Vor wenigen Tagen erreichte uns die Meldung, dass sich Sony die Markenrechte am Begriff „Let’s Play“ sichern wollte.
Der entsprechende Antrag wurde von Sony Computer Entertainment America eingereicht und sollte laut der offiziellen Beschreibung mehrere Bereiche abdecken. Zu diesen gehörten „Elektronische Übertragung und Streaming von Videospielen über globale und lokale Computer-Netzwerke; Streaming von Audio-, Bild- und audiovisuellen Inhalten über globale und lokale Computer-Netzwerke.“
Nachdem in den vergangenen Tagen spekuliert wurde, ob es überhaupt möglich ist, sich den Begriff „Let’s Play“ zu sichern, war nun auch das US-Patentamt für eine kurze Stellungnahme zu haben und gab bekannt, dass Sonys Markenschutzversuch abgelehnt wurde. In der Begründung wird darauf hingewiesen, dass eine Verwechslungsgefahr zum bereits geschützten Begriff „LP Let’z Play“ besteht.
Sony Computer Entertainment America hat nun sechs Monate Zeit, Einspruch gegen diese Entscheidung einzulegen. Ob das Unternehmen Gebrauch von dieser Option machen wird, ist aber noch unklar.
Quelle: USPTO
haben = aber
@Cerberus755
İch. werde, dir: ab heute helfen „beim Geld…. verdienen. Wir machen dafür haben 30/70.‘, 70 natürlich an mich! ……,,,,,,“““““….“,“,“,“.“,“,“:::“;“;“;“
Damit kann man sich auf play3 wirklich kein goldenes Näschen verdienen
Ich hab mir Satzzeichen patentieren lassen, leider verdiene ich mit dem Patent hier auf play3 fast gar nichts.
@shaft
Sorry aber das Wort „und“ hab ich mir schon schützen lassen. Bitte verwende es nicht mehr sonst müsste ich rechtliche Schritte einleiten 😉
als nächstes lassen wir die worte „und“ und „ich“ schützen. und dann bringen wird ein gerät auf den markt und nennen es ich-phone. was? das gibts schon? wer hat denn so einen beknackten markenschutz beantragt?
Finde ich gut so. man kann den „Let’s Player“ ja auch ihr zeug lassen sonst heißt es irgendwann das kommt alles von Sony..
Maria, interessiert uns brennend… *gähn*
@Maria:
„It’s not your fault“ – Good Will Hunting
Mir geht diese ganze Social Media und Let’s play Sch…. dermaßen am Ar… vorbei.
Von mir aus kann ein Gronkh seine schlechten Sprüche weiter klopfen und mit Schwall ins All auf Youtube Geld verdienen.
Dass sich sogar erwachsenen Leute diesen Mist anschauen kann ich gar nicht verstehen aber Bild liest ja auch keiner.
LoL, die Begründung warum es abgelehnt wurde ist, dass der begriff quasi schon geschützt ist^^
War ja dann gar nicht so abwegig von Sony, sind halt nur zu spät dran mit der Idee.
Ich denke eher, da die Streaming-Vorschriften immer härter werden und man bald nix mehr streamen darf ohne Lizenzrechte zu übertreten, wollten Sie damit verhindern dass die PS4-Spieler bald keinen Gebrauch der Share-Taste mehr machen dürfen.
Ich hab auch schon Lizenzbeschwerden von Youtube erhalten, weil in einem Video von NfS welches Ich streamte ein Ingame-Song lief und deshalb das Video nu ohne Ton ist. Nur weil das Ingame-Radio an war.
Ich denke Sie wollten die Rechte um die Vorschriften zu lindern, damit Gamer ned mehr so stark eingeschränkt werden wenn Sie ihre Spiele streamen wollen für Freunde oder Allgemein. Viele Freunde können Mir auch gar ned mehr zuschauen, wenn Ich was streame weil der Service in der Region oder dem Land ned mehr verfügbar sei.^^ Irgendwie schwachsinn.
Hängt bestimmt mit dem Terrorwahn zusammen, weil bekannt wurde das die Terroristen über das PSN kommunizieren da es schwerer zu überwachen ist. Und deshalb leiden Wir Gamer nun darunter.
Als ob die Terroristen keine anderen Wege zur Kommunikation finden würden, die finden leider immer wieder Wege ihren Schwachsinn zu verbreiten.
Die haben das echt eigereicht? Ok 1. Dumme entscheidung seit langer zeit, die dürfen auch mal einen fehler machen xD