Sonic The Hedgehog Film: Charakterdesign-Anpassung erfreut den Sonic-Schöpfer, Cory Barlog sieht kreative Freiheit in Gefahr

Nach massiver Fan-Kritik hat der für den "Sonic the Hedgehog"-Kinofilm zuständige Regisseur bestätigt, dass es ein Sonic-Redesign geben wird. Was den früheren "Sonic"-Schöpfer erfreut, sieht der "God of War"-Schöpfer etwas kritischer, da er die kreative Freiheit der Filmemacher in Gefahr sieht.

Sonic The Hedgehog Film: Charakterdesign-Anpassung erfreut den Sonic-Schöpfer, Cory Barlog sieht kreative Freiheit in Gefahr

Bei Paramount Pictures entsteht derzeit der neue „Sonic The Hedgehog“-Kinofilm, zu dem vor wenigen Tagen ein erster Trailer der Öffentlichkeit präsentiert wurde. Nach den ersten Bildern zeigte der Trailer den realistisch gestalteten Sonic erstmals in Aktion. Fans konnten dem Charakterdesign aber wenig abgewinnen.

Nach massiver Kritik der Fans hat der zuständige Regisseur Jeff Fowler schließlich eingelenkt und bestätigt, dass Sonic für den Film ein Redesign erhält. Wie genau dieses aussehen soll, ist bislang aber noch nicht bekannt. Fans wünschten sich ein Design, das stärker an die Spielvorlage angelehnt ist. Sonic sollte also größere Augen, einen kürzeren Körper und schmalere Beine bekommen.

Zum ThemaSonic The Hedgehog Film: Charakterdesign wird nach Fan-Kritik verändert

Unter den Kritikern des Charakterdesigns für den Film-Sonic war auch Yuji Naka, Mitschöpfer der „Sonic“-Reihe und früherer Chef von Segas Sonic Team. Auch wenn Naka das ursprüngliche Design nie direkt selbst kritisiert hat, so unterstützte er doch die Kritiker auf den sozialen Medien. Nachdem das Redesign bestätigt wurde, zeigte sich Naka recht erfreut:

„Die Stärke der Sonic-Fans ist erstaunlich. Es ist gut, in eine gute Richtung zu gehen. Danke für eure Liebe für Sonic.“

God of War-Schöpfer weniger erfreut

Der „God of War“-Director Cory Barlog sieht die Reaktion auf die Fan-Kritik aber etwas kritischer. Der Entwickler des Game-of-the-Year-Gewinners ist der Ansicht, dass damit im Grunde die kreative Freiheit der Filmemacher eingeschränkt wird.

Auf Twitter sagte Barlog, dass er „wirklich nicht weiß, was er darüber denken soll, Inhalte in solch einer Welt zu erschaffen“, in der die Fans den Filmemachern die Änderung quasi aufzwingen.

„Es ist wichtig, sich am Puls des Publikums zu bewegen, aber das macht es um so schwerer, etwas Anderes zu versuchen, das auf dem ersten Blick nach zu viel Änderung aussieht, was in der Ganzheit aber überraschen könnte.“

Zum ThemaSonic The Hedgehog: Der Kinofilm zeigt sich im ersten offiziellen Trailer

Auch die Reboot-Fortsetzung von „God of War“ für PS4 brachte einige Kritiker auf den Plan, die meinten, dass sich die Reihe zu weit von den Wurzeln entfernte. Letztendlich haben die Entwickler ihre kreative Vision trotz aller Kritiker umgesetzt und mit ihrem PS4-Exklusivspiel ein echtes Meisterwerk der Videospielgeschichte erschaffen.

Startseite Im Forum diskutieren 8 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Gothic Classic: Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme
Gothic Classic Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme

Die drei klassischen “Gothic”-Rollenspiele werden noch einmal neu aufgelegt. THQ Nordic bringt “Gothic Classic”, “Gothic 2 Complete Classic” und “Gothic 3 Classic” auf PS5 und weitere Systeme. 

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

Gothic Remake: Launch verschoben – PS5-Demo zum Download bereit
Gothic Remake Launch verschoben - PS5-Demo zum Download bereit

Das Remake des Rollenspielklassikers “Gothic” hat ein neues Veröffentlichungsfenster: Anfang 2026 soll der Titel für PS5, PC und Xbox Series X/S erscheinen. THQ Nordic und Alkimia Interactive stellen zuvor eine spielbare Demo für Konsolen zur Verfügung.

Darksiders 4: Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC
Darksiders 4 Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC

Nach Jahren des Wartens und Hoffens ist es endlich offiziell: "Darksiders 4" befindet sich in Entwicklung! THQ Nordic hat die von vielen Fans sehnlichst erwartete Fortsetzung mit einem kurzen Teaser angekündigt. Wir fassen die ersten Details für euch zusammen.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Lost Soul Aside: So wird gekämpft – Schwert, Sense & mehr im neuen Weapons-Trailer vorgestellt
Lost Soul Aside So wird gekämpft - Schwert, Sense & mehr im neuen Weapons-Trailer vorgestellt

„Lost Soul Aside“ zeigt sich im brandneuen Weapons-Trailer. Wie der Name schon vermuten lässt steht dieses Mal das Kampfsystem im Fokus und so werden unter anderem die vier Hauptwaffentypen, zwischen denen Protagonist Kaser fließend wechseln kann, etwas näher vorgestellt.

@humantarget86
Über sowas wie residentdiebels, würde ich mich gar nicht aufregen. So jemanden kann man nur wünschen dass er glücklich mit Axel Voss rumschmust und dabei über uns Bots philosophiert.
Solche Menschen gibts halt nunmal. Drüber wegsehen und gut 😉

@residentdiebels

Das online sind ebend nicht nur Namen…sondern hinter diesen Namen stecken echte Menschen…schonmal daran gedacht?! Und diese Menschen haben ein echtes Interesse an dem Film oder zumindest der Marke „Sonic“

@royavi

Glaubst du echt das es „Kinder“sind die sich für Sonic interessieren? Hast du Mal geschaut seit wann es Sonic gibt? Die Zielgruppe dieses Films liegt irgendwo bei 25-35 Jahren. Also nix mit heulende Kinder. Die Leute die sich da online aufregen sind zum größten Teil Erwachsene deren Kindheit durch Figuren wie Sonic geprägt wurde. Die haben also ein Mitspracherecht.

lol? „kreative Freiheit der Filmemacher eingeschränkt wird.“

die kreative freiheit wird doch schon lange, durch sjw diversity scheisse eingeschränkt.

Und übrigens hat das bei Sonic nix mit kreativer Freiheit zu tun. Sonic is ein Charakter den es schon Jahrzehnte gibt. Es gibt eine Vorlage für Sonic.
Aber bei sowas war Hollywood schon immer scheisse.

ResidentDiebels
Sehe ich ähnlich. Die Kinder von heute sind nur am Heulen.

@ResidentDiebels:

Es braucht kein Argument wie „Social Media-Rotz“ um zu sehen, dass Sonics Design wirklich aus der Hölle stammt. Sieh dir einfach den Trailer an. Kann man zu so einem Design Sympathie empfinden? Der sieht aus, als hätten Drakula und Chucky ein Kind gehabt 😀

Die Anpassung halte ich für völlig richtig. Vielleicht hat es sogar den Film gerettet – vorausgesetzt, das veränderte Design wird besser.

Ich wette, dass die meisten dieser kritischen Fans den Film nicht mal im Kino ansehen werden, noch haben sie Interesse daran. Es geht nur darum wieder Online zu heulen, was ja schon Volksport ist in dieser Verweichlichten Welt.
Daher ist es umso schlimmer, dass die Produzenten auch noch darauf eingehen. Keiner weiß wer diese Leute sind, es sind nur Online namen, und trotzdem wird aufgrund deren Druck etwas geändert. Ziemlich naiv und d.umm. Barlog sieht das schon richtig, dieser Social Media Rotz wird viel zu ernst genommen.

Eben, man kann nicht einfach eine bekannte Figur nehmen und sie so umändern, wie man das möchte. Tut man dies doch, dann muss man halt mit Desinteresse, leeren Kassen und im schlimmsten Falle der Wut der Fans rechnen, ganz einfach. Der Filmemacher will ja schliesslich auch eine bereits etablierte Marke nutzen und erschafft nichts neues. Da hat er sich schlicht und ergreifemd an gewisse Richtlinien zu halten oder er lässt es einfach. Das hat absolut nix mit dem Beschneiden kreativer Freiheit zu tun.

Naja einen Sonic Film macht man ja in erster Linie für Fans. Ist ja kein Original Franchise sondern basiert auf einer Marke die es ewig gibt. Da sollten Fans schon mitreden können.

Wenn es jetzt eine Figur wäre die es vorher nicht gab und die Leute sich aufregen hat ist das ja das Problem der Leute und nicht das der Macher.