Resident Evil: Netflix bestätigt TV-Serie mit ersten Details

Netflix hat soeben eine Live-Action-Serie zu "Resident Evil" angekündigt. Sie entsteht in Zusammenarbeit mit Constantin Film. Geplant sind zunächst acht Episoden.

Resident Evil: Netflix bestätigt TV-Serie mit ersten Details
"Resident Evil" wird als Serie auf Netflix veröffentlicht.

In den vergangenen zwei Jahren machte mehrfach das Gerücht die Runde, dass für Netflix an einer „Resident Evil“-Serie gearbeitet wird. Auf Twitter folgte heute die Bestätigung.

Die Serie entsteht in Zusammenarbeit mit Constantin Film und setzt sich in der ersten Staffel aus acht Episoden zusamen, die jeweils eine Stunde lang sind. Für die Erzählung zeichnet sich Andrew Dabb verantwortlich. Bronwen Hughes („The Walking Dead“, „The Journey Is the Destination“) wird bei den ersten beiden Episoden Regie führen.

Wesker-Kinder im Fokus

Angekündigt wurde die Serie auf Twitter mit den folgenden Worten: „Wenn die Wesker-Kinder nach New Raccoon City ziehen, könnten die Geheimnisse, die sie aufdecken, einfach das Ende von allem sein. Resident Evil, eine neue Live-Action-Serie, die auf Capcoms legendärem Survival-Horror-Franchise basiert, kommt jetzt auf Netflix.“

Die „Resident Evil“-Serie widmet sich zwei verschiedenen Zeiträumen. Die eine Zeitlinie konzentriert sich auf die 14-jährigen Wesker-Schwestern Jade und Billie bei ihrer Ankunft in Raccoon City, wo sie einige „weltvernichtende Geheimnisse“ aufdecken. Die andere findet mehr als ein Jahrzehnt später statt und widmet sich einem Szenario, in dem die Erde nach einem Ausbruch des T-Virus von Monstern bevölkert wird und weniger als 15 Millionen Menschen das Blutvergießen überlebt haben.

Der zuletzt genannte Teil der Serie konzentriert sich auf Jade, die zu diesem Zeitpunkt bereits 30 Jahre alt ist und in einer postapokalyptischen Welt ums Überleben kämpft, während die Geheimnisse aus ihrer Vergangenheit – über ihre Schwester, ihren Vater und sich selbst – sie weiterhin verfolgen.

Zum Thema

„Resident Evil ist mein Lieblingsspiel aller Zeiten“, so Dabb. „Ich freue mich unglaublich darauf, ein neues Kapitel in dieser erstaunlichen Geschichte zu erzählen und die allererste Resident Evil-Serie Netflix-Mitgliedern auf der ganzen Welt zugänglich zu machen. Für jede Art von Resident Evil-Fan, auch für diejenigen, die zum ersten Mal dabei sind, wird die Serie mit vielen alten Freunden und einigen Dingen (blutrünstige, verrückte Dinge), die die Leute noch nie zuvor gesehen haben, komplett sein.“

Zuvor hieß es, dass die bereits existierende Filmreihe und die TV-Serie nicht kanonisch miteinander verbunden sind, abgesehen von der Grundhandlung.  Ausgestrahlt werden könnte die Netflix-Serie zu „Resident Evil“ den damaligen Angaben zufolge, die vor COVID-19 in den Umlauf gebracht wurden, gegen Ende Ende 2020 oder Anfang 2021. Bestätigte Angaben gibt es zur Zeitplanung nicht.

Startseite Im Forum diskutieren 16 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

Gothic Classic: Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme
Gothic Classic Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme

Die drei klassischen “Gothic”-Rollenspiele werden noch einmal neu aufgelegt. THQ Nordic bringt “Gothic Classic”, “Gothic 2 Complete Classic” und “Gothic 3 Classic” auf PS5 und weitere Systeme. 

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Gothic Remake: Launch verschoben – PS5-Demo zum Download bereit
Gothic Remake Launch verschoben - PS5-Demo zum Download bereit

Das Remake des Rollenspielklassikers “Gothic” hat ein neues Veröffentlichungsfenster: Anfang 2026 soll der Titel für PS5, PC und Xbox Series X/S erscheinen. THQ Nordic und Alkimia Interactive stellen zuvor eine spielbare Demo für Konsolen zur Verfügung.

Darksiders 4: Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC
Darksiders 4 Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC

Nach Jahren des Wartens und Hoffens ist es endlich offiziell: "Darksiders 4" befindet sich in Entwicklung! THQ Nordic hat die von vielen Fans sehnlichst erwartete Fortsetzung mit einem kurzen Teaser angekündigt. Wir fassen die ersten Details für euch zusammen.

Sea of Stars: Sieben Mal erfolgreicher als gedacht – vor allem dank dieser Plattform
Sea of Stars Sieben Mal erfolgreicher als gedacht – vor allem dank dieser Plattform

Im Interview mit Game Informer sprach Thierry Boulanger von den Sabotage Studios ausführlich über das Indie-Rollenspiel "Sea of Thieves". Dabei ging der Game Director nicht nur auf den Erfolg des RPGs ein. Gleichzeitig enthüllte er, welche Plattformen für diesen maßgeblich verantwortlich waren.

@redeye4 Bin Uwe boll Fan der Ersten Stunde 😉 Besonders die Audiokommentare von ihm sind der Hammer 🙂 P.S. Schade das er Gamer so sehr Hasst 🙁

@Frank Castle Returns
Die Filme waren nicht gut, die waren Schrott. Für manche vielleicht ein Guilty Pleasure, aber im Prinzip Uwe Boll Style.

Bin gespannt – finde jedoch die animierten Filme bis dato um Welten besser. Mal schauen wie die Serie so wird – erst dann kann ich mein persönliches Urteil fällen.

WiSEWOLF over and out!

Wenn die Darsteller erst aus dem Stand in vollen Sprint wechseln, dabei immer nur an der Wand entlang schrammen, ab und zu einen Hacken schlagen und ewig brauchen etwas aufzuheben, würde es das Spielgefühl der alten Teile super rüberbringen^^

resident evil lebt einzig vom allerersten mythos. die titel danach wurden immer schlechter, viel zu lange klammerte man sich an alten spielsystemen fest und das ganze fand seinen negativen höhepunkt in den grottigen filmen. ein reboot? wovon? von hakeliger spielsteuerung und untalentierten drehbuchautoren? nur zu . ihr könnt es aber auch pfälzer saumagen nennen.

Ich schau lieber Resident Evil auf xvideos.com

P.S. Hoffentlich spielen nicht 20 Power Weiber die Hauptrollen mit 40 Taffen LG,BT Nebendarsteller 😉 Schade was aus Netfix geworden ist 🙁

Die Filme war wie Resident evil 7(Game) ganz gut ! Aber mit Resident evil hatten die Rein gar nichts zu tun !! Mann hätte die Filme auch einfach „Zombie Apokalypse“ nennen Können! Ich glaube so wird´s auch mit der Serie 🙁

„Resident Evil ist mein Lieblingsspiel aller Zeiten“, so Dabb. „Ich freue mich unglaublich darauf, ein neues Kapitel in dieser erstaunlichen Geschichte zu erzählen und die allererste Resident Evil-Serie Netflix-Mitgliedern auf der ganzen Welt zugänglich zu machen.

Aha.. und dann kommt er mit so einem Dreck.

Wenn sie gut wird, warum nicht.

Es gibt nur zwei namens Albert und Alex Wesker. Warum immer sachen ändern

habe netflix erst seid kurzem finde es ganz gut. altered carbon finde ich wirklich spitze. für jeden was der auch mit cyberpunk liebäugelt. leider nach staffel 2 abgesetzt.
eine resi serie, warum nicht abwarten. bis jetzt haben sich die schlappen 10 euro immer gelohnt.

Solange Milla Jovovich nicht mitspielt ist doch alles gut.

@Ich_mag_Alfons

Du sagst es.

@Ich_mag_Alfons

Urteile doch nicht schon vorher ohne einen Trailer etc. gesehen zu haben.
The Witcher hat doch auch geklappt und schlechter als die Filme kann es nicht werden.

Netflix übertreibt langsam mit den ganzen Schrottserien…