Bei einem aktuellen Interview hat der Design Director von Ubisoft San Francisco klar gestellt, dass eine ungeschnittene Veröffentlichung von „South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe“ in Europa nicht garantiert werden kann. Auch schon beim Vorgänger „Der Stab der Wahrheit“ hat man einige Anpassungen für den europäischen Markt vorgenommen.
Cross betonte, dass man das Entwicklerteam auffordert keine Dinge zu verwenden, von denen man wisse, dass sie in einigen Gebieten verboten sind, gleichzeitig soll aber die Story aber so erzählt werden, wie es die „South Park“-Schöpfer Trey Parker und Matt Stone beabsichtigen.
„Es gibt bestimmte Dinge, die wir hier einfach versuchen zu vermeiden, weil es keinen Sinn hat, sich damit zu befassen, aber gleichzeitig arbeiten Matt und Trey auf eine Weise, die nicht zensiert wird, weil sie nicht zensiert werden wollen. Sie schreiben etwas, von dem sie glauben, dass es witzig und relevant ist und sie erzählen die Geschichte, die sie erzählen wollen“, erklärte Cross.
„Also arbeiten wir mit den Rating-Organisationen zusammen, um euch die umfassendste Erfahrung zu bieten, die möglich ist. Wir versuchen keine Dinge zu integrieren, die beispielsweise für ein Verbot in Australien sorgen könnten. Ich kann es aber nicht verprechen, weil wir immer noch mit den Kreativen daran arbeiten, die Story zu bieten, wie wir sie auch wirklich bieten wollen.“
Bereits aus dem Vorgänger „South Park: The Stick of Truth“ wurden in den Fassungen für Europa und Australien Dinge entfernt, für die im Spiel jedoch eine extrem sarkastische Beschreibung bei den entsprechenden Szenen eingeblendet wurde. „South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe“ wird hierzulande am 17. Oktober 2017 für PlayStation 4, Xbox One und PC in den Handel kommen. Details zu den Sammlerausgaben und zur Story des Spiels erfahrt ihr hier.
@VisonarY: da hast du natürlich recht. ich hab mich da vielleicht nicht eindeutig ausgedrück…ich hab das eher auf die 3te reich symbolik bezogen, was im tv/filme kein zensur grund ist.
„Im Fernsehen wird da ja auch nix geschnitten.“
oha da bist du aber meilenweit daneben… im TV wird ziemlich viel geschnitten…
zwar jetzt nicht bei SouthPark aber bei Filmen… Und da nicht gerade wenig… SouthPark wurde mit den folgen 200 und 201 ja auch schon „beschnitten“… Bei uns in D wurden die erst garnicht ausgestrahlt…
Also erstmal war die PEGI genau so geschnitten, wie die DE Verkaufsversion. Nur die PC Version, war weit weniger geschnitten und dennoch nicht Uncut. Ein Schnittbericht gibt es hier http://www.schnittberichte.com/schnittbericht.php?ID=879910 (auch den zur PC Version)
Ich warte auf den Tag, an dem Spiele als Kunst annerkannt werden, was sie auch sind. Ich kann es nicht nachvollziehen, dass 3te Reichs Symbolik in Filme kein Problem darstellt, in Videospielen aber schon. Und gerade bei South Park, wo alles extrem überzeichnet ist und eher satirischen Charakter hat, kann ich das einfach nicht verstehen.
Ich werd dann wohl, wie zuletzt auch, die US Version bestellen. Deutsche Syncronisation ist mir da eh nicht so wichtig…in englisch ist das auch super.
@st4n: Ob man das braucht oder nicht steht gar nicht zur Debatte. Der Künstler/Entwickler hat sich schon was dabei gedacht und ich finde es schrecklich, das andere entscheiden, was man darf und was nicht. Wäre das nicht nötig um die, bestimmt absurde, Story zu erzählen wären derartige Symbole nicht drin. Im Fernsehen wird da ja auch nix geschnitten.
Ich habe das Spiel damals auch in der ungeschnittenen US Fassung gespielt. Die Szene die in der europ. Version zensiert wurden macht im Spiel doch vielleicht 5-10 min. aus (von ca. 30 Stunden Spielzeit). Als wie relevant der geschnittene Abschnitt empfunden wird, ist natürlich komplett subjektiv (für mich war es eher so naja, also eigentlich verzichtbar), hier aber von langweilig oder gar unspielbar in Bezug auf das komplette Spiel zu sprechen, ist dann doch etwas übertrieben.
Die anderen Schnitte betreffen dann die 3. Reich Symbolik, auch hier ist die Frage, ob man es braucht … und eben die aktuelle Gesetzgebung in D.
Southpark ist wahre Kunst, schade dass es nicht als das angesehen wird…
So etwas darf nicht zensiert werden, der Vorgänger war so dumm und langweilig durch die Zensierung dass es unspielbar war, man muss die ungeschnittene Version haben weil nur dann der Witz geliefert wird den die beiden Macher erzielen wollen mit ihrem Produkt.
Ich glaube niemand wird plötzlich böse oder auf den falschen Weg geführt wenn er Southpark uncut spielt, aber wir spielen ja diese bösen Killerspiele mit den verbotenen Symbolen! Wir haben keine Ahnung wovon wir reden.
Es ist wiedermal eine Sache des Geldes sich mit dem Thema zu beschäftigen, von jeder Seite aus.
Hab den ersten Teil im Kanada Store gekauft, weil es dort sehr billig war. Zu meiner Überraschung hatte das Spiel deutsche Texte (und war natürlich komplett unzensiert). Von daher ist es mir egal, wenn Ubisoft wieder dieses Hintertürchen (extra) offen lässt.
Die rasieren ja mal komplett die Eier
Traurig
Haha, die deutschen die nicht selbst entscheiden dürfen und noch im höheren Alter jemand brauchen der sie bevormundet.
Da leck mir doch einer die Eier…
Ich hatte zuerst die schweizer PEGI-Version von Stab der Weisheit, und die war genau so zensiert wie die deutsche USK-Version. Darum hab ichs nochmal aus dem US store geholt, und da ist es 100% unzensiert…
@ArcBlack ob da PEGI was hilft… so wie ich das lese werden wohl die EU (also nicht nur die deutsche) Fassung beschnitten… das heißt man müsste es aus Amerika beziehen. Wobei ich stark bezweifle dass sie alle EU Versionen zensieren werden…
Auch die Pegi Version war damals geschnitten.
Hatte die US Version mit Englischen Stimmen und Deutschen Untertiteln.
Geht so ziemlich gut, die stimmen sind genial. xD
Man braucht aber den Untertitel, da manche wirklich nuscheln wie sau.
Dann wird wohl die Pegi gekauft.
Daher wird immer die US-Version geholt ^^
@AlgeraZF und etliche Adolf Soundfiles nicht zu vergessen 😉
Hoffe mal es ist nicht auszuschließen, das diese verdammten Juden, es wirklich noch 2017 rausbringen.
Im Vorgänger wurden nur verbotene Symbole und ne Abtreibungsszene rausgeschnitten mehr nicht.
Darum kauft man die SouthPark-Games auch im US-store 😉
Halt mir englischer Tonspur und deutschem Untertitel.
TIMMEEEEEEYYY!!!!! ;-(
Da leckt mir doch einer den Sack bis er glänzt… verdammte Juden (würde Cartmen jetzt bestimmt sagen) 😀