
Elden Ring: Inoffizielle Details eingetroffen – nordische Mythologie als Schauplatz?
Ein chinesischer Content Creator hat mehrere Details zum Open World-Rollenspiel "Elden Ring" veröffentlicht. Im mittlerweile gelöschten Video erzählt er unter anderem, dass die Handlung in der nordischen Mythologie stattfinden soll. Außerdem vergleicht er den Titel mit der "Souls"-Reihe.

In letzter Zeit sind immer mehr Gerüchte zu „Elden Ring“ eingetroffen. Jetzt veröffentlichte ein chinesischer Content Creator ein Video, in dem er zahlreiche Details zum actionreichen Open World-RPG enthüllt. Zwar wurde dieses Video inzwischen wieder gelöscht, doch die geleakten Informationen wurden in diesem Beitrag auf Reddit zusammengefasst.
Unter anderem behauptet er, dass als Handlungsort die nordische Mythologie ausgewählt wurde. Allerdings sollen auch Elemente der keltischen Mythologie enthalten sein.
Erneut wird das Spiel mit „Dark Souls“ verglichen. Vor allem das Gameplay soll starke Parallelen aufweisen. Die Spielwelt hingegen soll deutlich größer ausfallen und einen Tag-Nacht-Wechsel sowie dynamische Wettereffekte enthalten. Es könnte also vorkommen, dass es während einem Bosskampf dunkel wird oder plötzlich ein Gewitter aufzieht.
Die zwei größten Fraktionen im Spiel, auf die der Content Creator bisher gestoßen ist, scheinen von den selben Vorfahren abzustammen, haben sich aber zu einem späteren Zeitpunkt aufgeteilt. Die Fraktion des brennenden Riesen aus dem Ankündigungstrailer soll sich durch rotes Haar und die Verwendung schwerer Waffen auszeichnen. Eine weitere Fraktion fällt durch weißes Haar auf.
Zudem sollt ihr im Laufe des Spiels auf einen xanthischen König und eine Figur namens Gael treffen. Welche Rolle diese Charaktere in der Handlung spielen werden, ist nicht bekannt. Falls Patches the Spider, ein Wesen aus „Bloodbourne“, vorkommen sollte, wird dieser abermals keine menschliche Form aufweisen.
Offizielle Präsentation steht bevor
Wann genau das bislang größte Projekt von From Software näher vorgestellt wird, ist noch unbekannt. Der stets gut informierte Journalist Jeff Grubb geht davon aus, dass es bereits jetzt im Laufe des Januars oder im Februar soweit ist.
Zum Thema
Die Entwicklung des Spiels wurde angeblich schon in der ersten Hälfte des vergangenen Jahres abgeschlossen. Inzwischen soll sich das Spiel in der Phase des Feinschliffs befinden. Der Content Creator ist fest davon überzeugt, dass „Elden Ring“ in diesem Jahr erscheinen wird.
Darüber hinaus wurden dem Video zwei Artworks entnommen, die einen Blick auf das Gegnerdesign ermöglichen:
Goil!
Mehr als geil, das wäre ja geilomatiko
mit dem helm und umhang, hat es auch was griechiches. bin mehr als gespannt! myazaki wird uns schon nicht entäuschen.
Es gibt anscheinend neue Artworks von Elden Ring. Sieht einstimmend aus:D
https://comicbook.com/gaming/amp/news/elden-ring-release-window-concept-art-report/
Das tut stark nach Dark Souls 3 aussehen. Wird sich bestimmt auch so anfühlen.
Das wird noch flüssiger laufen und es gab ja noch zum Kampfsystem Gerüchte das es auch bestimmte Fähigkeiten gibt.
Es wird großartig.
Mal sehen wann was offizielles kommt.
Das wird Supergeilomatiko.
Der Tag - Nacht - Wechsel und die Wetterveränderungen werden besonders in den Bosskämpfen eine taktische Komponente einnehmen, davon ist auszugehen. Bin gespannt wie sich die Kämpfe bei Sturm und Donner und im dunkeln auswirken werden. Hoffentlich wird meine Vermutung war. Das wäre eine neue Form von Herausforderungen in Kämpfen.
Danke für den Link, Squall Leonhart.
Ich habe das mal in den Artikel eingebunden.
Schwäbische Mythologie hätte ich besser gefunden, aber ok
@ Dominik Kaufmann
Gerne doch 🙂
Einfach nur furchtbar die Wartezeit. Die solln mal endlich Gameplay zeigen & den Release bekanntgeben.
Irgendwie sehen die Gegner wie Bosse aus Final Fantasy Spielen :p
@h0ll0w nein. Genau das sollten sie eben nicht tun. Ihr lernt es aber auch nie. Hat euch Cyberpunk nicht gut gezeigt was passiert, wenn man zu früh zu viel bekannt gibt?
@NathanDrake1005
Naja Wenn das Spiel fertig ist, dann können Sie ja den Release schon sagen aber sonst hats do natürlich recht.
Aber Dark Souls 3 und Sekiro lief ziemlich gut am Anfang. Ich glaub die haben ganz gut Erfahrung das sowas nicht wie bei cyperpunk passiert.
Hmmm nordische Mythologie.... fällt denen nichts mehr anderes ein?
Wofür dann ein Autor wie etwas Übergewichtig G.R.R. Martin...der kann locker eigene Länder erschaffen.
@Eloy29 Zumal die nordische Mythologie auch noch kacklangweilig ist, wie man an GoW und Valhalla sieht. Wieder mal Perlen vor die Säue. Aber wundert mich nicht. Martin sowie FromSoftware sind One Hit Wonders, die ihre eigenen Skills nicht kennen. Rechne mit ner weiteren Gaming-Enttäuschung.
@Richi+Musha
Naja ist deine Ansicht, andere mögen die mythologie.
Außerdem ist ja nichts bestätigt und George R. R. Martin und Hidetaka Miyazaki wissen was sie tun.
Das wird bestimmt keine Gaming Enttäuschung.
Wenn du ein Fan bist von From Software und deren Spielen dann weißt man was man bekommt und das es super wird.
Wenn du kein Fan von den Spielen bist, ist es keine Enttäuschung sonder einfach nicht dein Geschmack.
Also die ruesstung schaut eher der klassischen myth entsprungen... ES SEI DENN
Wir spielen ne Walkuere!!!!
was natuerlich awesome waere.
Und vielleicht ist mit dem Eldenring Draupnir gemeint.
Waere nach Valkyrie profile das erste game wo man in der mythologie selbst spielt und nicht wie bei Valhalla oder GoW, diese, einfach nur das thema ist
Das spiel ist wieder mit Charakter Erstellung also ist es gut möglich, das die Frau auf dem Bild ein Boss ioder eine Verbündete ist.
FromSoftware und Onehit Wonder? Achso. Deswegen kamen in den letzten Jahren von 6 Spielen 5 sehr gut an und nur eines nicht so gut/dennoch ganz gut.
Zudem es in der nordischen Mythologie spielen kann und dennoch neue Elemente aufweisen kann. Und dazu das God of War langweilig sei sag ich mal nichts. 😀
@ VincentV
Wer FromSoft öde findet, hat einfach keinen guten Geschmack.:D
Eigentlich sind alle FS Titel top auch Sekiro, trotz des hohen Schwierigkeitsgrades ^^
Nur DS2 war ein wenig anstrengend durchzuspielen :p
Dark Souls 2 war ja aber auch nicht vom Meister selbst aber fand ihn trotzdem gut.
Schade. Wäre nach God of War die zweite Serie, obwohl es noch keine ist, die man thematisch gegen die Wand fährt.
Gut Bloodborne war schon so nah an der Perfektion und natürlich wäre vielleicht ein zweiter Teil am befriedigensten. Spannend wäre gewesen wenn man den Wahnsinn noch näher in die heutige Zeit versetzt hätte. Bloodborne war ja zeitlich schon recht nah im Gegensatz zu Demon/Dark.