Zuletzt erfreuten sich Videospiel-Adaptionen für das weltweit führende Streaming-Portal Netflix kontinuierlich wachsender Beliebheit.
So feierten in der näheren Vergangenheit vor allem die Netflix-Serien zu „The Witcher“ oder „Castlevania“ entsprechende Erfolge. Wie heute bekannt gegeben wurde, wird eine weitere bekannte Videospiel-Serie den Weg auf Netflix finden. Die Rede ist von der „Assassin’s Creed“-Franchise, die mit „Assassin’s Creed Valhalla“ in Kürze in ihre nächste Runde geht.
Konkrete Details lassen noch auf sich warten
Allzu viele Details zur Netflix-Adaption von „Assassin’s Creed“ wurden bisher leider nicht genannt. Stattdessen steht lediglich fest, dass wir es hier mit einer Live-Action-Serie zu tun haben, die wohl in enger Zusammenarbeit mit Ubisoft entsteht. Als ausführende Produzenten der Netflix-Serie sind demnach Jason Altman und Danielle Kreinik von Ubisoft verantwortlich.
Zum Thema: The Witcher: Hinweise auf eine dritte Staffel der Netflix-Serie aufgetaucht
Begleitet wurde die heutige Ankündigung von einem kurzen und leider ziemlich nichtssagenden Teaser. Wann mit der offiziellen Enthüllung weiterer Details zur Geschichte oder den Darstellern zu rechnen ist, wurde im Rahmen der Ankündigung leider nicht verraten.
Sollten sich diesbezüglich handfeste Details ergeben, bringen wir euch natürlich umgehend auf den aktuellen Stand der Dinge.
Netflix + Assassin’s Creed pic.twitter.com/yI2sItnMgi
— NX (@NXOnNetflix) October 27, 2020
Der Film war eigentlich wirklich gut, ja sie haben sich ein paar künstlerische Freiheiten genommen (Stichwort Animus), aber schauspielerisch und auch storytechnisch hat es mir gut gefallen. Ich würde mich freuen, wenn die Netflix Serie ähnlich aussehen würde.
fand den film nicht schlecht und verstehe nicht warum er so schlecht gemacht wird.
ob es jetzt ne serie braucht glaube ich aber nicht.
Naja da schon SJW bei Miles oder bei Avengers geschwungen wird wusste ich jetzt nicht genau was sache ist :p
@ras
Du hast Altair falsch geschrieben 😉 Ezio gern später.
@VincentV
Er sagte „kein SJW“ und nicht „Sausage Fest“
Unser ras mal wieder. Da sieht man wie es tickt.
@Wauwau
Die produzieren bestimmt nicht fast nur Müll. Ich weiß nicht, ob die Aussage aus fehlendem Wissen kommt oder weil es cool ist sich über Sachen zu erheben, aber Netflix schafft es im Gesamten doch eher überdurchschnittliche statt unterdurchschnittliche Qualität zu liefern. Und diese sogar aus beispielweise deutschen Produktionsfirmen rauszukitzeln.
Natürlich ist einiges Müll dabei und manche Sachen sind sogar bewusst auf „RTL2 Niveau“ gemacht und natürlich ist ein Netflix Original noch lange kein Qualitätsstempel, aber „die machen fast nur Müll“ ist einfach nur falsch.
Nur das der Track auch in anderen AC Teilen nochmal zum Einsatz kam. 😀
@ras zumindest steckt der Soundtrack bereits im Teaser, bin gespannt.
@Topic: den Film habe ich nicht gesehen. Ich halte aber grundsätzlich nicht viel von Spieleverfilmungen aber Witcher war ja als Serie nicht schlecht, auch wenn ich es selbst noch nicht gesehen habe.
Also als nichtsaussagend würde ich das nicht bezeichnen. Immerhin wird der Soundtrack von Teil 2 genutzt…
Du weisst genau was gemeint ist, du bist net dumm.:)
@Wauwau
Wenn es so wie Witcher wird dann kann es gut werden.
@ras
Kein SJW? Also keine Frauen und schwarze in wichtigen Rollen? 😀
Gibt halt zu viele RTL2 Konsumenten die mittlerweile Netflix schauen. Die produzieren mittlerweile fast nur noch Müll. Hier gilt es wie beim GP – mehr masse statt Klasse. Gute Serien werden frühzeitig eingestampft weil die Schauspieler zu gefragt und dadurch teurer werden….
Gibt nur eine Möglichkeit das das gut wird.
Ezio
gutes casting
kein SJW
soundtrack vom game nutzen
Du musst es ja nicht anschauen :p
Erspart uns das bitte, bitte!
Den Film fand ich auch grottig.
Den Film fand ich jedenfalls gar nicht toll.