DualSense: Neues Patent deutet Aufsatz für Back-Button-Erweiterung an

Mit einem entsprechenden Aufsatz auf der Rückseite konnte der DualShock 4-Controller durch frei programmierbare Buttons auf der Rückseite erweitert werden. Einem aktuellen Patent zufolge könnte ein ähnlicher Aufsatz auch für den DualSense der PS5 erscheinen.

DualSense: Neues Patent deutet Aufsatz für Back-Button-Erweiterung an
DualSense: Der neue Controller der PS5.

Sicherlich auch als Antwort auf den Xbox Elite Controller und ähnliche Gaming-Pads veröffentlichte Sony Interactive Entertainment seinerzeit eine Back-Button-Erweiterung für den DualShock 4.

Diese konnte auf der Rückseite des PlayStation 4-Controllers angebracht werden. Durch die Erweiterung wurde den Spielern die Möglichkeit geboten, den DualShock 4 durch frei programmierbare Tasten zu erweitern. Aktuellen Gerüchten zufolge könnte der DualSense-Controller der PS5 eine ähnliche Erweiterung spendiert bekommen. Dies lässt zumindest ein neues Patent von Sony Interactive Entertainment vermuten, das nun den Weg an die Öffentlichkeit fand.

Eine offizielle Ankündigung steht noch aus

In der Beschreibung des besagten Patents heißt es: „Ein Controller-Add-On enthält ein Gehäuse, das mechanisch mit einem Gamecontroller-Körper gekoppelt ist. Eine anpassungsfähige Oberfläche des Gehäuses ist so konfiguriert, dass sie mit einer Unterseite des Körpers des Gamecontrollers übereinstimmt. Mehrere mit dem Gehäuse gekoppelte Knöpfe befinden sich gegenüber der anpassungsfähigen Oberfläche. Eine mit dem Gehäuse gekoppelte Controller-Schnittstelle ist so konfiguriert, dass sie kommunikativ mit der Vielzahl von Tasten an den Game-Controller gekoppelt ist.“

Zum Thema: Ratchet & Clank Rift Apart: PS5-DualSense-Features im Interview

Und weiter: „Schaltflächen im Add-On können mithilfe benutzerdefinierter Voreinstellungen für die Tastenzuordnung Controller-Schaltflächen zugeordnet werden. Eine Tastenbelegung kann anzeigen, dass eine ausgewählte Voreinstellung während eines Schaltvorgangs ausgeblendet werden soll. Beim Empfang einer Schaltvorgangseingabe wird die ausgewählte Voreinstellung während des Schaltvorgangs übersprungen.“

Da eine offizielle Ankündigung noch aussteht, bleibt abzuwarten, ob und wann der DualSense in der Tat mit einer Backbutton-Erweiterung bedacht wird. Sollten sich diesbezüglich konkrete Details ergeben, bringen wir euch natürlich umgehend auf den aktuellen Stand der Dinge.

Quelle: Gamingroute

Startseite Im Forum diskutieren 17 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Assassin’s Creed 4 Black Flag: Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten – Ubisoft drohte angeblich mit Klage
Assassin’s Creed 4 Black Flag Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten - Ubisoft drohte angeblich mit Klage

Während die Ankündigung der Neuauflage von „Assassin’s Creed 4: Black Flag“ weiterhin auf sich warten lässt, enthüllte Edward-Kenway-Sprecher Matt Ryan, dass Ubisoft ihm mit einer Klage drohte, nachdem er Andeutungen zum Remake gemacht hatte.

Starfield: Zeitraum für PS5-Release geleakt – Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt – Gerücht
Starfield Zeitraum für PS5-Release geleakt - Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt - Gerücht

„Starfield“ gilt schon länger als heißer Kandidat für eine Veröffentlichung auf der PS5. Eine Ankündigung lässt bislang aber auf sich warten und neuesten Gerüchten zufolge scheint auch weiterhin Geduld gefragt zu sein. Demnach sollen schlechte Verkaufszahlen Bethesda zum Umdenken gezwungen haben.

Mafia The Old Country: Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit
Mafia The Old Country Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit

Kurz vor dem Release sprach Hangar 13 über die technische Umsetzung von "Mafia: The Old Country" auf den Konsolen. Dabei verriet das Studio auch, wie es um einen möglichen 60-FPS-Modus auf PS5 und Xbox Series X steht.

Mortal Kombat: Legacy Collection erscheint physisch, samt Deluxe- und Kollektors Edition
Mortal Kombat Legacy Collection erscheint physisch, samt Deluxe- und Kollektors Edition

Die “Mortal Kombat: Legacy Collection” erscheint auch in einer physischen Version. Atari und Digital Eclipse veröffentlichen das Retro-Spielpaket in drei Editionen - inklusive der “Mortal Kombat Trilogy”.

Und das hätte man nicht gleich mit verbauen können, nein? Speziell nicht, wo man mit dem Dual Shock die Erfahrungen gesammelt hat?

Danke, ich verzichte.

Pay2win… Klingt schon so, als könnte man damit durch Wände schauen oder mehr hp haben.

Gut das man es für paar Euro an den normalen Controller anschließen kann und jeder die selbe Chance hat sowas zu nutzen… Oder doch lieber auf der Xbox series x mit dem 180€ Elite Controller alle 50€ Controller User fertig machen… Hat man damit so krasse Vorteile?

Da bringt Sony schön billig produzierte Pay2Win Peripherie, statt die längst überflüssigen Paddles direkt an den Controller zu bauen, und die dämliche Meute feiert das noch.

Ich habe die Hoffnung noch nicht aufgegeben das Sony auch einen Elite Controller rausbringt

Sicher eine gute Sache, aber mal ganz im Ernst: Ich hätte dieses Future eigentlich direkt zum Launch erwartet und nicht danach und dann noch als zusätzliches Anbauteil.

@ps3hero ich meine das man daruf zusätzliche Funktionen legen könnte, so ähnlich wie „Nathan Drake“ es im letzten Abschnitt schreibt. Wenn das von Sony richtig etabliert werden würde, dann könnten Spieleentwickler das auch unterstützen. Und ich schrieb ja nie dass es ich es für unnütz halte, sondern nur für mich uninteressant

Da ich den StrikePack schon lange vor Sony’s eigenen Aufsatz nutzte, hoffe ich auf einen Nachfolger für die PS5.
Vorteil für mich beim StrikePack waren die 2 Paar Paddles unterschiedlicher Größe und es war Kabelgebunden. Ich nutze die Controller halt nur so.
Ansonsten war es u.a. ein perfekter Zusatz für die Sprungpassagen in Destiny Raid, wo ein Paddle immer die Sprungtaste ersetze und ich so volle Stickkontrolle hatte. 🙂

Ich hoffe das Ganze fühlt sich besser an, als auf dem DS4.

Ich war erst begeistert von dem Teil und hatte es mir sofort vorbestellt. Ich bin mit dem Teil aber dann echt einfach nicht warm geworden, trotz mehreren Versuchen. Es fühlt sich mMn am DS4 einfach wie ein viel zu großer Fremdkörper an. Ich bin ständig auf die Tasten unten gekommen und wusste gar nicht, wo ich meine Finger parke um die Buttons nicht fälschlicherweise auszulösen.

Der mMn richtige Weg wäre es gewesen dem Dual Sense Backpaddels zu spendieren, wie sie der Elite Controller 2 hat, denn die sind echt richtig gut. Auswechselbar hätten sie sich sein müssen, aber halt als Standardbuttons. ich hoffe sie bauen diese in einen Dual Sense 2 ein, wann immer der auch kommt.

@Endverbraucher

Baka xDDD

Ich kann kein Klackern am Duelsense ausmachen, ich hab aber auch keine PS5 und keinen Duelsense. Wnen ihr mir eure Konsolen Und Controller zuschickt kann ich Gerne eine Langzeitstudie anlegen 🙂

„Ein Controller-Add-On enthält ein Gehäuse, das mechanisch mit einem Gamecontroller-Körper gekoppelt ist. Eine anpassungsfähige Oberfläche des Gehäuses ist so konfiguriert, dass sie mit einer Unterseite des Körpers des Gamecontrollers übereinstimmt. Mehrere mit dem Gehäuse gekoppelte Knöpfe befinden sich gegenüber der anpassungsfähigen Oberfläche. Eine mit dem Gehäuse gekoppelte Controller-Schnittstelle ist so konfiguriert, dass sie kommunikativ mit der Vielzahl von Tasten an den Game-Controller gekoppelt ist.“
„Schaltflächen im Add-On können mithilfe benutzerdefinierter Voreinstellungen für die Tastenzuordnung Controller-Schaltflächen zugeordnet werden. Eine Tastenbelegung kann anzeigen, dass eine ausgewählte Voreinstellung während eines Schaltvorgangs ausgeblendet werden soll. Beim Empfang einer Schaltvorgangseingabe wird die ausgewählte Voreinstellung während des Schaltvorgangs übersprungen.“

Ja ne, alles verstanden. Gutes Patent 🙂

Aber so ein Dings wie beim DS4 wäre schon nice.
Wäre z.B in R6 schön, wenn wir auf Konsolen auch endlich leanen könnten ohne ads. Aber dann müssten es eben zusätzliche Buttons sein, was wiederum der Hersteller unterstützen müsste und wer es nicht hat guckt in die Röhre – also auch nicht so nett…

Kurz zu Thema Controller. Klackern eure Tasten auch so laut am DualSense? Ich finde vorallem L2/R2 bisschen grenzwertig.

Kommt zu 100%.
Dafür hat sich die ps4 Version zu gut verkauft um es zu ignorieren.
Billig in der Herstellung,enorm profitbal,aber günstig genug im Verkauf um genug Einheiten abzusetzen-und sogar in gewissem Masse sinnvoll u längerfristig nützlich,was bei solchen Sachen nicht unbedingt der Fall ist sobald der Hype vorbei ist.

Ich warte auf meinen von aim controllers. Da weiß ich wenigstens dass die Haptik und Funktionalität immer perfekt ist. Negativ sind halt die fertigungszeiten.

„Wäre am besten, wenn die buttons nicht nur als bereits existierende gemapped werden könnten sondern als zusätzliche Tasten, sonst für mich eher uninteressant“

Wie meinst du das denn jetzt? Spiele unterstützen nunmal nur die Tasten die der Controller hat. Finde es übrigens alles andere als unnütz, nutze das in DAYZ und die beiden Paddle sind mit L1 und R1 gemapped. Ist ein Ps5 Controller btw.

Das Backbutton Dingsbums von SONY war mir damals zu klobig irgendwie.

Wäre am besten, wenn die buttons nicht nur als bereits existierende gemapped werden könnten sondern als zusätzliche Tasten, sonst für mich eher uninteressant

Warum nicht…! Klingt gut.