Hakenkreuze in Spielen: Publisher und USK melden sich zu Wort

Nachdem gestern bereits bekannt gegeben wurde, dass die USK nun auch Spiele prüfen und freigeben darf, in denen Symbole verfassungsfeindlicher Organisationen gezeigt werden, meldeten sich verschiedene Branchenvertreter zu dem Thema zu Wort.

Hakenkreuze in Spielen: Publisher und USK melden sich zu Wort

Bereits gestern haben wir darüber berichtet, dass die deutschen Behörden das generelle Darstellungsverbot von Symbolen wie dem Hakenkreuz in Spielen aufgehoben haben. Damit werden Spiele gewissermaßen anderen Medien wie dem Film gleichgestellt, sodass ein Spiel unter gewissen Voraussetzungen auch eine USK-Freigabe erhalten kann, wenn Symbole verfassungsfeindlicher Organisationen darin zu sehen sind. Allerdings muss die Darstellung der Symbole thematisch sinnvoll sein und darf nicht verherrlichend eingesetzt werden.

Nachdem sich gestern bereits der  Verband der deutschen Games-Branche positiv über diese Entwicklung geäußert hat, haben nun auch weitere Banchenvertreter das Wort zum Thema ergriffen. So wird die beschränkte Freigabe von Hakenkreuzen in Spielen für den deutschen Markt sehr positiv angesehen.

Der Kalypso-Gründer Simon Hellwig sagte: „Dies ist ein sehr wichtiger Schritt, Spielen die gleichen Möglichkeiten zu geben, wie zum Beispiel dem Medium Film.“ Das Unternehmen hat unter anderem Spielemarken wie „Commandos“ und „Sudden Strike“ im Angebot, die von der neuen Entwicklung profitieren könnten.

Publisher übernehmen moralische Verantwortung

Die neue Möglichkeit nehme die Publisher aber in die Verantwortung, was insbesondere für deutsche Unternehmen gilt: „Wir sind ein deutsches Unternehmen und sehen uns somit durchaus in der Pflicht, hier sorgsam abzuwägen. Es stellt sich die Frage, ob es unbedingt sein muss, die Hakenkreuzflagge abzubilden oder ob man nicht weiterhin auch mit alternativen Symbolen wie dem Eisernen Kreuz oder schwarz/weiß/rot arbeitet.“

Der Electronic Arts  PR-Direktor Martin Lorber freut sich über die Gleichsstellung von Games und Filmen. Es wurde weiterhin bestätigt, dass man intern bereits untersuche, welche Spiele für eine erneute Prüfung in Frage kommen. In „Battlefield 5“ werden aber keine Hakenkreuze sehen, da in dem Shooter von Anfang an darauf verzichtet wurde. Bei kommenden Projekten könnte sich das aber wieder ändern.

Deutsche Bischofskonferenz unterstützt die Entscheidung

Auch von Seiten der Deutschen Bischofskonferenz gab es Unterstützung: „Als Beirat der USK kennen wir das große Potenzial von Computerspielen für die Gesellschaft und sehen gleichzeitig die gesellschaftliche Verantwortung für einen guten Schutz von Kindern und Jugendlichen. Das Zusammenwachsen der Mediensysteme macht es erforderlich, dass der Jugendmedienschutz nach vergleichbaren Regeln gewährleistet wird. Es ist eine richtige Entscheidung, dass die USK nun auch solche Inhalte in der Prüfung berücksichtigen kann, bei denen im Einzelfall die Sozialadäquanz abzuwägen ist“, so Wolfang Hußmann, Vertreter der Deutschen Bischofskonferenz und Vorsitzender des Beirats der USK.

Die Verantwortlichen der USK rechnen schon bald mit der Einreichung der ersten Spiele, in denen Nazi-Symbole zu sehen sind. Dann werde man erste Erfahrungen bei der Entscheidung über die Zulassung sammeln müssen. Übrigens haben die Entwickler des Adventures „Attentat 1942“ erklärt, dass man der USK eine unzensierte Version vorlegen werde.

Einfluss auf die Altersfreigabe noch unklar

Unklar ist derzeit aber noch, ob sich die Darstellung von Symbolen verfassungsfeindlicher Organisationen in Spielen auf die Alterseinstufung auswirken wird. „Die Entwicklung der Spruchpraxis wird im Laufe der Zeit zeigen, ob damit auch Änderungen in der jeweiligen Altersfreigabe verbunden sind“, teilte die USK-Geschäftsführerin Elisabeth Secker mit.

Weiter heißt es dazu: „Aus meiner Sicht ist es Kindern und Jugendlichen prinzipiell aber durchaus zuzutrauen, Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen beispielsweise zur Rahmung eines historischen Kontextes, als künstlerisches Stilmittel zur authentischen Ausgestaltung – wie eben auch bei Filmen – einordnen zu können. Die Abwägung und Entscheidung über die Altersfreigabe im Einzelfall obliegt jedoch den unabhängigen Prüfgremien der USK.“

Startseite Im Forum diskutieren 18 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Microsoft: Hardware schrumpft, während der Xbox Game Pass einen neuen Rekord verzeichnet
Microsoft Hardware schrumpft, während der Xbox Game Pass einen neuen Rekord verzeichnet

Microsoft erzielt starke Quartalszahlen: Umsatz und Gewinn steigen deutlich, während Investitionen in KI weiter Priorität haben. Spiele wie „Oblivion Remastered“ und der Xbox Game Pass waren in der Gaming-Sparte die Wachstumstreiber.

Battlefield 6: Großer Multiplayer-Reveal hier live im Stream verfolgen
Battlefield 6 Großer Multiplayer-Reveal hier live im Stream verfolgen

Heute Abend um 20:30 Uhr lädt Electronic Arts zum großen Multiplayer-Reveal von „Battlefield 6“: Verfolgt das Event hier im Livestream und verpasst nicht, wenn erstmals umfangreiche Gameplay-Szenen aus dem Mehrspieler-Modus präsentiert werden und die Entwickler durch alle Maps, Modi, Klassen und Fahrzeuge führen.

Battlefield 6: Inklusive Vorabzugriff?  Editionen, Preise und Inhalte vorgestellt
Battlefield 6 Inklusive Vorabzugriff? Editionen, Preise und Inhalte vorgestellt

Ergänzend zum Multiplayer des Shooters enthüllten DICE und EA in dieser Woche auch die Editionen von „Battlefield 6“. Wir verraten euch, welche Inhalte und Extras euch erwarten.

Battlefield 6: Offene Beta startet im August – Multiplayer-Modi und Maps bestätigt
Battlefield 6 Offene Beta startet im August - Multiplayer-Modi und Maps bestätigt

Electronic Arts hat die Termine für die offene Beta von “Battlefield 6” bekannt gegeben. Ebenso wurden acht Multiplayer-Modi und erste Karten vorgestellt. Der Titel erscheint im Oktober für PC und aktuelle Konsolen.

Cyberpunk 2077: Wie weit ist der Nachfolger? Stellenausschreibungen liefern Hinweis
Cyberpunk 2077 Wie weit ist der Nachfolger? Stellenausschreibungen liefern Hinweis

Auf Bluesky teilte CD Projekts Autorin Anna Megill zwei Stellenausschreibungen zu „Project Orion“, dem Nachfolger von „Cyberpunk 2077“. Diese geben einen Hinweis auf den aktuellen Stand der Entwicklung des Sequels.

Battlefield 6: Release-Termin, Trailer und reichlich Multiplayer-Gameplay
Battlefield 6 Release-Termin, Trailer und reichlich Multiplayer-Gameplay

Electronic Arts hat weitere Details zum kommenden Shooter “Battlefield 6” enthüllt, vor allem zum Multiplayer-Modus. Der Veröffentlichungstermin steht fest und auch reichlich Gameplay können sich Fans anschauen.

Ich habe es vermutet, nun erreicht uns eine Welle von ideologisch (einseitig = schwarz-weiss-denken) politisch basierten (Manipulation, Gehirnwäsche) interaktiven Videospielen:

„Not Tonight: Düsteres Management-Rollenspiel nach gescheitertem Brexit für PC veröffentlicht

In ihrem alternativen Großbritannien hat eine rechtsextreme Regierung (Anmerkung: Darstellung = BÖSE) die Macht übernommen; ehemalige Bürger der Europäischen Union (Anmerkung: Darstellung = GUTE) wurden zusammengetrieben und ins Exil geschickt. „Aus deinem bisherigen Leben getrieben, befindest du dich inmitten einer boomenden Wirtschaft und kämpfst darum, in die Stadt zurückzukehren, die du dein Zuhause nennst“, hieß es in der Ankündigung des Spiels.

In dem Abenteuer/Rollenspiel wird man in der politisch aufgeladenen Geschichte immer wieder Entscheidungen (Anmerkung: Selbstbetroffenheit/Emmotionen/Entscheidungsauswahl und Konsequenzen) unter Zeitdruck fällen müssen. Man kann sich dem Widerstand (Anmerkung: Darstellung = GUTE) anschließen und gegen das Regime (Anmerkung: Darstellung = BÖSE) kämpfen oder man fügt sich dem System.“

Quelle: (4 p l a y e r s – ohne Leerzeichen)

Welchen Begriff gibt es für diese Art von manipulativ erlaubter Kunst (kreative Darstellung von Informationen)? Wer kann vielleicht etwas erkennen?

Was soll diese Art von „Kunst“ beim Betrachter/Gamer auslösen/bewirken (Ziel)? Wer kann vielleicht etwas erkennen?

Wie wird versucht Zusammenhänge zwischen Fiktion und Realität herrzustellen? Wer kann etwas erkennen?

Wie wäre die Reaktion, würde man versuchen die Darstellung von „Gut“ und „Böse“ anders herum darzustellen? Wäre das überhaupt in der aktuellen Zeit erlaubt?

Welche Botschaft/Darstellung wäre wohl sinnvoller als Lerneffekt für Menschen, als dieses 2 dimensionale (Dualität) Bild von Gut und Böse, welches im Grunde oberflächlich und beliebig austauschbar war/ist? Hat jemand Vorschläge?

@edel: Sehr gut!

Das ist Dualität = 2 Bewusst-Seins-Ebene (u.a. Psychologie) = ca. 49,9% negative Ego-Anteile / Angst / Hass = Schwarz / Weiß – denken.

Viele erkennen nicht die Widersprüche, folglich auch nicht das Grundsätzlich mit zweierlei Maß bewertet und verurteilt wird. Das ist keine präventive wahre Aufklärung um aus Vergangenheit zu lernen, damit sich etwas nicht widerholt, denn sobald das was der einen Seite vorgeworfen, von der anderen Seiten gemacht wird/wurde, wechselt sich im Prinzip nur die Ideologische-Farbe (Tapete), aber dadurch das man sich nur auf eine Seite der Farbe konzentriert (Böse, Ursache), erkennt man die andere Seite(n) nicht und so wird die eine Seite zu dem, was diese vorgibt zu bekämpfen.

Daher der Spruch: Geschichte widerholt sich, wenn die wahren Ursachen nicht erforscht, behandelt und in Kunstform sachlich oder emotional dargestellt werden dürfen = Lerngehalt = Einseitig manipulativ und oberflächlich.

Dualität ist ein Gedankengefängnis und gehört zum Teile/Spalte und Herrsche-Prinzip oder These + Antithese = Synthese-Prinzip.

Zitat:
„Die Idee war, dass diejenigen, die die gesamte Verschwörung lenken, die Unterschiede der zwei sogenannten Ideologien so nutzen könnten, dass sie fähig wären, mehr und mehr Menschen in diese beiden Lager zu teilen, so dass man diese bewaffnen könnte, um sie anschließend durch Gehirnwäsche dazu zu bringen, sich gegenseitig zu bekämpfen und zu vernichten.”
– (Myron Coureval Fagan, Schriftsteller, 1887-1972)

lol dieses Gespräch ist ehrlich mehr als peinlich “ Oooh ich fühle mich bevormundet, ich bin doch schon ein großer Bub“ YO, haha. Man oh man, manche Leute haben echt Sorgen.

Dark-Soulinger: Dann würd ich mir an deiner Stelle mal ernsthaft gedanken machen 🙂 🙂

egal ob hakenkreuze oder nicht, ich werde im MP Spielechat nach wie vor als Hitler und Nazi beschimpft.

Das Thema 2. WK ist u.a. aus künstlerischer Sicht ein „Mine*feld“.

Wie wäre denn der künstlerische freie Spielraum der individuellen Kreativität, wer legt/bestimmt/definiert alles und u.a. die Antworten aus folgenden Fragen vor (erlaubt/nicht erlaubt)?

Pro Krieg und/oder Anti-Krieg?
Guter Krieg gegen schlechter Krieg?
Gute Gründe gegen böse Gründe?
Gut gegen Böse?
Helden gegen Feinde?
Gute Ideologien gegen böse Ideologien?
Gute Tote gegen schlechte Tote?
Wahrheit gegen Lüge?
Gute Völker gegen schlechte Völker?
Gute Volksanteile gegen schlechte Volksanteile (weltweit)?
Recht gegen Unrecht?
Ewige Schuld gegen ewige Unschuld?
Keine Verantwortung gegen einzige Verantwortung?
Gute Opfer gegen schlechte Opfer?
Gute Täter gegen schlechte Täter?
Respektvoll gegen respektlos?
Gerechtfertigt gegen nicht gerechtfertigt?
Schwarz gegen Weiß?

Das kann man auch im Jahre 2018 ewig weiter so schreiben, ob die Symbole nun in diesem Kontext gezeigt werden dürfen oder nicht.

Muss ich @Buzz1991 recht geben

Battlefield 5 hat auch nichts mit dem zweiten Weltkrieg zutun ^^

Man sollte sich die Frage stellen, was das überhaupt bringt. Moralische Verantwortung? Was hat es jemals besser gemacht, als die H-ak-e-nkr–eu-ze getauscht wurden? Was sollte es bringen diesen Verweis zu entfernen? Sarkastisch ausgedrückt hat man so sogar die „eigene“ Geschichte verleumdet. Kein Mensch wird durch den Anblick dieses Symbols zum N-a-z-i oder wenn man diesen Begriff hört. Es blieb ja nicht nur bei der Änderung dieses Symbols, sondern es wurde auch teilweise statt N-a-z-i von Deutschen geredet, was faktisch sogar falsch ist.

Zum Glück wurde jetzt umgedacht. Dennoch stößt mir dieser Satz auf „Wir sind ein deutsches Unternehmen und sehen uns somit durchaus in der Pflicht, hier sorgsam abzuwägen.“. Richtig, ihr seid ein deutsches Unternehmen. Doch egal ob deutsch, polnisch, französisch, italienisch, amerikanisch, russisch, japanisch usw., sie alle sollten mit Respekt mit diesem Thema umgehen. Die Menschen, die Hitler an die Macht brachten, leben nicht mehr. Die Gesetzeslücken, die die N-S-D-A-P an die Macht brachte, existieren nicht mehr. Es besteht kein Grund das extra zu betonen. Alle sollten das Thema gleich respektvoll behandeln.

patch für wolfenstein bitte !

leute, die kiste im keller! wie oft hab ich euch gesagt, ihr sollt die zu lassen?!?

Eher umgekehrt. Ich lege keinen Wert auf die Hakenkreuze an sich, sondern störe mich an einer Bevormundung durch Zensur, als erwachsener und mündiger Mensch.

Ich finde die Entscheidung gut, denn so müssen die Publisher und Studios nicht mehr extra für Deutschland die eigenen Titel ändern oder gar von einem Deutschland Release verzichten.

Andererseits ist es moralisch auch so, dass in diesen Videospielen, wo Hakenkreuze vorkommen, es nicht verherrlichend eingesetzt wird, sondern in der Regel wird damit “die böse Seite“ dargestellt, gegen die die Spieler antreten.

Es hatte schon immer einen faden Beigeschmack, wenn international Nazis in Videospielen bekämpft werden durften und nur in Deutschland nicht…

Jetzt kommen wieder all diejenigen die sich einen Heiler wünschen mit ihrem „oh, ich lege aber viel wert auf Hakenkreuze“ haha

finde es wichtig das solche Symbole nicht zensiert werden

soll jeder wissen was damals passiert ist

@MTausDO

Dann müsste das Spiel wahrscheinlich, unter Umständen, erneut zur Prüfung bei die USK. Weiss nicht in wie weit das Sinn macht für Publisher bezüglich Kosten/Aufwand durch die erneute Prüfung.

Könnte denn eventuell ein Patch für COD WW2 folgen? Da es ja in der US Version ungeschnitten ist ^^