt.

Where Winds Meet: „Kein anderes Studio hat jemals so ein Spiel gemacht“ – Entwickler erklärt die Einzigartigkeit des kostenlosen China-Epos
Where Winds Meet „Kein anderes Studio hat jemals so ein Spiel gemacht“ - Entwickler erklärt die Einzigartigkeit des kostenlosen China-Epos

Mit „Where Winds Meet“ hat das Entwicklerstudio Everstone eines der ambitioniertesten Videospiele überhaupt abgeliefert - bislang aber nur in China. „Kein anderes Studio hat jemals so ein Spiel gemacht“, hob Lead Designer Chris Lyu jetzt in einem aktuellen Interview hervor, in dem er nicht nur über die Einzigartigkeit des Titels, sondern auch über die Herausforderungen während der Entwicklung sprach.

Warhammer 40.000 Space Marine 2: Vom Nischen-Anspruch zum Millionen-Hit, an den niemand glaubte – nicht einmal der Publisher
Warhammer 40.000 Space Marine 2 Vom Nischen-Anspruch zum Millionen-Hit, an den niemand glaubte - nicht einmal der Publisher

„Warhammer 40.000: Space Marine 2“ hat sich als einer der größten Erfolge für Pullup Entertainment, der Muttergesellschaft von Publisher Focus Entertainment, erwiesen. Der Erfolg war sogar so groß, dass CEO Geoffroy Sardin nun zugab, dass man vor dem Start selbst nicht daran geglaubt habe.

The Last of Us Part 2: Jagd nach „Ultrarealismus verlangsamt alles“, so Ex-Naughty-Dog-Künstler
The Last of Us Part 2 Jagd nach "Ultrarealismus verlangsamt alles", so Ex-Naughty-Dog-Künstler

Während sich viele Spieler über eine möglichst realistische Grafik in ihren Games freuen, hadern andere wiederum genau damit. Nun hat sich auch ein ehemaliger Naughty-Dog-Künstler hierzu geäußert und eine klare Meinung zum Thema "Ultrarealismus" vertreten.

Battlefield 6: Multiplayer-Enthüllung wirft ihren Schatten voraus und ruft Betrüger auf den Plan
Battlefield 6 Multiplayer-Enthüllung wirft ihren Schatten voraus und ruft Betrüger auf den Plan

Im Vorfeld der Multiplayer-Enthüllung von "Battlefield 6" versuchen Betrüger Profit aus der Vorfreude der Spieler zu schlagen. Unter anderem geht es um vermeintliche Zugänge zu einem exklusiven Playtest.

Abwarten und solange FF 14 Heavensward zocken

Ich glaub so leid es mir tut, dass sie das Remake mit 300 KM/h gegen die Wand fahren.
Das letzte gut FF war Lost Odyssey ……..

Ich glaub so leid es mir tut, dass sie das Remake mit 300 KM/h gegen die Wand fahren.
Das letzte gut FF war Lost Odyssey ……..

Die Sound von der ff 13 Trilogie war garnicht so übel vor allem bei ff 13-2

Wenn es so ein Schrott wird wie die letzten FF, können sie es behalten.

Solte das original FF7 nicht ende 2015 für die ps4 kommen?

@ Yaku

Mir wäre ein klassiches FF mit Weltkarte und rundenbassierten Kämpfen oder dem ATB lieber. Sowas in der Art wie FF 12 wäre auch noch ok.

Jazz wäre chillig

@Ras: als ob die wissen was die Fans wollen.
Beispiel: FF10-2, FF12 und FF13-1 bis FF13-3.
Die MMO´s lass ich mal raus, weil die großteils ein anderes Publikum ansprechen.

Und da sie beim FF7 Remake das Kampfsystem ändern und bestimmt keine begehbare Weltkarte ins Spiel machen, wird es für mich kein klassisches FF und viele, würde sogar sagen die meisten Fans der alten Teile bis 9, wünschen sich mal wieder ein klassisches FF, was aber bestimmt nicht mehr kommen wird.

Verstehen einfach nicht warum man so eine Serie so verhunzen kann.

Wäre ziemlich doof neue Lieder komponieren zu lassen. Der Soundtrack von FF7 hat mit die besten Melodien die man sich für ein Game nur wünschen kann. Im moderneren Gewand würde ich sie mir jedoch schon gerne anhören. Dazu braucht es auch nicht den originalen Komponisten. Trotzdem finde ich es schade….

@L-Freak: Wenn man sich so manche Fan-Projekte anhört, weiß man, dass man sehr viel falsch machen kann.

@Topic: Das überrascht mich als Uematsu Fan nun nicht wirklich. Die Beziehung zwischen Uematsu und SE ist genauso vorbei wie jene zwischen Sakaguchi und SE. Ich habe mich damit schon lange abgefunden. Andersrum wäre für mich demnach eher eine positive Überraschung gewesen.

@hgwendoline, Tomek & ras:

Doch ich will einen neuen Soundtrack. Natürlich nicht vollkommen neu. Aber die bekannten Motive neu arrangiert und ggf ergänzt durch ein paar ganz neue Stücke. Auf ein paar der Alten, wie „Its hard to stand on both feet“ oder „Barrets theme“ kann ich wiederum gut verzichten. Auf die Verwurstelung alter Projekte habe ich keine Lust. Das wäre ein kreatives Armutszeugnis. Sie sagten sie wollen ein richtiges Remake machen. Wenn sie schon das Gameplay auf den Kopf stellen, werden sie vorm Soundtrack auch nicht halt machen. Und ich freu mich drauf. Allerdings hätte ich nichts gegen die Option, den alten Soundtrack auswählen zu können. Wie bei FFX. Wäre aber kein Muss. Nur nen nettes Feature. Da man aber auch die komplette Spielstruktur neu macht, wird man das wahrscheinlich nicht bekommen. Dafür bekommen wir dann halt das Remaster, welches ich wohl vorher dann spielen werde.

Kein Fan will andere Musik für FF7. Die wissen das genau. Werden Sie auch sicher nich ändern. So dumm können die nich sein.

Durch tour de japon und distant worlds hat man genug material….. Wozu da noch großartig nen komponisten arrangieren.

Ich glaube selbst mit einem neuen Komponisten kann man nicht viel falsch machen.

1. SE hat den besten Riecher, wenn es darum geht Komponisten zu finden

2. Ist ein großer Teil der Lieder schon neu arrangiert worden für den AC Film

3. Kann man nicht viel bei Neuarrangements falsch machen.

Habe da also gar keine Bedenken.

Gerade den FF7 Soundtrack, gibt es zuhaufen neu eingespielt von Orchestern, vielleicht reicht das als Material?

Nobuo Uematsu hat sich sich früher bereits einmal geäußert, dass er sich mit der Firma seit deren Umbau in der Vergangenheit nicht mehr identifizieren kann.

Na so lang One winged Angel wieder als Sephiroth Boss Soundtrack mit dabei ist, ist alles gut. Mitunter dieses Lied machte den Boss Kampf zu einem der epischsten der Videospiel Geschichte!!!