
Microsoft und Co: Insider deutet weitere Übernahmen an
Einem recht bekannten Insider zufolge wird es in der Gaming-Industrie bald zu weiteren Übernahmen kommen. Offenbar ist nicht nur Microsoft auf Shopping-Tour.

Nachdem im Laufe des Tages bekannt wurde, dass sich Take-Two aus den Übernahmeverhandlungen rund um Codemasters zurückzieht und für EA der Weg frei ist, äußerte der Microsoft-Insider und Journalist Brad Sams die Erwartung, dass weitere Akquisitionen von Spielestudios bevorstehen.
Schon im November des vergangenen Jahres gab Microsoft die Absicht bekannt, Zenimax und den Publisher Bethesda zu übernehmen. Diese Übernahme könnte auf lange Zeit unerreicht bleiben. Doch laut Sams fließt derzeit viel Geld zwischen den Unternehmen. Und mehrere Angebote wurden offenbar schon gemacht.
„Es fließt gerade eine Menge Geld rund um Gaming-Firmen. Einige bekommen mehrere Gebote – ich bin mir nicht sicher, wann oder ob einige davon abgeschlossen werden. Doch die Bewertungen von Spielemarken steigen in die Höhe“, so Sams auf Twitter.
Auch Take-Two möchte Studios übernehmen
In einem Statement des Unternehmens heißt es: „Take-Two bleibt ein sehr diszipliniertes Unternehmen und wird mit seiner starken Bilanz weiterhin selektiv organische und anorganische Gelegenheiten verfolgen, die darauf ausgerichtet sind, das langfristige Wachstum von Take-Two zu steigern und Ergebnisse für die Aktionäre zu liefern.“
Als mögliche Kandidaten für künftige Übernahmen zählen Studios wie Asobo („Microsoft Flight Simulator“, „A Plague Tale: Innocence“) und Techland („Dying Light“). Schon im vergangenen Jahr kam das Gerücht auf, dass Microsoft tatsächlich ein Interesse an Techland hat. Die Spekulationen wurden später vom polnischen Entwickler dementiert.
Zum Thema
Dass Übernahmen mitunter bedeuten können, dass ein großer Teil der Spieler künftig keinen Zugriff mehr auf etablierte Marken hat, verdeutlicht der geplante Kauf von Bethesda durch Microsoft. Eine finale Aussage darüber, ob es verstärkt zu Exklusivveröffentlichungen kommen wird, gibt es allerdings noch nicht.
redeye
Glaubst du, dass die 3rd-Party-Entwickler schlecht aussteigen?
Bei der Masse an Spielen die da in den GP kommt, wird ein Spiel wohl kaum als so wertvoll gesehen werden. Du sagst ja selbst, dass es dir oft nicht wert ist viel zu zahlen für ein Spiel. Na da freuen sich sicher die Entwickler. Und wenn keiner mehr viel Geld zahlen will für den Aufwand den die Entwickler betreiben, gehen sie natürlich lieber in so ein Abomodell und bekommen wenigsten etwas Kohle.
Es geht mir hier eher um die Langzeitauswirkungen.
Das sind die Worte von Spencer. Ich weiß nicht welche Spiele gemeint sind. Auf Twitter habe ich vor einer Weile gelesen, dass Microsoft die Entwicklung von Stalker 2 finanziell stark unterstützt haben soll.
Ich glaube je größer und besser das Spiel ist, umso mehr Geld kann der Entwickler verlangen. Der Game Pass wird nicht dazu führen, dass die 3rd-Party-Studios ihre Qualität senken werden. Dadurch würden sie auch weniger Geld von Microsoft verlangen können.
Versteh mich nicht falsch. Ich hab nix gegen MS und auch nichts gegen Leute die den GP nutzen. Ist ja super für wenig Geld viele Spiele spielen zu können. Ich hab nur Bedenken. Wäre wünschenswert wenn es positiv bleibt, tolle Spiele auf der XBox rauskommen und die Entwickler weiterhin gut entlohnt werden. So hätten alle was davon. Ich überlege mir ja auch die Box zu kaufen wenn es genügend gute Exklusivs gibt die mich interessieren.
Finde es schön, dass du mit mir normal redest und nicht so Fanboy typisch ala MS ist das einzig wahre und Sony ist schlecht und so. Wir sind doch Gamer welche ihr Hobby mögen. Weiter so. Danke für die Diskussion hier. 🙂
"MS ist das einzig wahre und Sony ist schlecht "
Das wäre auch vollkommener Blödsinn und wie du schreibst, typisches Fanboy Geschwafel. Beide Unternehmen machen vieles richtig und manches falsch.
Danke auch und ich hoffe auch in Zukunft auf so sachliche Diskussionen trotz verschiedener Ansichten. 🙂