The Medium: Kurzer Trailer zum Launch, die ersten 90 Minuten und Vergleichsvideo

Das Horrorspiel "The Medium" ist jetzt auch für PS5 verfügbar. Neben einem kurzen Trailer zur Veröffentlichung wurden gestern die ersten 90 Minuten aus der PS5-Fassung und ein technisches Vergleichsvideo hochgeladen. Alle Videos findet ihr unterhalb der aufbereiteten Informationen.

The Medium: Kurzer Trailer zum Launch, die ersten 90 Minuten und Vergleichsvideo
"The Medium" ist heute für PlayStation 5 erschienen.

Nachdem „The Medium“ bisher nur für die Xbox Series X/S und den PC verfügbar war, könnt ihr das Horror-Abenteuer ab sofort auch auf der PS5 spielen. Dazu wurde heute auf dem Youtube-Kanal von PlayStation ein kurzes Video veröffentlicht, in dem einige positive Bewertungen und die wichtigsten Eckdaten aufgezählt werden.

Dank der Unterstützung des DualSense-Controllers bekommt ihr auf der Sony-Konsole eine noch immersivere Spielerfahrung geliefert. Ihr werdet dadurch die Reaktionen der Protagonistin auf bestimmte Ereignisse spüren. Ein paar Beispiel dafür seht ihr in der neulich veröffentlichten DualSense-Overview.

Wer noch nicht sicher ist, ob das neueste Werk vom Bloober Team etwas für ihn ist, kann einen Blick auf die ersten 90 Minuten der PS5-Fassung werfen. Das Team von PlayStation UK hat das Spiel gestern ausführlich angetestet

Eine veränderte Beleuchtung und langsamere Ladezeiten

Außerdem wurde mit dem gestrigen Tag ein umfangreiches Vergleichsvideo hochgeladen, indem die einzelnen Konsolen und der PC gegenübergestellt werden. Bei der PS5-Version wurde komplett auf Raytracing verzichtet, während auf der Xbox Series X ein paar Effekte implementiert wurden. Die Beleuchtung und die Schattierung wurden etwas abgeändert. Wie auf der Xbox bekommt ihr eine dynamische 4K-Auflösung geliefert.

Allerdings bleibt die PS5 in bestimmten Abschnitten bei über 1260p, bei denen die Xbox-Konsole auf unter 1080p gefallen ist. Zudem wurde die anisotrope Filterung leicht verbessert. Dafür treten auf der PlayStation mehr Ruckler auf, vor allem in Zwischensequenzen. Bei den Texturen hingegen sind keine Unterschiede zu erkennen.

Die Ladezeiten sind auf der Xbox Series X tatsächlich doppelt so schnell wie auf der PS5. Die Texturen werden jedoch beim Starten von der PS5 schneller geladen.

Related Posts

„The Medium“ ist sowohl in digitaler als auch in physischer Form erhältlich. Beide Versionen kosten euch 49,99 Euro.

Startseite Im Forum diskutieren 310 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

PS6 und Handheld: So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein – Leak enthüllt vermeintliche Specs
PS6 und Handheld So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein - Leak enthüllt vermeintliche Specs

Erst vor wenigen Tagen wurden die Codenamen für die APU der PS6 und für einen vermeintlich geplanten Handheld enthüllt. Nun hat ein Leaker auch die mutmaßlichen Spezifikationen von „Orion“ und „Canis“ verraten. Demnach soll die Next-Gen-Konsole dreimal so leistungsstark wie die PS5 sein, der Handheld hingegen nur halb so stark.

Assassin’s Creed 4 Black Flag: Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten – Ubisoft drohte angeblich mit Klage
Assassin’s Creed 4 Black Flag Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten - Ubisoft drohte angeblich mit Klage

Während die Ankündigung der Neuauflage von „Assassin’s Creed 4: Black Flag“ weiterhin auf sich warten lässt, enthüllte Edward-Kenway-Sprecher Matt Ryan, dass Ubisoft ihm mit einer Klage drohte, nachdem er Andeutungen zum Remake gemacht hatte.

Starfield: Zeitraum für PS5-Release geleakt – Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt – Gerücht
Starfield Zeitraum für PS5-Release geleakt - Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt - Gerücht

„Starfield“ gilt schon länger als heißer Kandidat für eine Veröffentlichung auf der PS5. Eine Ankündigung lässt bislang aber auf sich warten und neuesten Gerüchten zufolge scheint auch weiterhin Geduld gefragt zu sein. Demnach sollen schlechte Verkaufszahlen Bethesda zum Umdenken gezwungen haben.

PS5 & PS4: Was spielt ihr am Wochenende? Das solltet ihr nicht verpassen
PS5 & PS4 Was spielt ihr am Wochenende? Das solltet ihr nicht verpassen

Auch an diesem Wochenende versorgen wir euch wieder mit Klatsch, Tratsch und Sales. Hier kommen unsere Tipps und Erinnerungen der Woche.

Nochmal zu Diskussion Nextgen/Raytracing. Folgende Website hat eine Übersicht der Nextgen-Titel auf PS5/ Xbox, die Raytracing-Support haben oder bekommen sollen:

http://www.pc-magazin.de/ratgeber/raytracing-spiele-games-pc-ps5-xbox-series-x-s-liste-3202036.html

Da sind natürlich auch einige Spiele dabei, die in den Vergleichstests besser auf der PS5 als auf der Series X performten. In diesem Zusammenhang seien insbesondere Devil May Cry 5: Special Edition, Dirt 5, Control und Call of Duty: Black Ops Cold War genannt, die auf der PS5 vorne lagen.

Also, allein an Raytracing kann es nicht liegen, dass die PS5 so gut performt. Und The Medium ist natürlich auch nicht der erste „echte“ Nextgen-Titel, der Raytracing-Support auf beiden Konsolen bietet. Aber sicherlich der am schlechtesten optimierte. Und das betrifft beide Konsolen.

Die XSX Version fällt auf 700p und 20fps? Was für eine Scheiße hat MS nur da gebaut?

das ganze Bloober Team hat an der XSX gearbeitet, nach dem release und Ablauf des Vertrages nur noch ein ganz kleines Port-Team für die PS5. Man hat viel länger und mit viel mehr Manpower an der XSX Version gearbeitet. Das Resultat dazu zeigt aber wieder wieso die PS5 besser ist.

Das Raytracing in dem Spiel ist ein Witz und nicht vergleichbar mit Ratchet. Könnte man im Grunde auch gleich bleiben lassen, deshalb finde ich die PS5 mit 3 mal mehr Pixel besser. Das minderwertige RT in der XSX kam auch nur zu Stande, weil die Devs viele Monate davor es versprochen haben. Die könnten doch nicht vielen Flaschenhälse in der XSX ahnen.

Ich finde nur schade, dass die XSX nicht so gutes Raytracing und so gut durchdacht ist wie die PS5.

Waltero_PES
Auf jeden =)

Hauptsache wir haben Spaß beim spielen UND Diskutieren. LOL hah

Und nu? Zwei Bekloppte, zwei Meinungen:)

Für mich wäre jetzt alles Nextgen, was auch Raytracing unterstützt. Das gab es nämlich in der Lastgen nicht. Oder werden nur Spiele gezählt, wo die Series Konsolen Nextgen haben? Dann kann man natürlich Little Nightmares 2 nicht mitzählen, weil die Series-Konsolen Versionen ja gar kein Raytracing haben. Ich denke aber, dass nur Spiele gezählt werden, wo die Xbox besser ist.

Für mich ist die PS5-Version von The Medium die bessere, weil die Auflösung höher und die Version insgesamt responsiver ist. Wie man in verschiedenen Tests im Netz auch nachlesen kann.

Ich habe 1 und 0 noch nicht gespielt, aber du scheinst hier der Profi zu sein.

Halten wir mal alle Fest

Reine Next Gen Games
Xbox Series X. 1
Playstation 5. 0

Mehr werden folgen. ; )

@ Waltero_PES:

„Wobei Du ja nicht meinst, dass durch das I/O-System / die SSD höhere Auflösungen oder Framerates zu erwarten sind.“

Nun, mitunter wäre auch das durchaus denkbar. Wenn die eingesparte Rechenleistung dafür ausreicht, die Framerate, oder die Auflösung zu erhöhen, warum nicht? Es kommt letztendlich immer auf den speziellen Fall an. Das ist es ja, was einige offenbar immer noch nicht zu verstehen scheinen.
Das I/O-System ermöglicht es durchaus, über Umwege in gewissen Bereichen Rechenleistung einzusparen und je nach Bedarf anderweitig zu nutzen. Bevor hier wieder unnötig Fragen aufkommen…
Am Beispiel R&C wird eine Möglichkeit ersichtlich, wie so etwas funktionieren kann.
Die Geschwindigkeit des I/O-Systems ermöglicht es, die Umgebung mit all ihren Details erst dann laden und darstellen zu müssen, wenn sie in’s Sichtfeld gelangt.
Also kann alles außerhalb der Sicht berechnungstechnisch weggelassen und die so eingesparte Rechenleistung für z.B. zusätzliche Objekte und höhere Details im Sichtbereich verwendet werden. Ohne dieses schnelle I/O-System, wäre diese Form der Leistungsverbesserung schlicht nicht machbar. Insofern lässt sich also überspitzt durchaus sagen, dass die schnelle SSD (je nach Fall) für eine Steigerung der systemseitigen Leistung sorgen kann.

Wie man das technisch vergleichen kann? Keine Ahnung. Ich bin nur Gamer. Daher vergleiche ich nur, was ich sehe. Daher meine Rangliste.

KoA:
Wobei Du ja nicht meinst, dass durch das I/O-System / die SSD höhere Auflösungen oder Framerates zu erwarten sind. Ich schreibe das, weil ja hier einige nur das verstehen wollen, was in ihre Gedankenwelt passt. Bei der SSD/ I/O-System geht es ja eher um Optimierung offener Welten, Leveldesign und sicherlich auch der Möglichkeit, höher aufgelöste Texturen zu laden. Vergleich mit Xbox wird auch hier schwierig, weil v. a. die Exclusives diese Möglichkeiten ausschöpfen werden. Wie soll man ein R&C RA technisch mit einem Flight-Simulator vergleichen?

Da gehe ich mit. Ganz klar.

@ Waltero_PES:

Eine durchaus passende Zusammenfassung. So in etwa sehe ich das auch,
Und davon mal abgesehen. Es ist völlig absurd zu glauben, dass das, was „The Medium“ hier aus leistungstechnischer Sicht zu bieten hat, schon das Ende der Fahnenstange sei und die Konsolen-Hardware von diesem Spiel bereits vollends an ihre Leistungsgrenzen gebracht würde. Schließlich reden wir hier von einem Titel, welcher ganz am Anfang der neuen Generation erschienen ist. Wer hierbei ernsthaft meint, dass insbesondere die PS5 damit leistungsmäßig schon weitestgehend ausgereizt sei, beweist lediglich mangelnden Sachverstand.
Nicht ohne Grund sprach z.B. Insomniac allein bezüglich der Möglichkeiten von SSD und I/O-System davon, leistungstechnisch bisher lediglich an der Oberfläche gekratzt zu haben. Da dürfte zukünftig in Sachen Leistung durchaus noch einiges mehr herauszuholen sein.

Nochmal ein kleines Gedankenexperiment zu den Kosten für das Raytracing: Die PS5 rechnet in einigen Szenen 36% Pixel mehr bei The Medium, hat aber einen theoretischen TF-Nachteil von etwa 18%. In der Praxis ist es deutlich weniger – kann man dem Interview von Salehi entnehmen, was Boost und höherer Takt in der Praxis bedeuten (PC-Overclocker wissen das) und warum die PS5 in der Gesamtperformance regelmäßig aufschließt (wenn sie nicht sogar besser läuft – siehe die Auflistung von PSU). Das bedeutet aber, dass die „Kosten“ für das Raytracing bei 50% liegen. Anders: Wenn die PS5 10 TF und die Series X 15 TF hätte, wäre die Annahme plausibel, dass die Hardware der PS5 nicht reicht. Der theoretische Abstand beträgt aber gerade einmal 18%, wobei er in der Praxis noch einmal deutlich geringer ist. Ich würde bei gleich gut optimierten Spielen maximal 10% aufgrund des Mehr an CUs erwarten (entspricht in etwa den 5 Fps bei Tales of Arise). Für die Praxis ist das allerdings unerheblich, der der Einfluss der Entwickler viel größer ist.

Da fragt man sich, ob es eine gute Entscheidung ist, Raytracing in derartige Spiele zu integrieren. Der Effekt ist nur marginal und die Kosten (Leistung) immens. Davon kann man kleinen Studios eigentlich nur abraten.

Das muss sich erstmal beweisen.

EssBeeO
„FS ist definitiv kein Benchmark. Ich wohne in einer der größten Städte von Deutschland. Und was soll ich sagen, ernüchternd.“
Ein Glück, dass morgen das World Update zu Deutschland und Österreich veröffentlicht wird. 😉 Sämtliche Reviews finden den FS technisch überragend. ^^

Wie du schon sagst. Was soll das? Das hat nix mit der Hardware zu tun. Little Nightmares 2 hat kein RT auf der Box, The Medium nicht auf der PS. Es wird seine Gründe haben. Evtl. wird es nachgereicht.

Um noch einmal zu zeigen, wie unsinnig es ist, die beiden Version von The Medium (Series X) zu vergleichen:

PS5 verzichtet auf Raytracing. Gemäß elanalistadebits war Raytracing aber auch nur tlw. in der Series X-Version implementiert (Ambient Occlusion und Reflection). Die PS5-Version hat dafür folgende Vorteile:
– während Series-X auf 1080p zurückfällt, fällt PS5 nur auf 1260p
– Anisotrope Filterung leicht verbessert

Der Vollständigkeit halber sei die etwas schlechtere Framerate bei der PS5 erwähnt, die der YouTuber gesehen hat (insbesondere bei den Zwischensequenzen).

Wie soll man das bewerten, wenn die „Kosten“ für Raytracing nicht bekannt sind? In den Momenten, in denen die Series X auf 1080p zurückfällt, berechnet die PS5 insgesamt 36% Pixel mehr (1260p zu 1080p)… Wenn ich wüsste, dass die zwei Raytracing-Effekte 40% ziehen, könnte ich sagen: Oha, da reicht die Leistung der PS5 aber nicht. Das weiß aber niemand. Das ist auch nicht plausibel, da es auf der PS5 Spiele gibt, die mit Raytracing und 60 Fps laufen.

Insofern spricht das für mich für eine bewusste Designentscheidung der Entwickler (eines insgesamt schlecht optimierten Spiels), auf Raytracing zu verzichten. Und das schlägt sich dann halt in den Ergebnissen der von mir geposteten Tests nieder, die die PS5-Version empfehlen. Wobei offensichtlich auch die sehr gute Integration des Dual Sense ein wichtiger Punkt ist.

Ich spiele auf beiden Systemen. Momentan habe ich viel Spaß mit The Ascent. Dennoch ist mein Benchmark immer noch R&C: RA

Ihr braucht alle Hilfe. FS ist definitiv kein Benchmark. Ich wohne in einer der größten Städte von Deutschland. Und was soll ich sagen, ernüchternd. Technisch auch nicht beeindruckend.

So ist es halt: The Medium lädt auf PS5 langsamer, obgleich die SSD der PS5 doppelt so schnell und das I/O-System insgesamt besser ist. Und Little Creatures 2 hat auf den Series-Konsolen kein Raytracing, obgleich die Series-Konsolen eine etwas stärkere Grafikeinheit haben. Und wenn die Auflösung mal höher ist, hapert es oft an der Framerate (bspw. AC Odissey). Ist am Ende des Tages eine Frage der Software, da die Hardware zu dicht beieinander liegt.

Zu der These, dass die PS5 zu schwach für Raytracing ist, habe ich auch noch ein schönes Gegenbeispiel:

Die Nextgen-Versionen von Little Creatures 2. Läuft auf der PS5 mit feinem Raytracing und 60 Fps. Auf den Series-Konsolen fehlt dagegen Raytracing komplett… Läuft dafür aber auch mit 60 Fps. Anbei das Video von Digital Foundry dazu.

youtu.be/M-tVzQkbOaA

Ist jetzt kein reines Nextgen-Spiel, sondern „nur“ ein Nextgen-Patch. Fehlte aber noch in unserer Liste der Spiele, welche auf der PS5 besser laufen. Und Digital Foundry war dieses Spiel immerhin ein eigenes Video wert.

Ich glaub ihr sollte euch mal dringend Hilfe besorgen.

@ Waltero_PES:

„Dein Problem ist, dass Du offensichtlich […]“

Sein Problem ist, dass er offensichtlich gar nicht bereit ist, überhaupt in Betracht zu ziehen, dass hier ganz verschiedene Faktoren zu besagten Ergebnissen beitragen können, wie z.B. die Art und Weise der Programmierung bzw. der diesbezüglichen Anpassung ans System. Für ihn gibt’s nur eine Pauschal-Diagnose:
…hardwareseitige Leistungsschwäche! 😉
Dass auf der gleichen Hardware aber grafisch anspruchsvollere Titel, mit höheren Details, ordentlicher, stabiler Framerate, und hohen Auflösungen mit RT hervorragend laufen und somit hardwareseitige Leistungsschwäche als Möglichkeit an dieser Stelle eher auszuschließen ist, interessiert ihn trotz verschiedener Hinweise nicht weiter.
Er hat sämtliche Informationen und Erläuterungen bekommen, die man braucht, um diesbezüglich bestehende Sachverhalte grundlegend nachvollziehen und verstehen zu können. Was tangiert es uns also noch, wenn er all dies vehement ablehnt und sich weiterhin derart lernresistent zeigt? 😉

Anahahahah
Wie oft willst du noch die MEINUNG eines Testers posten?

Die Geschichte muss gar nichts klären. Akzeptiere einfach ein Performance Test.

Aus dem Video ist wohl kaum ersichtlich, wie sich das Spiel anfühlt und wie responsiv die Spielerfahrung ist.

Aus dem Test von Respew (übersetzt):
– Die Auflösung ist höher (auf der PS5), was dem Bild mehr Klarheit verleiht.
– Auf der Xbox Series X ging das Spiel an manchen Stellen bis auf 1080p herunter, was zu einem etwas weichen Bild führte. Auf der PS5 geht die Auflösung nicht so weit runter. Auch die Beleuchtung scheint ein wenig besser zu sein, und damit auch die Schatten.
– Trotz dieser Verbesserungen scheint auch die Framerate auf der PS5 flüssiger zu sein, wodurch die Protagonistin von The Medium, Marianne, ein wenig besser auf deine Eingaben reagiert. Die Bewegungen sind zwar immer noch klobig, aber nun etwas weniger.
– Und es gibt noch einen weiteren Vorteil der PS5: DualSense-Unterstützung… Alles in allem nichts Bahnbrechendes, aber es macht das Spiel ein wenig unterhaltsamer.
Fazit: … Dennoch ist es unserer Meinung nach ein lohnender Kompromiss (auf Raytracing zu verzichten), und dank der DualSense-Unterstützung gibt es wahrscheinlich keine bessere Möglichkeit, The Medium zu erleben als auf der PS5.

Da scheint es im Netz durchaus andere Meinungen zur Güte der PS5-Version zu geben. Wer nun recht hat, muss die Geschichte klären.

Waltero_PES
„Ich habe mir das ja nicht ausgedacht“
Sagt keiner, nur oben läuft ein PERFORMANCE Test und keine Meinung eines Testers.

Der Unterschied besteht darin, dass play3 im Text oben das Video beschreibt, die Links von mir die PS5-Version getestet haben. Und die kommen zum Schluss, dass sich The Medium auf der PS5 besser spielt. Ich habe mir das ja nicht ausgedacht – das kann jeder nachlesen. Und ich habe auch nicht extra nach positiven Reviews gesucht, sondern die ersten Einträge genommen, die mir Goo_gle geliefert hat. Natürlich bis auf Dy_nasty – ist mit sch…egal, was die schreiben.

Dir ist bewusst, dass wir unter einem Video diskutieren indem klar zu sehen ist welche Version flüssiger läuft ja? Lol

„treten auf der PlayStation mehr Ruckler auf, vor allem in Zwischensequenzen.“
Aus diesem Artikel zitiert. Lol

Ich kenne diese Gleichung, besser Grafikeinheit = bessere Grafikeinheit.
Und diese findet man in der XBOX Series X im Vergleich zur ps5

Fortheplayers:
Dein Problem ist, dass Du offensichtlich nur folgende Gleichungen kennst:
Höhere Auflösung = beste Version!
Raytracing = beste Version!

vermutlich auch

4K 60 Fps = tolle Grafik!

Beim Zocken gibt es aber auch noch andere Faktoren. Nicht einfach zu verstehen…

Fortheplayers:
Nee, laut der Testberichte läuft es auf der PS5 besser. Mit höherer Auflösung und flüssiger (ingame). Sie loben ja gerade die Entscheidung, auf der PS5 auf Ratracing zu verzichten. Es sind ganz klare Aussagen, dass die beste Version die der PS5 ist. Wenn Du mir nicht glaubst, kannst Du das ja nachlesen – die Websites habe ich oben gepostet. Offensichtlich ist die Series X auch nicht stark genug, ein flüssiges Spielerlebnis mit Raytracing zu gewährleisten.

Muss hart sein sowas nicht akzeptieren zu können.

Waltero
Es läuft immer noch besser auf der Xbox. =) LOL

Die Testberichte sprechen sich alle recht klar für die PS5-Version aus:

PlayCentral: Die „immersionsstärkste“ Version des Spiels.
heute.at: „…Bonuspunkte gibt es zudem für die geniale Umsetzung auf der PlayStation 5 beinahe ohne Ladezeiten und mit einem beeindruckenden Feedback durch den neuen DualSense-Controller.“
Ingame: „…Dazu trägt der absolut bahnbrechende Soundtrack bei, genau wie die Umsetzung des Spiels für die PS5 und ihren DualSense-Controller. Auf der Sony-Konsole bekommt ihr aktuell die beste Version von The Medium serviert…“
Gamespew: „… And even then, its performance and visual gains come at the cost of a next-gen feature – ray tracing. Still, it’s a worthwhile trade-off in our book, and thanks to DualSense support, there’s probably no better way to experience The Medium than on PS5.“

Fortheplayers5
Man sieht es ja an seinem Profilbild. Dass MS hart abliefert, schmeckt halt nicht. ^^

consoleplayer
Er schreibt was von begriffstutzigen Kumpel und kann einige Dinge nur einfach nicht wahr haben.

Was erwartest du?

Mr.x1987
Du schreibst von begriffstutzig, merkst aber gleichzeitig nicht, dass es nichts bringt anderen Usern zu schreiben, dass sie verschwinden sollen. ^^

@ consoleplayer:

„War wieder mal nötig auf Play3 den Tower of Power anzupreisen.“

Als wäre es nicht ohnehin von Anfang an ersichtlich gewesen, weswegen u.a. Du Dich hier angemeldet hast. 😀

Geh nach Haus du Kleinkind und nimm deinen begriffstutzigen Kumpel gleich mit..