Auch wenn die Corona-Krise die Welt nach wie vor fest im Griff hat, genießen wir mittlerweile wieder Freiheiten, die vor ein paar Monaten noch stark eingeschränkt waren.
Beispielsweise wurden im Zuge des Lockdowns das öffentliche Leben fast komplett heruntergefahren und die Menschen dazu aufgefordert, ihre sozialen Kontakte aus Sicherheitsgründen erst einmal ruhen zu lassen. Damit einher ging viel Zeit in den heimischen vier Wänden. Eine alles Andere als einfache Zeit für viele Menschen, in der Videospiele mitunter eine nicht zu unterschätzende Hilfe darstellten.
Videospiele erleichtern den Umgang mit der Pandemie
Dies geht zumindest aus einer aktuellen Umfrage von Game, dem Verband der deutschen Games-Branche, hervor. Demnach wiesen 35 Prozent der befragten Spieler darauf hin, dass sie im Laufe der Corona-Pandemie mehr Videospiele konsumierten, als es normalerweise der Fall ist. 27 Prozent der Befragten nutzten die Zeit, um mehr mit Freunden und der Familie zusammenzuschließen.
Zum Thema: PS5 & Xbox Series X: Wie ist es um das Interesse der deutschen Spieler bestellt?
28 Prozent der befragten Spieler gaben laut der Umfrage zu verstehen, dass Videospiele für sie eine nicht zu unterschätzende Hilfe waren und ihnen dabei geholfen haben, die Pandemie besser zu meistern. Nun seid ihr gefragt: Wie ergeht es euch in Zeiten der Corona-Krise? Nutzt ihr die Zeit, um mehr Spiele zu spielen? Oder geht ihr stattdessen anderen Aktivitäten nach?
Verratet es uns in den Kommentaren. Das wohl Wichtigste zum Schluss: Bleibt gesund und achtet auf euch und euer Umfeld.
Ich bin schon auf meine Stromrechnung gespannt, da sich der monatliche Abschlag wegen des Mehrverbrauchs während des Corona-Lockdowns vermutlich deutlicher als sonst erhöhen wird. Nobel geht die Welt zugrunde. 😉
Tjo wo er recht hat.
Wir Gamer sind die besten Pandemie-Blocker 😀 haben eh keine sozialen Kontakte.
Für mich war Covid-19 dieses Jahr ein Segen. So viel Freizeit hatte ich nicht mal in der Schule. Konnte alles zeitnah und ausgiebig zocken und endlich auch mal einige Sachen erneut angehen wie die Uncharted Reihe. Bei 80% Kurzarbeitergeld war das wie bezahlter Urlaub. Danke an den Wu-Han-Clan. ^^
Von ca. 34 Millionen „Gamern“ in Deutschland (ja, auch Mobilegames zählen heutzutage zum Gaming) wurden 2027 Personen befragt und @samonuske zweifelt an der Studie, weil keiner aus seinem Bekanntenkreis dabei war…
wieder mal eine Umfrage,die nur im stillen Kämmerchen ausgeübt wurde. Nicht das Games nicht ablenken-aber ich wurde nicht gefragt u keinen den ich kenne !
Das beste, lehrreichste und schönste Hobby der Welt!
Das und antibabypille, bier, die best of von David hasselhoff “ i’ll be looking for freedom“