Im Rahmen einer Telefonkonferenz mit Investoren und Analysten hat Sony über Veränderungen des Konsolenzyklus gesprochen, die mit zunehmenden Veränderungen der Geschäftsmodelle in der Gaming-Branche zusammenhängen.
Sonys CFO Kenichiro Yoshida erklärte den Investoren und Analysten, dass die Veränderungen bei den Geschäftsmodellen der Spiele auch den Konsolenzyklus beeinflussen. „Es gibt Faktoren, die den Konsolenzyklus beeinflussen. So basierte das Geschäftsmodell früher auf einem B2B-Lizenzmodell, doch es hat sich inzwischen zu einem B2C-Modell gewandelt“, machte Yoshida deutlich.
Damit steht für Sony nicht mehr die Menge der verkauften Plattformen im Mittelpunkt, sondern die Anzahl der erreichbaren Spieler auf der Plattform. Dazu führte er weiter aus: „In unserem Business ist die Verbreitung der Hardware wichtig, aber die Zahl der Nutzer gewinnt immer mehr an Bedeutung – monatliche Nutzerzahlen, PlayStation Plus-Mitglieder und so weiter. Und auch wie viel Zeit sie durchschnittlich an der Konsole verbringen, wie hoch der durchschnittliche Erlös pro Kunde ist – die Skala verschiebt sich von der Hardware- auf die Nutzerbasis.“
Während sich die Games-as-a-Service auf dem Vormarsch befinden, ist es demnach auch nicht mehr so dringend notwendig, eine neue Konsolengeneration zu starten, um Gewinne zu generieren. Das wirkt sich offenbar auch auf den Konsolenzyklus aus. Möglicherweise bleibt uns die aktuelle Generation also noch deutlich länger erhalten als bisher gedacht oder es gibt weitere Upgrade-Plattformen, damit die Nutzerbasis nochmals ausgeweitet werden kann.
@Dante_95
Du sagst es.
@hgwonline
Ich würde es vorziehen wenn Sony die PS Plus Titel komplett aus dem Programm nimmt, dafür die Jahresgebühr wieder billiger macht.
Diese Spiele sind doch Unsinn.
Vielleicht bedeutet das ja, dass Sony endlich mehr auf die Qualität der PS Plus Titel schauen wird – ausserdem wäre ich immer noch für das gleiche System wie bei Steam und mittlerweile auch bei der Xbox, dass man ein Spiel innerhalb 1 Stunde wieder zurückgeben kann, die Funktion hätte mich schon vor vielen Fehlkäufen bewahrt.
@Frauenarzt… Brauchst dir keine Mühe zu geben, da es zu viele Idi*ten da draußen gibt, die man nach Strich und Faden verarschen kann. Das ist eine komplette andere Generation, als noch vor 5 Jahren. Heute ist es Hip, wenn man hunderte von Euros für bspw. FIFA FUT ausgibt, damit man mit einer geringen Chance Ronaldo, Messi und Co. ziehen könnte. Du könntest glatt meinen, dass denen ins Gehirn …. wurde. Perfekte Konsumopfer für EA, Activision und Co. Mir fallen bis heute keine plausiblen Gründen ein, was für Spiele mit permanenter Internetverbindung spricht. Von daher checke ich es nicht, wie man diesen Müll verteidigen kann. Wir leben halt in der Neuzeit.
Naja der einzige Grund warum ich zu etwa 99% Digital kaufe ist das „Sharen“ ansonsten wäre das für mich völlig überflüssig.Das ist halt ein großer reiz für mein Bruder und mich und beide können es spielen.Ich denke das machen sehr viele.
@Hamsterbacke
Das predige ich hier dauernd.
Absolut.
Wir hätten heute nichts mehr von den Klassikern.
Dieser always on Mist ist eine traurige Entwicklung.
Aber sind Spiele nicht erfolgreich da man sie heute noch spielen kann?!
Spieleklassiker der PSX und PS2 oder Snes. Hätte man früher „always on“ gehabt, könnten wir heute nichts mehr spielen, da sie alle die Server abgeschaltet hätten. Sehr traurig!!!
@FufyFufy
Das CD wechseln gehört ja auch dazu.
Das brauche ich einfach. Ansonsten fühlt es sich ja so tot und langweilig an.
Da könnte ja gleich jeder Angler nur noch virtuell angeln.
Die lieben es ja auch in den Angelladen zu gehen und sich dort Köder, neue Angelruten und so ein Zeug zu kaufen.
Oder Modellbauer und was weiß ich wer.
Das gehört alles zum Hobby.
Disc, Cover, Sammlung im Regal, stöbern im Laden, spielen usw…
Und punkto Guthaben im PS Store kaufe ich auch ausschließlich bei Saturn die PSN-Cards.
Hab noch nie anders bezahlt im Store.
Wie gesagt es ist jeden selbst überlassen ob jemand erst in die Stadt fährt um sich mal eben ein oder zwei Spiele zu Kaufen oder ob er es direkt aus den Store kauft und herunter lädt.
Warum sollte man Video Spiele nicht mit Kinderzimmer assoziieren? Es gibt genug Kinder damals wie heute wo Spiele Konsolen in den Kinderzimmern vorhanden waren, im übrigen ging es dabei um die Spiele Hüllen nicht um das Spiel an sich.
Ich laufe auch nicht erst zum nächsten laden um mir PS Plus aufzuladen oder Guthaben, dafür hab ich schließlich PayPal, Kreditkarte und Online Banking.
Ich mach es mir einfach, ich kann alle meine Digitalen Spiele von PS3 und PS4 jederzeit herunterladen wenn ich die spielen möchte und muss mir die nicht erst neu kaufen weil ich die eventuell doch mal verkauft habe.
Ich Kaufe übrigens nur Spiele um sie zu spielen und nicht um sie zu verkaufen und eh ich ein Spiel kaufe wo ich mir noch unsicher bin ob es wirklich mein Geschmack trifft kann ich mir auch vorher ein paar Lets Plays anschauen und dann entscheiden, so erspare mir so genannte Fehlkäufe.
Zur Not gibt es Share play
@H-D-M-I:
Selbst wenn du nun 82 Jahre alt wärst, muss deine Erfahrung, Meinung etc nicht gleich auch stimmen.
@ Maiki183:
Anscheinend wirst Du wohl Dein Hobby aufgeben müssen, wa? 😉
Mal im ernst, wieso fühlst Du Dich als Gamer zweiter bzw. dritter Wahl?! Es hat sich nun mal eine neue Generation von Spielen und deren Art entwickelt, die natürlich neu und teils gewöhnungsbedürftig erscheint, aber auch riesen Spaß machen kann.
Ich bin 41 Jahre alt und spiele seit ca. 1984. Habe bis jetzt alle Generationen, Innovationen und Entwicklungen miterlebt und wurde soweit niemals enttäuscht. Ganz im Gegenteil. Ich bin Freund von digitalen Inhalten, Always On, Multiplayer, Browser-Games etc.
Konsolen sind mir im Grunde vollkommen egal, da ich zu 90% PCler bin. Da Konsolen aber immer PC ähnlicher werden, sehe ich die Zukunft der KLASSISCHEN Konsole eh so gut wie „ausgestorben“. Upgrades bzw. gar modulare Konsolen könnten die Zukunft darstellen und Spiele somit noch mehr ausreizen und die Fanbase ausbauen.
@Frauenarzt.
Da bin ich mal deiner Meinung.
Hinzu kommt das es ja sooo viele Stunden dauert, eine cd zu Wechseln…
Digital kaufe ich nur in Ausnahmefällen.
Gerade die Sammlung auf Disc im Regal macht ja was her und ist auch was fürs Herz.
Vor allem bei Filmen.
Viele von euch sind halt noch ziemlich jung, aber für mich gehörte auch das Laden besuchen immer schon dazu, um sich dort alles zu kaufen.
Old school eben. Das ist ja das ganze Hobby.
Nicht nur das Spielen an sich.
@FeDo:
Ich habe mir zuletzt ein Spiel digital gekauft, das war ein großer Fehler.
Denn so beigeistert bin ich von dem Spiel nun doch nicht und ein Verkauf ist nicht möglich.
Solange digitale Spiele nicht verkaufbar sind, werde ich diese zwar nicht boykottieren aber möglichst meiden.
yeah. halbfertige spiele, lootboxen und micropisse. abzocke 2.0 und er sagt das frei raus.
wenn m$ mit der xbox one x kommt, muss sony nachziehen.
leider hat er ja angedeutet eine weitere „upgrade“ version der ps4 zu bringen.
yeah.
einfach super.
als publisher is das ne goldene zeit, aber als gamer, vor allem als langjähriger gamer fühlt man sich nur verarscht und wird abgezockt.
man ist gamer zweiter, bzw. sogar gamer dritter klasse.
das ist nur noch widerlich. und das schlimmste ist das diese community da fröhlich mitmacht.
Wenn ich mich toll finden will, mache ich mir ein Selfie
@kokos
du verstehst das nicht.
Das ist ein Premiumedelzocker der Hippster Sorte.
Der jedem Trend hinterhechelt und es offiziell doch nicht tut
u der es auch nicht für nötig erachtet seine Spiele zu verkaufen wenn er sie durch hat
u den auch nicht interessiert dass man digital alles Geld einem einzigem Konzern
in den Rachen schmeisst während eine Disc Druckern,Verpacker,Discpresser u Einzelhändler mitverdienen u Jobs haben.
Es geht ja nur darum selber einen zu haben,dafür hat man schliesslich genug gekrochen u geschmiert.
Digital erspart man sich den Weg zum Verkäufer u weitere soziale Kontakt(während man ja ach so sozial ist) u hat noch mehr Zeit sich selbst toll zu finden und oberwichtig zu sein.
Blödsinn, er wird immer auch auf bessere hardware angewiesen sein. Das wird er schon noch merken wenn die oX mal bisschen Fuss gefasst hat
Vielleicht sollte man sich ein anderes Hobby suchen, wenn man Videospiele mit „peinlich“ und „Kinderzimmer“ assoziiert.
Lieber mülle ich meine Wohnung mit einer Hand voll guter Titel zu statt wie andere jeden unnötigen Scheiss runterzuladen, kurz anspielen und weiter geht’s mit runterladen. Diese Mentalität spiegelt die Verblödung der neuen Generation, der man es hauptsächlich zu verdanken hat, dass dieser Trend unaufhaltbar ist.
Naja, ist auch in Ordnung. Somit nähern sich die Konsolen noch stärker dem PC an. Die Pro ist ja schon ein Hardware-Upgrade, vergleichbar mit dem Aufrüsten am PC.
Irgendwann wird dann halt die Ps4 Ultra kommen. Ps5 kann man dann wie ein PC aufrüsten. Je nach bedarf.
Finde ich klasse! 🙂
Upgrade-Plattformen..bin mal gespannt wann die nächste kommt.
Ich Kaufe nur Digital und alles Optionale wie DLC’s sind mal eine Überlegung wert ob man diese dann wirklich braucht um mal ein wenig Spass zu haben? Das muss jeder selbst wissen. Ich mag jedenfalls nicht hier Haufen Spiele als Disc rum liegen zu haben also die ganzen Hüllen das sieht einfach nur Peinlich aus, ist nur meine Ansicht, jeder kann ja seine Wohnung und Kinderzimmer voll müllen damit.
Das praktische ist ja, Spiel beenden und direkt das nächste starten während man dabei noch auf die Disc Spieler ewig warten muss bis die mal ihre CD gefunden haben
So kann man natürlich den Fortschritt ausbremsen, was einerseits gut ist um die Konsole richtig auszureizen, andererseits wird die Käuferschaft mit den gleichen Datenmüll zur Kasse gebeten. Overwatch und andere ähnliche Ableger sind der Beweis dafür. Manipulierende Überschwemmungen von unnötigen Dlc contents lassen sich halt gut an dem Markt bringen.
Die meisten von euch tragen die Schuld dafür.
Ich, der nur so wenige Spiele kauft sicher nicht.
Aber viele von euch springen ja auf alles auf und kaufen jeden Schrott.
Das ist der Dank dafür. Was erwartet ihr? Ist doch logisch.
zu deutsch: weg vom singleplayer, hin zu allways on, weil nur so was zu verkaufen ist. wer sind eigentlich die flachköpper, die sich bei schon gekauften spielen nochmal dumm und dämlich kaufen?
Klar wenn sich die spiele wie warme semmeln verkaufen, warum dann eine neue Konsolengeneration starten, Der Rubel rollt doch auch so weiter. Klar, kann man verstehen.