Sony hat Details zur kommenden PlayStation 4-Systemsoftware 3.50 bekannt gegeben, die am 2. März zunächst für Beta-Tester zur Verfügung gestellt wird. Die neue PS4-Firmware trägt den Codenamen Musashi und bringt einige Neuerungen mit sich, die auf dem offiziellen PlayStation Blog genauer vorgestellte wurden. Die Neuerungen sollen unter anderem die Kommunikation mit Freunden vereinfachen. Zudem wird mit Remote-Play für PC/Mac ein neues Feature eingeführt.
Die Neuerungen der PS4-Firmware 3.50 im Überblick:
- Online-Benachrichtigungen für Freunde – Mit diesem neuen Feature erfahrt ihr, wenn sich Mitglieder eurer Freundesliste anmelden. Die Benachrichtigungen können auch auf ausgewählte Freunde beschränkt werden.
- Als offline anzeigen – Es wird PS4-Nutzern die Möglichkeit gegeben, sich als offline anzeigen zu lassen, um beim Spielen oder Filme gucken nicht gestört zu werden. Im Schnellmenü oder über euer Profil kann die Option jederzeit eingestellt werden.
- Benutzerdefinierte Events – Die neue Möglichkeit soll den Nutzern die Möglichkeit geben, eine Session mit Freunden auf dem System einzuplanen. Wenn euer Event startet, werden alle Spieler, die sich für das Event registriert haben, automatisch einer Party hinzugefügt und ihr könnt sofort mit dem Spielen beginnen.
- Remote Play (PC/Mac) – PS4-Remote Play wird auf Windows-PCs und Mac ausgeweitet. Diese Funktion wird in der Beta allerdings nicht verfügbar sein.
- PlayStation Plus – Eine neue Funktion im PlayStation Plus-Bereich gibt euch die Möglichkeit euren Online-Speicher schnell und einfach zu prüfen und zu organisieren.
- Dailymotion, neuster Service-Partner der Share-Funktion – Mit Dailymotion wird ein zusätzlicher Livestreaming-Service für PS4-Nutzer zur Verfügung gestellt.
Wann die finale Version der PS4-Firmware 3.50 erscheinen soll, wurde aber noch nicht bekannt gegeben.
[nggallery id=6750]
Ganz gute Funktionen dabei, was mir noch fehlt wäre die Möglichkeit Spiele in Ordner zu packen genau wie Apps um mehr Übersicht zu haben.
Mit der Remote-Play Funktion per PC/Laptop ist es natürlich logisch das PSTV von SONY eingestellt wird, macht ja dann auch keinen Sinn mehr 🙂 Dann sei es genehmigt #hehe#
Das wurde aber auch Zeit !!!! ENDLICH !!!
Mal sehen, wann wir die Firmware laden können 😀
Hoffe nur das es dann über PC besser funktioniert als mit der Vita
@Michael: Der Vorteil würde dadurch vernichtet werden, dass das Bild nicht ohne Verzögerungen auf den PC gestreamt bekommst.
Dadurch sehe ich da keine Vorteile
@Keisu: jup genauso funktioniert das, freu mich drauf
@Keisulution
Es wäre alleine schon der Hammer, dass man sich nicht immer mit seiner Regierung um den TV prügeln muss… 😉
@SirHolzkopf
Also einfach die Ps4 anmachen, und dann kann man z.B Fussball schauen und dann über den PC Monitor dann zu spielen oder?
Das wäre eine super Möglichkeit 🙂
Dieses Update scheint allererste Sahne zu sein 🙂
@Marcelinho7 & Keisulution
Es bietet die Möglichkeit über den PC/Mac Playstation Spiele per Verbindung zur eigenen Playstation zu spielen (muss laufen und sendet die Bilddaten und empfängt wahrscheinlich auch Eingaben). Bei der Vita kann man die Playstation per Internet von überall auf der Welt aufwecken (aus dem Ruhezustand) und spielen. Dies kann man vielleicht nun auch mit dem PC/Mac. Kann mir vorstellen, dass noch eine Software installiert werden muss, aber für den Heimgebrauch ideal um im eigenen WLAN mal schnell auf den PC-Monitor zu wechseln, falls jemand den Fernseher für eine Sendung braucht 😉
@Marcelinho7
Schließe mich dir mal an, nur ist es bei mir die Windows Frage 🙂
Wie lächerlich Sony doch ist…nach 2 Jahren kommen sie mit Dingen, welche von Anfang an Pflicht waren.
Kann mir kurz einer Remote Play per Mac erklären?
Was ist das und wie funktioniert es?
Ich bin Begeistert! Endlich die on/off Anzeige der Freunde und dann noch so was tolles wie als Offline angezeigt werden trotz das man Online ist. Sehr schön!
Wer lässt sich bloß die tollen Namen für die Updates einfallen ;).
Zum Glück ist die online Benachrichtigung von Freunden optional.
Hat mich auf der PS3 schon genervt.
Sieht sowiet nach einem guten Update aus.
remote play mit maus und tastatur wäre bei shootern ein mieser vorteil
@logan
glaube eher, das wird nur mit dem controller funktionieren
Schönes Update. Hoffentlich funktioniert Remote Play problemlos mit dem PS4-Controller.
@Old_Stallone
Denke wegen der „Werbung“
wenn man die PS taste drückt, sieht man andere zocken, bzw.was so passiert ist.
Oder die Neuigkeiten, der Spieler XY hat ….. zum ersten mal gespielt.
Vllt kauft man das Game ja auch.
Schönes Update wäre das.
Allerdings vermisse ich immernoch eine Geschenkoption von einem PSN Account zum anderen.
Hat jemand dazu eine Info?
Im Forum habe ich auch bereits gefragt:
http://www.play3.de/forum/ps4-allgemein/169364-ps4-firmware-beta.html
@double H: Ehrlich, endlich gibt es diese Funktion zu sehen wann wer mal online geht und wann nicht. Versteh ich auch nicht was so schwer daran war.
„Mit diesem neuen Feature…“
XD
„Benachrichtigungen für Freunde“
und warum hat das 2 jahre gedauert !?!?
Guckst Du oder guckst Du nicht?
Das ist hier die Frage 😉
Halleluja.
invisible! endlich!!!!