Call of Duty Vanguard für PS5: Details zu den DualSense-Features

Mit dem DualSense-Controller der PS5 sollen sich die Schlachten in "Call of Duty Vanguard" noch intensiver anfüllen. Sledgehammer Games lieferte Details zu den Features.

Call of Duty Vanguard für PS5: Details zu den DualSense-Features
Besitzer der PS5 können "Call of Duty Vanguard" intensiver erleben.

„Call of Duty Vanguard“ steht unmittelbar vor der Veröffentlichung und wird in der kommenden Woche den weltweiten Handel erobern – unter anderem für die PS5. Sonys neuste Konsole nimmt bei der Feature-Unterstützung eine Sonderrolle ein. Denn der DualSense-Controller bietet ein paar besondere Möglichkeiten, die in einem neuen Beitrag auf dem offiziellen PlayStation Blog etwas näher beleuchtet wurden.

Abzugsgewicht wird simuliert

Zunächst einmal macht es den Eindruck, dass Sledgehammer Games versucht hat, die Funktionen der adaptiven Trigger des DualSense-Controllers so einzusetzen, dass sie für jeden Spieler gut funktionieren: „Unser Ziel in Call of Duty Vanguard war es, das Abzugsgewicht realer Waffen zu simulieren und dem Spieler die Möglichkeit zu geben, ein Abzugsgewicht zu finden, das für sie im Spiel funktioniert.“

Der Schuss wird ausgelöst, sobald ein bestimmter Punkt erreicht wird. Anschließend erfolgt eine Art „Endbetätigung“, wobei es sich um die Distanz handelt, die der Trigger nach dem Auslösen zurücklegt. Anschließend kommt es zum „Trigger-Reset“, wobei das automatische Feuern stoppt und der Auslösepunkt zurückgesetzt wird.

In der Auslöse-Phase soll das Feedback in den adaptiven Triggern des DualSense-Controllers unterschiedlich stark angewendet werden. Damit erhalten die Spieler laut Sledgehammer Games ein Gefühl für das Abzugsgewicht, das für verschiedene Waffen unterschiedlich ausfällt.

„Bei einer 1911-Seitenwaffe spürt ihr beispielsweise eine mäßige Spannung, wenn ihr den Auslösepunkt erreicht, jedoch nicht das Gewicht eines M1 Marksman Garand-Gewehrs“, so die Entwickler. Auch beim Suchertrigger machen sich die unterschiedlichen Waffentypen bemerkbar. Schwere Waffen fühlen sich demnach schwer an, leichtere Waffen haben ein gefühlt leichteres und schnelleres Handling.

Haptisches Feedback

Während eurer Zeit an den virtuellen Fronten des Zweiten Weltkriegs werdet ihr die explosiven Kampfelemente in „Call of Duty Vanguard“ nicht nur visuell und akustisch erleben, sondern auch haptisch.

Wenn demnach ein feindliches Feuer durch euren Schützengraben zieht, sollt ihr die Auswirkungen der Einschläge und die Trümmer um euch herum fühlen. Gleiches gilt, wenn euch die deutsche Luftwaffe bombardiert, während ihr in Stalingrad kämpft. Mit dem DualSense der PS5 in der Hand spürt ihr die schweren Explosionen, was die chaotischen Momente weiter verstärken soll.

Ein paar Videoschnippsel zu den beschriebenen Effekten des DualSense-Controllers findet ihr auf dem offiziellen PlayStation Blog.

Mehr zu Call of Duty Vanguard: 

„Call of Duty Vanguard“ erscheint am 5. November 2021 für PS5, PS4, PC, Xbox Series X/S und Xbox One. Weitere Meldungen zum actionreichen Activision-Shooter findet ihr im Vorfeld in unserer Themen-Übersicht.

Startseite Im Forum diskutieren 9 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Gothic Classic: Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme
Gothic Classic Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme

Die drei klassischen “Gothic”-Rollenspiele werden noch einmal neu aufgelegt. THQ Nordic bringt “Gothic Classic”, “Gothic 2 Complete Classic” und “Gothic 3 Classic” auf PS5 und weitere Systeme. 

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

Gothic Remake: Launch verschoben – PS5-Demo zum Download bereit
Gothic Remake Launch verschoben - PS5-Demo zum Download bereit

Das Remake des Rollenspielklassikers “Gothic” hat ein neues Veröffentlichungsfenster: Anfang 2026 soll der Titel für PS5, PC und Xbox Series X/S erscheinen. THQ Nordic und Alkimia Interactive stellen zuvor eine spielbare Demo für Konsolen zur Verfügung.

Darksiders 4: Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC
Darksiders 4 Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC

Nach Jahren des Wartens und Hoffens ist es endlich offiziell: "Darksiders 4" befindet sich in Entwicklung! THQ Nordic hat die von vielen Fans sehnlichst erwartete Fortsetzung mit einem kurzen Teaser angekündigt. Wir fassen die ersten Details für euch zusammen.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Lost Soul Aside: So wird gekämpft – Schwert, Sense & mehr im neuen Weapons-Trailer vorgestellt
Lost Soul Aside So wird gekämpft - Schwert, Sense & mehr im neuen Weapons-Trailer vorgestellt

„Lost Soul Aside“ zeigt sich im brandneuen Weapons-Trailer. Wie der Name schon vermuten lässt steht dieses Mal das Kampfsystem im Fokus und so werden unter anderem die vier Hauptwaffentypen, zwischen denen Protagonist Kaser fließend wechseln kann, etwas näher vorgestellt.

„1911-Seitenwaffe“ im Ernst?
Gebt euch doch mal ein bisschen mehr Mühe mit den Übersetzungen.

Das wüsste ich auch gern. In WW2 war allerdings auch die uncut liderlich. Von wegen historisch genau … Das war einfach irgendwas mit Hakenkreuzen hingewürfelt :/

Mich würde mal lieber interessieren ob das Spiel 100% uncut ist (Symbole) wegen der Version De oder doch Us

Dieses Jahr wird es nach Pause wieder Battlefield. Habe die letzten 5 CoD gespielt, hatte da mehr Spaß als zuletzt bei BF1.

Man kann sowieso grad nur einen großen Shooter spielen. Cold War ca. 150 GB, Warzone 150GB…für Updates braucht man zur Auslagerung das doppelte.
PS5 Festplatte so 800GB. Finde den Witz!

Als ich die Woche Ashes of Houses installieren wollte ist auch Warzone geflogen.
Solange Activison ihre Daten nicht in den Griff bekommt wird auch erstmal kein Warzone mehr gespielt.

So werden die 20er in Erinnerung behalten. Wir kaufen Spiele entsprechend der passenden Datengröße.
Zumindest so Hartzer wie ich, die halt keine 400€ für 2 TB ausgeben können/wollen.

Ach ja, jedes Jahr COD und Fifa…. Kauft euch diesen Käse mal nicht und zeigt Flagge.

Ich werde einfach nicht warm mit erste oder dem zweiten Wkrieg. Man muss immer die ach so dummen deutschen abschießen und sie stellen nicht mal wirklich eine Gefahr da, man hätte es düsterer machen müssen. Der zweite Weltkrieg ist so ein guter setting, aber viel zu bunt und nicht düster genug zur schau gestellt. Schindlers liste hat es perfekt hin bekommen. Ich bleibe bei Warzone.

Würde es nicht call of duty heißen, würde der Schmutz so hart floppen wie verdient…

Das ändert ja leider nichts an der schlechten Voreinschätzung des Spiels, was viele dazu gebracht hat, ihre Vorbestellung wieder zu löschen.

Klingt auf jeden Fall ambitioniert und kann der Kampagne noch etwas mehr Intensität bringen.
Im Multiplayer werden aber wahrscheinlich die adaptiven Trigger ausgeschaltet bei den meisten, damit sie schneller Feuern können. Bei Crossplay sowieso.