PS5 & Xbox Series X: The Last of Us-Entwickler möchte dieses Grafik-Detail für Next-Gen-Spiele

Mit den kommenden Konsolen der nächsten Generation werden auch einige Verbesserungen in Sachen Grafik zu erwarten sein. Unter anderem dürfte Raytracing ein gewisser Standard werden. Geht es jedoch nach dem früheren "The Last of Us"-Animator Jonathan Cooper, dann würde eine realistische Haarphysik möglicherweise mehr zur Glaubwürdigkeit von Spielen beitragen.

PS5 & Xbox Series X: The Last of Us-Entwickler möchte dieses Grafik-Detail für Next-Gen-Spiele

Während die Gaming-Community gespannt auf die Enthüllung der Next-Gen-Konsolen PS5 und Xbox Series X wartet, laufen bei diversen Entwicklern bereits die Vorbereitungen. Auch die Gaming-Engines werden stetig verbessert.

Ob auch der frühere Naughty Dog-Entwickler Jonathan Cooper, der an Animator an „The Last of Us“ gearbeitet hat, bereits Next-Gen-Erfahrungen gemacht hat, ist unklar. Klar scheint allerdings zu sein, dass er sich von den Next-Gen-Plattformen einiges erhofft.

Realistische Haarphysik

Dabei steht ein Feature wie Raytracing bei ihm nicht ganz oben auf der Liste. Viel mehr würde er offenbar  hoffen, dass es in Next-Gen-Spielen häufiger realistisch animierte Haare zu sehen gibt.

Auf Twitter hat er einen kurzen Videoclip veröffentlicht, mit dem er eine Neuerung in der Unreal Engine 4 zeigt, die kürzlich eingeführt wurde. Es handelt sich dabei um Echtzeit-Haar-Physik. In seinem Clip ist eine weibliche Figur mit langen Haaren zu sehen, die sich drehend durch den Raum bewegt. Dabei fliegen die Haare realistisch umher.


Zum ThemaPS5 & Xbox Series X: Diese Features sind den Gamern wichtig – Grafik und Ladezeit

Daher bleibt wohl zu hoffen, dass dieses Feature in Spielen für PS5 und Xbox Series X sowie entsprechend leistungsfähigen PCs bald häufiger zum Einsatz kommen wird.

Die PS5 und die Xbox Series X werden deutlich mehr Leistung bieten als die aktuellen Konsolen. Dennoch sollten die Spieler keinen großen Grafiksprung erwarten, sagt ein Entwickler. Nichtsdestotrotz betonten die Entwickler von Bluepoint bereits, dass ihr kommendes PS5-Projekt den visuellen Maßstab neu definieren soll.

Mehr: GDC-Umfrage: Entwickler sind mehr an der PS5 als an der Xbox Series X interessiert

Was genau die Konsolen der nächsten Generation zu leisten im Stande sind, wird sich wohl erst nach der Enthüllung der ersten Spiele zeigen. Wann diese stattfinden soll, ist noch nicht bekannt. Möglicherweise wird die PlayStation 5 noch Anfang Februar 2020 ausführlicher vorgestellt. Im Handel sollen die PS5 und die Xbox Series X ab Ende 2020 erhältlich sein.

Sobald weitere Details zum Preis, den Features und den Terminen bekannt sind, lassen wir euch schnellstmöglich davon wissen.

Startseite Im Forum diskutieren 11 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Gothic Classic: Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme
Gothic Classic Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme

Die drei klassischen “Gothic”-Rollenspiele werden noch einmal neu aufgelegt. THQ Nordic bringt “Gothic Classic”, “Gothic 2 Complete Classic” und “Gothic 3 Classic” auf PS5 und weitere Systeme. 

Sacred 2 Fallen Angel: Kultiges Action-RPG kehrt als Remaster für Konsolen und PC zurück
Sacred 2 Fallen Angel Kultiges Action-RPG kehrt als Remaster für Konsolen und PC zurück

Es geht zurück nach Ancaria: Das klassische Action-Rollenspiel „Sacred 2: Fallen Angel“, das 2008 vom deutschen Entwicklerstudio Ascaron abgeliefert wurde, wird noch in diesem Jahr als Remaster für PS5, Xbox Series X/S und den PC neu veröffentlicht.

Wreckreation: Open-World-Rennspiel lässt Burnout-Stimmung aufkommen – Spielszenen veröffentlicht
Wreckreation Open-World-Rennspiel lässt Burnout-Stimmung aufkommen - Spielszenen veröffentlicht

THQ hat weiteres Videomaterial mit Szenen aus "Wreckreation" veröffentlicht. Der Fokus des Spiels liegt auf der individuellen Streckengestaltung und dem dynamischen Sandbox-Gameplay, was einen Hauch von „Burnout“ gemischt mit "Trackmania" aufkommen lässt. 

Half-Life 3: Entwicklung soll sich tatsächlich dem Ende nähern, so ein Insider
Half-Life 3 Entwicklung soll sich tatsächlich dem Ende nähern, so ein Insider

Die Hinweise auf eine baldige Ankündigung von „Half-Life 3“ verdichten sich weiter: Einem Insider zufolge sollen die Arbeiten am Ego-Shooter gute Fortschritte machen. Angeblich soll sich Valve sogar in der „letzten“ Phase der Entwicklung befinden.

Gothic Remake: Launch verschoben – PS5-Demo zum Download bereit
Gothic Remake Launch verschoben - PS5-Demo zum Download bereit

Das Remake des Rollenspielklassikers “Gothic” hat ein neues Veröffentlichungsfenster: Anfang 2026 soll der Titel für PS5, PC und Xbox Series X/S erscheinen. THQ Nordic und Alkimia Interactive stellen zuvor eine spielbare Demo für Konsolen zur Verfügung.

Reanimal: Release-Zeitraum, Trailer und Collector’s Edition enthüllt
Reanimal Release-Zeitraum, Trailer und Collector's Edition enthüllt

Das kooperative Horrorspiel “Reanimal” der “Little Nightmares”-Macher hat einen Release-Zeitraum. Ein neuer Trailer gewährt Einblicke. Ebenfalls kann die üppig bestückte Collector's Edtion bestaunt und vorbestellt werden.

ResidentDiebels: natürlich guckt man in 3rd Person Perspektive ständig auf die Haare, das Auffälligste, nämlich der Kopf in Verfolgeransicht ist an sich ständig im Blickfeld, ergo sind es die Haare, die auch noch on Top sind, noch intensiver. Aber auch in Ego Perspektive, mit der Interaktion mit anderen NPCs oder anderen Mitspielern ist es wichtig, schließlich wird eben hauptsächlich mit dem Kopf miteinander interagiert. Gebe diesem Typen recht, die Spielfigur mit realistischer Haarphysik wäre ein immenser Sprung nach vorne, natürlich muss die allgemeine Körperphysik ebenso weit entwickelt sein, schließlich muss es ja auch natürlich aussehen.

Jup… Die Friese war wirklich steil 😀

Fand das TressFX, was bei der aktuellen Tomb Raider Trilogie zum Einsatz kam schon verdammt gut. Hier und da ausbaufähig aber sehr beeindruckend.

„ die geilsten haare bis jetzt hatte aloy in hzd. rote dreadlocks. die friese war wirklich steil.“

Sind halt dann nur 50 oder so „Haare“.

Klar, weil man ja auch ständig auf die Haare guckt.

Natürliche Animationen der Körper und Physik sind viel wichtiger. Es gibt nichts schlimmeres als wenn sich ein Charakter hölzern bewegt. Sowas gibts bei der PS4 noch zu hauf. Nur die wenigstens studios kriegen das hin.
Auch die Physik wenn man gegenstände umwirft oder teile durch explosionen durch die gegend fliegen muss endlich verbessert werden.

– Lighting kann nie gut genug sein.

– realistische Farben. Da hat Naughty Dog noch viel aufholarbeit zu leisten. Oft sind die Kontraste viel zu stark. Das kriegen andere studios besser hin

– Kantenflimmern wird hoffentlich bei der PS5 endlich zur Vergangenheit angehören. Das es das auf der PS4 immer noch gibt ist einfach nur nervig bei manchen games

die geilsten haare bis jetzt hatte aloy in hzd. rote dreadlocks. die friese war wirklich steil.

bei sowas braucht man eine starke hardware, um es flüssig darstellen zu können.
wenn die PS6 und co kommen, dann kann man drüber reden.

Ein spannender Artikel für alle Gamer die von Beruf Friseur sind!

Also die Raytracing Demos, die es so bei Youtube gibt, fand ich eigentlich extrem unspektakulär. Es mag technisch ja schön sein realistische Spiegelungen in Echtzeit zu haben. Aber ich glaube mir würde das in den meisten Situationen nicht mal auffallen.

Ich bin ja echt gespannt ob der Grafiksprung wirklich spürbar ist, oder eher was für die Nerd Fraktion (nicht negativ gemeint) die dann eher weiß das eben jener Effekt nicht mehr gefaked sondern realistisch berechnet ist.

Den Männern einfach alle eine Glatze machen (siehe Agent 47) und den Frauen eine Hochsteckfrisur oder einen Zopf. Bei beiden Geschlechtern würde natürlich auch ein Kurzhaarschnitt funktionieren.

Wir wollen doch keine unnötige Rechenleistung verschwenden. 😉

Wozu gibt’s Mützen … BAM … weitermachen