Retro-Fans aufgepasst: Zwar gab es auf der Opening Night Live keinen neuen Trailer zu „Crash Bandicoot 4: It’s About Time“ zu sehen, jedoch hat der Entwickler Lou Studdert ein weiteres Feature des Spiels vorgestellt: Die sogenannten Flashback-Level.
Die Präsentation wurde mit einem kurzen Clip humorvoll eingeleitet, in dem Crash mit Mundschutz zu sehen ist und das in diesem Jahr menschenleere Gelände der Koelnmesse erkundet. Direkt im Anschluss äußerte sich Studdert zu den Flashback-Leveln, die vor allem „Crash Bandicoot“-Fans der ersten Stunde interessieren werden.
Retro-Level versetzen euch zurück in die 90er Jahre
Diese versetzen euch zurück in die 90er Jahre zu den Anfängen der Reihe und sollen eine große Herausforderung darstellen. Unter anderem müsst ihr hier knifflige Rätsel lösen. Die „Flashback“-Level handeln von Crash, während er vom bösen Wissenschaftler Neo Cortex untersucht wurde. Dabei muss er verschiedene Testkammern überwinden, die ihm alles abverlangen werden. Nach jedem absolvierten Level werdet ihr mehr über die Ursprünge der Geschichte erfahren.
Um diese Retro-Level spielen zu können, müsst ihr Tapes aufsammeln, die in den zahlreichen Leveln des Spiels versteckt sind. Es ist bereits bekannt, dass „Crash Bandicoot 4: It’s About Time“ über 100 spielbare Level enthält. Darüber hinaus teilte Studdert mit, dass es auch auf erzählerischer Ebene einige Verbesserungen geben wird.
„Crash Bandicoot 4: It’s About Time“ wird am 2. Oktober 2020 für PS4 und Xbox One erscheinen. Zu einem späteren Zeitpunkt wird es eventuell auch für die Nintendo Switch veröffentlicht. Vor einigen Wochen wurde bereits bekanntgegeben, dass das Spiel keine Mikrotransaktionen enthalten wird.
Zum Thema
Hier könnt ihr euch die Präsentation des Spiels selbst anschauen:
Was soll ich sagen, bin jetzt 51 und freu mich auf crash und alles was da noch an remakes/remasterd kommt. Medievil war/ist bisher für mich das Remaster des Jahres. Jetzt kommt noch THPS 1+2 …Ich bin im Retrohimmel
Sony, bitte mehr davon
@Banane
So habe ich auch mal gedacht.. und zwar als ich in der Pubertät war, wo man sich eben nur einbildet erwachsen zu sein.
Inzwischen bin ich älter und kann mich über sowas wie Crash Bandicoot und R&C wieder genauso erfreuen wie ganz früher.
35 Jahre alt und freue mich drauf.
Kein Plan warum man sowas am Alter oder am Erwachsen sein festmachen muss,ich feier sowohl Games,als auch Spiele mit Erwachsener Thematik. Soll man mit fortschreitendem Alter nur noch Bierernste Spiele,Filme oder Serien zu sich nehmen:-\
Crash ist darüber hinaus für seinen nicht ganz Kindgerechten Schwierigkeitsgrad bekannt aber naja,mit Meinungen ist es so wie mit Viren…jeder hat Sie,ich will aber nur meine haben:-D
Es ist halt Nostalgie und die Level machen Spaß.
Dafür kann ich so Spiele wie COD oder Fifa nicht mehr ernst nehmen.
Ist auch so wie Ratchet und Clank ein Kinderspiel für das ich mich nicht mehr begeistern kann.
Find ich kurios wie sich hier teilweise erwachsene Leute über so ein game freuen.^^
Freue mich selten so sehr auf ein Spiel!
Gruß
Will ich haben
Das wird mein grandioser Abschluss für die Ps4, danach kommt die 5 ins Haus.